Zum Inhalt springen

Fitschi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Fitschi

  1. Er schreibt ja, dass es weniger schlimm ist, aber einfach dem Gesamtbild hilft. Naja jedenfalls ist es nicht verkehrt sich im Vorfeld darüber schlau zu machen, wenn man in bestimmten Branchen arbeiten möchte. Ich bin öfter bei Banken und dort merkt man teilweise schon, dass auf Kleinigkeiten geachtet wird. Achja wenn wir schon beim Thema Businessknigge sind: Kurzes Hemd + Krawatte und zu kurze Socken gehen übrigens auch nicht
  2. Da würde dann evtl. der Strategische Professional ins Spiel kommen? Wobei ich das recht schwierig finde, die verschiedenen Abschlüsse so miteinander zu vergleichen.
  3. Echt? Erinnert mich an die Szene aus Big Bang Theory, als der Wagen stehen bleibt und alle vier (drei promovierte Physiker und ein M.Eng. am MIT) theoretisch wissen, was zu tun ist, aber keiner einen Schraubendreher in die Hand nehmen kann
  4. Ich verstehe deine Argumentation nicht so recht. Wieso sollte man nicht studieren, wenn man direkt nach dem Studium genau so viel verdient, wie jemand mit X Jahren Berufserfahrung? Auch hier. Du vergleichst einen berufserfahrenen (FIAE / FISI?) mit einem frischen Absolventen.
  5. Wenn ich die Punkte so durchlese, würde ich am ehesten auf "Überangebot von Consulting-Firmen in der Gegend" tippen. Das Angebot an IT-Stellen hier in der Gegend ist schon recht groß (u.a. viel Industrie). Gehalt finde ich persönlich recht gut (siehe Gehaltsthread). Beworben habe ich mich damals über eine der gängigen Stellenbörsen.
  6. Ahh ok. Ich habe das kleine aber wichtige Wörtchen "garant" überlesen. Ok als Garant dafür würde ich die gute Ausbildung natürlich nicht sehen. Aber es ging ja um eine gute Beschäftigung (wobei "gut" relativ ist) und die bekommt man i.d.R. deutlich einfacher mit den aufgezählten Dingen (wenn man mal von Vitman B absieht). Btw. Ich bin jetzt seit 1.1. in ner Consulting Firma. Durch gute Einarbeitung und, wie ich meine, recht hohes Engagement meinerseits, wird es demnächst Gespräche zum Gehalt nach der Probezeit geben. Trotzdem fällt es der Firma nicht allzu leicht, geeignete Bewerber zu finden.
  7. Aber irgendwo muss man doch mal den Anfang machen um die geforderten Qualifikationen für diese Stelle zu bekommen. Mit einer guten Ausbildung, Engagement, usw. wird das wohl deutlich einfacher sein.
  8. Er schreibt ja, dass es zu Veränderungen kommen kann. Ich habe damals bei der Bundeswehr - auf der einen Seite mit Erschrecken, auf der Anderen mit Vergnügen - viele junge Erwachsene gesehen, die erst dort das erste Mal in ihrem Leben mit Konsequenzen Leben mussten. Zumindest dafür war die Bundeswehr doch ganz gut ;-)
  9. Fitschi

    Job-Titel

    International Representativ of Revolutionary High Performance Merger Acquisitions Wer den Titel fehlerfrei auswendig sprechen und schreiben kann, hat ihn aber auch verdient
  10. Find ich gut! Wir hatten damals auch etwas Ärger mit einem Lerher. Der Klassensprecher und Klassenlehrer haben sich dann mit dem besagten Lehrer zusammegesetzt und sachlicher diskutiert. Ende vom Leid war, dass sich der Lehrer danach mit uns darüber unterhalten hat und wir seit dem keine Probleme mehr hatten.
  11. Ich weiß jetzt nicht wie viele Überstunden usw. du machst, allerdings würde ich nicht von einem zeitlichen Vorteil durch ein Fernstudium sprechen! Edit: Achso du meinstest, dass du in der Ausbildung mehr Zeit für das Fernstudium hast als danach? Falls ja, hab ich das falsch verstanden.
  12. Das kommt darauf an, was man alles unter "Bonus" fasst. In manchen Tarifen gibts z.B. Gewinnbeteiligung als "Bonus". Nur mal ein Beispiel - BASF: "Für die 25 000 tariflich Beschäftigten gibt es 6200 Euro pro Kopf." Erfolgsbeteiligungen: Prächtige Prämien - Wirtschaft - Tagesspiegel Wie gesagt, man sollte den Einzelfall genauer betrachten.
  13. Deswegen schrieb ich ja auch "falls das 13. Gehalt fest ist". Naja ich denke, dass man das schon im Einzelfall betrachten sollte. In höheren Positionen ist es ziemlich normal, dass man einen relativ hohen veriablen Anteil am Gehalt hat. Wenn du nur mit dem Bonus auf dein Wunschgehalt kommst, ist das natürlich eher nicht so toll. Falls du aber mit dem Fixgehalt etwas unter deinem Wunsch liegst, dafür aber mit einem Bonus deutlich höher kommen könntest, würde ich es zumindest mal genauer betrachten!
  14. Ob du nun 65k in 12 oder 13 Monaten bekommst, spielt ja letztendlich keine Rolle. Falls das 13. Gehalt fester Bestandteil ist natürlich. Edit: Ob es üblich ist, weiß ich nicht. Aber es kommt doch häufiger vor.
  15. Hab mir grad den B.Sc. von der Uni Koblenz angeschaut. Wenn ich nicht wüsste, dass der Studiengang Informationsmanagement heißen würde, hätte ich gesagt, dass es Wirtschaftsinformatik ist.
  16. Gibts auch nochmal unterteilt nach Ausbildungsberufen: Ausbildung und Studienrichtung (Bild) | heise jobs Wobei man das meiner Meinung nach nicht so einfach ist, da nicht der Abschluss, sondern die Tätigkeit bezahlt wird. Bewirb dich einfach nebenher und schau, ob du eingeladen wirst. Hast ja nichts zu verlieren Edit: Da war wohl jemand schneller und hatte den gleichen Vorschlag! :-)
  17. Oh sorry. Nicht darauf geachtet!
  18. Relativ einfach: Die Synchro in der Szene war der Hammer
  19. War bei mir damals auch so. Ein Lernfeld, welches ich nur im 1. LJ hatte, wurde so in das Abschlusszeugnis übernommen. Ein anderes hatte ich die gesamten 3 (2,5) Jahre, wurde zusammengerechnet und dann ins Zeugnis übernommen.
  20. Habe hier zur gleichen Zeit ein Angebot bekommen. Dadurch hätte sich der doch recht große Schritt nicht mehr gelohnt. Außerdem hat sich das "mal was anderes sehen" durch die Beratung eh erledigt. Von Portugal über Ghana bis nach Vietnam ist nun alles dabei ;-) Evtl. ist ja Neuseeland oder Kanada noch interessant!?
  21. Was genau möchtest du denn wissen? Hab zwar nicht dort gearbeitet, hatte allerdings ein Angebot aus der Schweiz (inkl. Gespräch, Testcenter, "Probetag" usw.) sowie einen Kollegen, der mittlerweile 4 Jahre dort lebt. Habe mich damals recht lange mit ihm über die Schweiz unterhalten.
  22. Ohwei...da ist ja noch einiges zusammen gekommen. Danke für die Antworten, Kwaiken. War mir nur nicht ganz sicher, wie das gemeint ist. Wollte noch ein paar Infos nachschieben. Du kannst kostenlos überziehen. In der Standard Variante um ein Jahr und in der Sprint Variante zwei Jahre, so dass du jeweils 5 Jahre für den angegeben Preis studieren darfst. Die Betreuung und das doch recht gute Studienmaterial sollte man vielleicht noch erwähnen. Bist du dir sicher mit den ECTS beim FH Diplom? Soweit ich gesehen habe, hatte das schon immer 240 und das Uni Diplom 300. Außerdem habe ich keinen Bachelor mit 240 ECTS gefunden, nur mit 180 bzw. 210 (was natürlich nicht heisst, dass es den nicht geben kann ) Jep das meinte ich. Dann haben vermutlich einige ein "Problem" nach einem FH-Bachelor/Diplom an einer Uni weiter zu machen, oder? WiInf "reicht" mir...für reine Informatik gibt es bessere als mich. Das hab ich schon in der Ausbildung gemerkt. Ich delegier die Aufgaben später auch gerne an die weiter Für eine Tier 1/2 UB ist der Zug eh schon lange abgefahren, darüber mache ich mir erst gar keine Gedanken! Kommt man dort mit nem Abschluss aus Hagen rein? Naja ich denke, wenn es den FH Absolventen interessiert, wird der auch in der Lage sein, sich in seinem Fachgebiet so einzuarbeiten, dass er die Grundlagen und das "warum" verstehen wird. Aber du hast recht, die Grunddiskussion Uni - FH gibt es schon zu genüge! Wobei das eben der Grundgedanke sein sollte, wenn man studieren will. Uni -> Hagen, FH -> große Auswahl (staatlich und privat). Achja Kwaiken, kopier dir den Link zu deiner Erklärung wie man ohne Abi in Hagen studieren kann doch endlich mal in deine Signatur, spart dir Schreibarbeit :-P
  23. Ich dachte, dass das Smiley ausreicht um den nicht ganz ernst gemeinten Beitrag zu kennzeichnen. Diese ganzen vergleiche vermitteln oftmals einen komischen Eindruck. Daher auch das Smiley. Keine Angst, ich möchte "mein" Studiengang nicht aufwerten usw. Wieso der raue Ton? Woher wissen wir wo fisof studiert? Ich wollte nur nicht einen AKAD-Informationsthread daraus machen. Der Diplomstudiengang hat 8 Semester (2 Praxissemester). Zum Rest kann ich nichts sagen. Habe gerade nochmal geschaut wegen den Terminen. Beispiel INT01 (Grundwissen Internet) in Frankfurt 6 Prüfungstermine in 2013. Ich gebe aber gerne zu, dass ich mich mit den "Blöcken" nicht wirklich beschäftigt habe, da ich eigentlich immer direkt im Anschluss an das Seminar die Prüfung schreibe. Aus reiner Neugierde: Wieso das "!" bei ACQUIN und MSc? Gibt es irgendwo eine min. ECTS Anforderung der Fernuni für den Master in Winfo? Habe nichts gefunden. Wenn nicht, werde ich evtl. dort mal nachfragen.
  24. Jep denke ich auch. Ganz kurz um die Fragen zu beantworten: Termine gibt es über das ganze Jahr verteilt. Bis zu 10 an einem Standort. Du musst dich an keine Semester halten und kannst frei mischen, wenn du das willst (mache ich z.B. mit allen Modulen aus Semester 1-4). In meinem Fall zahl ich für das FH Diplom abzgl. aller Boni (Stipendium, usw.) rund 2700€ ;-) So...genug mit Werbung
  25. Erinnert ein Wenig an die 10000 mal geführte Diskussion Uni -FH .... Nur so viel: Das ist mit sicherheit nicht so! Btw. du meinst akademische Grade, oder?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...