Zum Inhalt springen

kingofbrain

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2093
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kingofbrain

  1. @The_red_one und bigpoint Könntet Ihr Eure Aussagen bitte mit Gründen stützen? Mich interessiert das Thema auch, und ich habe auch schon öfter überlegt, ob Views nicht einfach ein Überbleibsel der Zeit sind und heute durch Persistenzschichten ersetzt werden. Deshalb wären Argumente für Eure Thesen sehr hilfreich. Danke schonmal. Peter
  2. kingofbrain

    Tastenevents

    Könnte ich mir schon vorstellen, das das genauso geht. Mit Swing mache ich normal gar nichts, deshalb kenne ich da die Best Practices nicht sondern gehe nach der API-Dok. Zum Thema Javabuch: Es wird Dir ein besseres, tieferes und grösseres Wissen bescheren als nur Learning By Doing. So lernst Du nämlich überhaupt nichts über vernünftige Strukturierung von Programmen, und auch nicht, wie (und wo) man nachschlägt, wenn man was wissen will. Peter
  3. kingofbrain

    Tastenevents

    Du musst eine Klasse übergeben, die KeyListener implementiert und dann was sinnvolles macht - eben das, was bei Klick auf den Button passiert. Wenn Du nicht alle drei Methoden implementieren willst, dann bau eine Klasse, die von KeyAdapter erbt - dieser implementiert nämlich KeyListener, allerdings einfach leer. Dann überschreibst Du die Methode(n), die Du möchtest. Das geht entweder über eine normale Klasse, eine innere Klasse, oder eine anonyme innere Klasse. Hier mal ein Beispiel für den dritten Fall: bla.addKeyListener(new KeyAdapter() { public void keyTyped(KeyEvent e) { System.out.println("Mach was sinnvolles"); } }); [/PHP] Ich würde Dir empfehlen, noch mal ein richtiges Javabuch zu lesen, es fehlt noch etwas beim Grundwissen. http://www.javabuch.de hilft. Peter
  4. kingofbrain

    Panels fixieren

    Der einzige interessante Teil dürfte der Aufruf der drei Konstruktoren von GridBagConstraints sein. Die weist Du jeweils mit der Component dem GridBagLayout zu und gut. Peter
  5. kingofbrain

    Panels fixieren

    So, dann zum Endspurt, Ich habe jetzt den Code soweit abgeändert, das die oberen Panels nebeneinander liegen und nur in die Breite wachsen dürfen. Sollen Sie das auch nicht, dann nimm Ihnen einfach weightx oder setze fill auf GridBagConstraints.NONE. Hier mal der Code: import java.awt.*; import javax.swing.*; public class LayoutTest { public static void main(String[] args) { JFrame frame = new JFrame("LayoutTest"); GridBagLayout layout = new GridBagLayout(); GridBagConstraints constraints; JPanel panelOne = new JPanel(); JPanel panelTwo = new JPanel(); JPanel panelThree = new JPanel(); panelOne.setBackground(Color.RED); panelTwo.setBackground(Color.BLUE); panelThree.setBackground(Color.YELLOW); constraints = new GridBagConstraints(0, 0, 1, 1, 1, 0, GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.HORIZONTAL, new Insets(2, 2, 2, 2), 200, 100); layout.setConstraints(panelOne, constraints); constraints = new GridBagConstraints(1, 0, 1, 1, 1, 0, GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.HORIZONTAL, new Insets(2, 2, 2, 2), 200, 100); layout.setConstraints(panelTwo, constraints); constraints = new GridBagConstraints(0, 1, 2, 1, 1, 1, GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(2, 2, 2, 2), 200, 100); layout.setConstraints(panelThree, constraints); frame.getContentPane().add(panelOne); frame.getContentPane().add(panelTwo); frame.getContentPane().add(panelThree); frame.getContentPane().setLayout(layout); frame.pack(); frame.show(); } }[/PHP] Peter
  6. Nein, was ist daran Theorie? Neben der Ausbildung zu arbeiten ist möglich und sollte eigentlich kein Thema sein. Und zum sonstigen Thema kann ich auch nur sagen, das es nicht geht, immer sofort Hilfe von Anderen zu erwarten. Erst mal schauen, was man selber leisten kann, danach um Unterstützung von den Eltern oder anderen Verwandten kümmern und als letzten Ausweg die Unterstützung des Staates anfordern. Das ist nämlich das Ziel der deutschen Solidargemeinschaft. Peter
  7. kingofbrain

    Panels fixieren

    Servus, ich habe Dir jetzt mal einen BeispielFrame gebaut, in dem drei JPanels liegen, die mit GridBagLayout gelayoutet werden. Spiel doch mal mit den Groessen weightx und weighty, anchor und fill. Beschrieben steht das in http://www.javabuch.de oder in der API-Dok. Ich kann mit diesen drei Panels machen, was ich will. Es funktioniert. Ansonsten wirst Du Dich wirklich noch ein wenig genauer erklären müssen. import java.awt.*; import javax.swing.*; public class LayoutTest { public static void main(String[] args) { JFrame frame = new JFrame("LayoutTest"); GridBagLayout layout = new GridBagLayout(); GridBagConstraints constraints; JPanel panelOne = new JPanel(); JPanel panelTwo = new JPanel(); JPanel panelThree = new JPanel(); panelOne.setBackground(Color.RED); panelTwo.setBackground(Color.BLUE); panelThree.setBackground(Color.YELLOW); constraints = new GridBagConstraints(0, 0, 1, 1, 1, 1, GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.NONE, new Insets(2, 2, 2, 2), 200, 100); layout.setConstraints(panelOne, constraints); constraints = new GridBagConstraints(0, 1, 1, 1, 1, 1, GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.VERTICAL, new Insets(2, 2, 2, 2), 200, 100); layout.setConstraints(panelTwo, constraints); constraints = new GridBagConstraints(0, 2, 1, 1, 1, 1, GridBagConstraints.CENTER, GridBagConstraints.BOTH, new Insets(2, 2, 2, 2), 200, 100); layout.setConstraints(panelThree, constraints); frame.getContentPane().add(panelOne); frame.getContentPane().add(panelTwo); frame.getContentPane().add(panelThree); frame.getContentPane().setLayout(layout); frame.pack(); frame.show(); } }[/PHP] [EDIT]Ja, ich weiss, der Code ist hässlich. Aber er läuft und war schnell geschrieben. [/EDIT] Peter
  8. kingofbrain

    Panels fixieren

    Also was jetzt? Die beiden oberen sollen starr bleiben, das untere sich vergrössern? Alle drei sollen starr bleiben? Erklär mal genauer, was Du willst. Peter
  9. Servus Welenreiter, doch, ich arbeite Vollzeit nebenbei (in meinem Beruf als Fachinformatiker AE) und studiere online. Aber selbst wenn nicht, schau Dir mal das Alter der durchschnittlichen Studenten an: Da fangen ein paar später an, weil sie nicht wissen, was sie wollen; dann gibt es die, die mehrere Sachen anfangen und abbrechen; dann die, die es locker machen und deshalb länger brauchen. Es ist also eher die Ausnahme, das einer einen mustergültigen Lebenslauf mitbringt. Mit 18 Abi, danach Zivi oder Bund, dann 4 Jahre studieren und mit 23 auf den Arbeitsmarkt. Im Gegenteil: Ich als Personaler würde auch einen Bewerber mit einem kurvigen Lebenslauf nicht sofort ablehnen, weil der vielleicht einfach schon weiss, was arbeiten ist. Das weiss ein "Mustergültiger" nicht zwingend. Peter
  10. Servus, wenn Du Dein Studium vernünftig und schnell durchziehst, dann hast Du schon mal das eine Jahr, das viele Studenten auf dem Weg vertrödeln, eingeholt. Danach bleiben zwei Jahre, die Du später dran bist. So what? Du hast die Zeit genutzt und nicht verplempert, also sollte das kein Thema sein. BTW. Bei mir im Studium ist der älteste, den ich kenne, über vierzig und hat trotzdem noch die Ambitionen, fertig zu werden. Ich bin 26 und werde wahrscheinlich mit 30 fertig, wenn alles glatt geht. Peter
  11. Genau das war auch der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Konzert. Das erste war die Herzeleid Tour, beim zweiten war dann mit Engel und Mutter (glaube ich) schon der Medienrummel - und eben die Bravo - da. Aber vielleicht back to topic Nightwish... Peter
  12. Servus, das war Ende des letzten Jahrtausends in München mal recht geil. Wir waren auf dem zweiten Rammsteinkonzert in München und es war kurz zuvor ein Bericht in der Bravo, das die von Rammstein voll die süssen Boys sind, die gerne lesen und lange Spaziergänge am Strand mögen. Und da waren dann auch prompt zwei kleine Mädchen in ihren bunten kurzen Röcken und zwei Kuscheltierchen, die sie auf die Bühne werfen wollten, ganz vorne vor der Bühne. Als dann aber eine Gruppe schwarzlackgekleideter Männer sich neben sie hingestellt hat und sich ziemlich kaputtgelacht haben, wurden die zwei schon etwas unruhig. Als dann beim ersten Flammenwerfereinsatz die Temparatur und die Lautstärke recht schnell nach oben ging, haben sich die beiden verzwiebelt. Das war auch durchaus lustig! Viel Spass auf jeden Fall beim Konzert. Peter
  13. Aber aber, meine Damen und Herren, was habe ich da angerichtet? Ich dachte nicht, das das Thema eine Diskussion wert wäre, weil - wie D_Z korrekt angemerkt hat - es eine Tatsache ist, das der August und das Erdinger die Krone der Braukunst sind. Aber Chips, Bier und sitzen auf der Couch mache ich mit. Peter
  14. Ah ja, das wusste ich noch nicht. Danke für die Erläuterung. Peter
  15. Steuerzeichen für was? Ich glaube, Du bist auch mit Unfähigkeit beim Formulieren Deine Frage geschlagen. Peter
  16. Du kommst aus Hannover, da ist es egal, weil es vorher schon so geschmeckt hat. Ich sag nur Feldschlösschen beim Bund... Ausser Du hast natürlich den August, dann ist das was Anderes. Ist mir aber noch nie so gegangen. Peter
  17. Bei leicht unter null ja, wegen dem Alkohol. Allerdings würde ich die Grenze nicht ausreizen, schliesslich wäre es schade ums Gute Bier! Hast Du vielleicht einen Keller? Der könnte sich anbieten. Oder Glühbier, das ist eh warm. Peter
  18. Servus, das liegt aber dann daran, dass die Indexerstellung und -verwaltung auch Zeit und Speicher kostet. Eine Indizierung sollte auf die eigrenzenden Attribute gesetzt werden und nur auf diese. Peter
  19. Wenn die Datenbank einen Index auf eine oder mehrere Tabellen setzt, dann muss sie bei einem select nicht mehr alle Datensätze durchsuchen, sondern sie kann anhand des Indizes schon einen Haufen Datensätze ausschliessen. Wie es technisch funktioniert ist von Datenbank zu Datenbank verschieden. Ein oft gewählter Ansatz ist eine Binärbaumstruktur. Dabei wird z.B. bei einer Dezimalzahlspalte die Gesamtanzahl der Datensätze in zwei Teile geteilt. Der eine Teil kleiner einer bestimmten Zahl, der andere Teil grösser (die gewählte Zahl liegt also genau in der Mitte). Danach wird der erste Teil nach dem selben Verfahren geteilt und so weiter. Wenn jetzt eine Abfrage kommt, die die Zahl einschränkt, dann hangelt sich die DB am Baum entlang. Beispiel: Datensätze: 1, 1, 4, 3, 4, 7, 5, 5, 9, 8, 6, 2 wird in den folgenden Binärbaum geteilt: 1, 1, 2, 3, 4, 4 5, 5, 6, 7, 8, 9 1, 1, 2, 3, 4, 4, 5, 5, 6, 7, 8, 9, usw. Bei einer Suche nach der Zahl 6 muss jetzt nicht mehr jeder Datensatz verglichen werden sondern nur noch folgender Ablauf: Ist die Zahl kleiner als 5? Nein, also zweiter Ast -> ist die Zahl kleiner als 7? Nein, also 3. Ast -> Und da müsste in unserem Beispiel dann dreimal verglichen werden, bei einem weiter gesplitteten Baum evtl. weniger. Peter
  20. BTW, da ist nicht nur das eine Lied, sondern die ganze Platte der Hammer!! Peter
  21. kingofbrain

    Tabelle in TextArea

    Ja, eine Table Peter
  22. kingofbrain

    Panels fixieren

    In der API-Doc steht zu fill: This field is used when the component's display area is larger than the component's requested size. Und da les ich raus, dass, wenn Du Deine Komponente grösser baust (ziehst) als Dein Inhalt braucht, dass dann der Inhalt mit vergrössert wird. Und das ist es, was Du willst. Das in Verbindung mit weightx und weighty (wie soll überschüssiger Platz verteilt werden) sind Deine Freunde. Peter
  23. kingofbrain

    Panels fixieren

    Da musst Du in den GridBagConstraints die Variable fill auf VERTICAL setzen (oder HORIZONTAL, die verwechsel ich immer ) Peter
  24. Servus, vielleicht solltest Du, bevor Du Dich ans Lösen der Aufgaben machst, mal ein wenig an Deinen Umgangsformen feilen. Deine Wortwahl und auch der entsprechende Satzbau mit der Rechtschreibung lassen tief blicken. Da es keine allgemeine, immer richtige Lösung gibt (die sog. Musterlösung), und bei der Korrektur Interpretationsraum bleibt, und vor Allem, weil die Rechte nicht beim U-FormVerlag liegen, gibt es nur die Prüfungen. Peter
  25. kingofbrain

    Lyrics raten

    Hmm, peinlich! Aber die beiden Bands habe ich zu der Zeit immer gehört, deshalb die Verwechslung. Sorry fürs Verwirren! Peter

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...