
pr0gg3r
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von pr0gg3r
-
Höhere Berufsfachschule nach Fisi Ausbildung
pr0gg3r antwortete auf 1data1's Thema in IT-Weiterbildung
Da ist die Ausbildung + Berufserfahrung aber wichtiger als der Schulabschluss. Es sei denn, du willst dich auf Stellen bewerben, die ein Studium erfordern und noch nach der Schule noch studieren. -
Ich denk mal, wenn man nicht gerade kriminell tätig ist, wird die Polizei wohl eher nicht kommen. Dennoch hat man natürlich das Recht darauf, seine Daten zu verschlüsseln und wenns nur die Urlaubsbilder sind. Ich verschlüssel zB alles, bevor es in die Cloud kommt. Und das auch nicht, weil das irgendwas illegales sein sollte, sondern nur, weil ich nicht möchte, dass zB Fotos gescannt werden. Was sonst lokal aufm Rechner ist, habe ich nicht zu verstecken und ich sowieso nicht davon ausgehe, dass die Polizei mit einem Durchsuchungsbefehl vor der Tür steht (warum auch). Aber ist ja eigentlich auch egal, wenn wirklich eine Staatliche Organisation der Amis oder sonst wem hinter dem Aus steckt, dann heißt es doch, dass TC recht sicher ist und sie "Angst" davor haben Ich finde es dennoch extrem schwach von den Entwicklern, sich einfach so ohne Statement von der Bühne zu verdrücken. So viele "Kunden" vertrauen darauf und haben eine bessere Behandlung verdient. Auf der anderen Seite haben die Entwickler bereits Erhebliches geleistet, wofür ich nach wie vor dankbar bin.
-
Vielleicht sollte das auch eher ein erfahrener Entwickler machen? Ich würde mir das jetzt nicht zutrauen, wenn es über die Vorgabe vom Syntax hinaus geht...
-
Das liegt zwar nahe, ist aber leider nicht belegbar. Tatsache ist, dass TC 7.2 gültig signiert ist. Wer, wie und weshalb das gemacht wurde, kann man leider nicht sagen. Den Amis ist aber alles zuzutrauen. Aber es gibt auch Gerüchte, dass osteuropäische Geheimdienste hinter TC stecken...
-
Ich würde anhand meiner Erfahrung mit der mündlichen Abschlussprüfung dringends zu einer ausführlichen(!) Make-or-buy-Entscheidung raten. Ich habe zwar kurz angekratzt, warum ich die Software im Rahmen der Projektarbeit selbst programmiert habe, aber irgendwie haben mich die Prüfer aufgrund dessen außeinander genommen ("wie, du programmierst eine Software innerhalb von zwei Wochen, die mehrere zehntausend Euro kostet?"... Dass die meisten Kosten aber nicht die Basissoftware darstellt, sondern die Clientzugriffslizenzen haben sie nicht verstehen wollen...).
-
Ich verstehe es absolut, wenn man mit seinem Einstiegsgehalt erst einmal nicht so zufrieden ist bzw. mehr erhofft hat. Mein Einstiegsgehalt ist unter dem des TE, aber dennoch höher als beim Großteil meiner Berufsschulklasse. Von dem her kann ich eigentlich recht zufrieden sein, war anfangs aber auch etwas enttäuscht. Du beantwortest deine Frage doch selber
-
Es ist doch auch eine Vertrauensfrage... Ich fühle mich nicht gut dabei, Bitlocker das selbe Vertrauen entgegen zu bringen wie TC (bisher). B2T: Sehr suspektes Thema mit vielen Verschwörungstheorien... Bleibt wohl nichts anderes übrig, als abzuwarten ob man von offizieller Stelle noch etwas hört. Und selbst wenn, dann ob das glaubwürdig ist. Ich bilde mir zumindest erst einmal keine Meinung, da einfach zu wenig Fakten vorliegen.
-
Stimmt, man sollte alle in den Entwicklungsprozess eines Standards einbeziehen. Vor allem ist vieles auch nicht so grundlos wie man manchmal auf den ersten Blick vermutet. Ich wollte eigentlich auch nicht sagen, dass der TE das bleiben lassen soll (sorry, falls es so rüber kam), sondern, dass es mit dem Entwerfen eines Standards an sich nicht erledigt ist, vielmehr ist es ein langwieriger Prozess, der auch viel an Planung benötigt. Sowas unterschätzt man gerne mal. Zum Beispiel muss definiert werden, welche Geltungsbereiche welche Punkte des Standards wo haben, wann der neue Standard angewendet wird (auch im Bezug auf altem Code). Ich habe da jetzt keine Erfahrung im Bezug auf Standards, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das zu einem extrem großen Projekt entwickelt, welches nicht mal geschwind nebenher zu stämmen, ist sondern zu einem Fulltimejob wird. Und dann muss der AG eben auch bereit sein, Ressourcen von anderen Projekten abzuziehen und dafür aufzuwenden. Ich rate deshalb dem TE erheblich dazu, das nicht nebenher anzupacken, egal wie viel Sinn das macht. Wenn er aber die Zeit dafür kriegt (mit der richtigen Argumentation bestimmt machbar, denn die Vorteile überwiegen auf lange Zeit, außer es wird sich von der Leitung her quer gestellt), spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Ich denke, wenn man das auf leichte Schulter nimmt, übernimmt man sich leicht und damit macht sich der TE selbst auch keinen Gefallen... Wie auch immer: Es ist mit Sicherheit ein interessantes Projekt und mich würde es freuen, bei der Umsetzung auf dem Laufenden zu bleiben.
-
Mit Consumer-Hardware wird man da nicht weit kommen. Selbst mit einem AP kommt man damit nicht hin. Wir haben bei uns im Haus einen Alcatel-Lucent WLAN-Switch, das ist quasi der Controller für die APs. Für euch würde der OAW-4604 in Frage kommen mit maximal 1024 Benutzern, dazu braucht man aber noch die AP-Lizenzen und die APs an sich. Wie viele Benutzer sich pro AP verbinden können, kann ich so nicht sagen, lässt sich aber auch herausfinden. Ich rate übrigends zu Cisco, die Konfiguration von den Alcatel-Lucenz-Geräten ist nicht gerade übersichtlich. Cisco hat mit Sicherheit ähnliches im Angebot. Ich würde mich einfach mal an den Vertrieb von Cisco oder anderen Herstellern wenden und sich beraten lassen, Angebote anfordern und dann vergleichen. Aber sei dir bewusst, dass man da einige zehntausend Euro in die Hand nehmen muss.
-
Natürlich ist es sinnvoll, Programmierstandards einzusetzen. Viel problematischer ist dabei aber immer die Politik im Unternehmen. Einerseits braucht man Ressourcen den Standard zu entwerfen und dann aber auch, bereits vorhandenen Code nach diesem Standard anzupassen. Dann gibt es sicherlich auch Libs oder Schnittstellen, die eigene Standards haben, die sich wieder mit anderen oder dem eigenen Standard beißen. Außerdem wird es diejenigen geben, die sich querstellen nach dem Motto: "das haben wir schon immer so gemacht" (der Mensch ist (leider) ein Gewohnheitstier). Letztendlich braucht man dann auch jemanden, der das kontrolliert und Weisungsbefugnisse hat. Auch wenn ich das persönlich befürworte, ist eine Umsetzung nicht ganz so einfach.
-
Alles Rund um Fachinformatiker - Systemintegration
pr0gg3r antwortete auf Ryudo's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das hört sich für mich ein wenig danach an, dass du sehr schnell die Karriereleite erklimmen möchtest Ist ja auch nicht schlecht, wenn du motiviert bist, aber die Ausbildung schnell hinter dich zu bringen ist weniger wichtig, als die Ausbildung möglichst gut zu beenden. Rein theoretisch kannst du zum zweiten Lehrjahr einsteigen, ich weiß aber nicht, wie dabei der Ablauf ist. Du kannst auch die Prüfung um ein halbes Jahr vorziehen (habe ich zB gemacht), da muss die Berufsschule und der Betrieb deine Leistung besser als 2,5 einstufen. Zum Thema Gehalt: Es kommt auf die Stelle an. Du kannst dich endlos weiter bilden, aber wenn du im Job auf der Stelle trittst, bringt dir das nichts. Hier wird immer geraten, sich auf etwas zu spezialisieren. Da gibts in der IT genug und du wirst sicher während der Ausbildung einige interessante Bereiche kennen lernen. Ansonsten gibt es natürlich gerade in der IT viele Möglichkeiten der Zertifizierung. Du kannst auch studieren und hast dadurch ein höheres Einstiegsgehalt, man kann aber auch mit einer Ausbildung und Berufserfahrung und einer Spezialisierung genauso viel oder mehr verdienen, wie ein studierter. Aber Berufserfahrung sammeln dauert seine Zeit. -
php: "www.webseite.de/index.php?SeiteA" analysieren
pr0gg3r antwortete auf euro's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Oder noch einfacher: $seite = substr(strstr($_SERVER['REQUEST_URI'], '?', false), 1); -
-
Wordpress ist wohl am besten für Blogs geeignet, mittlerweile lassen sich aber auch "normale" Webseiten damit recht gut realisieren. Im Vordergrund stehen aber dennoch Blogs. Joomla finde ich persönlich eher weniger gut, ab Joomla 3 sind aber auch viele Nachteile von Joomla mittlerweile behoben. Ich mags aber irgendwie trotzdem nicht so, ich werde einfach nicht warm damit. Der große Vorteil von Drupal ist, dass man eigene Contentvorlagen erstellen kann. So kann man sich Felder für einen Contentyp definieren (zB eine News hat eine Überschrift, ein Datum usw., für einen Termin könnte man dann zB zusätzlich noch ein Datum einfügen). Wordpress hat zwar auch "freie Felder", aber diese sind eben nicht vorgegeben sondern müssen für jeden Artikel neu ausgefüllt werden. Typo3 ist eher für größere Agenturen bzw. größere Webseiten ausgelegt und wesentlich komplizierter, dafür hat es ganz gute Workflows um Artikel gemeinsam im Team zu erstellen (Artikel wird geschrieben, vom Chefredakteur überprüft und dann erst freigegeben oder muss überarbeitet werden). Allerdings muss man für eine Typo3-Webseite erst noch recht viel entwickeln, wenn man mehr als ein paar Seiten mit dynamischem Content haben möchte.
-
Gleitzeit - Nun aber nicht mehr für Azubis
pr0gg3r antwortete auf theoretisch's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Warum soll ein Azubi etwas dagegen haben, wenn seine Minusstunden einfach so wegfallen? Bei Überstunden ist es natürlich etwas anderes, als Azubi hat man das Recht, dass Übestunden zeitnah ausgeglichen werden (über Gehalt oder Abfeiern). -
Vielleicht solltest du mit Services arbeiten. (Edit: Misst, eine Sekunde zu langsam)
-
Welche IHK?
-
Bei mir in der Berufsschule waren einige (FIAE), die ein 1er-Abimathe haben, aber sich saumäßig schwer mit dem Programmieren getan haben. Genauso gab es solche wie mich, die in Mathe immer eher im Mittelfeld waren, aber dafür keine Probleme mit dem Programmieren haben. Natürlich gibt es auch welche, die weder Mathe noch das Programmieren kapieren aber auch solche, die beides sehr gut können. Man kann also nicht unbedingt von dem einen aufs andere schließen.
-
Leider gibt es immer noch zu viele FISIs, die meinen, Scripting/Programmierung benötige man nicht als Systemadmin... Doof, dass der TE so einen als Prüfer erwischt hat...
-
Du kannst natürlich als Jahresgehalt die Monatsgehalt * 12 angeben. Aber vielleicht willst du ja auch noch Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld haben, dann rechnest du Monatsgehalt * 13 oder 14. Dann weiß jeder, wovon gesprochen wird und das sollte vertraglich auch geregelt werden. Beispiel: Wenn du sagst, du möchtest 42.000€ haben und der AG sagt, du kriegst 12 Gehälter + 1 Gehalt Weihnachts und 1 Gehalt Urlaubsgeld) macht das 3000€/Monat. Weihnachts- und Urlaubsgeld sind aber Sonderzahlungen und sofern nicht vertraglich festgehalten, freiwillig. Dann kann es quasi sein, dass du nur diese 3.000€/Monat verdienst und dein AG die Sonderzahlungen nicht leistet, dann kommst du jährlich aber nur auf 36k€ statt deinen gewünschten 42k€. Wäre dann also blöd, wenn du dich so auf 3k€/Monat drücken lässt. In wie weit man mündlich vereinbarte Sonderleistungen einklagen und Recht bekommen kann, ist natürlich wieder eine andere Frage... Oft sagen AG auch "vielleicht/vermutlich/wahrscheinlich gibt es dieses Jahr wieder Weihnachtsgeld" und legen sich da nicht fest. Auch wie hoch das ausfällt, ist nicht eindeutig, das muss schließlich kein ganzes Gehalt sein.
-
Ich habe mit Strato ganz gute Erfahrunge gemacht, allerdings mit VServern und nicht mit Webspace. Was mir gefallen hat war die Backupmöglichkeiten, ich weiß aber nicht, wie diese bei normalem Webspace aussehen. HTTPS hat mit dem Upload von FTP nichts zu tun (der Upload mit SSL wäre SFTP). SSL bei Webseiten (HTTPS) benötigst du eher für Logins usw. oder wenn sensible Daten eingegeben werden. Aber dann auch nicht zwingend. Ja, aber dazu reicht HTML nicht aus, sondern du benötigst noch eine serverseitige (Script)Sprache wie zB PHP. Darüber ist Mailversand möglich. Du musst aber aufpassen, nicht jedern günstige Hoster hat die PHP-Mail-Funktion aktiviert. Scripte für Kontaktformulare lassen sich auch jede Menge finden. Nicht zwingend. Der verschlüsselte Versand und Empfang mit z.B. PHP ist komplizierter. Du bräuchtest ein Zertifikat, eine Verschlüsselung (zB SMIME oder PGP)... Für ne kleine Webseite lohnt sich der Aufwand nicht. Bitteschön
-
An die 25-30k kriegen zum Teil Berufsanfänger mit 0 Jahren Berufserfahrung, du kannst da also deutlich höhere gehen. Hinzu kommt der Standort Frankfurt, dort sind die Gehälter soweit ich weiß eher höher. Dann noch Erfahrung in Citrix. Wenn du dafür eine Stelle suchst, kannst du bestimmt mit 40-45k in die Verhandlung gehen. Kommt natürlich drauf an, wo du landen möchtest. Aber ich denke, mehr als bei deiner jetzigen Stelle ist auf jeden Fall drin.
-
2200-2500 können schon auch drin sein... Ich würde bei über (30k/Jahr) einsteigen.
-
Ja so seh ich das auch. Es gab aber auch einen der mehr bekam.
-
Fragen zur vorgezogenen Abschlussprüfung
pr0gg3r antwortete auf Rien's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich habe meine Ausbildung verkürzt. Dazu habe ich von der IHK ein Antrags-Formular bekommen, welches jeweils der Betrieb als auch die Berufsschule unterschreiben musste. Auf dem Formular muss der Lehrer den Notendurchschnitt eintragen und es steht auch drauf, dass dieser nicht schlechter als 2,49 sein sollte. Der Betrieb hat auch noch eine Art Benotung drauf schreiben müssen. Es kann aber auch sein, dass sich dieses Formular von IHK zu IHK unterscheidet. Es ist letztendlich eine Sache der IHK, ob sie den Antrag annimmt oder nicht und ich glaube, man hat kein Recht darauf. Die IHK hat das aber sehr befürwortet und unterstützt.