Zum Inhalt springen

Beagol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1581
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Beagol

  1. Beagol

    Vnc

    Das liegt daran, dass Du die Systemtasten nicht mit übertragen kannst. Um den Backslash zu erzeugen, mußt Du ja die ALT Taste drücken. Dies ist eine Systemtaste. pcAnywhere fragt dann immer ab, ob man sie übertragen will oder nicht. VNC habe ich jetzt hier nicht vorliegen, aber schau doch mal in den Optionen nach, ob Du da was einstellen kannst. Gruss Dietmar
  2. Das ist die Datei, die das System für den Ruhestand braucht. Sozusagen ein kompl. Dublikat Deines Arbeitspeichers. Wenn Du die weghaben willst und den Ruhezustand nicht brauchst, kannst Du ihn unter den Energieoptionen abstellen. Gruss Dietmar
  3. Das sollten die Ports sein, wenn ich mich nicht irre.
  4. boah upstairs! http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=36728&werbeid=43 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32249
  5. sollen wir beide Unwissende uns da mal durchgraben? Das Gateway ist laut DOS Box die zweite IP Adresse. Warum er die 255.255.255.0 nicht nimmt ? Hmmm, kann es sein, das Deine Adresse nicht dem Subnetz entspricht? Metrik: Metriken bezeichnen Regeln und Parameter, welche die Gewichtung eines Weges in dynamischen Routing-Verfahren ergeben. Sie sind die Entscheidungsgrößen beim Routing. Es können einzelne Kriterien verwendet werden oder die Kriterien werden mit einer einstellbaren Gewichtung verrechnet. Metriken können z.B. nach folgenden Kriterien gebildet werden: kürzester Weg (Hopcount) kostengünstigster Weg Bandbreite Auslastung Wegverzögerung sicherster Weg
  6. route /? route add 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2 Aber echt mal: Ich habe von routing nicht den blassesten Schimmer, aber der Thread hier hat mein Interesse geweckt. wenn Du route /? eingibst unterichtet dich die DOS Box hervorragend. Ich war erstaunt!
  7. Was mich interessieren würde: War die Prüfung wirklich fair, oder nur einfach? Also waren die Aufgabenstellungen deutlich, die Zeit angemessen, der Inhalt schlüssig. oder war das abgefragte Wissen wenig. Heißt: Haben wir im ersten und zweitne Lehrjahr x-mal durchgekaut. Ich freu mich ja für euch. Aber das würd mich wiklich mal interessieren. Es wird schnell "fair" und "einfach" vermischt. Gruss Dietmar
  8. Beagol

    Betriebssystem DOS

    sieht ein wenig so aus, als wenn wir Deine Hausaufaben machen sollen. Ich will mich ja nicht als Moralapostel aufspielen, aber meinst Du nicht, Du solltest Dir das selbst erarbeiten? Geb doch einfach mal " Umfang DOS " in eine Suchmaschine ein. Vieleicht kommst Du da weiter. Ein Ergebnis von Google war z.B.: http://wwwrn.inf.tu-dresden.de/~guetter/bsrn/kap3.pdf Habs mir nicht wirklich aneschaut, aber so würd ich vorgehen. Bringt doch mehr, oder? Dietmar
  9. Beagol

    Office XP

    Kann es evtl. sein, dass Du eine Datenverbindung auf hast, die auf diese dll zugreift? Evtl. will das Setup die DLL erstzen und kann nicht, weil sie im Zugriff ist.
  10. Beagol

    Office XP

    Da es sich um eine ADO Komponente handelt gehe ich davon aus, dass Win 98 nicht damit "umgehen" kann. Versuche doch vorher mal eine aktuelle ADO Version zu installieren. Zu beziehen bei MS. Ansonsten, welchen Patchstand hat Dein System? Was man sonst noch probieren könnte wäre Office mal ohne die Komponeten zu installieren die ADO gebrauchen. Vom Gefühl her wäre das Access, Exel und ganz vieleicht auch Outlook. Aber vieleicht brauchen mittlerweile auch alle Komponeten von Office mitlerweile ADO.
  11. Wo steht das? Schulpflicht? Soweit ich mich erinner ist das nach zehn Jahren in Deutschland abgegolten, oder?
  12. Nun, bei uns war das auch erst nicht so. Wir haben uns zusammengerottet und uns gegenseitig geholfen. Dabei saßen wir in der Pausenhalle oder haben uns um Räume gekümmert. Das haben die Lehrer mitbekommen und dann aufgegriffen. Letzendlich saßen die dabei und haben Kritik und Hilfe gegeben. Man muss nicht unbedingt warten, dass alles von selbst kommt. Der Spruch des Lehrers ist zwar absolut abgedroschen, trotzdem aber wahr. Die Prüfung soll euch ja auch aufs Leben vorbereiten. Und der mündliche Teil der Prüfung ist der Teil, der am meisten mit der Realität zu tun hat. DAS wird euch passieren. Ihr werdet vor Kunden, Abteilungsleitern, Vorständen oder Ausschüssen stehen und eurer Konzept vorstellen, welches ihr verkaufen wollt. Das ist das Leben. Gruss Dietmar
  13. Für mich war die Zeit nach der Prüfung die Wichtigste in der Schule. Jetzt hatten wir (und auch die Lehrer!!!) Zeit uns intensivst auf den mündlichen Teil vorzubereiten! Das hieß: Üben,präsentieren Üben,präsentieren Üben,präsentieren Üben,präsentieren Üben,präsentieren. Meinungen der Lehrer anhören, den Umgang mit den Präsentationsmedien lernen Frei sprechen lernen Den Inhalt der Päsentation verinnerlichen usw usw. Wer jetzt nicht zur Schule geht ist selbst Schuld
  14. Nun, der "Meinung" zu sein, es könnte zu kurz gewesen sein reicht nicht. Ihr müßt schon einheitlich auftreten und geschlossen (evtl. duch den Klassen- oder Schülersprecher) aussagen:"Wir sind benachteiligt worden um 'soundsoviel' Minuten." Ihr solltet das konkretiesieren und evtl. schriftlich niederlegen. Sonst verläuft das im Sande. Was ich nicht verstehen kann: Was hätte der Lehrer davon, euch eure Prüfungszeit zu kürzen? Er muss doch wissen, dass es für euch die wichtigste Zeit für die nächsten 10 Jahre ist. War es ein Fachlehrer der euch vorher unterichtet hat, oder nur eine Aufsicht?
  15. http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=36340&highlight=Statusleiste
  16. Sehe ich nicht so. Auch in unser hoch teorieorientierten Welt ist Arbeit immer noch der beste Lehrmeister. Außerdem... wie schon viele andere Threads vorher deutlich machten: Du kommst nur an Jobs mit Berufserfahrung. Du kannst soviel Scheine in der Tasche haben wie Du willst, wenn Du keine Berufserfahrung mitbringst, will Dich keiner haben. Ich an Deiner Stelle würde arbeiten, wenn ich die Chance hätte. Das schließt ja Fortbildung nicht aus. Kann man ja parallel machen. Gruss Dietmar
  17. Weiß denn jemand evtl. ein Deutschsprachiges Forum für Winamp? Ich habe noch ein Probelm. Das Mediafenster läßt sich nicht "clearen". Das Winampforum gibt zwar Tips (http://forums.winamp.com/showthread.php?threadid=104500&highlight=clean+AND+media) aber die sagen, dass ich ganze Verzeicnisse löschen muss. Wäre schön, wenn man sich mit ein paar Leuten mal austauschen könnte. English kann ich zwar, ist aber dennoch mühsam. Gruss Dietmar
  18. Beagol

    Schweinezyklus

    Obwohl.... Ich denke, dass die FI's die Leute mit dem Überblick sind Und das ist unsere Stärke. Darauf sollten wir auch geschult werden. Ich defieniere die Stärken eines FI's so: "Weg vom Tunnelblick" und "offen für alles"
  19. Aber echt :eek: Man, scheint so als wenn die IHK und deren ZPA den Status "liebste Behörde der Welt" bekommen könnte.
  20. [sorry! vertan]
  21. Beagol

    Schweinezyklus

    Nun, Deine Erfahrung und Deine Meinung kann Dir keiner nehmen. Doch ist es nicht wahr, dass der gemeine FI (egal welche Spezifikation) ein Ing. Ersatz ist! Dafür sind ist die Ausbildung nicht ausgelegt. Ein Elektriker ist doch auch nicht gleichzusetzen mit einem Elektroing.. Natürlcih mag es sehr gute Elektriker geben, die einem Elektroing. was vormachen. Die sind dann aber meistens schon lange in Amt und Würden.
  22. Beagol

    langsame Domäne?

    Was meinst Du? Worauf muss ich da achten?
  23. Beagol

    Schweinezyklus

    Hallo, was ich in diesem Thread vermisse, ist der Unterschied zwischen Dip.Ing. und FI. Die "vier neuen Berufe" sind doch damals nicht einfach mal so ins Leben gerufen worden. Sie sind entstanden, weil genau diese Leute fehlten. Und sie fehlen noch jetzt. Warum wird hier immer versucht, die diplomierten Informatiker als Rivalen zu sehen? Das ist doch gar nicht unser Gebiet, oder hab ich da was total verpasst? Wenn meine Mutter mich fragt "Jung, wat ist dat eigentlich fürn Beruf den Du da machst? Da kann ich mir gar nix drunter vorstellen" Dann antworte ich: "Ganz einfach: Es gibt auf der einen Seite die Anwender und Benutzer von Computern" "So wie ich" "Ja ganau. Dann gibt es die großen Firmen die Soft- und Hardware anbieten. Ich versuche nun zwischen Dir und den Firmen und dessen Ing. zu vermitteln" Das ist natürlich nur ein kleiner Teil (obwohl gerade bei mir ein Großer) des Aufgabenbereichs eines FI's. Aber man sollte sich ungefähr an dieser Schiene orientieren. Schnittstelle zu sein, zwischen "abgehobenen" Dipl. Informatiker und dem System wie es in der Praxis benötigt wird. Ich glaube, dass man sich auf den Sinn der neuen Berufe mal wieder zurück besinnen muss. Nicht nur wir, sondern auch die die uns brauchen. Denn die haben schließlich die neuen Berufe ins Leben gerufen. Aber nicht zum Ersatz für Dipl. Informatiker. Gruss Dietmar
  24. Ich frage deshalb, weil es zei Möglichkeiten gibt: 1. Du hast eine Firmenversion 2. Du hast eine gecrakte Version Fall 1: Du solltest Dich an den Lizenzverwalter und Administrator eurer Firma wenden Fall 2: Du solltest Dich bei den örtlichen Polizeidienststellen melden Der Artikel, den Terran gelinkt hat, sagt es ja. Das SP1 hebelt einen Großteil von gecracten Versionen aus. Wenn Du so eine hast, Pech. Gruss Dietmar
  25. Wenn mir jetzt noch einer sagt, wie das Crossfading unter Winamp3 richtig funktioniert, dann bin ich glücklich und ziehe los auf die Party

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...