Zum Inhalt springen

AVEN

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von AVEN

  1. AVEN

    2000/XP Profil verschieben

    Naja nur will ich es nicht nur einfach kopieren, sondern verschieben...
  2. AVEN

    2000/XP Profil verschieben

    Da kann ich aber nur wählen ob ich ein servergespeichertes Profil in ein lokales Profil umwandeln möchte... Ich möchte aber ein bereits lokal bestehendes Profil an einen anderen Speicherort verschieben.
  3. Moin... Ich suche nach einer Lösung für 2000/XP Rechner, bei der man einzelne Benutzerprofile an einen anderen Spreicherort verschieben kann, oder sie direkt dort erstellen kann... Sprich der Order "C:\Dokumente und Einstellungen\BenutzerXY" soll z.B. unter D:\ zu finden sein... Hat jemand ne Idee, wie sich so etwas realisieren lässt? Danke Gruss AVEN
  4. Ob es nun unhöflich ist oder nicht, sei mal dahingestellt... jedenfals gehört die Eröterung dieser Frage nicht in das Windowsforum... sowas kann man mit PMs zwischen einander klären...
  5. Moin... Das ist kein Problem... du kannst an den Router einen Hub/Switch hängen... Vorraussezung ist, da du bereits ein normales Netzwerkkabel verlegt hat, ein Uplink Port am Hub/Switch... PS: Verschoben in die Netzwerkecke...
  6. Kann es sein, dass die Festplatte als Dynamischer Datenträger angelegt wurde?
  7. Ich glaube, aufgrund folgender Tabelle, dass du ein Board mit den Eigenschaften des GA-686LX besizt... Model Description GA-686LX Original Pentium II motherboard GA-686LX2 Dual Pentium II motherboard GA-686LX3 * Less expensive LX * 3 DIMM sockets * No LDCM software GA-686LX4 * Replacement of the LX * PCI Sound Support * PCI Sound Support * Wake On LAN * 100 MHz bus (unsupported) Die Zwei am Ende sagt einfach nur aus, dass es sich um die DualCPU Variante des 686LX handelt...
  8. Laut Gigabyte taucht diese BIOS Meldung beim GA-6LA7 auf... das ist aber auch nur ein SP Board...
  9. 0x000000E3 Generell bekommt man Infos für MS Fehlermeldungen beim Hersteller selbst....
  10. Verschoben in die -> Windowsecke...
  11. Der 3,5->2,5" Adapder kann das gleiche wie der USB Festplattenanschluss...ist nur mit mehr Arbeit verbunden... Aber es geht hier nicht darum ein geeignetes Backupmedium für das Notebook zu finden, sondern eine geeignete Methode zur Datenrettung... Ich favorisiere im übrigen auch den 3,5" Adapter, weil er mit Diagnosemöglichkeiten bietet, die der USB Anschluss nicht bereitstellt... so kann ich bereits duch das Bios fehler auf der Platte diagnostizieren... und vor allem werden USB Platten von Herstellertools wie dem DFT von IBM/Hitachi nicht unterstüzt...
  12. Verschoben in die -> Windowsecke...
  13. AVEN

    Wärmeleitkleber

    Ach... wissen die das auch? Conrad... Reichelt...
  14. AVEN

    Wärmeleitkleber

    Uah...:eek: Bloss nicht... ich glaub bei der Aktion würden sowohl die Klebeeigenschaften von Uhu, als auch die Wärmeleiteigenschaft der Paste drunter leiden... Schau dich lieber nach Wärmeleitkleber um... sowas bekommt man meist bei Conrad, Reichelt oder anderen Elektronkhändlern... Ich hatte damals welche, die bei einem Kühlkörper von Zalmann dabei war...
  15. AVEN

    Cisco Komponenten

    Verschoben in die -> Netzwerkecke
  16. @hallor Der Einzige, der hier von einem Toshiba 4300 redet, bist du... Und mit den kleinen Resetschalter kannst du garantiert nicht das Bios resetten. Der dient, wie der Name schon sagt, zum reseten im laufenden Betreib wenn das Gerät abstürzt. Es geht bei den Toshiba Notebooks wie oben schon erwähnt, mit einem Dongel, der auf den Paral Port aufgesteckt wird. Wir haben bei uns am anderen Standort auch so eienen Donglel und das ist IMO auch die einzige Möglichkeit bei neueren Geräten das Passwort zu resetten.
  17. Schon mal bei Gigabyte geschaut...?
  18. Verschoben in die -> Anwendungsecke...
  19. Naja du kannst unter XP alternative Netzwerkkonfigurationen nutzen. Einfach die TCP IP Einstellunen auf DHCP stellen und unter dem Writer "Erweiterte Einstellungen" die feste IP eintragen. Findet der Rechner keinen DHCP, nutzt er die statisch eingetragene IP. Vorraussettzung ist natürlich, das es in dem Netz mit der festen IP keinen DHCP Server gibt.
  20. AVEN

    Papierkorb weg!?!

    Öhm der Papierkorb ist keine einfache Verknüpfung, sondern ein Systemicon mit speziellen Funktionen... eine Verknüpfung auf dem Desktop zum Papierkorb im Explorer hilft da also nicht wirklich weiter...
  21. AVEN

    Papierkorb weg!?!

    Moin... gibt einige Tools die Funktionen bieten, die den Papierkorb wiederherstellen... u.a. Tune Up oder TweakUi Geht aber auch von Hand...
  22. Schon mal auf die Idee gekommen, das man für DVD-9 Rohlinge auch einen DVD-9 Brenner benötigt... diese Geräte kommen aber gerade erst auf den Markt... wärendessen kann man einen DVD-10 Rohling auch mit einem DVD-5 Bernner beschreiben, die bereits viel länger im Handel sind... für DVD-10 gibt es also sehr wohl einen Nutzen...
  23. Also bei meinem Latitude kann ich das Mikro über ein Häckchen in den Lautstärkeeinstellungen (Lautsprechersymbol in der Taskleiste) deaktivieren... Sollte da kein Microfon aufgeführt sein, musst du es erst über die Optionen einblenden...
  24. *fragt sich gerade, was das mit Hardware zu tun hat* Daher verschoben -> in die Windows-Ecke...
  25. Nein... oder kannst du über das Netzwerk auf Daten zugreifen die auf einer nicht freigegeben Datenquelle sind...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...