Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Als "digitaler Klingelstreich" würde ich weder Sasser, noch die "ebay-Entführung" ansehen -- beides geht schon deutlich darüber hinaus. (Als "digitalen Klingelstreich" - um bei dem Vergleich zu bleiben - würde z.B. ich eine Juxmessage per "net send" o.ä. sehen) In beiden Fällen ist ein Schaden entstanden, der zwar nicht exakt beziffer- und beweisbar sein mag, aber für die Betroffenen doch sehr deutlich spürbar ist. Die Urheber dieser "Streiche" sehe ich bei weitem nicht als Helden (nach dem Motto "gegenüber dem, was mit genügend krimineller Energie hätte passieren können, war das ja harmlos"). Wäre ein Sprayer etwa ein Held, der im Museum neben einem echten Picasso sein Symbol an die weiße Wand sprüht, nur weil er das Gemälde nicht besprüht hat? ("Er hätte ja die Möglichkeit dazu gehabt, aber er wollte ja nur auf die mangelhafte Bewachung hinweisen") - Ein Schaden, nämlich die versaute Wand, ist dennoch da - und dafür soll er auch geradestehen! Allerdings hinkt dieser Vergleich insofern, dass der Sprayer im Gegensatz zu den beiden Erstgenannten den Schaden seines Tuns einigermaßen abschätzen konnte - inwieweit die Verantwortlichen für Sasser und Ebay-Entführung also tatsächlich für den entstandenen Schaden verantwortlich sind und haftbar gemacht werden können, werden (Jugend-)Gerichte wohl lange verhandeln müssen, um ein gerechtes und der Schuld angemessenes Urteil zu finden. Und das könnte auch "nur" eine erzieherische Maßnahme (z.B. Jugendstrafe, Sozialdienst) sein. Ihnen aber alle möglichen Kosten aufbürden zu wollen, die durch ihre Aktionen entstanden sind, empfände ich auch als jenseits jeglicher Verhältnismäßigkeit... Allerdings stimme ich zu, dass selbst ein erkanntes Risiko (wie die angesprochenen Fälle zeigen) oft viel zu lange heruntergespielt und ignoriert wird, ehe eine Lösung realisiert wird. In der Tat muss meistens "erstmal was passieren". Aber macht das aus jemandem, der solch eine Lücke ausnutzt, einen Helden? "Cool" finde ich das nicht.
  2. Wenn das Scottys auch brauchbare Parkmöglichkeiten für PKW in der Nähe hat.... :floet:
  3. Statt als Einschreiben lieber direkt zum Chef gehen und auf der Kopie den Erhalt des Originals unterschreiben lassen. (natürlich mit Datum) Als Einschreiben kommt es sehr formell und unpersönlich rüber (das willst du wahrscheinlich nicht - außerdem kostet es unnötig Geld), und es könnte den Chef in einem besonders miesen Augenblick erwischen - persönlich kannst du das besser abpassen und auch ein wenig entschärfen, z.B. erklären, dass du ihm nicht ans Leder willst, dich aber absichern musst.... Geh auch zur IHK - schlimmstenfalls bringt es dir vielleicht nix, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man dir ein wenig (oder auch ein wenig mehr ) helfen kann, ist deutlich höher.
  4. Das können wir dir nur sagen, wenn wir wissen, wie die Tipps lauten :beagolisc Warum nicht? :OD Schließlich sind die meisten Männer (hoffentlich ) nicht so primitiv, wie ihnen nachgesagt wird...
  5. Hallo alle miteinander Tses, da ist man mal ein paar Tage nicht da, und schon explodieren die Postzahlen hier... :eek: Und ein paar neue Gesichter haben wir ja auch hier - grüß euch Könnte jemand von euch so nett sein und das wichtigste seit letztem Mittwoch zusammenfassen? Ich kann ja schließlich schlecht den ganzen Tag nur mit Nachlesen verbringen.... :beagolisc
  6. Dabei bin ich doch gar kein Fußballer...
  7. Aus Deutschlands Süden gesehen schon :D
  8. Dies ist, wie verschiedene Threads hier gezeigt haben, tatsächlich IHK-abhängig: Einige IHKn lassen die gesamte schriftliche Prüfung wiederholen, andere dagegen nur die nicht bestandenen Teile. In wenigen Fällen bleibt dem Prüfling noch die Wahl, ob er alles oder nur den/die nicht bestandenen Teil(e) wiederholen will. (Nur der Fall, zusammen mit dem nicht bestandenen Teil einen (bestandenen) Teil zu wiederholen, einen anderen aber stehen zu lassen, scheint bislang noch nirgendwo genehmigt worden zu sein.) Fazit: bei der zuständigen IHK nachfragen, wie solche Fälle in ihrem Bereich gehandhabt werden...
  9. die aktuelle 3.92 hat diese Funktion, die 3.80 (hatte ich bis gestern) noch nicht. Ich hatte anfangs das Problem, dass IrfanView mir den Hintergrund in zwei Farben rastern wollte - das habe ich ihm dann abgewöhnt, indem ich nochmal die Farbtiefe von 256 auf 128 Farben reduziert habe. Danach gings
  10. Was wir daraus lernen: Lasst niemals euer Auto einfach "irgendwo rumstehen", wenn ihr nochmal damit fahren wollt... :eek: Ja, mir ist schon klar, dass diese Karren vermutlich schon länger abgemeldet waren und einem TÜV-Prüfer nicht mehr als ein mitleidiges Lächeln entlockt hätten... ;-)
  11. Das schon - das liegt aber an der hohen Anzahl der Würfe. Es ist egal, in welcher Reihenfolge die Ereignisse "Kopf" und "Zahl" fallen; wenn beide gleich wahrscheinlich sind, dann wird das Endergebnis ausgeglichen aussehen. Trotzdem ist aber jeder einzelne Wurf von allen vorhergehenden Würfen unabhängig.
  12. hmm... Anscheinend hat mein Hintergrund mehr als nur eine Farbe... [edit] Aah jetzt ja... Per Farbtiefe reduzieren ging das auch...
  13. Dass einige Zahlen häufiger als andere da waren, mag vielleicht sein. Dennoch kennt der Zufall keine "ausgleichende Gerechtigkeit".
  14. Ich hab IrfanView statt Paint genommen
  15. Ich denke, es bringt insofern etwas, als dass die Lottogesellschaften zugunsten eines höheren (und damit werbewirksameren) Jackpots die Gewinne der niedrigeren Gewinnklassen entsprechend geringer ausfallen lassen. Dadurch, dass man meist nicht einen Schein, sondern mehrere Anteile verschiedener Scheine spielt, ist also die Chance auf eine hohe Gewinnklasse mit einer höheren Gewinnsumme höher. Möglicherweise (das könnten die Mathematiker mal nachrechnen ) liegt sogar der zu erwartende Gewinn bei gleichem Einsatz unter bestimmten Voraussetzungen ein wenig höher. Allerdings sollte man sich auch klar darüber sein, dass a) Faber & Co. auch mitverdienen wollen und ein eventueller Gewinn auf mehrere Mitspieler aufgeteilt wird. Sprich: die mögliche Gewinnsumme ist nur ein Bruchteil beim Einzelspiel. c) es in der Natur praktisch jeden gewerbsmäßigen Glücksspiels (und damit auch des Lottospiels) liegt, dass aufgrund von Verwaltungskosten usw. insgesamt weniger aus- als eingezahlt wird. -- Übrigens werden beim deutschen Lotto für jede Ziehung neue Bälle verwendet, und auch der Ziehungsautomat wird regelmäßig überprüft, um eine möglichst zufällige Zahlenfolge zu garantieren. Bisher hat sich auch (obwohl die Wahrscheinlichkeit für jede Zahlenreihe gleich ist) noch keine Reihe wiederholt.
  16. Es fehlt in jedem Fall das Bedauern über deinen Weggang. Ich vermute, dass du eine Beschreibung deiner Tätigkeiten weggelassen hast, damit du weniger abtippen musstest; ansonsten sollte so etwas auch unbedingt aufgenommen werden. Die Beschreibung "alle Arbeitsbereiche, die im Ausbildungsplan enthalten sind" alleine ist viel zu schwammig. Hier fehlen deine Spezialisierungen wie z.B. verwendete Programmiersprachen und/oder Datenbanksysteme und deine Aufgabengebiete. Irgendwie empfinde ich den Satz "Seine Aufgaben erfüllte er stets mit Sorgfalt und Genauigkeit." etwas seltsam, so als sollte durch die Doppelnennung betont werden, dass du zwar sehr exakt gearbeitet hast, dafür aber ein anderes Problem hattest; hast du dich manchmal zu sehr in Details verloren und dabei die Zeit vergessen? Ansonsten klingt das Zeugnis nach (etwas lieblos aneinandergereihten) Standardformulierungen.
  17. Das lässt sich nicht so genau sagen. Laut Erfahrungen von Bekannten, Kollegen und aus verschiedenen Foren kann im Prinzip alles passieren: Wenn du unheimlich viel Glück hast, brennt nur die Sicherung im Netzteil durch. Wenn du ein wenig Glück hast, killt es nur das Netzteil. Wenn du Pech hast, brutzelt auch noch irgendwas im Mainboard durch, aber der Rest bleibt noch ganz. Und wenn du noch mehr Pech hast, dann reißts auch noch andere teure Komponenten mit ins Nirvana.
  18. Guten Morgen Hmm.. - Ich stehe um halb sechs auf und bin dann kurz vor acht auf der Arbeit. Drive-In-Schalter? Brauch ich nicht. Mir reichts schon, wenn ich weniger als fünf Meter vom Eingang weg parken kann
  19. Alles Gute unserer neuen Erdenbürgerin, und herzlichen Glückwunsch an die (zu Recht) stolzen Eltern
  20. Einen schönen guten Morgen aus dem bewölkten Berlin
  21. Mich stört dieses Rumgefuddl mit dem Klein(st)geld auch. Wenns an der Kasse einigermaßen passt (sprich: ausnahmsweise mal keine Schlange bis dorthinaus wartet) dann such ich auch mal acht oder neun Cent in Einern und Zweiern zusammen, damit die mir mein Münzgeldfach nicht sprengen. Einen anderen Sinn für die Eincentmünzen als das werbewirksame "sieht billiger aus" sehe ich nämlich momentan auch nicht...
  22. Wie gesagt, du musst noch viel lernen Ist übrigens auch abseits der IT ganz gut brauchbar - ich hab das ganze in meinem Bewerbertraining nochmal wiederholt. Ich weiß nicht, wie du dir die Bundeswehr vorstellst, aber es ist bestimmt kein Abenteuer-Spaßurlaub mit Gotcha-Einlagen... (Btw. tun Gotcha-Farbkugeln auch schon verdammt weh, von Gummigeschossen ganz zu schweigen...) Meine BW-Zeit hatte jedenfalls mit solchen Vorstellungen herzlich wenig zu tun. Auch Verhaltensweisen haben eine Menge mit Lernen zu tun. PS: Auch bei den Rauchern riechts nach Schweißfüßen - das wird nur durch den Zigarettenrauch überdeckt
  23. Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen... Relativ zu Beginn meiner Ausbildung (damals haben Brenner und Rohlinge noch richtig viel Geld gekostet) bin ich mal so unglücklich gegen unseren CD-Brenn-Rechner gestoßen, dass dieser (während dem Brennen) umgefallen ist. :eek: Glücklicherweise war nachher aber nur der Rohling hin; Rechner und Brenner habens schadlos überlebt
  24. Grundsätzlich solltest du deinen Ausbildungsnachweis (wie das Berichtsheft offiziell genannt wird) sauber und vollständig führen. Viele IHKn erlauben übrigens nicht nur, das Berichtsheft per Computer zu führen, sondern wünschen dies sogar und bieten entsprechende Vorlagen zum Download an - und das nicht nur wegen Doktorschrift Eine saubere und lesbare Schrift sollte man sich dennoch antrainieren, z.B. für Präsentationen, Besprechungen, Skizzen, und natürlich auch für Prüfungen... Ob, wann und wie genau dein Ausbildungsnachweis geprüft wird, ist abhängig von deiner IHK, deinem Prüfungsausschuss und möglicherweise sogar von der Laune deines Prüfers. Um also auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also wenigstens einmal pro Woche ein paar Minuten investieren und das Berichtsheft aktuell halten - so ersparst du dir Nachtschichten, Magenschmerzen und Märchenerfinden. Übrigens ist das Berichtsheft nicht als Schikane gedacht (auch wenn einige Azubis das immer wieder so darstellen), sondern soll als Nachweis für eine ordnungsgemäße Ausbildung dienen. Je genauer und ehrlicher du das Berichtsheft also führst, desto besser kann es dir helfen, falls in deiner Ausbildung irgendwelche Probleme auftreten sollten.
  25. Zu 1. Dein Ansprechpartner für diese Frage ist deine IHK. Das Arbeitsamt hat damit normalerweise überhaupt nichts zu tun, darf also auch mal ahnungslos sein Zu 2. Das kann dir die entsprechende Schule oder auch deine IHK sagen. Ob Blockunterricht oder nicht, ist abhängig von der Schule. Manchmal werden sogar (je nach Schülerzahlen und Wünschen der Ausbildungsbetriebe) Klassen mit und ohne Blockunterricht gebildet. Zu 3. Auch hier hilft dir deine IHK weiter - dort muss dein Verkürzungsantrag schließlich genehmigt werden. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du entweder im zweiten Berufsschuljahr einsteigen, oder aber nach dem zweiten Jahr BS bereits die Prüfung ablegen. Wenn du in allen Bereichen bereits ein gutes Grundwissen hast, dann empfehle ich dir, im zweiten Jahr zu beginnen und eventuelle Lücken dann nachzulernen. Wenn du zu Beginn der Ausbildung die Voraussetzungen zum Verkürzen noch nicht erfüllst, kannst du evtl. nach der Zwischenprüfung einen Antrag zur Verkürzung auf 2,5 Jahre stellen. Zu 4. Wann Unterrichtsbeginn ist, kann dir auch deine BS sagen (an meiner BS wars übrigens schon um 7:30 :eek: ) Da in den meisten Bundesländern ein Großteil des Augusts noch in den Sommerferien liegt, wirst du wohl nicht allzuviel verpassen. In den ersten Stunden werden zumeist organisatorische Dinge geregelt (Klassenlisten, Vorstellung, Führung durch die wichtigsten Räume, ... ). Diese kann dir dann dein Klassenlehrer oder ein freundlicher Mitschüler erklären. Wie du dich anmelden musst (per Formular, formlos) und wie lange es von der Antragstellung bis zur Einladung dauert, ist ebenfalls von BS zu BS unterschiedlich. Eine verspätete Anmeldung ist kein großes Problem (in meinem BS-Jahrgang hat fast 1/3 nach dem Beginn des BS-Unterrichts angefangen und wurde nachgemeldet - die Berufsschulen kennen das ), allerdings musst du dann später entsprechend mehr nachholen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...