Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. Das ist schön, das freut mich für dich. Ich bin jetzt 4 Jahre mit ihr zusammen, da werde ich wohl wissen, wie sie heisst.
  2. Das ist zum einen im Berufsbildungsgesetz zu finden, und zum anderen in der Ausbildungsverordnung für die neuen IT-Berufe. Mein Kenntnissstand ist übrigens, dass derzeit Überlegungen gemacht werden, die Zwischenprüfung mit einem Anteil von 30% in der Endnote der Ausbildung zu werten.
  3. Ich würde nie pauschal sagen, dass jemand eine oder keine Chance hat. Erstens, weil ich ein Sonderfall bin (Fachabitur durch Nachprüfung), und zweitens, weil so manch ein Betrieb seine /mE überzogenen Anforderungen nicht halten kann. Ein kleines Beispiel : Als ich vor ca. 2 Jahren auf dem Arbeitsamt nach einem Ausbildungsplatz gesucht habe, fiel mir dabei eine Firma auf, die 6 Auszubildende einstellen wollte, wobei die Mindestanforderung Abitur mit 2er-Schnitt war. Das war ungefähr im April 2000. Im August 2000 begann dann meine Ausbildung, und in der Berufsschule lernte ich dann besagte 6 Auszubildende der Firma kennen. Ich nahm natürlich an, dass alle ein super Abitur hingelegt haben. Aber ich irrte mich : Alle 6 waren "gerade mal" Hauptschulabsolventen. Und was sagt uns das ? Probieren geht über studieren. Also bewerben, bewerben, bewerben, schaden kann es nie.
  4. Würde ich so pauschal nicht sagen, da man von einem Programmierer erwarten kann, dass er in der Lage ist, sich binnen eines bestimmten Zeitraumes eine neue Programmiersprache beizubringen. Andererseits hast du wieder Recht, denn oftmals läuft es so, dass in der Realität eine Programmiersprache für ein Projekt nach den Kenntnissen der Programmierer ausgesucht wird, und nicht, weil sie nach einer Prüfung für am geeignesten befunden wurde.
  5. lpd

    Musikdatenbank

    Richtig gedacht, das ist sie. Vielen Dank.
  6. lpd

    Musikdatenbank

    Wenn ich mir Informationen beschaffen wollte, wäre das sicherlich eine gute Möglichkeit, aber in meinem Fall nützt das wenig, denn ich brauche die Datenbank aus programmiertechnischen Gründen, d.h ich will aus einem eigenen Programm darauf zugreifen können, da wäre es schon vorteilhaft, wenn sie lokal installiert wäre und ich via Interface der Zugriffs-dll an die Daten käme. Klar, ich könnte diese Datenbank sicherlich auch verwenden, allerdings müsste ich dann jeden Datensatz manuell erfassen und dann die entsprechenden Daten online runterladen & in meine Datenbank einfügen. Ein bischen viel Aufwand, es sei denn, ich könnte diese Datenbank komplett runterladen und auslesen.
  7. Hallo, Ich suche eine bestimmte Software : Es gab da mal vor ein paar Jahren auf CD eine Musikdatenbank für ca. 5 Märker im Handel, die alle in Deutschland erhältlichen Produkte der Musikbranche auflistete. Die Aktualisierung sollte alle drei Monate Online möglich sein. Ich hatte diese CD auch mal, nur jetzt nicht mehr. Und nun weiss ich weder, wie die Software hiess, noch wo die Aktualisierungen zu haben sind. Wer kann mir helfen ?
  8. Wie oft warst du gleich noch ermahnt worden ? Ich sehe keine Besserung.
  9. Hm. Nein, mir tut es leid. Ich scheinbar nicht. Ich hatte überlesen, dass du / ihr keine duale Ausbildung machst.
  10. @Nixaja, Schaf Da steht es doch schwarz auf weiss. Das ist für euch kostenlos. Dementsprechend braucht ihr euch auch keine Gedanken machen, ob und wer dann zahlt. Im übrigen sagte "SALVE_NERO" auch, dass von den IHK´s eine Gebühr erhoben werden kann, nicht muss.
  11. Stimmt. Könnte ich. Aber ich dachte, ich könnte genauso qualifiziert argumentieren, wie du : War ein glatter Erfolg. Hast lange gebraucht. Na ja, nichts für ungut, belassen wir´s dabei, auch wenn Sinn und Zweck deiner Argumentation lange absolut unverständlich waren / sind.
  12. Theoretisch nein, praktisch bezeichnet man heute in Netzwerken Server und Clients als Backend- und Frontendsysteme (z.b. Terminalserver, Terminal), wobei dann je nachdem, was für Aufgaben erfüllt werden sollen, die Konfiguration der Software, sowie die Hardware in beiden Systemen unterschiedlich ausfallen.
  13. So ungefähr, wobei das "Frontend" nicht nur dazu dient, die Anfrage anzunehmen und weiterzugeben, sondern auch die Antwort entgegenzunehmen und wieder auszugeben. Die "GUI" ist ein ideales Beispiel für so ein "Frontend".
  14. Wenn du schon anderen Leute ankreiden willst, sie würden zu sehr pauschalisieren, dann solltest du das doch bitte selber unterlassen. Du solltest das mal ein bischen differenzierter betrachten. Ein Diplom-Informatiker wird in einem Betrieb ganz andere Aufgaben übernehmen können, als ein Fachinformatiker, dafür studiert er nämlich. Dementsprechend wird ein Informatiker auch besonders in größeren Betrieben wesentlich höher einsteigen, als ein Fachinformatiker. Mag sein, dass der Fachinformatiker näher an der Praxis liegt, aber bei großen Angelegenheiten braucht es viel theoretische Planung, bevor die Praxis am Zuge ist. Und es ist nur logisch, dass ein Fachinformatiker da sehr schnell an seine Grenzen stößt; nicht weil er zu "doof" ist, sondern weil für solche Gegebenheiten eben in seiner Ausbildung kein Platz und keine Notwendigkeit waren. Es ist schon ein Unterschied, ob ich Planungen für ein Netzwerk mit 5 oder mit 500 Rechnern mache. Dementsprechend wirst du in diesem Bereich kaum Fachinformatiker finden, da sitzen dann die gut bezahlten Diplominhaber. Du darfst eigentlich Informatiker und Fachinformatiker nicht vergleichen. Es ist ein Irrtum, sich einzubilden, dass der Fachinformatiker als Alternative zum Informatiker entstanden ist. Das ist er nicht, der Fachinformatiker soll ganz andere Lücken in einer Unternehmung füllen.
  15. Das stimmt nicht, wenn du die Moderation meinst. Wenn ihr euch die Mühe macht, mal den alten Thread von blackhat zu suchen, dann werdet ihr feststellen, dass ein solcher Bereich von uns nicht grundsätzlich abgelehnt wurde & wird. Zur Zeit diskutieren wir intern, in welchem Rahmen wir so etwas anbieten können. Ganz so einfach ist das eben nicht, da dieser Bereich natürlich auch Risiken mit sich bringt und wir uns eben gut überlegen müssen, was damit auf uns zukommen könnte und wie das alles in geordnete Bahnen gelenkt werden kann, schliesslich möchten wir aus verständlichen Gründen nicht enden wie manch ein anderes Forum in diesem Bereich, sprich´ eine Bedienung für ScriptKiddies u.ä. Ich kann nicht sagen, wann mit einem Ergebnis gerechnet werden kann, ich verspreche allerdings, dass das Thema nicht wieder im alltäglichen Trubel untergehen wird. Habt einfach etwas Geduld.
  16. Jepp. Oh, es ging noch weiter... Ja, wird von den meisten IHKs anerkannt, aber Ausnahmen sind mir keine bekannt.
  17. Kleiner Nachtrag noch btw. Zwecke des Threads : Jede IHK kann selbst entscheiden, ob & ggf. welches Tabellenbuch sie zur Zwischenprüfung zulässt. Die Zwischenprüfungen sind aber grundsätzlich so angelegt, dass sie ohne ein Tabellenbuch lösbar sind. Wenn jemand sich nicht sicher ist, ob er ein Tabellenbuch benutzen darf, sollte er es einfach mitnehmen und darauf ankommen lassen. Normalerweile werden im Einladungsschreiben die Hilfsmittel aufgeführt, die mitzubringen sind, daher sollte auch das Tabellenbuch sort aufgeführt sein. Lässt sich die jeweilige IHK Noch etwas Zeit mit der Entscheidung, flogt i.d.R ein weiteres Schreiben, das auf die erlaubte Nutzung des Tabellenbuches hinweist. Sollte nun wirklich nicht klar sein, ob ein Tabellenbuch zulässig ist oder nicht, sollte alle eines mitbringen und dies vor Ort klären. Wichtig dabei ist allerdings, dass auch wirklich alle Teilnehmer ihr Buch mitbringen, denn in der Vergangenheit ist es schon dazu gekommen, dass eine spontane Entscheidung auf Zulassung wieder zurückgezogen wurde, weil nicht alle Teilnehmer ein Buch dabei hatten.
  18. Du verstehst es nicht, das ist der Punkt. Ich glaube nicht, dass du annähernd Interesse daran hast, einzusehen, was du falsch gemacht haben könntest. Es ist ja auch einfacher, Seitenhiebe gegen die Moderation, und mittlerweile gegen meine Wenigkeit auszuteilen und die tollsten Sachen zu unterstellen. Im übrigen ist "mein Widerspruch" hier nicht der Auslöser für derart rege Diskussion. Ich denke, wenn bimei dich ermahnt, wird das schon einen grund gehabt haben, meinst du nicht auch ? Glaube ich dir nicht. Ich habe den Standard-Unicode eingestellt und verwende unsere gemeinsame Muttersprache. Ich zitiere dich jetzt nicht im einzelnen, ich denke mal, dein Kurzzeitgedächtnis ist nicht so extrem, dass du deine Postings grundsätzlich sofort vergisst. Spätestens dieses Sätzchen zeigt, dass "DerKlimperer "nur ein Machtkämpfchen mit lpd haben möchte. Diskussion damit beendet. *plonk*
  19. Was denn genau ? Die Wortklauberei, die Themaverfehlung, die Falschinformationen, die Artikulation, die Ausdrucksweise, die dummen Versuche, sich heraus zu winden, die Eigeninterpretationen, die Seitenhiebe gegen die Moderation ?
  20. Stimmt, da hast du Recht. Aber der hier stammt von dir : Wenn ich nun eine einfach Funktion mit boolschem Rückgabewert schreibe, diese beiden Sätze dort hineingebe und auf Gleichheit überprüfe, erhalte ich immer ein "False". ... sollte sich darauf verlassen können, dass ich auch richtiges schreibe. Wenn ich allerdings nicht richtig schreibe, könnte es passieren, das mein Satz ganz andere Informationen widergibt, die dann nicht mehr richtig sind. Punkt.
  21. In Ordnung, du Experte in Sache Prüfung : Stammt dieser Satz von dir ? Ich glaube schon. Und weisst du was ? Das ist Falsch.
  22. Nun muss ich dich verständnishalber noch fragen, ob du von COM sprichst. (Mal ganz abgesehen, dass Delphi die Möglichkeit bietet, C++ Code einzubinden, was umgekehrt nicht der Fall ist..)
  23. So, und deswegen ist Delphi schlecht, hm ? Ich glaube, du hast absolut nicht verstanden, welchem Zwecke Delphi dient : Anwendungen in den Bereichen CRM, BI, SCM, WWS. Dafür ist es optimiert worden und dort wird es auch eingesetzt. Und wenn du wüsstest, was unter Tool zu verstehen ist, dann würdest du diesen Begriff hier nicht abwerten. Ich sehe bei dir eine typische "Das ist doof"-Argumentation, die durch nichts begründet scheint und nur allzu deutlich zeigt, dass du keine Ahnung hast, wovon du redest.
  24. Das stimmt ganz sicher nicht. Nach der Probezeit kann man entweder aus wichtigem Grund oder wg. Berufsaufgabe kündigen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...