
Alle Beiträge von Graustein
-
Welches Spezialgebiet der Informatik würdet ihr mir empfehlen ?
Wir haben keinen Fachkräftemangel, im Sinne das jeder Depp was findet. Und auch manche gut qualifizierte finden ggf nichts, Pech kjann man immer haben., Aber mit Studium und Praktika kommt man schon gut unter. Je nach Region und AG sollten 42-50k zum Einstieg drin sein. Nach ein paar Jahren BE sollte man schon bei ~60.000 sein. Oder auch mehr. Wieder abhängig von Aufgaben, Arbeitgeber, Region. Meine Kollegin hat vor 1,5 Jahren ihr duales Studium abgeschlossen (WIng), war jetzt eben die 1,5 Jahre hier bei mir im technischen Support und wird nun Projektmanager. Die Stelle wirft so ~ 90.000 ab, die bekommt sie freilich nicht sofort, aber in 2-3 Jahren. Dann ist sie 25 Das mal als positives Beispiel. Weiß jetzt nicht was du machst und will das auch nicht generell schlecht machen (Web), aber oft ist das nur was für Quereinsteiger oder (schlechte) Fachinformatiker. Keinen richtigen Informatik Wekstudenten Job? Bzw was sind deine Aufgaben dort?
-
Welches Spezialgebiet der Informatik würdet ihr mir empfehlen ?
Kein BWL Modul gehabt? Angebot und Nachfrage? Wenn mein Chef mich mal wieder an Kunden für 1500 Euro pro Tag verkauft, dann will ich sicher nicht nur 1300 brutto (jaja ) vom Kuchen. Soll heißen, du bist auch das Wert, weil mit deiner Arbeitskraft Umsatz und Gewinn gemacht wird.
-
Warum ist die Jugendarbeitslosigkeit so gering in D ...
Aber hey wir haben doch in DE zu wenig Akademiker im Vergleich zum Ausland!!!
-
Welches Spezialgebiet der Informatik würdet ihr mir empfehlen ?
Die meisten hier haben "nur" eine IT Ausbildung, soll heißen wir haben uns mit 15! entscheiden müssen. Du bist jetzt 22. Das ist daher keine Entschuldigung. Hast du denn 1 oder 2 Praktika gemacht? Dann wüsstest du ja schon, was dich interessiert oder was nicht.
-
Welches Spezialgebiet der Informatik würdet ihr mir empfehlen ?
Muss nicht zwingend ein Troll sein, die Jugend hat heute einfach oft keinen Peil. Deutlich schlimmer als früher, wo es kein Internet und Co. gab. Hier fehlt es aber auch einfach an so vielen bzw es gibt da Zuviels Brandherde, dass man seitenlang schreiben kann ohne auf einen grünen Ast zu kommen. Dsher halte ich mich gleich raus
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Einfach nicht. Aber als Facharbeiter deutlich einfacher als als Azubi oder Student.
-
Gibt es überhaupt eine Alternative zum Studium?
Die Firma+Lage kann auch viel ausmachen. Unsere Firmen IT sucht gerade wieder Verstärkung für unseren Standort im Raum München, Studium oder Ausbildung: Ausbildung: Sie können eine IT-Ausbildung mit Praxiserfahrung vorweisen oder ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt IT Bezahlung erfolgt nach IGM EG10. Kann sich ja jeder ausrechnen
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Mit festen Job hat man einen (kleinen) Vorteil. Arbeitskollegin hat Ende 2016 angefangen und ist nach München gezogen und hat sogar eine recht preiswerte Whg in Giesing gefunden. Es geht also.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Dumm gelaufen... Wenn du den Job wirklich annehmen willst, such dir ein WG Zimmer, mit etwas suchen solltest du schon bei 450-500 rauskommen, vermutlich billiger als pendeln.
-
Festangestellt + Nebenverdienst als Selbstständiger?
IMO nicht ganz richtig, da er ja keine SV Abgaben hat.
- Rufbereitschaft - der Diskussionsthread
-
Gutes Gehalt als FI oder nur durch Studium?
3000 sind in München leicht zu knacken, in Chemnitz dagegen könnte es schwerer werden, daher ist die Angabe der Region wichtig. Wobei man mit paar Jahren BE und Zertifikaten die 3000 fast überall erreichen sollte. Freilich nicht auf jedem 1-Lvl Job bei Alis PC Bastelbude
- Bewerbung Studium & Arbeit
-
Bewerbung Studium & Arbeit
Glaube kaum, dass Siemens das Abendstudium macht und der VZ Kraft einen 1000er gibt. Vermutlich machen die das Tagesmodell, wo man 3 Tage FOM hat und 2 Tage in der Arbeit ist. Das passt deutlich besser. Und dual hat NIX mit ausbildung zu tun, dual heißt man ist dual an FH und im Betrieb, duale Verbindung von Theorie und Praxis Der Hauptteil der dualen Studenten amcht keine Ausbildung nebenbei.
-
Weiterbildung oder Jobwechsel
Also ich wäre gar nicht an eine Uni gegangen, eben weil das relativ abstrakt dort gehandhabt wird. An einer FH ist das idR viel praxis-näher und auch die Profs gehen da relativ gut ein (natürlich auch FH abhängig). Wenn man dann noch z.b. angewandte Informatik nimmt o.Ä. hat man vielleicht 10-15 ECTS Mathe statt der doppelten Menge.
-
Weiterbildung oder Jobwechsel
Warst du denn an einer Universität wie im Beitrag geschrieben oder war das nur ein Synonym (viuele schreiben ja auch Uni für FH). Weil FH Mathe in z.b. angewandter Informatik ist zwar kein Klacks, aber doch leichter als Uni Mathe in reiner Informatik. Wenn man sowas in der Nähe hat ist es immer gut. Andere nehmen halt bis zu 500 im Monat! Da ist es dann vorbei mit billig.
-
Streit nach Kündigung
Siehe link das ist zulässig bei Weihnachtsgeld ab 1 Monatsgehalt.
-
Streit nach Kündigung
Das ist schon rechtens und wird so auch praktiziert http://www.kanzlei-hasselbach.de/2015/weihnachtsgeld-kuendigung-zurueckzahlen/12/
- Ingenieure in der SW Entwicklung
- Ingenieure in der SW Entwicklung
- Ingenieure in der SW Entwicklung
-
Ingenieure in der SW Entwicklung
Datenbanken, Architektur, Softwaredevelopment, Theoretische Informatik. usw. Viel Informatik kommt doch im EIT Studium eh nicht vor. Der EIT an der TUM z.B hat als Pflicht nur 6 ECTS im Bereich Informatik. Das Problem ist eher dass für viele IT Jobs einfach ein kluger Kopf ausreicht. Die richtigen Informatik Jobs kann man so aber nicht machen. Von denen gibt es dann aber auch nicht so arg viele. dass es Erfahrung braucht ist klar nur brauch es auch die Grundlagen. Und wer jetzt meint die 30 ECTS oder mehr im Bereich Software Entwicklung bringt man sich mal eben so bei...
-
Ingenieure in der SW Entwicklung
Gescheit programmieren gehört imo nicht zu den Stärken vieler EIT Studenten/Absolventen. Und nein das lernt man nicht mal eben so on the fly. Dass Informatik BTW leichter und praktischer sein soll als EIT? Eher kaum, wenn man angewandte Informatik an der FH mit Elektrotechnik an der TUM vergleicht vielleicht. Wer Informatik an einer Uni studiert hat kann sich imo auch leicht in Elektrotechnik einarbeiten.
- Mit welcher Fachrichtung hat man bessere Arbeitsmarktchancen
- Mit welcher Fachrichtung hat man bessere Arbeitsmarktchancen