Alle Beiträge von larsson
-
Vorbereitungskurs für Abschlussprüfung FIAE
Falls Frankfurt in Frage kommt, gibt es hier Provadis-Kurse zu vielen IHK-Prüfungen, z.B. einen einwöchigen FIAE-Crashkurs im Oktober.
-
Vorbereitung auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)
FIAE ist ein Ausbildungsberuf, Wirtschaftsinformatik ist ein Studiengang. Die Wirtschaftsinformatiker, die ich kenne, machen eher was in Richtung Anforderungsanalyse und Projektmanagement. Programmieren kann von denen keiner, nicht wirklich. Ich kenne allerdings auch einige, die Wirtschaftsinformatik studiert haben und sich dann bewusst für die Entwicklung entschieden haben. Andersrum ist es imo schwieriger, also vom FIAE zu den eher BWL-lastigen Aufgaben eines Wirtschaftsinformatikers.
-
Vorbereitung auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)
Die beste Vorbereitung auf eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler ist Programmieren zu lernen. Am besten wirst du fahren, wenn du einfach das lernst worauf du Lust hast und dich von niemandem beirren lässt. Interessiert dich Programmieren? Dann lern es. Interessierst du dich für wirtschaftswissenschaftliche Themen? Auch prima. Selbst von Mathe- oder Englischliteratur wirst du profitieren. Die Zeit, die dir noch bleibt, würde ich in jedem Fall nutzen, um herauszufinden, was dir Spaß macht. Anwendungsentwicklung ist ganzes Stück entfernt von Wirtschaftsinformatik, zum Beispiel.
-
Führungszeugnis bei Ausbildung als IT-Informatiker notwendig?
Arbeite im privaten Versicherungsgewerbe und musste kein Führungszeugnis abliefern (Ausbildung).
-
Einstiegsgehalt FIAE
Was ist denn mit den Tarifverträgen von IG Metall? Gelten die für euch nicht? Unter 30k sollte man sich jedenfalls nicht verkaufen. Kenne Betriebe in Frankfurt da steigt man nicht unter 35k ein. Da die Lebenshaltungskosten hier etwas höher sind, ist das aber fast wie 30k an vielen anderen Orten.
-
Mit AGB von dienstlich genutzten Internetportalen nicht einverstanden
Den gibt's schon.
-
Einschätzung Gehalt FISI Übernahme nach Ausbildung
Hier im Forum wirst du - zurecht - oft hören, dass man sich als frisch ausgebildeter Fachinformatiker nicht unter 30k verkaufen sollte. Nicht beim derzeitigen Arbeitsmarkt und erst recht nicht in einer Stadt wie Frankfurt. Die Gehälter sind hier mit die höchsten in Deutschland (IT), gleichzeitig sind aber auch die Lebenshaltungskosten nicht ohne. Von 2k brutto ~= 1,4k netto kann man hier eigentlich nur leben, wenn du außerhalb wohnst. Da hilft auch ein Firmenwagen wenig, außer dass ohne ein Leben nahe Frankfurt mit dem Gehalt fast unmöglich ist. Erster Googletreffer schätzt Firmenwagen auf 500-1500€ geldwerten Vorteil pro Monat. Für die Karrierefrage kannst du mal die Suchfunktion benutzen.
-
Studium heutzutage unabdingbar ?
Meine Interpretation: Je nach Großstadt kann man (selbst ohne große Ambitionen) mit 35 - 40k einsteigen. Da wären 50k als Ende der Fahnenstange für den ambitionierten FiSi eher enttäuschend.
-
IT-Fragen Einstellungstest Ausbildung
Etikette in jedem Forum ist, dass man erstmal die Suche bemüht, bevor man reinplatzt und Fragen stellt. Allein hier im Ausbildungsforum gibt es 15 Seiten Treffer für das Stichwort Einstellungstest. Du machst es dir wirklich sehr einfach, fanusa und grade deshalb war mein Link auch so allgemein gefasst, ein bisschen Aufwand sollte dir zuzumuten sein. Abgesehen davon wird jede Antwort hier völlige Spekulation sein, es sei denn du rückst mit dem Namen und Standort des Unternehmens raus. Es ist selten, dass zwei Unternehmen die selben Dinge in Einstellungstests abfragen und wenn doch, hast du wahrscheinlich Glück und es ist der billige UForm Test für IT-Berufe, den ich bei 10 Einstellungstests 5 mal geschrieben habe. Nach meiner Erfahrung gibt es wenige Einstellungstests, die tatsächlich IT-Fragen thematisieren. Das meiste ist Mittelstufen-Mathe, Selbstdarstellung und Intelligenztests. Grade bei internationalen Beratungsunternehmen á la Accenture würde ich unter Einstellungstest eher eine Art Mini-AC verstehen, bei dem zwar vielleicht in einer Diskussionsrunde mal ein IT-Thema erörtert wird, worauf du dich aber fachlich nicht vorbereiten kannst und es generell eher um deine Soft-Skills und allgemeines Potential geht.
-
IT-Fragen Einstellungstest Ausbildung
Eine Standard-Frage müsste eigentlich sein: "Wie gut können Sie Google bedienen?" Und wenn wir ehrlich sind, müsstest du dir dabei 0 Punkte geben. Let me google that for you Geht leider vielen so.
-
Auszubildende FIAE aus Erlangen / Fürth / Nürnberg & Ausbildungsvorbereitung
Wenn du für die Berufsschule lernen willst, leg dir das IT-Handbuch für Fachinformatiker zu. Wenn du für den Betrieb lernen willst, lern eine Programmiersprache. Letzteres ist m.E. lohnender. Für die generelle Ausbildungsvorbereitung würde ich mir den Rahmenlehrplan für Fachinformatiker und einschlägige Informationsquellen ansehen, z.B. findest du auf Azubi & Azubine - Das Portal fr Auszubildende von A wie Ausbildungsvertrag zu V wie Vorstellungsgespräch einen guten Einstieg zu wichtigen Themen. Programmieren lernen ist kein Hexenwerk, im Gegenteil, das kann man sich sehr gut selbst beibringen. Einige der erfolgreichsten Entwickler sind Autodidakten. Such dir auf Amazon 1-2 gut bewertete Anfängerbücher zu einer Sprache deiner Wahl raus und ab geht's. Würde auf keinen Fall ein Dreiviertel-Jahr auf den Händen sitzen, wenn du Anwendungsentwickler werden willst. LG, Larsson
-
Fragen zu ITIL Foundation (Tipps & Hinweise)
Ist das nicht ein wenig schnell geschossen? Immerhin haben wir hier einen 187-Seiten langen Thread, bei dem es darum geht "Prüfungsfragen durchzugehen".
-
Infos für Interessenten am Beruf Fachinformatiker
FIAE - Theorie: Mir kommt die Theorie etwas zu kurz. Wenn man sich nicht selbst etwas theoretischen Unterbau besorgt, passiert da nicht viel. Ganz abgesehen davon, sich mit neusten Technologien (Sprachen/Frameworks) auseinanderzusetzen, da hinkt nämlich sowohl die Berufsschule als auch die Business-Welt in Deutschland oft einige Jahre hinterher. - Karriere: Bei uns im Konzern und vielerorts in Deutschland bedeutet IT-Karriere meistens einfach mehr Personalverantwortung und weniger Technik. Wenn man nah an der Technik bleiben und dabei Karriere machen will, hat man deutlich weniger Möglichkeiten. Das ist aber u.U. nicht ausbilungsspezifisch. Positiv ist, dass man praktisch sehr viel lernen kann und, zumindest bei uns, die Ausbildung relativ hochwertig ist und entsprechend wahrgenommen wird. Unsre Azubis werden von Anfang an auf vielfältige/übergreifende, teilweise leitende Aufgaben vorbereitet und idR zu gleichen Konditionen wie Studierte übernommen.
-
Studium heutzutage unabdingbar ?
Schau doch mal in den Gehälter-Thread. Die Lage ist längst nicht so schlecht, wie du dir das vorstellst.
-
Rechenarchitektur Aufgaben
-
Welche Firmen bilden gut aus?
Die Frau hatte offenbar keine Ahnung. FIAE/FISI ist immer eine duale Ausbildung, 1/3 Berufsschule, 2/3 Betrieb etwa. Es gibt hier einen ellenlangen Thread "Wie zufrieden seid ihr mit der Ausbildung?", da solltest du mal rein schauen, um zu sehen, was schief gehen kann. Du wirst dabei aber auch merken, dass Anwendungsentwickler häufig sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsplatz sind. Prinzipiell solltest du dich erstmal bei Firmen bewerben, deren Kernkompetenz IT bzw. Softwareentwicklung ist. Damit schließt du fast aus, dass du jemals sowas wie Kisten schleppen oder putzen musst, erst recht als FIAN, das ist meist leider eher ein FISI-Problem, wenn der Tag grade ruhig und/oder der Ausbilder unqualifiziert ist. Verbesserungswürdigen Code gibt es immer. Persönlich würde ich zudem von Web-Entwicklung und sehr kleinen Softwareschmieden (< 20 MA) abraten, allerdings kenne ich auch FIAN'ler die in solchen Betrieben sehr viel lernen. Man verdient dort nur meist deutlich weniger und hat weniger Perspektiven nach der Ausbildung. Ich bin z.B. bei einem IT-Dienstleister, Größe ~600 und kann diese Größe sehr empfehlen. Es gibt einen Betriebsrat, einen Manteltarifvertrag, viele Abteilungen, in denen man unterschiedliche Sprachen und Entwicklungsarten kennen lernen kann und entsprechende Karrieremöglichkeiten in viele Richtungen. Habe mich von Anfang an bewusst auf Firmen dieser Größe beworben und kann das nur weiter empfehlen. Gruß, larsson
-
Zwischenprüfung Oktober 2014 (FIAE)
http://www.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/
-
Wie Karriere machen?
Oder man lässt sich fürs Studium bezahlen aka Duales Studium.
-
Zwischenprüfung Oktober 2014 (FIAE)
Mit 40% in die Endnote klingt mir etwas suspekt. Dann wird die Zwischenprüfung stärker gewichtet als die Abschlussprüfung, also 40% Zwischenprüfung, 30% Abschlussprüfung, 30% Abschlussprojekt?
-
Business Kleidung in der IT Ausbildung?!
Bei uns ist ein Hemd eigentlich Pflicht und trotzdem hat sich keiner dran gestört, dass ich mit 'nem Pulp Fiction T-Shirt rumlaufe. Grade bei Azubis wird doch oft noch ein Auge zugedrückt. Bei C&A gibt's Anzüge für 50€. Kauf dir halt mal zwei so Wegwerf-Dinger und schau wie es läuft. Ich bezweifle sehr stark, dass sich jemand beschweren wird, weil es kein Boss ist.
-
Ab wann arbeitet man produktiv mit?
Hey, ich habe zum Beispiel vor der Ausbildung ein Java-Buch durchgearbeitet und darf jetzt von Beginn an Regelverletzungen beheben und Unit-Tests schreiben. Das sind meist leichte, kleine Aufgaben und man lernt viel über potentielle Fehler sowie schlechten Stil. Ich erhöhe also in den Statistiken seit der zweiten Ausbildungswoche unsre Test-Coverage und senke die Anzahl der Fehlerverletzungen (manche davon sind potentielle Bugs), arbeite also messbar und nachvollziehbar produktiv mit. Wenn der Arbeitgeber das will und der Azubi lernbereit ist, kann man auch ohne Vorkenntnisse in den ersten 1-3 Monaten auf diesen Stand kommen. Den besten Lerneffekt hat man natürlich, wenn man in der Freizeit übt und dann im Betrieb gezielt versucht, komplexere Probleme zugeteilt zu bekommen. Man wächst an seinen Aufgaben Gruß
-
Entwerfen von Programmierstandards
Für viele Sprachen und Entwicklungsumgebungen gibt es auch schon vorgefertigte Richtlinien. Bei uns (Java, Eclipse) werden zum Beispiel Checkstyle, FindBugs und PMD benutzt. Es erfordert sicherlich Zeit und Geld so etwas einzuführen aber ich war erstaunt, wie gut das bei uns funktioniert. Bei Stilfehlern oder bedenklichem Code wird man beim Programmieren sofort darauf hingewiesen.
-
Was kann man abseits von IT machen?
Bin nur hier für das Like.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Doku zum Thema: Die Story im Ersten: Der Arbeitsmarktreport - das Märchen vom Fachkräftemangel - Das Erste | programm.ARD.de vom 21.07.2014.
-
Anschreiben zur Bewerbung für FIAE Ausbildung - bitte bewerten
Hey, ich finde das Anschreiben insgesamt ansprechend. Ich kann mir gut vorstellen, dass dir demnächst einige Einladungen ins Haus flattern. Bemerken möchte ich aber, dass Programmiersprachen lernen ebenfalls "sehr theorielastig" ist. Dass du dir gleich "HTML, CSS, PHP, Java und JavaScript" aneignen möchtest, ist zwar löblich, aber als Arbeitgeber wäre ich an der Stelle etwas skeptisch, da es erstens unwahrscheinlich ist, dass du alle diese "Sprachen" auf einmal lernen kannst und zweitens Java so aussieht, als wäre es ausversehen da reingerutscht, vielleicht wegen der Namensverwandtheit mit JavaScript. Mir persönlich stellt sich die (offensichtliche) Frage, warum du erst ein BWL Studium absolvierst, dich dann von einer Fachinformatik-Ausbildung abschrecken lässt um eine Ausbildung zur Buchhalterin anzufangen. Das würde, aus meiner Sicht, ein Knackpunkt im Anschreiben/Gespräch werden.