-
Gesamte Inhalte
1581 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Beagol
-
Welche Ausbildung haben Berufsschullehrer?
Beagol antwortete auf Köllegirl's Thema in IT-Arbeitswelt
Sag ich ja auch nicht. Aber ich glaube, dass der Job als Angestellter im öffentlichen Dienst nicht so wackelig ist, wie als Angestellter in der freien Wirtschaft. Vieleicht sehe ich das falsch.... ? -
Welche Ausbildung haben Berufsschullehrer?
Beagol antwortete auf Köllegirl's Thema in IT-Arbeitswelt
Nicht zu verachten ist hier aber auch die Sicherheit, die so ein Job mit sich bringt, oder? Also ich würde gerne auf ein paar Piepen im Monat verzichten, wenn ich dafür: - (einigermaßen) geregelte Arbeitszeiten und - eine sichere Stelle hätte. Oder? Gruss Dietmar -
Doch So wie Du Backup definierst schon. Eine Betriebssysteminstallation auf eine kompl. andere Hardware aufzuspielen..... kann in meinen Augen nicht klappen. Woher soll Windows die ganze Umgebung kennen? Noch dazu NT4.0 welches Pug&play nicht unterstüzt. Wenn Das klappen würde, wie Du es vorhast, dann bräucht MS ja seine Betriebssysteme nur einmal auf irgendeinem Rechner installieren und dann die Backups davon verkaufen. Wir würden uns alle ne Menge Zeit beim Installieren sparen. Dein Ansinnen könnte klappen bei zwei Rechnern, die baugleich sind und bei denen evtl. z.B. die Netzwerkkarte eine andere ist, oder die Grafikkarte. Dann aber nur bei Windows 2000. Ich glaub auch nicht das NT4.0 das schafft. Wenn Du ein System sichern willst, um es nach einem Hardwareverlust (Brand, Diebstahl) wieder herstellen zu können, mußt Du die gleiche Hardware redundant zur Verfügung haben. Sonst geht nichts an einer wirklichen Datensicherung (also wirklich DATEN: Dokumente, Datenbanken, Exelsheets, Outlookdaten usw) vorbei. Diese Sicherung kannst Du dann auf ein neu installiertes System wieder zurückspielen. Gruss Dietmar
-
Wenn Du die Postingdaten vergleichst, dann weißt Du warum ich das nochmal angesprochen habe. Zur der Zeit als ich es geschrieben habe, habe ich Deine Post zum Chief noch nicht gelesen. Wie sieht denn in diesem Fall das Dateiattribut Schreibgeschützt des Worddokuments aus? Eigenartig. Kann ich mich nicht drangewöhnen Aber nun gut. Vieleicht hat hier jemand andres eine Erklärung? Interssieren würd mich das schon.
-
Jau! Das ist die Aussage die ich gebraucht hatte. Der Chief hats ja schon beantwortet. Mein Tip, um das nochmal zu prüfen: Wenn der Fall da sein sollte, dass ein Dokument schreibgeschütz ist, dann kopiere es auf Deine Platte und öffne es von dort. Wenn Wiggums Einschätzung richtig ist, dann kannst Du es von dort öffnen ohne die Schreibschutzmeldung. Was hat die normal.dot mit schon vorhandenen Dokumenten zu tun? Dietmar
-
Ich denke auch nicht, dass die Prüfer den Quellcode von oben bis unten durchlesen Er wird eher als Referenz beötigt. Also wenn Du etwas in Deiner Doku beschreibst, was die Püfer verifzieren wollen, können Sie den Bereich im Quellcode nachchecken. Sonst kannst Du ja alles mögliche in die Doku schreiben. Wenn der Code dann wirklich zu Deiner Doku passt, hast Du gewonnen. Bei mir war es sogar so, dass sich eine Frage nach meiner Präsi auf den Quellcode bezog. Da ich nur den Quellcode beigefügt hatte, den ich auch wirklich selbst geschrieben hatte, konnte ich perfekt darauf antworten. Ich bleib dabei: Wenn (Projekt-)fremder Quellcode zum Programm gehört, diesen weglassen und die Schnittstellen beschreiben. Weil, den fremden Code kennt man ja nicht. Eigenen (Projekt-)code auf jeden Fall hinzufügen. Ist eigener Code dabei, der nichts mit dem Projekt zu tun hat, hat er auch nichts in der Doku verloren. Gar keinen Code hinzuzufügen ist glaube ich das Falscheste, was man machen kann. Er gehört zur Doku dazu wie das Pflichtenheft. Wenn er fehlt, wird sich das in der Note bemerkbar machen. Gruss Dietmar
-
Und das finde ich das Schlimme daran! Es war frech vom Anbieter, aber wegen seiner eigenen Dummheit dem anderen die Bewertung kaputt zu machen....
-
Nur beim Zugriff auf die Windowsapplikationen der Warenwirtschaft. Gibt es irgendwelche "Schalter und Knöpfe" die für Domänenbeutzer in Bezug auf Applikationsstart und Maskenaufbau optimiert werden können? Es gibt ja unter Windows diesen recht global gehaltenen Schalter "Für Hintergrunddienst optimieren - für Anwendungen optimieren" (oder so ähnlich). Gibts da nicht mehr Möglichkeiten? Gruss Dietmar
-
Wie gesagt, nicht im Standard. Wenn es einen Hack dafür geben sollte, kenn ich den nicht.
-
Deinstallation von NAV //Löschen von Diensten
Beagol antwortete auf Freedom's Thema in Anwendungssoftware
Versuche mal eine Custominstallation und ändere den Standardinstallationspfad. Vieleicht läßt es sich dann installieren. In dem Standardpfad befinden sich ja noch die alten Dateien, die ja nicht überschrieben werden können, da sie noch im Zugriff sind. Dietmar -
Deinstallation von NAV //Löschen von Diensten
Beagol antwortete auf Freedom's Thema in Anwendungssoftware
Bitte Bitte Was für eine Meldung bekommst Du denn, wenn Du versuchst neu zu installieren? Dietmar -
Nein. Auf jeden Fall nicht im ICQ oder MSN Standard ICQ ist mittlerweile AOL. MSN Microsoft. Die werden wohl nicht miteinander kooperien. Gruss Dietmar
-
Die Dokumente, die Du über den Explorer öffnest, woher kommen die? Von CD, oder aus dem Netz? Wo waren die vorher? Worauf ich hinaus will: Windows hat die Eigenart beim Kopieren von Dokumenten (nicht nur Word) und Dateien von CD auf Platte diese mit dem Attribut Schreibschutz zu versehen. Bzw. haben ja Dokumente auf einer CD das Attribut Schreibschutz, da Du ja nicht auf eine CD zurückschreiben kannst. Beim Kopieren von CD auf Platte wird dieses Attribut also mitgenommen, egal ob das Dokument vor dem Brennen auf CD schreibgeschützt war oder nicht. Vieleicht liegts daran. Ist echt blöd, aber bisher habe ich da auch noch kein Woraround zu gefunden. Gruss Dietmar
-
Deinstallation von NAV //Löschen von Diensten
Beagol antwortete auf Freedom's Thema in Anwendungssoftware
Also dadurch, dass Du händisch Dateien gelöscht hast, hast Du Dir Deine gesamte Installation zerschossen und somit auch die Möglichkeit der Deinstallation. Was ich machen würde ist, die Software neu zu installieren. Vieleicht ergibt sich die Möglichkeit, das Passwort neu zu vergeben. Dann kannst Du dementsprechend wieder deinstallieren. Dienste kann man nicht händisch "deinstallieren" (Außer evtl. über Ecken und Kanten in der Reg.) Man kann sie deaktivieren. Die Dateien, die Du nicht löschen konntest befanden sich noch im Zugriff vom System. Ist ja bei einem Virusscanner nicht ungewöhnlich. Deine Vorgehensweise, dass Programm zu entfernen war absolut falsch. Damit hast Du Dir mehr kaputt gemacht als gewonnen. Gruss Dietmar -
Hi Sven, wie geagt, die Netzwerkumgebung ist incl. Karten kompl. durchgemessen, zertifiziert und optimiert worden. Mir geht es hier mehr um Möglichkeiten, Windowstechnisch zu tunen. Gruss Dietmar
-
Der hat wirklich für 126€ eine Verpackung gekauft? :eek:
-
Ich weiß nicht so recht, wo ich dieses Thema hinstellen soll. Es geht über Windowsapplikationen, in einer Windowsdomäne welche sich bekanntlich in einem Netzwerk befindet. Ich fang mal hier an zu schreiben. Ich glaube, dass es ein Windowsthema ist. Also: Ich habe eine Windowsdomäne mit ca. 100 Clients. Server ist Windows 2000 Advanced Server. Betriebsystem der Clients: Ausschließlich Windows 2000 pro SP2. Die 100 Clients hängen in Eintracht mit ca 40 Netzwerkdruckern in einem 100 Mbit/s Netz, dessen Aktive Komponenten sich mit 1Gbit/s unterhalten. Auf diesem System läuft nun eine Warenwirtschaft. Die Applikationen dazu liegen auf dem Fileserver, die Datenbank auf einem extra Datenbankserver. Beide sehr performant. Laut Taskmanager langweilen sich die 4 Xeon Prozessoren pro Maschine ziemlich. Die Clients haben eine Komponentengrundinstallation abbekommen. Die Applikationen aber wie gesagt liegen auf dem Server (Domäne). Die Datenbank (Oracle 8i) ist bis ins letzte getuned. Das Netz ist durchgemessen und verifziert. Trotzdem starten die Applikationen recht langsam. Welche Optimierungsmöglichkeiten habe ich in so einer Domäne, damit die Applikationen schneller dem Benutzer zur Verfügung stehen. Für Antworten dankbar Dietmar
-
Welche Ausbildung haben Berufsschullehrer?
Beagol antwortete auf Köllegirl's Thema in IT-Arbeitswelt
Wie geasagt, ich bin (offiziell) direkt nach meinem Abschluss gefragt worden. Inoffiziell hat mich meine Lehrerin schon voher darauf angesprochen. Ich dacht erst, dass wäre es! Dann hat mir aber mein Chef ein Gegenangebot gemacht. Jetzt...... Krisensicher sind solche Jobs ja..... Ist echt schwierig. -
Hi beety, Mir ging es in meiner AP ähnlich. Ich habe den quellcode so ausgearbeitet, dass ich nur die für die Prüfung relevanten Teile hinzugefügt habe. In meiner Doku bin ich dann auf die Anbindung des vorhandenen Codes zum "Püfungscode" näher eingegangen. Das hat laut Püfer "Eindruck" gemacht und wäre genau die richtige Mischung aus Zitat:" 1000 Seiten Quellcode und 'was will uns dieser Püfling sagen'" Gruss Dietmar
-
Welche Ausbildung haben Berufsschullehrer?
Beagol antwortete auf Köllegirl's Thema in IT-Arbeitswelt
Man muss ja nicht unbedingt an der Berufsschule lehren. Mein Vater hat lange Jahre als Meister an einem BBZ in seinem Fach (Schreiner) gelehrt. Dort war er Angestellter im öffentlichen Dienst. Wie genau die Besoldung aussah, weiß ich nicht mehr. Ich habe aber jedes Jahr was zu Weihnachten bekommen . Hier brauchst Du also kein Studium, sondern nur eine gewisse Qualifikation in Deinem Job. Wie die beim Fachinformatiker aussieht (offiziell sind wir ja Kaufmannsgehilfen :eek: ) weiß ich nicht so Recht. Fakt ist, dass ich dirket nach meiner Prüfung von unserer Schule angesprochen wurde, ob ich nicht so einen Job machen wolle. Er würde sich zusammensetzen aus: Administration der Schuleigenen EDV und auch Lehrtätigkeiten. Wie Ulli schon agedeutet hat. Es unterscheidet sich von Land zu Land. In den Ländern auch noch mal von Komune zu Komune und in den Komunen auch noch mal von Schule zu Schule. Hier gilt glaube ich nur Vitamin B oder nachfragen, nachfragen, nachfragen. Eine Regel gibt es glaube ich nicht. Dietmar -
Was ist daran so ungewöhnlich? Wenn es vor 15-10 Jahren schon eBay gegeben hätte, dann hätte ich meine beiden Schwestern bestimmt auch zur Versteigerung freigegeben. Einn schalen Beigeschmak hat diese Art von Humor allerdings in Bezug auf die Kinderpornografie im Netz aber doch. Aber mann soll ja nicht immer sofort auf sowas schließen. Dietmar
-
Das mit der Herrenrasse war absolut nicht OK! Ich entschuldige mich ohne Vorbehalte! Entschuldigung! Gruss Dietmar
-
Ganz einfaches Gegenargument: Wenn ich es nicht mache, macht es ein anderer! Der Größte Teil der Kosten einer Firma ist der Gehalts/Lohn Anteil. Wenn die Geschäftsleitung da was einsparen kann, tut die das. Und glaub mir.. die GL ist die Letzte, die Qualitätsunterschiede von DV Leuten unterscheiden kann. Nö! Wird hier auch nicht akzepiert. Danke Also, um mal auf den ursprünglichen Thread zurückzukommen: Wie hast Du gemerkt, dass Deine Ausbildung schlecht war? Und: Was hast Du vor, um Deine Nachfolger in der Firma davor zu schützen? Dietmar
-
Ich finde es immer wieder Klasse, dass sofort auf den Status Moderator verwiesen wird, wenn einem etwas an der Ausdrucksweise nicht passt. Es hat ein anderer User etwas angemerkt.... ? Vieleicht hat er einfach mal auf eine Gelegenheit gewartet einem Mod etwas reinwürgen zu können. ... aber.... das gehört nun wirklich nicht hier hin. Wer möchte, kann mir gerne ne PM schreiben. Hier möchte ich über das Thema kein Wort mehr hören. Sonst schließe ich den Thread wirklich . Gruss Dietmar
-
Nein. Ich kenn ihn doch gar nicht. Und agressiv war ich nicht. Falsche Aussagen waren auch nicht dabei. ... Aber das ist OffTopic hier. Wenn Du möchtest, könnte ich mit Dir darüber noch per PM reden. Gruss Dietmar