Alle Beiträge von Fitschi
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Aber irgendwo muss man doch mal den Anfang machen um die geforderten Qualifikationen für diese Stelle zu bekommen. Mit einer guten Ausbildung, Engagement, usw. wird das wohl deutlich einfacher sein.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Er schreibt ja, dass es zu Veränderungen kommen kann. Ich habe damals bei der Bundeswehr - auf der einen Seite mit Erschrecken, auf der Anderen mit Vergnügen - viele junge Erwachsene gesehen, die erst dort das erste Mal in ihrem Leben mit Konsequenzen Leben mussten. Zumindest dafür war die Bundeswehr doch ganz gut ;-)
-
PC-Spiele raten die vierte
Oh sorry. Nicht darauf geachtet!
-
PC-Spiele raten die vierte
-
Wie viel verdient ihr?
AG zum 1.1. gewechselt. Alt: Neu: Alter: 24 Wohnort: Südhessen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Informatikkaufmann - Winter 2012 Berufserfahrung: 1 Jahr Vorbildung: FH-Reife + 1,5 Semester Wirtschaftsinformatik per Fernstudium (läuft noch) Arbeitsort: Südhessen Grösse der Firma: ca. 150 Tarif: Nein Branche der Firma: Software & Consulting Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 - ? Gesamtjahresbrutto: ca. 50.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: 40€ VL, freie Getränke, ermäßigtes Kantinenessen, Essensgutscheine für örtliche Resturants, Entgeldumwandlung, Fahrzeugleasing, Unfallversicherung, Bahncard 50, Handy, Überstundenausgleich (Gleitzeitkonto) Variabler Anteil am Gehalt: 20% Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Consulting im BI Bereich
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Dem kann ich persönlich garnicht zustimmen. Habe bisher durchweg positive Erfahrungen in Bewerbungsgesprächen gemacht! Ich behaupte aber auch, dass ich es ganz gut rüber bringen kann, dass das Fernstudium keine Belastung für den Job ist, sondern spreche die Vorteile an bzw. die Dinge die man lernt (nicht nur fachlich)! Naja so pauschal würde ich das nicht sagen. Ich denke, dass das immer speziell von der Firme bzw. den Kollegen abhängt. Ich habe in der Ausbildung immer mal wieder von verschiedenen Kollegen Hilfe bekommen und das ist auch jetzt im Fernstudium noch so. Die finden es eher toll, dass sich junge Menschen neben der Arbeit hinsetzen und sich das "antun". Kann aber auch daran liegen, dass viele etwas Älter sind und daher nicht dieses Konkurrenzdenken an den Tag legen. Für mich hat sich das Fernstudium schon jetzt (ca. 9 Monate) ziemlich gelohnt!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Steht in dem Artikel auch drin:
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Neues von der Bitkom: Bitkom begeistert: Interesse an Informatik steigt - computerwoche.de
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Naja ich würde sagen, dass das wie beim Gehalt später auch ist. Region, Größe, Branche, usw. Bei uns bekommt jeder Azubi (egal ob IT, Kaufmännisch, ...) das Gleiche. Laut Verdi z. Z. 1.LJ: 735€ 2.LJ: 801€ 3.LJ: 897€ + Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei 38,5h. Tarif eben!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ok du hast recht. Bin eben mal ein paar Module in meinem Fernstudium (Wirtschaftsinformatik) durchgegangen. Da geht es auch eher um Unternehmensführung und nicht Gründung. Dafür werden alle Grundlagen der BWL angesprochen, die man dafür benötigen würde --> wird also doch besprochen :-) Mir fällt auch grade ein, dass wir während der Ausbildung mal einen Businessplan erstellen sollten, welcher später auch als Note für das Halbjahr herhalten musste ;-)
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Zum Thema Schul - und Ausbildungssystem. Machen das nicht alle möglichen Meisterkurse, Weiterbildungen (Fachwirte, Betriebswirte) oder Studiengänge (mit Bezug zur Wirtschaft)? Ob der Schüler das in der 10. Klasse lernen sollte..ich weiß nicht so recht. Das sind deine Erfahrungen bzw. ist dein Eindruck. Meiner z.B. ist, dass es eigentlich niemanden in meinem Freundes- und Bekanntenkreis schlecht geht. Mit schlecht meine ich arbeitslos, übermäßiger Stress, Zukunftsängste usw. Kann aber auch an der Region bzw. an dem Umfeld liegen, in dem ich wohne/lebe.
-
Wie viel verdient ihr?
Ausbildung endet (hoffentlich) nächste Woche. Werde übernommen: Alter: 23 Wohnort: Südhessen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Informatikkaufmann - Winter 2012 Berufserfahrung: keine - (2,5 Jahre Ausbildung) Vorbildung: FH-Reife (parallel zur Ausbildung gemacht) Arbeitsort: Südhessen Grösse der Firma: In Deutschland ca. 500, Weltweit ca. 50.000 Tarif: Ja Branche der Firma: Großhandel (Automobil) Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38,5 Arbeitsstunden pro Woche real: 35-40 Gesamtjahresbrutto 32.500€; mit Zulagen ca. 36.000€ Anzahl der Monatsgehälter 13,5 Anzahl der Urlaubstage 31 Sonder- / Sozialleistungen: 40€ VL, freie Getränke, ermäßigtes Kantinenessen, Essensgutscheine für örtliche Resturants, Fahrtkostenzuschuss, Fahrzeugleasing, Fahrzeugleih, Entgeldumwandlung, Unfallversicherung Variabler Anteil am Gehalt: / Verantwortung: / Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Datenbank- und Systemadministration, CL-Programmierung, Operating
-
Star Wars - The Old Republic
Hab jetzt mal ein paar Stündchen gezockt (lvl 35) und muss sagen, dass es echt spaß macht. Klar sind noch ein paar Kinderkrankheiten im Spiel...das wird schon noch. Wenn ich das aber vergleiche, als ich damals zum Release von WoW angefangen habe, hat mich WoW doch mehr gefesselt. Klar die Story in SWTOR ist genial, aber irgendwie war das Gefühl in WoW doch ein anderes. Vielleicht weil es einfach mal was relativ neues (naja gab schon vorher was) war und der MMO-Markt noch nicht sooo viel Auswahl geboten hat wie heute. Vielleicht bin ich auch einfach nur älter geworden und leg den Fokus nicht mehr so sehr aufs zocken
-
Star Wars - The Old Republic
Wenn man aber schon diesen Weg geht, finde ich es in SWTOR ziemlich gut umgesetzt. Man bekommt einfach das Gefühl, dass man eine eigene Story spielt und möchte auch wissen wie es weiter geht. Mir persönlich hat es in der Beta sehr gut gefallen. Auf jeden Fall viel besser als die üblichen Questtexte, die mein einfach nur überfliegt, um zu wissen wohin mann muss (klar, man kann sie natürlich auch lesen um die Story zu erfahren). Zum Spiel an sich: Nichts Revolutionäres aber altbewährtes mit etwas Neuem schön vermischt. Die Storyführung macht spaß und kommt gut rüber. Kämpfe und Spielverlauf fand ich recht flüssig, wobei einige Mobs schon wieder zu einfach sind. Mal gespannt wie sich die Grafik ändert, wenn AA aktiviert ist. Alleine wegen der Story werde ich wohl den ein oder anderen Char mehr spielen. Fazit: Spiel vorbestellt und wird mich sicher die ein oder andere Stunde fesseln
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Schon...aber nur wenn man von einer 6 Tage (Arbeitstage) Woche ausgeht. Urlaub – Wie lang ist der Mindesturlaub – 5-Tage- 6-Tagewoche – Werktage-Arbeitstage? « Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin Blog
-
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
Arbeitsvertrag: 38,5h/Woche Durchschnittliche Überstunden: 0-3h/Woche Vergütung möglich: ja Kompensation(/Abfeiern) möglich: ja (Gleitzeitkonto) Können auch mal weniger als 38,5h in der Woche sein. Gleitzeitkonto eben.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Informatikkaufmann 768€ 851€ 950€ x13,5 Gehälter 40€ Vermögenswirksame Leistungen 38,5h/Woche (wobei eher ca. 32h, keine Arbeit an Schultagen) 30 Urlaubstage Gleitzeit