Zum Inhalt springen

Tiro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1579
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tiro

  1. was sagt überhaupt das dns-eventlog? zumindest werden ja schon mal Namen über die root-server aufgelöst.
  2. wo steht der primäre dns? in der dmz? sieht dann für mich nach einem replikations- und/ oder firewallproblem aus.
  3. Habe was gefunden, was mich weiterbingen könnte. klickst Du Danke T
  4. Und wie mache ich als "Dummie" das?
  5. ja. Das war das einzige was ich gefunden habe.
  6. Glückwunsch auch von mir! Bin echt erstaunt, was die Kleine schon alles kann! Ich habe etliche Jahre für Schreiben und Lesen gebraucht. Und dann nochmal ein paar Altersringe mehr für Computer. Diese neue Generation ist uns einfach über R-E-S-P-E-K-T T
  7. Hallo, emdlich habe ich ich durchgerungen auf meine Ultra-5 was Linuxmäßiges zu installieren, was nicht noch Entwicklungssteinzeit ist (Suse 7.3 sparc - schauder) und es tatsächlich geschafft ohne durchzudrehen Jetzt habe ich allerdings entdeckt, daß der Mozilla noch eine 0.9.x-version ist. *Ächz* Damit ich da ein wenig up-to-date bin, wollte ich mir da was Aktuelles holen. Allerdings habe ich schnell gemerkt, daß es nicht einfach mit herunterladen und installieren getan ist. :floet: (über ein "apt-get -u upgrade" (ich hoffe, daß war richtig?) kam nichts Neues rein) Wer kann mir da ein wenig zur Hand gehen? (Rudimentäre Kenntnisse sind vorhanden) Danke vorab T
  8. Ich vermute mal, daß das w2k-Limit, von 2 der zeitgleichen Zugriffe, erreicht ist. Manchmal beendet sich eine Session nicht sauber und beansprucht weiterhin einen der zwei möglichen Verbindungen.
  9. Dieser Link sollte alle Fragen zur "remote assistance" beantworten. Und: "remote assistance" im "remote desktop"-mode geht mit Bordmittel nicht. Entweder sieht der User was (assistance) oder nicht (remote desktop)
  10. Dazu gibts ja die "remote assistance". Da muß der User expliziten Zugriff erlauben und kann sehen, was passiert.
  11. Vielleicht hilft Dir einer dieser weiterführenden Links
  12. Tiro

    nach Fehler untersuchen

    1) gibt es Einträge im Event-Log? 2) Hast Du schon einmal ein manuelles chkdsk mit den dazugehörigen "Schaltern" auf der f-Partition laufen lassen? bspweise mit chkdsk f: /F /V /R 3) fährt der Rechner immer ordentlich runter? 4) schon die diversen Tools des Platten-Herstellers verwendet? das von Seagate geht auch für Nicht-Seagate-Platten Fragen über Fragen
  13. Tiro

    Outlook 2003

    extras-optionen-einstellungen => email-optionen => erweiterte email-optionen => Haken bei "Briefumschlagsysmbol im Benachrichtigungsbereich anzeigen"
  14. hier hast Du schon mal eine Einstiegsseite für mehr...... T
  15. Eigentlich sollte ein Upgrade von Home auf XP funktionieren. Habs noch nicht selber gemacht, aber den Einstieg findest Du hier Wenn man nicht neu installieren möchte. Ansonsten: die XP-Startdisketten klick mich
  16. Wenn ich es recht in Erinnerung habe: preshared key: man gibt auf allen Rechnern, die sich damit unterhalten sollen, die gleiche "Passphrase" ein, also eine bestimmte Folge von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Die ist nicht verschlüsselt sollte auch dementsprechend lang sein. Zertifikat(e): kann man kaufen (Verisign etc.) oder selbst erstellen (Installation eines CA-Servers (ich gehe da mal nicht ins Detail): Damit bekommst Du ein privates (schön geheimhalten und sichern) und ein öffentliches Zertifikat (verschickbar), die auf den PCs/ Servern installiert werden. Das Zeugs ist verschlüsselt und sicherer als preshared key.
  17. Und versuche es doch auch mal mit den XP-Startdisketten. Zu finden hier
  18. Stelle die Bootreihenfolge auf CD-ROM :-), weil Du willst ja von CD installieren, oder?
  19. Tiro

    Benutzerrechte

    sobald du einen w2k zum domain controller hochzustufst, installierst du gleichzeitig AD auf diesem. Dort gibt es keine PDC und BDC mehr nur noch DCs und Dein alter NT4-PDC ist nur noch ein Member-Server.
  20. Tiro

    Benutzerrechte

    Logischerweise ist der Benutzer Domänen-Benutzer UND Hauptbenutzer auf dem Rechner, sonst würde es ja der vorherihen Aussage widersprechen.:-) AD gibt es nur ab Windows 2000 und höher, wenn die Domain Controller unter w2k laufen. Domänen früher als W2k haben kein AD, Domänen ab w2k nur noch AD. (und natürlich kein AD bei anderen OS :-) )
  21. Muß er nicht, denn er kann über das "run"-Menü den Regedit aufrufen
  22. Ich denke, das sollte es auch drauf haben. Man muß es sich halt nur "basteln" und ist dafür kostenfrei.
  23. Hört sich danach an, als hätte sie aus Versehen einen Filter gesetzt oder die Ansicht geändert. Sie soll mal nachsehen, was für Haken unter ``Ansicht´´ > ``Aktuelle Ansicht´´ gesetzt sind....
  24. Vorab ein kostenfreie Lösung ist das nun nicht.... Nachdem ich fast zwei Jahre lange mit der Paket-Herstellung mit Wise for Windows Installer gearbeitet habe, kann ich Dir nur attestieren, daß Du Dich nicht lächerlich falsch anstellst, sondern das Ganze eine ziemlich komplizierte Sache ist, die zudem, als ich es gemacht habe, noch sehr mangelhaft dokumentiert war. (wie es jetzt ist, weiß ich nicht) Noch schlimmer wird es, wenn man keinen Kurs gemacht hat und sich alles selbst erschließen muß. (auch davon kann ich ein Lied singen). In den meisten Fällen hilft da nur ein Drittanbieter-Produkt für die Softwareverteilung, deren Hersteller kann im Preis inkl. solche Softwarepakete mit anbieten. Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens etwas von Deinem Frust nehmen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...