Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JimTheLion

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JimTheLion

  1. Ich würde hier noch The Pragmatic Programmer empfehlen https://pragprog.com/book/tpp20/the-pragmatic-programmer-20th-anniversary-edition
  2. Ich habe mal ausversehen ~17 Tabellen in einer produktiven Datenbank gelöscht. Das waren die Schritte danach: Vom Schock erholen Chef Bescheid sagen was passiert ist Kunden erzählen warum das System aktuell im Wartungsmodus ist (in dem Fall aber nicht "ich hab scheiße gebaut", eher "da ist etwas mit der Datenbank") Plan machen wie die Daten wieder hergestellt werden Chefs vom Plan erzählen Kunden sagen wann das System vorraussichtlich wieder funktioniert Problem lösen Plan machen, wie man sowas verhindern kann Am Ende hat es gut 10 Stunden gedauert bis die Daten wieder da waren und 12 Mitarbeiter des Kunden mussten sich die Zeit irgendwie anders vertreiben. Wichtig ist halt, locker bleiben, nicht in Panik geraten und an einer Lösung arbeiten. Wenn mein Fliesenleger das Waschbecken kaputt haut möchte ich nicht, dass er weinend in der Ecke sitzt oder sich 1000 mal entschuldigt. Mir ist auch egal, ob ihm der Fliesenschneider aus der Hand gefallen ist oder ob er einfach seinen neuen Hammer ausprobieren wollte. Ich möchte, dass er schnellstmöglich dafür sorgt, dass ich mir morgen wieder die Hände waschen kann. Genauso gehe ich an die Sache ran, wenn ich es bin der was kaputt macht - oder hinter der Deadline bin oder oder oder. Am Ende geht es darum die Sache in Ordnung zu bringen. Wenn andere mit Schreien oder Beleidigungen reagieren, joa kann passieren.. Kurz über sich ergehen lassen, und weiter arbeiten. Wenn die anderen sich gar nicht mehr einkriegen: Je nach Situation würde ich weggehen/auflegen und später wieder kommen/anrufen oder noch eine weile zuhören.
  3. Wodurch äußert sich das Scheitern?^^' Wenn sich niemand um deine Ausbildung kümmert, steht dir ja eigentlich reichlich Zeit zur Verfügung um open ended an den Projekten zu arbeiten. Du kannst auch immer mal in Foren schreiben wenn du bei deinem Projekt auf fachliche Hürden stößt, das gehört für viele ganz normal zum Prozess um Probleme zu lösen. Du kannst auch deine Mitschüler fragen. Was du auf keinen Fall machen darfst, ist ein Projekt anfangen und zwei Tage später wegwerfen weil du auf die ersten Probleme stößt oder etwas zu schwierig wird. Bleib dran, stell Fragen (irgendwem, nicht nur deinem Ausbilder und den Kollegen), und lös das Problem - zuerst "irgendwie" und nach und nach kannst du Erfahrung sammeln und die Lösung in "schön" implementieren. Mit welchen Sprachen und Frameworks arbeitet ihr denn in der Webentwicklung? Möchtest du das Frontend, lieber das Backend oder gleich beide Seiten kennenlernen? Je nach Antwort kann man sich recht viele Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad einfallen lassen. Klassiker wären z.B. ein simpler Blog Beim Aufruf wird eine Liste mit den bestehenden Einträgen angezeigt Titel + Textvorschau (300 Zeichen) + Erstellungsdatum Titel ist ein Link, beim Klick auf den Titel wird der gesamte Eintrag angezegit Es gibt einen "neu" Link, beim Klick wird man zum Formular für neue Einträge geführt Bonus: Eine Suche Bonus: Die Einträge können Tags erhalten nach denen dann auch gesucht werden kann eine Videoverwaltung Nicht sehr anders als der Blog, aber mehr Möglichkeiten im Backend mit Zuordnungen zu spielen (Videos zu Besitzern zu Leihern usw.) und dazu mehr Views Sowas kann man gut mit z.B. PHP, HTML und CSS umsetzen. Wenn du eher ins Frontend willst kannst du stattdessen auch JavaScript anstelle von PHP nutzen, die Daten speicherst du dann nicht in einer Datenbank auf einem Server sondern im BrowserStorage; ist ja eh nur zum Üben.
  4. Wie wäre es wenn es im Cafe keinen Kuchen sondern nur Cookies zu Essen gibt? Und die kann man nur mit Bitcoins oder Ethereum zahlen. Da wird die Liste der Bestellungen gleich zur Blockchain und die Kundennerds sind in der Cloud7. Vielleicht kann die Kassen-AI ja auch lernen, dass ich meinen Kaffee immer schwarz trinke. Naja. Schöner Thread. Die Antworten zu ignorieren und jedes mal mit der gleichen Frage zu reagieren ist ein recht interessanter Stil
  5. Moin moin, Kannste streichen, wenn die Themen nicht explizit zum Job gehören. Außer du zählst SQL oder Lucene etc. zu Suchverfahren. Würde ich an erste und zweite Stelle der Prioritätenliste setzen. Bei den Pattern würde ich sagen.. Sieh dir Observer, Abstract Factory, Factory Method, Builder, Decorator, Facade und Proxy an. Im Zweifel sieh dir aber lieber Best Practices zu OOP und C# / Java an, Patterns kann man immer noch nachträglich lernen.
  6. Moin, wenn die Zielgruppe in Richtung Informatiker gehen soll, könnte ich mir ensprechendes Lesematerial vorstellen oder anderes Zeugs was zum Diskutieren anregen könnte. z.B. Zeitschriften (die von Heise z.B.) die IT-Handbücher, Clean Code und Pragmatic Programer ein paar Whiteboards + UML Cheat Sheet Müsste man halt gut aufpassen, dass die Leute nichts mitnehmen. Gegen Hackathons, Vorträge oder ähnliches hätte ich nichts, dadurch würde ich aber nicht zum Stammkunden werden. Roboter und Drucker - meh, stört bestimmt wenn die Kids in der Spieleecke laut werden.
  7. Moin, Es ist imo recht normal, dass erst das Bewerbungsverfahren durchläuft und man dann die konkreten Zahlen genannt bekommt. Hast du die Frage nach den externen Weiterbildungen auch schon beim ersten Termin mit der Fachabteilung gestellt? Dort würde ich von den Gesprächspartnern eine Antwort darauf erwarten.
  8. Oder er denkt sich: "LOL hat ja geklappt, mach ich in 10 Monaten nochmal!"
  9. ? Das Ding ist. Der AG kann tatsächlich einfach auf einen anderen AN warten. Und zur Not bleibt die Stelle eben für Monate oder Jahre unbesetzt. Ach, da stehts ja schon: Und zur Not holt sich das Unternehmen dann eben doch einen der teurer wäre als das was der alte AN gefordert hatte. Aber es ist dabei nicht auf diesen Erpressungsversuch eingegangen, so lange die Führungspersonen diese Differenz nicht aus eigener Tasche zahlen müssen werden die damit auch keine Schmerzen haben.
  10. Da müsstest du mal gucken, ob du der Library irgendwo eine Konfiguration mitgeben kannst, in der du denn einen passenden Algorithmus wählst. Oder du siehst nach welche Algorithmen auf dem Server genutzt werden und ergänzt die evtl. Ist das der echte Code oder nur ein Beispiel?
  11. Moin, der erste Absatz ist so ein Standardding, den würde ich streichen und stattdessen gleich deinen Bekannten mit ins Spiel bringen. "Ihr Kollege abc meint ihre Firma ist cool und ich selbst bin eh schon öfter bei Ihren Stellenangeboten hängen geblieben." Würde ich auch streichen oder anders schreiben. "Show, don't tell". Der Absatz lässt sich aber gut mit dem nächsten verbinden, wo du erzählst was du in deiner aktuellen Position so arbeitest. Das wirkt, als hättest du dir den erstbesten Fakt rausgesucht und daraus ein Kompliment gemacht ? Gibt doch bestimmt bessere Gründe warum du das Unternehmen magst. "Mein Kollege arbeitet gerne bei Ihnen, weil der Hauskoch so gut ist", etc. Das würde ich auch bei dem anderen Absatz mit unterbringen, beschreiben an welchen Stellen du in letzter Zeit deine Teamfähigkeit einsetzen musstest usw. Die Fragen zum Standort gehöhren für mich nicht in das Anschreiben; wenn du dich per Mail bewirbst würde ich in der Begrüßung bei der Email mitschicken. Bei der Gehaltsvorstellung. "Meine Gehaltsvorstellung liegt bei X."; kein "ich würde gerne x haben, wenn es denn möglich ist" Der letzte Absatz gefällt mir auch nicht. Das ist auch so ein Klassiker. Disclaimer: Ich bin eh kein Fan mehr von so formellen Bewerbungen; sobald man eine gewisse Berufserfahrung hat. Ich würde das Anschreiben direkt weglassen und einen kleinen Text per Email schicken warum ich den AG für gut halte und wo es Überschneidungen bei Anforderungen und Fähigkeiten gibt. Deshalb hab ich keine Ahnung mehr von den Formulierungen
  12. Na. Nimm doch CTO und technische Leiter als Zielgruppe. Die müssen in der Regel ein recht hohes technisches Verständnis und einen Blick für die Kosten haben - quasi Geschäftsleitung mit Ahnung, aber eine Stufe drunter.
  13. Moin, hab keine Angst davor, die Bilder direkt in der Datenbank zu speichern. Die DBMS unterstützen ja nicht nur zum Spaß die entsprechenden Datentypen ? Hier ist ein kleiner Überblick über die Vor- und Nachteile von Dateien in der Datenbank und im Dateisystem: https://www.php.de/forum/webentwicklung/datenbanken/111631-bild-aus-datenbank-auslesen?p=1209079#post1209079
  14. Typischer HR-Fragen sind für mich eher so Dinge wie: "Wie gehen Sie mit Konflikten um?", "Wie stellen Sie sich Ihren perfekten Boss vor?".. - Da kann man imo lügen, da werden immer die weltfremdesten Dinge bejubelt. Themen wie den Wechselgrund - hau raus. Gerade solche Dinge wie Work-Life Balance sind ja das womit die Firmen so gut es geht werben.
  15. Moin, so ähnliche Fragen tauchen öfter mal auf, auf die Schnelle diese 2 Threads bei denen es auch u.A. um die Definition von Junior usw. ging: Um Kollegen einzuschätzen denke ich darüber nach was für Fragen sie so stellen oder welche Lösungsansätze sie für Anforderungen oder Probleme äußern. Wenn ein Kollege nach dem Unterschied zwischen Left und Inner Join fragt - Junior Wenn die Ausgabe daraus besteht eine Eingabe aus einem Formular entgegen zu nehmen um damit auf einer MySQL-Tabelle eine Phrasensuche durchzuführen; und der Kollege dann vorschlägt nach den groß geschriebenen Wörter zu filtern weil Substantive ja das relevante sind - Junior oder Expert Beginner Das mit der Phrasensuche ist wahrscheinlich eine schwierige Anforderung wenn man noch nie damit zu tun hatte. In dem Fall muss man einfach wissen, dass man sich lieber ein paar Stunden Zeit zur Recherche nimmt anstatt solche Ideen zu äußern. Wenn du dir nicht sicher bist, überleg mal kurz was für Fragen du so in letzter Zeit gestellt hast; ob du für deine Aktionen immer bereit warst auch Verantwortung zu übernehmen; ob du irgendwelche 'dummen' Aktionen vorgenommen hast (Zeugs verschieben ohne Backups zu machen usw.); ob und wie du deinen Kollegen helfen kannst Probleme zu lösen wenn die mal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen; ... Wenn da nichts allzu krasses zum Vorschein kommt kannst du IMO das Junior vor deiner Berufsbezeichnung streichen. Senior würde ich mich mit unter 5 Jahren relevanter Erfahrung nie nennen wollen, Erfahrung und Wissen zu sammeln braucht dann doch ein bisschen Zeit.
  16. Jetzt wirst du aber unsachlich. ? edit: Smiley vergessen ?
  17. Ja, es müssen nicht einmal alle sein. Aber vergiss die Beschränkung auf den Gehaltsrahmen nicht. Dann nehme ich meine Aussage zurück, da hab ich tatsächlich kein Problem mit.
  18. Als monatliches Gehalt, mit 3 zusätzlichen Gehältern. Ja. Davon abgesehen, dass es immer noch ein geringes Gehalt ist. Aber du hattest doch das Extrembeispiel mit dem niedrigen Gehalt ausgewählt um deinen Punkt zu verdeutlichen, ich bin nur dabei geblieben. Ich persönlich denke, in der Realtität sind mehr als 13 Gehälter in diesem Gehaltsbereich überaus selten und daher irrelevant für Diskussionen.
  19. Dass du anscheinend nicht mit abweichenden Meinungen umgehen kannst und sie bereits im Vorfeld als unsachlich erklärst. Ich habe meinen Post extra mit der Annahme eröffnet, dass hier eventuell unterschiedliche Vorstellungen davon herrschen mit welchem Gehalt man was für einen Lebensstil führen kann, dazu kommt noch welche Erwartungshaltung jede/r einzelne an den Berufseinstieg hat. Was soll das überhaupt bedeuten? Ich habe meine persönlichen Erfahrungen mitgeteilt, das macht man ab und zu so.
  20. Ah sorry. Ich hatte überlesen, dass du das Thema schon beendet hattest.
  21. Vielleicht definieren wir auch einfach "spielt eine große Rolle" anders? Wenn ich auf meine Finanzen der letzten 3 Jahre zurück blicke - ich hätte den Lebensstil ab 1.7k Brutto locker so führen können wie ich es tat, die Sparrate wäre halt entsprechend niedriger ausgefallen. Ich bin da bei T3D, auch mit so einem Monatsgehalt sollten sich die Abstände zu den Extra-Gehältern überbrücken lassen. Ohne abstreiten zu wollen, dass die Differenz von 15 zu 12 Gehältern auf die einzelnen Monate gesehen recht happig ist (Im Beispiel von 27k€* sind das 1800€ zu 2250€ Brutto), sehe nicht, dass es sich dabei um kritische Beträge handelt. Eben weil wir hier auch - und im besonderen - von Berufsanfängern reden die noch eine ganz andere Vergütung gewohnt sind. * Ich hab die 15 und 27k als Beispiel genommen weil damit angenehmer zu rechnen ist. Für 14,8 Gehälter und 25k Jahresbrutto gilt das gleiche, wobei man dann monatlich schon sehr nah am Mindestlohn liegt.
  22. Wenn es dir um diese Perspektive geht habe ich dich auch die ganze Zeit falsch verstanden. Klar, wenn der AG sagt: "Du kriegst 14 mal 3k€ im Jahr" ist das für den AN nützliches Wissen und das entsprechende Bruttogehalt kann er dann immer noch ausrechnen. Von der Ausgangsfrage "Warum sollte man* denn das Jahresgehalt angeben und nicht.." würde ich sagen: Weil mich, als Forenteilnehmer, nicht interessiert wie oft das Gehalt gezahlt wird und ich auch nicht erst rechnen möchte. Generell, wenn ich mit irgendwem über mein Gehalt rede interessiert die Leute meistens eher weniger ob da Weihnachts- oder Urlaubsgeld drin ist - die wollen wissen wie viel ich im Jahr verdiene. * Der Kontext ist halt wichtig. Ich z.B. hab die letzten beiden Seiten über den Kontext dieses Forums angenommen, kein Vorstellungsgespräch.
  23. Moin, ich habe an meinem Lebenslauf eine extra Seite mit Projekten angehangen. Die meisten davon sind aber in der Freizeit entstanden. Ich sortiere danach wie interessant ich sie finde und gruppiere wenn zwischen den Projekten Zusammenhänge bestehen. Z.B. Website XYZ Technologien: blablabla Beschreibung blabla bla Nebenprojekt ACE für Website XYZ Technologien: ... Ergänzt Website XYZ um einen Chat, kann auch woanders eingebunden werden, ... Bei so einer großen Anzahl von Projekten wie du sie vorweisen kannst, würde ich nur einige davon auswählen. Die die du am interessantesten findest, oder die die für die Stelle am relevantesten sein könnten.
  24. Und genau deshalb ist die Argumentation dafür auch klar. Bei der Henne-Ei Frage ist die Lösung auch klar, trotzdem haben viele ein Brett vorm Kopf und wundern sich wo denn das erste Hühnerei kam. Klar, wenn der Chef nicht sieht, dass die Leute erst Erfahrungen sammeln müssen um sich Fähigkeiten anzueignen ist es nicht so ideal. Aber auf genau diese Tatsache hinzuweisen ist recht einfach. Entweder gibt es dann noch andere Gründe warum der Azubi nicht mitmachen darf oder der Chef ist einfach beratungsresistent - Pech gehabt.
  25. Moin moin, Isso. Als Azubi und Junior muss man damit rechnen, dass die Erfahreneren sichergehen, dass auch alles richtig gemacht wurde. Wenn es sich bei den Aufgaben anbietet würde ich anfangen über die Arbeitsschritte Protokoll zu führen, damit hast du für dich selbst auch die Sicherheit nichts vergessen zu haben. Wenn du Fragen hast wäre es natürlich gut, wenn die in deiner Firma beantwortet würden. Kannst du vielleicht einen von den anderen fragen? Was für Fragen waren das denn? Der Rest ist recht durcheinander... dass du nicht in die Projekte eingebracht wirst ist wohl so ein Henne-Ei Problem. Da musst du letzten endes den Chef überzeugen; die Argumentation sollte ja recht klar sein. Was das Gehalt nach der Übernahme angeht - kann passieren, suchste was anderes. Aber ich würde mich aufs jetzt konzentrieren... und rechtzeitig Bewerbungen schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.