Zum Inhalt springen

pruefer_gg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.792
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pruefer_gg

  1. Bei uns war z.B. eine Rot-Grün-Schwäche lange Zeit ein K.O.-Kriterium. Und natürlich ein positives Drogen-Screening! GG
  2. Prinzipiell sollte das kein Problem sein. Wurde bei uns schon 'mal gemacht! Die Frage ist allerdings, ob der Fachinformatiker Systemintegration auch der Beruf ist, den Du erlernen bzw. ergreifen willst. Vielleicht solltest Du erst 'mal mit Deinem Chef über Deine Probleme reden, bevor Du so einen Schritt machst. Zumal er ja eh zustimmen muss! GG
  3. Ob Du einen Job als Systemadministrator finden wirst hängt nicht zuletzt davon ab, was Du verdienen willst. Du musst Dir bewusst sein, dass Du mit diesen Voraussetzungen für einen FISI-Job nur 2. (vielleicht sogar 3.) Wahl sein wirst. Also überlege Dir, ob Du nicht doch erst im Bereich Programmierung anfangen und Dich von dort aus weiter entwickeln willst! GG
  4. Wir handhaben das so: Wenn offensichtlich ist, welcher Schritt gestrichen wurde, dann wird dieser auch als gestrichen gewertet. Und wenn ein Handlungsschritt (und nur dieser) klar NICHT bearbeitet wurde, auch dann nutzen wir unsere natürliche Intelligenz. In allen anderen Fällen kommt die "Aufgabe-6-Regel" zum tragen! GG
  5. Hi! Was spricht gegen ein "ordentliches" Studium an einer FH oder UNI. Duale Hochschule enthält in der Tat über weite Strecken Dinge, die Du in dere Ausbildung bereits gemacht hast - bzw. hättest machen sollen. Denn das, was Du hier aufzählst, hört sich für mich mehr nach den Tätigkeiten eines FISIs an. GG
  6. Wie kommst Du denn da drauf? Du vergisst immer die Lohnerhöhung. So dass - wie bereits gesagt wurde - ein Unterschied von 400 € im Monat bleiben (der sich darüber hinaus auch noch negativ auf ein 13% Monatsgehalt etc. auswirkt) Abgesehen, dass sich dieser Unterschied von 400 € auch noch negativ auf Deine Rentenberechnung auswirkt! GG
  7. zur Arbeit gehen - oder einen Tag Urlaub nehmen. So müssen das "normale" Angestellte auch machen! GG
  8. Glückwunsch zu Deiner Note. Ich würde das aber nicht so hinausposaunen. Denn bei uns hättest Du definitiv keine Eins bekommen (schon, weil Du keinerlei Funktionstests gemacht hast). Also freue Dich an der Note - aber gehe nicht davon aus, dass Du eine Referenzdoku abgeliefert hast. GG
  9. Hi! Aus Deinen Äußerungen entnehme ich, dass Du noch nicht so richtig weißt, was auf Dich zu kommt - und auch nicht, was Du machen willst. Bist Du Dir sicher, dass Fachinformatiker der richtige Beruf für Dich ist? Denn eines ist klar: der Fachinformatiker gehört zu den schwersten Ausbildungsberufen, die es gibt. Und wenn Du nicht richtig gut bist, wirst Du als Umschüler nur ein Schattendasein führen. Und viele Umschüler haben große Probleme die Prüfung überhaupt auf Anhieb zu bestehen! Was hast Du denn bisher gemacht? GG
  10. Es gibt keine Musterlösung - sondern nur Lösungshinweise. Schon in diesem Begriff ist zu entnehmen, dass der korrigierende PA viele Freiheitsgrade hat. Bis hin zum Streichen von Teilaufgaben! In sofern kann niemand, der nicht dem PA angehört(e), sagen, wie die Prüfung tatsächlich gewertet wurde. GG
  11. Die Präambel und der SFD werden aber von keinem Analysator der Welt angezeigt, da sie nicht zu den Daten zählen (bzw. die NIC gar nicht verlassen). GG
  12. Genau so ist es. Der Frame war schlciht und ergreifend zu kurz - und das war auch die Antwort! Am Anfang des Ethernetframes steht übrigens die MAC-Destinationadresse - und nicht irgendwelche IP-Versionsfelder (mit dem Wert 4 oder 6). Zur GA1 selbst: Die Zeit war sicherlich etwas knapp bemessen und die Aufgaben 2 und 6 gehören nicht in eine GA1 (sondern in eine GA2). Dies wird auch die Rückmeldung sein, die unser PA an den ZPA gibt. Ansonsten waren es reinrassige und schöne FISI-Aufgaben, wo nicht nur Nachschlagewissen, sondern Transferwissen abgefragt wurde. Wie z.B. in der o.g. Aufgabe oder auch der Frage mit dem defekten RAM (wo man ja nur die richtige Antwort heraussuchen - also nicht einmal selbst drauf kommen - musste. Und ein bisschen Hex-Rechnen sollte ein FISI schon werden. Und auch ein ARP-Spoofing sollte man als FISI erkennen können! Die Schwierigkeit der GA1 wurde übrigens durch die deutlich einfachere GA2 und die leichteste WISO seit langem (zumindest teilweise) ausgeglichen. So viel zu den "mir geht's um Prinzip"! Dann bitte alle Faktoren berücksichtigen. GG
  13. Ich glaube, Du hast Dir Deine Antwort(en) schon selbst gegeben. Gegen Angst kann man nichts machen - außer sie überwinden. Da helfen auch 1000 weitere Ratschläge nichts. GG
  14. Ich bezweifle und bestreite ja gar nicht, dass es Leute gibt, die andere Erfahrungen gemacht haben. Nur warum soll man dem TO zu Erfahrungen raten, die für ihn eine suboptimale Lösung darstellen? GG
  15. Ich weiß nicht, was das mit dieser Diskussion hier zu tun hat bzw. was das mögliche Grundgehalt eines Hochschulabsolventen mit behütet und vorhersagbaren Karrieresprüngen zu tun haben soll. Natürlich kann ich verstehen, dass man als Freiberufler/ Selbstständiger ohne anerkannten Hochschulabschluss einen gewissen Neid verspürt auf Leute, die (möglicher Weise) einen sicheren Job mit einem guten Einstiegsgehalt und guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten haben. Das sollte man aber nicht an denen auslassen, die aufgrund einer besseren Ausbildung bessere Verdienstchancen haben - so wie es hier im Forum leider gang und gäbe ist. Was ich warum als Gehaltsuntergrenze für den TO ansehe, habe ich weiter oben begründet. Was der TO damit macht, bleibt ihm überlassen. Das ist so bestimmt nicht richtig. Eine HiWi-Stelle ist eine anerkannte Tätigkeit und sollte unbedingt erwähnt werden! GG
  16. Und zu dieser Verantwortung gehört auch, ob man blau macht (nur, weil man etwas verdummbeutelt hat) oder ob man dazu steht. GG
  17. ich verstehe nicht, wieso der Verdienst eines Studiums etwas mit Gewerkschaftern, einem behüteten Leben oder Großkonzernen zu tun haben soll. Möglicher Weise entspringen solche Vorstellungen nur der Missgunst derer, die einen solchen Abschluss nicht erlangen konnten bzw. die sich hochqualifizierte Absolventen nicht leisten können. Aber es bleibt jedem Hochschulabsolventen selbst überlassen, ob er eine unterbezahlte Stelle annimmt! GG
  18. Unternehmen, die das nicht schnallen, werden in Zukunft verstärkt Probleme haben. Und eine Teamleiterstelle unter 45.000 € ist ja ein Witz. Was das Einstellungsgehalt angeht: Schaut Euch 'mal die gängigen Tarifverträge an. Da beginnt der Absolvent einer FH/ UNI mit 3500 im Monat. Und ein 13 Monatsgehalt drauf zu rechnen ist ja wohl das Mindeste. Und ich gehe natürlich davon aus, dass Überstunden extra bezahlt werden. Über die Urlaubstage hatte ich schon etwas geschrieben. Firmen, die einen Hochschulabsolventen unter 45.000 € einstellen würde ich mir nicht antun! Und wie gesagt: Für einen (guten) RWTH-Absolventen sollten 10% mehr drin sein! GG
  19. Das sehe ich nicht so. Das sind immerhin über 500 € brutto pro Monat (oder 20% mehr). Und die muss er sich erst 'mal weiter entwickeln. 45.000 € ist übrigens nicht der Wert, den ich speziell für einen Absolventen der RWTH sehe (deswegen habe ich empfohlen mit 50.000 € in die Verhandlungen zu gehen) - sondern das sehe ich als Limit für jeden "Akademiker" an. Firmen, die das nicht zahlen, schätzen entweder den Wert eines Studiums nicht/ falsch ein oder können es sich nicht leisten. Natürlich stimme ich Dir zu, dass das Gehalt nicht alles ist. Aber 20% Unterschied ist schon eine ganze Menge. Abgesehen davon sehe ich 30 Urlaubstage (besser: 6 Wochen) und Schulungen als selbstverständlich an! GG
  20. Als Absolvent der RWTH solltest Du im Minimum 45.000 € erhalten. Ich würde mit 50.000 € in die Verhandlungen einsteigen. Wenn Dir das Unternehmen weniger zahlen will, kennen Sie Deinen Wert nicht bzw. sie bieten Dir eine Stelle unter Deiner Qualifikation an! GG
  21. Er hat kein Problem im Sinne eines Notfalls. Er hat einen planbaren (Arzt-)Termin - und da gilt: Die sind (nach Möglichkeit) außerhalb der Arbeitszeit zu nehmen. Ich würde mich nicht der Gefahr ausliefern, als Drückeberger da zu stehen! Wenn, würde ich meinem Betrieb reinen Wein einschenken und sagen, wie es ist! GG
  22. Ich wünsche Dir, dass Du in Deinem Berufsleben nie ein schlimmeres Problem lösen musst! Spreche mit Deinem Ausbilder, ob er Dir die Entschuldigung/ Freistellung für die BS unterschreibt. Nur, wenn er es nicht tut, hast Du ein Problem(chen). Dann müsstest Du halt den Termin beim Zahnarzt verschieben - was auch nicht wirklich ein Problem ist! GG
  23. Wie kommst Du ausgerechnet auf diese Fragen??? GG
  24. Das hört sich für mich nicht unbedingt nach einer seriösen Firma an! Schau Dir den Laden also ganz genau an! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...