Alle Beiträge von cortez
-
Berufliche Neuorientierung mit 41: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration
Hier ist auch die Frage, wie sieht es finanziell aus? Bei der Umschulung hättest du eventuell finanziell keinen so starken Einschnitt. Zu deinem Anschreiben, sind mir zwei Punkte aufgefallen. "Ich habe im letzten Jahr eine herausfordernde private und gesundheitliche Zeit erlebt, aus der ich gestärkt und mit klarem Fokus hervorgehe. Die Phase hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, beruflich meinen Interessen zu folgen – daher möchte ich nun mit voller Motivation und Energie eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen." Hier ist vor allem wichtig, dass du im Gespräch eine gute Antwort hast, denn das kann dir schnell um die Ohren fliegen. Was hat man "herausfordernde private und gesundheitliche Zeit" darunter zu verstehen? Es kann eine Menge sein und manche sind für deinen Arbeitgeber nicht gut. Wenn es etwas ist, was dich noch begleiten wird, dann versuche auch zu erklären wie du die negativen Auswirkungen im Griff hast. Ganz wichtig, versuche das Wort Stress zu vermeiden. In der IT kann es genau so wie in der Logistik stressig sein und das über längere Zeit. "... meinen Interessen zu folgen – daher möchte ich nun mit voller Motivation und Energie eine Ausbildung zum Fachinformatiker beginnen." In Kombination mit dem abgebrochenen Studium, eine unglückliche Formulierung. Man kann es auch so interpretieren, dass deine Interessen ganz oben stehen, sowie das du weg bist, sobald du etwas interessanteres findest. Ich würde es rauslassen, oder anders formulieren mit Bezug auf deine Entscheidungsfindung.
-
MDM für Samsung Geräte
Die wichtige Frage ist, unterstützen die Geräte Samsungs Knox? Wenn ja, dann ist es quasi egal. So gut wie jedes MDM unterstützt dies seit einigen Jahren. Da du keine besonderen Anforderungen spezifizierst hast, gehe ich mal von Mails empfangen, Firmenkontakte auf dem Smartphone und einem Killswitch falls es in die falschen Hände kommt, aus. Es sind standard Sachen, die kommen mit jedem MDM System. Schau einfach was für ein System am besten bei euch in die Umgebung passt. Lässt sich da eventuell was kombinieren mit einer Softwareverteilung ?
- Fachhochschulreife neben der Ausbildung
-
Spiegel / Stepstone - Einstiegsgehalt Median
Ich finde es ist nicht sehr repräsentativ. Gerade dieser Teil Einstieg, bis nach 3 Jahre Berufserfahrung finde ich ist ein Problem. Die IT deckt, wie schon gesagt, viel ab branchentechnisch und aufgabentechnisch. IT schließt quasi alle Branchen ein, während die anderen ehr klar definiert sind. So gibt es ITler mit gleichen Aufgaben, in der Logistik und im Finanzwesen, und der Einstieg wird höchstwahrscheinlich nicht identisch bezahlt. Dazu kommen noch Tarifverträge, welche gerade im Vergleich Öffentlicher Dienst, freie Wirtschaft Kontraproduktiv wirken können, denn freie Wirtschaft braucht sich nicht an Tarifverträge, sondern kann wenn gewünscht einfach mehr zahlen.
-
Nichts zu tun
Genau das. Bevor ich damals meine Ausbildung gemacht hatte, wusste ich das es sowas wie Flurfunk gibt, aber habe erst im Laufe der Zeit gelernt was es wirklich ist. Gerade wenn jemand negativ auffällt, eine dumme Aktion nach der anderen bringt spricht es sich schnell herum und früher oder später landet es bei den Vorgesetzen/der Personalabteilung. Zurück zum eigentlich Thema. Für mich war es auch eine Umstellung in der Arbeitswelt anzukommen. Ich hatte regelmäßig mal nachgefragt, in den ersten bekam ich nur Sachen wie irgendwas funktioniert nicht, da ich das alles problemlos erledigt hatte, bekam ich mehr und komplexere Aufgaben. Im ersten Jahr vorallem PCs austauschen, die letzten XP PCs und vom Dienstleister zusammengeschraubten, mussten weg, Natürlich gab es auch Leerlauf, manchmal waren es dann Sachen die liegen geblieben sind, weil sie nicht sehr dringend waren, zb bei mir war es das Intranet. Es war Grütze. Irgendwann mal mit einer der Dreamweaver Versionen zusammengeklickt. "Damit kannst du dich ja mal beschäftigen. Guck mal das es besser wird." Ich kam mit dem Dreamweaver nicht zurecht (unübersichtliches Programm, zu viel unnützer Kram im Quelltext ), also habe ich mich etwas HTML, CSS und Javascript beschäftigt und es neu gemacht. Dazu noch zwei kleine Rechnenhilfen aus Exceltabellen so das sie einfacher Nutzbar waren. Mein Chef war am Ende sehr zu frieden.
-
Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025
Ich glaube das zeigt relativ gut, dass es wie so vieles im Wandel ist. Es zeigt aber auch, dass der Aspekt "Ausbildung, Prüfung, Jobeinstieg" ein Alleinstellungsmerkmal ist, welches andere Foren im deutsch sprachigen Bereich (administrator.de, mcseboard) nicht haben. Ich bin hier auch so gelandet. Eine GenAI sehe ich ehr als eine andere Form der Suchmaschine, welche nach anderen Parametern Antworten auf Fragen sucht. Gerade das man auch die Quellen, dazu bekommt empfinde ich als große Hilfe. So kann man es nachvollziehen und die Lösung leichter für sich anpassen. Es wird definitiv noch etwas dauern, bis eine KI gute Transferleistungen, ala "Das Problem bestand dort in der Form, mit gleichem Fehlerbild, vielleicht kannst du die Lösung hier auch anwenden." hinbekommt. Eine andere Sache ist KIs sind grundsätzlich ehr positiv bestärkend und bei Projektanträgen gibt es hier auch öfters ein klares Nein als Antwort. Natürlich kann man, dass (um auf den Ausgangsposts zurückzukommen) auch als toxisch wahrnehmen. Allerdings ist diese Wahrnehmung sehr individuell und nuanciert. Da dürfte eine KI auf absehbare Zeit noch Probleme haben Aussagen korrekt zu interpretieren. Als Beispiel @Maniska s Reaktion aus der Chat auf diesen Thread. Maniska27 August 9:53 Samma, hat der sich einfach umbenannt? Ich finde das geht mal ga rnicht.. alte Leute hier verwirren Maniska27 August 9:53 ist das nun toxis oder gaslighting oder...
-
SysVol Anmeldescripts nicht in Verwendung
Ahh, daher das Update. Eine KI Anbindung wurde implementiert. ;) Ja, das Cmdlet Get-ADUser -Filter * -Properties ScriptPath ist die Lösung. Bat Dateien waren mal sehr populär um denen Benutzern schnell Laufwerke unterzuschieben, leider hat das zu vielen Altlasten geführt als sich die Möglichkeiten weiterentwickelt haben. Fokussiere dich als erstes auf die Scriptnamen und vergleiche die verwendeten mit denen die es unter sysvol gibt. Du wirst unter Garantie schon die ersten finden, die nicht verwendet werden. Schon hast du nur die Scripte in Verwendung und kannst von da aus weitergehen, z.b. den Inhalt vergleichen und gucken ob es Doppelungen gibt.
- Projektantrag: Implementierung einer Virtualisierungsumgebung zur Konsolidierung und Optimierung der Serverinfrastruktur und der bereits vorhandenen Serverlandschaft
-
IT-Handbuch für Fachinformatiker, ein muss, kann oder nur ein I-Tüpfelchen?
Ich würde sagen es hängt von dir ab und auch etwas von dem was dir Betrieb beigebracht wird. Man kann sich gut Grundlagen für Themen anschauen. Ich persönlich hatte es in meiner Ausbildung nicht gebraucht.
-
Projektantrag: Planung und Implementierung der IT-Infrastruktur für die Erweiterung des Büros (KLS) der Musterfirma KGaA unter Berücksichtigung von Arbeitsschutzrichtlinien und Standardisierung der Arbeitsplatzausstattung.
und wie wird dann Software ausgetauscht / geupdated oder zusätzlich installiert? Doch nicht etwa jedes mal per Hand am Laptop?
-
Projektantrag: Planung und Implementierung der IT-Infrastruktur für die Erweiterung des Büros (KLS) der Musterfirma KGaA unter Berücksichtigung von Arbeitsschutzrichtlinien und Standardisierung der Arbeitsplatzausstattung.
Hier wäre ein Ansatz für ein Projekt. Es liest sich so, als ob du die PCs immer erstmal per Hand aufsetzen musst, wenn der Rechner fertig ist kommt dann noch ein Skript damit die Software für den Arbeitsalltag da ist. Da könntest du ansetzen, mit dem Ziel die Installation der PCs, zu automatisieren und dem erreichen einheitlicher Ergebnisse. Hier im Forum gibt es schon einige Anträge in die Richtung, da kannst du dich inspirieren lassen
-
Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
Ich bin überrascht, dass du eine Ausbildung von Schulsport abhängig machst. Was ist den wenn die Berufsschule einen kirchlichen Träger hat? Dann hast du auch Religionsunterricht. Das sind im großen und ganzen Kleinigkeiten. DAS! Eine Sache wäre z.b. Arbeitnehmerüberlassung, oder auch auf der Arbeit gibt es Sachen worauf du keinen Bock darauf hast. Wie hast du das bisher gemacht? Augen zu und durch? Jeder hat Probleme, der eine mehr der andere weniger. Mir fehlen seit Geburt 20% des Lungenvolumen, dass hat Schulsport für mich immer zur Hölle gemacht, denn wo andere noch konnten war ich am Limit. Das hat für geführt, dass ich eine ziemliche Abneigung gegen Sport hatte. Allerdings sah ich auch den nutzen, du tust etwas für dich und deine körperliche Belastung. Auch wenn du es eventuell nicht siehst, den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen ist auch eine Belastung. Der Berufsschulsport war für mich ein Weg auch etwas Bewegung zu bekommen, während ich mich an den Arbeitsalltag gewöhnt. Beim Berufsschulsport ging es in erster Linie darum sich zu Bewegen und keine Hochleistung zu vollbringen.
-
Projektantrag: Einrichtung eines Terminalservers zur sicheren Remote-Arbeitsumgebung und Integration in eine bestehende Serverinfrastruktur
Ich würde etwas weiter gehen, denn was ist die Entscheidung? Terminalserver auf einer VM oder Hardwarekiste. Dazu kommt noch etwas weiter unten die Frage schon beantwortet wird. Ich würde mich @charmanta hier anschließen, du hast hier schon einen guten Start. Und an Lösungen hast du auch einige Optionen, Terminalserver, Virtualdesktops, Per RDP auf die lokalen PCs (?), Cloudoptionen, etc. Diese kannst du dann anhand deiner Kriterien, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, etc vergleichen und dann umsetzen
-
Projektantrag: Planen, Installieren und Konfigurieren einer IaaS-Cloud-Umgebung mit einer Terminal-Server-Lösung für flexible und sichere Remote-Arbeitsplätze
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, da gibt es einige Probleme mit dem Antrag. Wie wird die IT-Eigenständigkeit eingeschränkt? Was sind die datenschutzrechtlichen Risiken und warum war beides bisher kein Problem? Warum gibt es dann den Projektantrag, wenn die technische Umsetzung von jemanden anders gemacht wird? Auch anders gefragt Der Abschnitt ist auch nicht gut, denn es ist nicht klar was du eigentlich machst. Wir können hier natürlich erahnen, dass einmal alles umgestellt wird, aber das lässt sich nicht in 40 Stunden machen. Ich würde dir empfehlen, fokussiere dich für das Projekt auf einen Aspekt der Umstellung zum Beispiel "mobiles Arbeiten". Wie lief es bisher? Wie kann es in der neuen Infrastruktur realisiert werden? Tu dir einen großen Gefallen, lass Datenschutz oder die DSGVO aus dem Projekt, damit tust du dir keinen gefallen, gerade wenn du einen Prüfer hast der auch Datenschützer ist. Du hast dann ein ganzes Feld mit dem du dich noch beschäftigen musst. Die Daten von Menschen mit Behinderungen sprich gesundheitliche Daten stehen unter einem besonderen Schutz. Hier noch ein paar Idee, wie du dich da auf einen konkreten Teil fokussieren kannst. Könnte ein Projekt sein. Wie kann man die Anwendung in der neuen Infrastruktur bereitstellen? Lokale Installation, Terminalserver, Virtualdesktopinfrastruktur. Auch eine Möglichkeit für ein Projekt. Da kann man auch ein Projekt draus machen, "automatische Betankung der Leasing Notebooks". Laut deiner Zeitplanung machst du viel händisch.
-
Projektantrag: Migration und Bewertung einer potenziellen Ablösung von LUY durch Qbilon zur Vereinheitlichung der EAM-Datenbasis
Das sehe ich etwas anders. Was ist hier die konkrete Problemstellung? Ein Großteil der Zeit, werden zwei nicht gepflegte Systeme auf den aktuellen Stand gebracht, damit man sie da vergleichen kann, die fehlenden Daten migrieren kann und eins der Systeme abschalten kann. Alles ist in der Kategorie "Hey, machmal!". Es fehlt eine begründete Entscheidungfindung. LUY nach Qbilon. LUY abschalten. Aber was ist wenn es am Markt ein Produkt was sich für die gestellten Ziele besser eignet? Sei hier vorsichtig, wenn zusätzliche Leute involviert sind, arbeite ordentlich heraus was deren Aufgabe ist um Missverständnisse zu vermeiden. Eine wirtschaftliche Betrachtung ist ziemlich wichtig, denn letzten Endes geht es immer ums Geld. Warum lohnt sich das Projekt und wenn es sich nicht lohnt warum wird es trotzdem umgesetzt? Ein System verursacht immer Kosten (Operrating costs). Eventuell ist auch der Return of Invest relevant Hardwareserver, onpremise-VM, Cloud-VM, Lizenzen für Software/OS, Strom, Backup, Speicherplatz, etc. Es gibt viele variablen mit denen du rechnen kannst. Wichtig, ist das es für den Projekt Sinn macht, zb. ist Strom nur bei zusätzlicher Hardware sinnvoll. Auf keinen Fall solltest du deinen Stundenlohn vergessen, denn du wirst ja, auch wenn es ein internes Projekt ist für deine Arbeit bezahlt. Wie schon erwähnt, Was ist hier die konkrete Problemstellung? Wie und warum willst du diese auf technischer Ebene lösen? Du kannst ja auch sagen, "Hey, wir brauchen keine technische Lösung. Das Problem kann man auch organisatorisch lösen." Dann hast du schon einen ordentlichen Ansatz, dazu noch die Punkte @SanterCJ und gut ist. Schau dir einfach mal andere Beispiele hier im Forum an.
-
IT Bereiche für Quereinstieg?
Hier ist die Frage, was ist ein "bisschen"? Es klingt so, dass das Maximum eine Teilzeitstelle wäre. Da wäre dann wäre auch die Frage, wie viel möchtest du in die Stelle investieren? Denn es könnte sein, dass du schnell an das erlaubte Limit kommst und dir eventuell selbst in den Fuß schießt. Eine Möglichkeit wäre die Hotline für den internen Support oder ein Softwareprodukt. Keine hohen Hürden, das verdiente sollte jetzt nicht einen Signifikaten Unterschied machen und die Chance auf einen Remotejob ist hoch.
-
Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?
Gehe positiv da rein, gehe davon aus das du alle Fragen beantworten kannst und fokussiere dich auf das was du kannst. Wenn du schon mit Zweifeln rein gehst, wird die Nervosität nur gesteigert. Falls du doch mal ratlos bist und nach einer Antwort suchst, sei ehrlich "Mir fällt da spontan keine Antwort zu ein."
-
Projektantrag: Implementierung von Lizenzmonitoring & Optimierung für Microsoft 365
Ich sehe hier zwei Probleme. Wie willst du die Lizenzen monitoren? Es liest sich ehr nach einem FIAE Warum benötigt es ein IT Lösung für dieses Problem? Es hört sich an als ob es keine klaren Abläufe gibt ,dieses Problem auf organisatorischer Ebene liegt und man dieses dort am effektivsten Lösen kann.
-
Verunsicherung wegen Praktikum und Durchfallquoten – brauche Rat (Umschulung Anwendungsentwicklung)
Ich sehe es etwas anders. Die Vorgeschichte ist entscheidend. Du hast keine 10-30 Jahre Berufserfahrung in deinem alten Beruf. Du hast noch keinen Automatismus gefunden, wie du deine Arbeit Tag für Tag erledigst. Du bist nicht an dem Punkt, wo du dich auf Berufserfahrung ausruhen kannst. Von daher sollte dir die Umschulung einfacher fallen als jemand der schon +10 Jahre Berufserfahrung in einem anderen Berufsfeld hat. Grundsätzlich wäre die Frage, was hast du zu verlieren? Frag doch einfach mal nach, wie soll meine Praktikumszeit ablaufen? und gleiche es mit den Anforderungen an ein Praktikum bei einer Umschulung ab. Das Ziel der Umschulung ist, dass du die Abschlussprüfung schaffst. Schau dir einfach mal alte Prüfungen an. Wenn du keine zur Verfügung hast, kannst du ja mal hier fragen. So hast du eine Idee was, die schulischen Anforderungen sind.
-
Zu geringes Einstiegsgehalt?
Bekamst du nach deiner Ausbildung noch einen Vertrag mit Probezeit? Wie @skylake schon sagt, es ist schön, dass du dich wohl fühlst. Das kann sich schnell ändern, es gibt immer Gründe und die Dynamik auf den Kopf stellen. Ein neuer Kunde der viel Geld reinbringt, den den Chef halten will, welcher sich aber wie der letzte Dreckssack verhält. Kollegen die sich nach etwas neuem umschauen, weil das Pendeln nicht mit der Familie im Einklang ist, eine schlechte Wirtschaftliche Situation etc. Das mag mit 21/22 natürlich erstmal nach einem ordentlicher Einstieg wirken. Da du wahrscheinlich noch bei deinen Eltern wohnst, sind Lebenshaltungskosten wahrscheinlich noch kein Thema für dich. Werden es früher oder später aber. Ich habe als Beispiel mal nach einer 2 Zimmer Wohnung in Erlangen geguckt, damit du eine Idee hast. Die monatliche Warmmiete zwischen 700 und 1100 €, rechne dazu mal 300 - 500 € für Lebensmittel und noch 100€ für Strom/Internet/Versicherungen. Du siehst von deinem Nettogehalt bleibt nicht viel über. Vielleicht nicht im Moment, nutze die Zeit, lerne noch etwas und halte die Augen offen. Vielleicht findest du eine bessere Alternative.
-
FISI - Eine Alternative?
Es ist eine Einschränkung, welche es dir sehr schwer macht einen Job in dem IT Bereich zu finden. Ich möchte nicht sagen unmöglich, aber es ist sehr großes Hindernis, denn Kommunikation ist nahe zu immer ein essentieller Teil. Meetings sind nur ein Teil, da ist die Wahrscheinlichkeit noch relativ hoch das man dich außenvor lassen kann. Viel hängt von dem potentiellen Arbeitgeber ab und wie er dich einsetzen kann. Hier ist deine Einschränkung nicht das große Problem. Viel Dokumentation ist auf Englisch, oft ist es die einzige Option. Natürlich gibt es auch Sachen die übersetzt sind, manchmal aber sehr schlecht, so das du mit dem englischen Original .
-
Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?
Um ehrlich zu sein, es kommt auf dich an. In beiden Fällen wird es nicht einfach. Am Arbeitsmarkt wird es schwieriger sein, denn eine der wichtigsten Sachen kannst du nicht bieten. Berufserfahrung. Das ist natürlich über und da gibt es meines Erachtens auch keine zwei Meinungen. Ich stelle mir hier die gleiche Frage wie @Parser, gibt es keine administrative Stelle die du ausüben kannst? Du bietest ~ 20 Jahre Erfahrung, welche zb. bei der Planung von Projekten recht wertvoll sein kann. Bevor du eine Entscheidung triffst schau dich mal hier im Forum um. Hier gibt es einige Umschüler die ihre Geschichten erzählen. Das Problem die Bildungsträger sind finanziell motiviert. Jeder der seine Umschulung erfolgreich absolviert hat bringt Geld. Es zählt nur das die IHK Prüfung abgelegt wurde. Die Umschulung ist nur ein Schritt. Die Frage ist, was ist das Ziel? Wo siehst du dich im Berufsleben? Vor allem wo möchtest du finanziell Landen?
-
Passendes Projekt für die Abschlussprüfung? (Fisi)
Schreibe doch mal einen Projektantrag, dieser lässt sich einfacher bewerten. Prinzipiell könnte es ein Abschlussprojekt zum Thema Asset-Management-System werden. Wichtig, der Antrag sollte ergebnissoffen formuliert werden, denn es scheint eigentlich schon klar zu sein in welche Richtung es geht. Das macht einen weiteren wichtigen Punkt zu nichte, die Entscheidungsfindung.
-
Projektantrag: Evaluierung und Einführung einer IT-Asset-Management Lösung zur automatisierten Entdeckung von Windows-Clients
Stabile Basis, ein bisschen feintuning und es sollte passen. Sind solche Fragen Vorgaben die deine IHK im Antrag beantwortet haben möchte? Hier sollte es eine detailliertere Aufteilung geben.
-
Projektantrag: Austausch des Storage-Systems und der ESX-Hosts zur Leistungssteigerung der IT-Infrastruktur
Formal kannst du ihn einreichen, aber inhaltlich nicht, denn es ist ein verklausulierter Arbeitsauftrag. Es gibt keine Entscheidungen.