Alle Beiträge von Asura
- 
	
		
		Nebenjobverbot in der IT?
		
		Ich denke, dass das klar ist, aber wenn du mit der Begründung kommst, dass du mehr Gehalt möchtest, weil du deine Nebenbeschäftigung nicht ausüben darfst, pfeifen sie dir etwas und nehmen dich gar nicht mehr ernst. Dann reagierst du nur, wenn du das nicht willst, musst du dir eine andere Stelle suchen, dann gibt es kein "bin sonst zufrieden". Dein jetzigen Verhalten gleicht deinen vorherigen Posts, die @Visar verlinkt hat, überhaupt nicht. Dass deine Nebenbeschäftigung nicht genehmigt wurde, kann ich vollends verstehen. Man kann nicht komplett überfordert von einem Projekt abgezogen werden und ein paar Tage später einen Antrag für eine Nebenbeschäftigung stellen, welche ebenfalls mit Programmieren und Planen zu tun hat.
 - 
	
		
		Projektantrag: IPFire Firewall
		
		Ich bin bei meinem Vorrednern dabei, mir würde schon alleine die Zeitplanung ausreichen um den Antrag zumindest Überarbeiten zu lassen. Das klassiche Patchen dauert keine Minute, vielleicht 10 Minuten, wenn die Verkabelung absolut reudig ist und du suchen musst. Was bereitet man an einem USB-Stick denn 1 Stunde vor? Was musst du denn konfigurieren? Ist in der Regel auch eine Sache von ein paar Minuten, gerade in einem kleineren Netzwerk. Welcher Umfang? Das kann von 2 Einträgen bis hin zu 200 alles sein. Grundsätzlich scheitert es schon hieran. Mehr als 1/3 ist eine Zusammenfassung des Projektes, wie kann das sein? Rechne besser mal mit 6, maximal 7 Stunden.
 - 
	
		
		Gehalt im 1 level Support
		
		Wenn du dich einigermaßen gut verkaufen kannst, dann verdienst schon mal nicht schlecht. Es gibt einige Berufe die wesentlich schlechter verdienen. Dein Gehalt richtet sich unter anderem nach deinem Können, nach dem Ort, nach der Firma/Branche, nach Tarifen und Bundesländern. Im IT-Service bist du in der Regel nicht auf etwas Bestimmten spezialisiert, sondern ein Mädchen für alles, du reagierst prinzipiell nur. Grundsätzlich; Sehr viel Geld bekommst du nicht, du verdienst es. Es ist eine allseits bekannte Diskussion unter nicht IT affinen Mitmenschen. : "Itler verdienen zu viel, dafür, dass sie nur am PC arbeiten".
 - 
	
		
		CCNA - "Weiter"bildung während der Ausbildung machbar?
		
		Mit Interesse und Lernbereitschaft ist er nicht sehr schwer, hatte meinen auch in der Ausbildung gemacht. Scheinbar hatte ich aber noch die "alte Variante".
 - 
	
		
		Projektantrag abgelehnt
		
		Ich wollte schon was sagen, mein Projekt war änhlich, aber da fehlen halt einfach zu viele Informationen die den Umfang des Projektes klar abstecken. Meines war "Weg von Nagios und hin zu Icinga". Dabei war der primäre Blick aber auf die Migration mehrerer 100 Server gerichtet.
 - 
	
		
		Projektantrag abgelehnt
		
		Um einen Anruf wirst du leider nicht herumkommen. Die Nummer wählen, von deinem Problem berichten und entsprechend auf die Antwort warten.
 - Projektantrag: Kubernetes
 - 
	
		
		Job zu schwer?
		
		Leider kenne ich mich mit deinem Themen nicht aus, ich kann nur etwas zur allgemeinen Lage schreiben. Das wirkliche Lernen beginnt erst nach der Ausbildung, dann, wenn auch der Welpenschutz ziemlich aufgehoben wurde. Wenn ein Azubi keine Erfahrung bezüglich dem Arbeiten hat, dann kommen oft Projekte oder Aufgaben die sehr schwer erscheinen, mal Unabhängig davon ob sie das wirklich sind. Kaum einer gibt perfekte Lösungkonzepte beim ersten Mal ab, es gibt auch Themengebiete in die dich nicht wirklich einer Einarbeiten kann. Sollte dein Arbeitgeber verlangen, dass du frisch nach der Ausbildung keine Fehler machst und gefälligst ein funktionieriendes Lösungskonzept abgeben sollst, dann würde ich mir Gedanken über einen Wechsel machen. Meine ersten kleineren Projekte als Projektleiter waren eher schlecht als recht, weil ich keinerlei Erfahrung hatte wie ich strukturiert leiten kann.. Mit der Zeit gab es sich aber. Neue Aufgaben erscheinen meistens schwer, weil du kein Wissen hast und dich evtl. selbst einarbeiten musst. Bei deiner jetzigen Situation muss ich @KeeperOfCoffee zustimmen. Die Aufgabe klingt ?
 - 
	
		
		Projektauftrag selbst schreiben
		
		? Im Zweifel den Projektantrag hier einstellen und korrigieren lassen, dann sehen wie das schon
 - 
	
		
		WLAN Messung im KMU Bereich
		
		Um Einfach nur Richtwerte zu erhalten, gibt es einige Apps für das Smartphone. Wenn jemand über schlechten WLAN Empfang in einem Besprechungszimmer klagt, du nur messen willst ob das stimmt, würde meines Erachtens nach ein Blick darauf reichen. Wenn ich "messen" sage, rede ich nicht davon einfach auf das WLAN Zeichen anzusehen und zu jammern, dass ich nur einen Balken habe. Wenn du allerdings planen möchtest, dann kommst du m.E. nicht um einen Plan herum... odeeer es wird eine Pi mal Daumen Ausleuchtung. Es kommt darauf an was dein Ziel ist. Ich habe vor ~2 Jahren eine genaue Ausleuchtung mit Ekahau gemacht und habe die Pläne vorliegen. Wenn sich jemand beschwert wird der Plan überprüft, der verantwortliche Accesspoint und vor Ort fix mit dem Handy gemessen. Ich kann dir leider keine andere Software empfehlen, da ich nur mit Ekahau bisher gearbeitet habe.
 - 
	
		
		WLAN Messung im KMU Bereich
		
		Soweit mir bekannt gibt es eine "free Version" von Ekahau, bzw. Testversion, bin mir aber nicht sicher. Wir haben "leider" nur die Ekahau Enterprise (?) Version, die damals ein paar x000 gekostet hatte. Soll am Ende auch ein Plan entstehen oder geht es nur darum zu erfassen wie stark das Signal ist?
 - 
	
		
		Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
		
		Jeder Mensch hat einen Bauch Carwyn, der hat sich nicht durch Schokobons entwickelt ?
 - 
	
		
		Netzwerk Monitoring und Verwaltungs System
		
		Theoretisch hättest du eine 30-Tage unlimited PRTG Installation als Test zur Verfügung.. Die anderen genannten sind ja sowieso Open Source.
 - 
	
		
		Netzwerk Monitoring und Verwaltungs System
		
		Okay okay, ich hätte es jetzt auf eine nicht angepasste Konfiguration geschoben, aber angepasster geht ja wohl kaum Die 100 Sensoren stimmen AFAIK noch Ich kenne es nur aus meinem Umfeld 10+k Sensoren aufgeteilt in ~15 Probes, größtenteils SNMP. Ist der Server überlastet stimmen die Rückgabewerte nicht, ist richtig Mit Icinga/Icinga2 wurde ich 2015 nicht wirklich warm, vielleicht aber der TE? Grundsätzlich höre ich viel positives darüber, für mich(+Kollegen) und meine Umgebung war es allerdings nicht soo das favorisierte Tool.
 - 
	
		
		Netzwerk Monitoring und Verwaltungs System
		
		Mir ist absolut unbekannt, was du mit instabil meinst? Wenn du Schwellenwerte und Abfrageintervalle anpasst, sowie auf die Sensoren achtest, ist alles prima. Im Zweifel nimmst du einfach weitere Probes, dann gibts auch keine Probleme. Ich habe per SNMP Anfragen überhaupt keine Probleme in großen Umgebungen, ich habe allerdings auch in Probes geglierdert, somit herrscht weder eine Vergewaltigung der Firewall in verschiedene VLANs, noch große Verwirrung bei mehreren Standorten. PRTG im Cluster? Ist fragwürdig und einige raten von dieser Möglichkeit ab, mit guten Grund. Aktuell befinden sich unsere PRTG Installation auf einer VM, eine Hardware wird empfohlen, brauchten wir aber bisher nicht. PRTG bietet viele Sensoren von Grundauf an, was nicht passt wird passend gemacht. Wie bei Icinga,Icinga2, Nagios etc, im Zweifel schreibst du selbst etwas mit Powershell, alternativ ist die Community von PRTG auch soweit ganz gut und du findest meistens etwas. Ich habe eine Nagios Umgebung administriert, als Testabschluss hatte ich eine Migration zu Icinga und als richtige Abschlussprüfung eine Migration/Planung zu Icinga2. Bei Nagios/Icinga/Icinga2 waren wir bei ca. 10.000 Sensoren, bei PRTG wird das vermutlich steigen. Ich bin kein sehr großer Linuxfan, weswegen ich von Nagios/Icinga/Icinga2 wegwollte, das administrieren per Konsole hat mir nicht wirklich gefallen. PRTG finde ich ganz akzeptabel, ein paar Schwächen findet man natürlich immer. Natürlich muss man sich damit befassen, da es kein kleines Monitoringtool ist, wenn man die Historisierung, die Maps und Reports im Auge behält. Bisher habe ich in mittelständischen Unternehmen keine Probleme gehabt. Der Support hilft bei Fragen schnell und kompetent, da kann ich mich auch nicht beschweren. Ein paar Punkte deiner Kritik kann ich nicht nachvollziehen. PRTG kann ich prinzipiell empfehlen, allerdings ist es nicht Open Source.
 - 
	
		
		Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
		
		Ich hätte jetzt nicht mit zwei ernsteren Antworten gerechnen, ich bin begeistert ? Wenn ein Kind beim Spielen sich den Kopf anhaut, weil er nicht aufpasst und gegen eine Wand rennt, dann is das so. Das nächste Mal passt er hoffentlich auf. Ich war letztes mal auf einem Geburtstag bei Bekannten und dort waren kleine Kinder anwesend, eines stolpert, richtet sich auf, schaut sich um und weint nicht. Eltern stehen auf, rennen hin, nehmen das Kind, fragen ob alles gut ist und es fängt das Brüllen und das weinen an. Das Kind hätte einfach weitergespielt als wäre nichts, stattdessen rennen die Eltern hin und machen es schlimmer als es ist. Also alles gut Jungs, Mädels und die anderen. Ich verwende nächstes mal eine "Dummes Kommentar"-Markierung Aber Kinder? Puh, da habt ihr mir ein paar Jahre voraus
 - 
	
		
		Prüfung 2019
		
		2013 wäre die älteste Prüfung die ich versuchen würde, alles davor war bei mir 2015 schon quatsch. 1) mache eine Prüfung ohne zu Spicken in realen Bedingungen 2) Lass bloß währenddessen die Finger von der Lösung. Mit einem "aha, gar nicht so schwer, so hätte ich es auch gemacht" betrügst du dich selbst, denn du hast es schlichtweg nicht gemacht. 3) Notiere die Themen in denen du Schwierigkeiten hattest. 4) Lerne die Themen 5) Prüfung Wiederholen/neue Prüfung anfangen. Die Themen wiederholen sich immer mal wieder, meistens werden Namen und Werte ausgetauscht, du wirst es sehen, wenn du mehrere Prüfungen machst. Lerne nicht mit dem Gedanken: "Diesen Teil streiche ich 100%ig, den kann ich gar nicht!", wenn zwei Themen drankommen die du nicht so gut beherrschst, musst du evtl. den einfacheren Teil streichen, weil du dich nicht darauf vorbereitet. Warum ich das schreibe? Weil das in diesem Forum schon desöfteren angekreidet wurde. "Ich lasse Themengebiet xyz raus, lerne ich nicht, streiche ich" - Am Ende der Prüfung war xyz aber "total einfach", musste aber mangels Vorbereitung gestrichen werden. Der HS den er nicht gestrichen hatte war relativ schwer, auch wenn er angeblich vorbereitet war Ansonsten musst du dich an die Fragestellungen gewöhnen und genau lesen. Zwei Antworten können vermeintlich richtig sein, liest du die Frage aber ordentlich, kann es nur eine sein. #DIEIHK stellt da manchmal total konfuse Fragen. Die Musterlösungen sind nur Richtwerte und entsprechen keiner endgültigen Lösung, lasse eine Aufgabe also nicht leer, sondern fülle so viel aus wie möglich (wenn es sinn macht natürlich), evtl. bekommst du noch ein paar Punkte dadurch. Bei Problemem mit Fragen hier einfach posten, bitte mit deiner Antwort, damit wir einen Lerneffekt anbieten können.
 - 
	
		
		Kaufempfehlung - Serverrack & Komponenten
		
		Ein Serverrack sehe ich noch nicht als notwendig an?
 - 
	
		
		Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
		
		Vom Balkon springen tut ggfs. nur einmal weh, auf die Straße rennen ggfs. auch.
 - 
	
		
		O365 erlernen
		
		Stellt die Firma nicht die passenden Lernmittel zur Verfügung? Dort ggfs. mal Anfragen?
 - 
	
		
		wieviel wird ein IT-Ingenieur monatlich mit Sozialversicherungen bezahlt?
		
		Jetzt bin ich endgültig verwirrt, der Headhunter muss doch die Informationen haben? Er soll ja seinen Job erledigen, das geht ja nicht ohne weitere Informationen und warum musst du, als "nicht Headhunter" das in Erfahrung bringen? Letztendlich ist deine Frage mit einem einfachen "nein" zu beantworten, bist du damit schon zu frieden? Selbst mit den Angaben bei Stepstone kann dein Kumpel nicht viel Anfangen..
 - 
	
		
		Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
		
		Mal abgesehen davon, dass man nicht blind und taub gegenüber der Umwelt ist, wenn man ein paar Meter aufs Handy schaut. Wenn deine Aufmerksamkeit uneingeschränkt auf deinem Smartphone liegt, hast du noch ganz andere Sorgen.. Wie ein plötzlich auftauchendes Schild, einem Baum oder das Herunterfallen einer Klippe. In der Regel schaust du immer wieder nach deinem Hund, du bekommst mit wenn er weit vor dir ist oder wenn er hinter dir ist. Wenn du ihn auf Beifuß oder ein paar Meter Abstand erzogen hast, dann ist die Sache sogar weniger schlimm. Wenn du mit mehreren Leuten Gassi läufst, unterhälst du dich auch mit ihnen und verweigerst nicht das reden, weil du deinen Hund konzentriert anstarren musst. Die wenigsten (Gaming)Apps sind so intensiv, dass du deine Umwelt außer Acht lassen musst, gerade bei PokemenGo gibt es gar keinen zeitlichen Faktor der dich an das Spiel bindet, auf ländlicher Ebene spawnen (is das noch so?) so gut wie gar keine *mons, da das Hauptaugenmerkt definitiv auf die Städte gelegt wird. Nicht umsonst waren die Pokemonraids/Spawns/Aufkommen auf die Städte fixiert. Die Farmbots waren alle auf Großtstädte getrimmt, keiner davon in einem Dorf oder auf dem Land. Alles eine Sache der Perspektive. Aber der Grundaussage, dass du auf deinen Hund nach wie vor aufpassen musst, muss ich zustimmen.
 - 
	
		
		Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
		
		Bitte lass das "s" am Ende weg. Pokemon Go konnte ich auch wenig abgewinnen. Kumpel hat mit einem Bot die Accounts gepusht und hat sie verkauft, die gingen teilweise für 25€ - 30€ weg.. Ich habe natürlich so viele geschenkt bekommen, wie ich wollte. War halt ein Kumpel. Mein Spiel sah wie folgt aus: Die Arena neben meinem Haus mit entsprechenden Pokemon besetzt. Fertig. Pokemon habe ich gemocht, mag ich auch nach wie vor, habe bisher jede Generation gespielt, die meisten auch "durchgespielt" - Arena, Top 4 - Legendäre Viecher, sofern kein Luckfaktor wie bei Latios . Meistens habe ich mir die Gameboys und Spiele von Kumpels ausgeliehen, die vernarrter sind und dafür 70€ zahlten.
 - 
	
		
		Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
		
		Grundsätzlich sind die 43k im Jahr sehr angenehm als Einsteiger. Aktuell habe ich ~45km (beinahe 100km täglich) auf Arbeit und das wirkt sich ziemlich auf meine Spritkosten aus.. mal abgesehen davon, dass ich beinahe mindestens 1,5h täglich im Auto sitze, ist das ziemlich stressig zu bestimmten Zeiten. Am Anfang klingen die paar KM mehr oder weniger nicht schlimm, ich fahre auch gerne Auto, aber auf Dauer ist das ziemlich nervig, teilweise müssen die Arbeitszeiten verschoben werden, weil du zur Hauptzeit gar nicht erst fahren brauchst. Mehr Kilometer würde ich für ein paar läppische Euros nicht fahren und wenn ich dann soviel Aufschlag auf mein Gehalt bekommen würde, würde ich zeitgleich über einen Umzug nachdenken. Als Einsteiger verdienst du mit dem Gehalt ziemlich gut und weit bist du von deiner Arbeit auch nicht entfernt. Das "Angebot" klingt für mich mehr als akzeptabel. ?
 - 
	
		
		Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration. Ich bin sehr unzufrieden.
		
		Wir haben einen Kollegen in der IT mit einem Ausbilderschein, dieser "überwacht" im Endeffekt nur deinen Ablauf der Ausbildung. Unsere Azubis werden diversen Betreuern zugewiesen, die sind dann für die Ausbildung zuständig (solange es reibungslos verläuft). Bei uns lernen die Azubis bei jüngeren Arbeitskollegen teilweise wesentlich mehr als bei älteren, festgefahrerenen. Es ist natürlich zu deinem Nachteil, wenn eine Umstrukturierung deine Ausbildung trifft, allerdings erleben auch andere Kollege diverse Änderung. Natürlich kein Trost für dich, aber du bist vermutlich nicht der Einzige den das nervt. Grundsätzlich hat deine Ausbildung erst begonnen, da geht es natürlich nicht direkt mit 100% los. Es klingt zwar doof, aber im Service lernst du das Sprechen und den Umgang mit Menschen, evtl. bist du zwar keiner der auf den Mund gefallen ist, aber trotzdem schadet der Service in der Ausbildung eher weniger. Komme erstmal in der Firma an und mal nicht gleich alles schwarz an.