Zum Inhalt springen

Fitschi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Fitschi

  1. Oder berufen sich auf die steile Lernkurve und einen sicheren Exit als Abteilungsleiter in einem Konzern... (natürlich überspitzt ausgedrückt, hab auch nette Bekanntschaften gemacht) Sorry BTT: Zu der o.g. Stelle ist vielleicht noch zu sagen, dass die Jungs, die ich in den letzten Jahren u.a. von dieser Firma getroffen habe, meistens eine 5-4-3 Woche hatten (5 Tage Beraten, 4 Tage beim Kunden, 3 Nächte im Hotel).
  2. Och da gibt es mehr als genug. Schau dir doch die Big4 an. Gleiches Spiel in grün...
  3. Bei der Firma, bei der du diese Stelle gesehen hast, liegt die Spanne der Senior Consultants vermutlich so bei 60-80k (inkl. Überstunden usw.)
  4. Moin, ich hab zwar IT-Kaufmann gelernt, allerdings das erste Jahr nach der Ausbildung eher FISI Tätigkeiten gehabt. Über den Weg der Beratung hab ich nun Richtung Vertrieb gewechselt. Wichtig ist, wie so oft, dass du dich gut verkaufst und erklären kannst warum du die Richtung ändern möchtest. Vielleicht hast du ja schon kleinere kaufmännisch Aufgaben bei der Systembetreuung, die du dann eben in den Vordergrund stellen musst ( also bei der Bewerbung)
  5. Zum. 01.11. gewechselt. Alt: Neu: Alter: 27 Wohnort: Südhessen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Informatikkaufmann - Winter 2012 Berufserfahrung: 4 Jahre Vorbildung: FH-Reife + 7 Semester Wirtschaftsinformatik per Fernstudium (läuft noch) Arbeitsort: Südhessen Grösse der Firma: ca.100 Tarif: Nein Branche der Firma: SAP Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 - ? Gesamtjahresbrutto: 70.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Bonus Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Firmenwagen inkl. Privatnutzung und Tankkarte, 40€ VL, freie Getränke, Unfallversicherung, Handy, Zuschuss für Kinderbetreuung Variabler Anteil am Gehalt: 10% Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Aufbau Bereich Pre Sales / Kundenbetreuung Verantwortung: Teamleitung geplant
  6. Und weil du studierter Lego-Ing. bist, erhältst du natürlich für die selbe Tätigkeit 15.000€ mehr im Jahr!
  7. ....und denke daran die Vision zu leben! "Die Zukunft des Spielens erfinden" ;-) Sorry...
  8. Langsam wird es echt lächerlich. Schön, dass du dich vorher noch über die Diskussionskultur aufgeregt hast. Ich habe eine kurze Zeit übrigens auch mal so überheblich Gedacht, als ich das Fernstudium angefangen habe (nur ein Studium ist eine ordentliche Weiterbildung). Gott sei dank bin ich davon schnell wieder weg gekommen und vielleicht gerade deshalb werde ich im kommenden Jahr einer von "den da oben" ;-) Edit: Bitte ändere noch die Zitate oben. Die Aussagen kamen nicht von mir.
  9. Keine Ahnung woher du das nimmst. Ich habe dir erklärt, wieso ich diese Behauptungen aufstelle. Dass diese keine Allgemeingültigkeit hat, versteht sich wohl von selbst. Du behauptest etwas (Studium bei großen Beratungen / Big4), ich gebe dir eine Antwort mit einer anderen Behauptung (persönliche Erfahrung durch häufiger Zusammenarbeit mit diesen) und du antwortest einfach irgendwas. Woher du deine Weisheiten nimmst, wissen wir leider auch nicht.
  10. Natürlich hat es einen Grund, manchmal aber einen anderen als von dir behauptet. Das ist genau das, was hier an dir kritisiert wird. Anstatt normal zu antworten (mein post besteht aus mehr als der Frage), tust du es wieder ab mit "du verstehst es nicht, lassen wir es dabei".
  11. Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst? Dass Akademiker im Schnitt mehr Geld kommen (nicht verdienen ;-) ), weniger Arbeitslos sind, usw. bezeifelt doch keiner hier. Ich studiere auch nebenher und arbeite nun seit fast 3 Jahren in einem Bereich nur mit Akademikern zusammen. Ich behaupte, dass ich ganz gut einschätzen kann, wer von diesen ganzen Consultants Visionen Leben können muss, nämlich die absolute Minderheit.
  12. Damit sie ihre Tagessätze rechtfertigen können. Ich kenne deinen Hintergrund nicht, aber wenn du mal öfter mit diesen Firmen zusammengerabeitet hast, siehst du das aus einem anderen Blickwinkel (bezogen auf Big4).
  13. Natürlich gibt es, wie überall anders auch, gute und schlechte Beispiele. Ich hatte im letzten Jahr einige interessante Angebote, wovon ich nun eins angenommen habe (übrigens ähnlicher Fall wie bei dir: Die eigentliche Stelle war praktisch besetzt, man hat mir jedoch einen Tag darauf eine ähnliche angeboten, was sich nun als Glücksfall herausgestellt hat).
  14. Habe gute Erfahrungen mit Personalberatungen gemacht (nicht Hays, o.ä.). Vorallem war es sehr angenehm, dass die Rahmenbedingungen von vornherein klar waren und es im Vorstellungsgespräch keine Überraschungen bzgl. des Gehalts gab.
  15. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eher der Einstieg das Problem ist. Wenn man mal eine derartige Position hat, Fragen eher weniger nach dem Abschluss. Es gibt natürlich auch Firmen, die noch nach 15 Jahren Berufserfahrung auf den Studienabschluss schauen...
  16. @pr0gg3r Du beschreibst schön, wie es in der Theorie aussieht. Ich habe die letzten Jahre wirklich mit vielen Firmen zusammen gearbeitet. Gefühlt waren es 90% Akademiker, die die Stellen besetzten. Man hätte einen Großteil dieser Positionen auch mit Fachinformatikern o.ä. besetzen können (den Eindruck habe ich übrigens auch von anderen Fachrichtungen wie BWL z.B.).
  17. Genau! Da die Steuern auf das Jahresgehalt gerechnet werden, bekommt man am ende des Jahres genau das Gleiche. Egal ob 12, 13 oder 14 Gehälter (Steuererklärung vorausgesetzt).
  18. Hi Shorty, ich bin Informatikkaufmann. Eine Frage vornweg: Was sollst du denn nach der Ausbildung bei dieser Softwarefirma machen? Wenn du im Vertrieb arbeiten würdest (was ja bei dir passt), bräuchtest du dann extra noch die Ausbildung oder könntest du dir das Wissen über die Software nicht auch so aneignen? Zum IT-Kaufamann: Nach meiner Erfahrung ist die Ausbildung im IT-Bereich realtiv Wurst (also natürlich im Sinne von egal ob Fachinformatiker oder Informatikkaufmann), um es mal platt auszudrücken. Ich war erst als Systemoperator angestellt, aktuell als (technischer) Berater und wechsel demnächst in Richtung Vertrieb / Kundenbetreuung. Wichtig bei den Bewerbungsgesprächen war eher die besherige Arbeit und das Gelernte. Versteife dich nicht zu sehr auf den Ausbildungsnamen, du wirst später auch nicht nach dem Job "informatikkaufmann" suchen, sondern eher nach der Tätigkeit.
  19. 20% sind 1 Tag in der Woche - das ist alles andere als hoch. Prinzipiell musst du dir überlegen, ob du lust auf Reisetätigkeit hast. Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie dein AG dir das ganze vergütet. Höhreres Gehalt, Überstundenausgleich, Boni für Stunden beim Kunde, usw. Nach den Reiserichtlinien kannst du nebenbei auch gleich mal fragen.
  20. Ich glaube hier wird, wie du schon sagst, gerne auch nochmal zwischen Handwerk und kaufmännischer Ausbildung unterschieden. Wobei ich den Eindruck habe, dass eine IT-Ausbildung noch recht gut angesehen ist (ähnlich wie z.B. der Industriekaufmann). Kann ich mir schon fast nicht vorstellen. Hast du mal nachgefragt, ob diese Personen das in der heutigen Zeit wirklich erst meinen - und warum? Ich habe einen der schiefsten Lebensläufe überhaupt. Dazu Fach-Abi nebenher gemacht und nun auch noch ein Fernstudium an einer privaten FH :pssst: Ich bin bei uns inder Beratung eher ein Exot und arbeite nur mit Informatikern, Mathematikern und (Wirtschafts-) Juristen, usw zusammen. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb habe ich keine Probleme mit meinem Lebenslauf und bisher nie das Gefühl gehabt mich deswegen schlecht fühlen zu müssen (wobei ich heute selbst etwas darüber schmunzel ). Übrigens ganz lustig, pssend zum Thema "Ansehen": Einer der Mathematiker schmunzelte letztens am Mittagstisch über den BWLer als es ums Thema Promotion ging. Wirtschaftswissenschaften seien ja soweiso keine richtige Wissenschaft ;-)
  21. Erhöhung gabs zum 01.07. - Firma wurde "akquiriert", Organisation blieb bestehen:
  22. Ganz so schlimm ist es in der Beratung nun auch nicht, wie es hier teilweise dargestellt wird (natürlich nur persönliche Erfahrung). Ich für meinen Teil kann eher positiv berichten. Gehalt ist recht stark angestiegen (von 50k auf aktuell 62k in 2,5 Jahren), interessante Kunden und Länder gesehen und Angebote zurück auf eine "interne" Stelle gibt es auch. Was für mich noch wichtig wäre: Wie hoch ist die Reisetätigkeit und wie teilt sich diese auf? Habe mal zwei Jungs von Accenture getroffen, die mir stolz erzählten, dass sie nun endlich "raus kommen" würden (waren die letzten drei Monate in Dortmund und sind nun drei Monate in Düsseldorf beim Kunden - immer von Mo-Do). Das wäre für mich persönlich ein Ausschlusskriterium! Auch Dinge wie Homeoffice finde ich ab- und an ganz nett und natürlich, wie schon angesprochen, die Sache mit dem Überstundenabbau und den Reiserechtlinien.
  23. Ich mache gerade komplett andere Erfahrungen! Komme aus der gleichen Ecke und gerade hier (Rhein-Main / Rhein-Neckar) gibts es ein Haufen offene ("gute") Stellen. Aktuell bin ich mit zwei Firmen in Kontakt, bei denen ich über einen Headhunter vermittelt wurde. Gehalt jeweils über 65k...
  24. OK danke für die Info. Ich hatte das noch so in Erinnerung. Was ja aber nur meine Aussage über angebliche Hierarchien unterstreicht. Was anders wollte ich eigentlich auch nicht sagen. Nur aufgrund seiner (vielleicht) schwierigeren Ausbildung, hat man nicht automatisch ein besseres Gehalt. Meine Freundin bspw. bekommt 55.000€+ / Jahr bei einer (wie ich finde) recht einfachen Bürotätigkeit mit "normaler" kaufmännischen Ausbildung (IG-Metall sei dank). Der Dipl. Informatiker in der Klitsche um die Ecke träumt nur davon (plakativ gesprochen...).
  25. Es spricht auch keiner von minus machen. Es ging mir nur darum, dass eine Tätikeit nicht zwingend besser bezahlt werden muss, nur weil die Ausbildung / das Studium / was auch immer "höhere Anforderungen" hatte. Und wieso ist eine FI Ausbildung in der Hierarchie weiter oben als die eines Malers? Formal wird für eine FI Ausbildung auch "nur" der Hauptschulabschluss gefordert. (nein ich habe übrigens keine anderer Ausbildung vorher gemacht)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...