Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Asura

  1. Willst du jetzt stänkern?
  2. Grundsätzlich sind Punkte und Noten egal. Bestanden ist Bestanden. Die Spielen höchstens eine Rolle, wenn man nicht übernommen wird und der AG Wert darauf legt. Ansonsten braucht man die eigentlich sehr selten. :-)
  3. Dann herzlichen Glückwunsch Yavem :-)
  4. ... Ausreden. Anscheinend sagt der Schnitt etwas anderes. Ich würde das nicht auf die Aufgaben schieben, sondern viel eher bei mir das Problem suchen. Wen meinst du, wenn du sagst "bei uns"? Dir ist bewusst, dass alle bis auf ein Bundesland die gleiche Prüfung schreiben? Die Ergebnisse sprechen hier nicht gerade für "euch". Ob das jetzt die Schwere der Aufgaben war, mangelnde Vorbereitung oder nicht ausreichende Konzentration sei mal dahingestellt. .. Konzentration, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Jedes Jahr wird sich über die Prüfungen beschwert, es kommen gute Ergebnisse raus und ein paar Leute, die "schlechtere" Ergebnisse haben schieben alles auf die Prüfung. Natürlich, nur weil ein paar Leute 90 Punkte oder mehr hatten, muss die Prüfung nicht leicht gewesen sein. Wenn du allerdings so argumentierst, dass du alles auf diese 3 Aufgaben schiebst, würde ich mir Gedanken machen.
  5. Bei der IHK-Nürnberg waren diese vorläufigen Ergebnisse korrekt. In meinem Jahrgang zumindest.
  6. http://pes.ihk.de Du musst die entsprechende Ausbildung wählen und kannst danach auf Bundesländer filtern. Es dauert aber, bis die 2017/2018 Ergebnisse veröffentlicht sind.
  7. Na dann herzlichen Glückwunsch für das gute Ergebnis! Jetzt noch die mündliche Rocken und du hast es geschafft. :-)
  8. Grundsätzlich solltest du genau 15 Minuten über dein Projekt reden. Kopiere deine Folien nicht aus der Dokumentation und lese einfach vor. Grundsätzlich ist die Aussage: "Erkläre dein Projekt in spannenden 15 Minuten". Meine Agenda hatte folgende Punkte: 1. Planung des Projektes 1.1 Ablauf (WBS vorgestellt) 1.2 Ist-Zustand 1.3 Soll-Zustand 2. Realisierung des Projektes (in meinem Fall war es eine Migration) 2.1 Unterschiede der Systeme 2.2 Migration von zu (erster Step) 2.3 Migration von zu (zweiter Step) 3. Unvorhergesehen Probleme während der Realisierung 3.1 Problem 1 3.2 Problem 2 3.3 Problem 3 4. Fazit. Grundsätzlich ist die "Gestaltung" dir selbst überlassen. In der Präsentation solltest du - meines Erachtens - auf die wichtigsten Punkte in deinem Projekt abzielen. In erster Linie fallen mir Wendepunkte, kritische Punkte, Meilensteine oder unvorhergesehene Probleme ein. Denke aber daran, dass beispielsweise die PowerPoint Folien nur als "Hilfe" dienen um dein Gesagtes zu unterstreichen.
  9. TGIF. Wird Zeit für ein verlängertes Wochenende! Heute Grillen, Morgen Grillen, Übermorgen Grillen und am Samstag zur Abwechslung bisher noch nicht Grillen! uyuyuyuyuy "neue" Urgesteine sind aufgetaucht. Aloha!
  10. Definitiv, dir werden nicht nur Punkte abgezogen, dir wird auch das Wort geklaut und deine Präsentation vorzeitig beendet, egal ob du fertig bist oder nicht. Diverse Prüfer bei der IHK-Nürnberg sagten mir, dass +-30 Sekunden gerade so im Rahmen wären.. Daher heißt es Üben, Üben, Üben.
  11. FISI 35 Stunden, FIAE 70. In die angegeben Projektzeit fallen nur das Sammeln der Informationen. Das Ausarbeiten und das Layout, also quasi das "verschönern" wird außerhalb der Projektzeit gemacht. Anderweitig würde die Zeit auf keinen Fall reichen.
  12. Aktuell verwende ich Sophos.. Bin damit ziemich zufrieden. Mit Avira hatte ich so meine persönlichen Problemchen. Mal so Zusammengefasst, hat es sich in 3 von 4 Fällen nicht ordentlich installieren lassen, so dass ich nur eine halbe Installation drauf hatte, die die Hälfte ihrer Tätigkeiten machte. Sie hat diverse Ausführungen geblockt, die ich allerdings gebraucht habe.. Allerdings konnte ich Avira nicht konfigurieren, da ich immer eine Fehlermeldung bekommen habe, deinstallieren lies sich diese Software im Übrigen auch nicht. Letztendlich hatte mich Avira zu einer Formation überredet.. Seitdem meide ich dieses Stück an Software. Avast hatte ich ab und an mal im Einsatz, ich kann darüber nichts Positives oder Negatives sagen. Ich war bisher an jedem Vireneinfang von meinem Rechner selbst schuld, daher kann ich kein AV (außer Avira) persönlich als schlecht abstempeln. Grundsätzlich zählt: Gehirn > AV
  13. Grundsätzlich ist es wichtig die kritischsten Systeme zu erfassen und Abhängigkeiten zu erstellen. Welche Server sind "egal"? Haben diverse Server Abhängigkeiten voneinander? Wie lange braucht dieses System um sich sauber zu beenden? Wie viel Zeit steht dir zur Verfügung?
  14. Bei der IHK-Nürnberg zählt das war @Rienne sagt. Pufferzeiten sind alles andere als gern gesehen. Schieb lieber die Stunden für die Planung logisch herum um im Notfall begründest du natürlich in der Dokumentation, warum du diverse Stunden während der Projekt erneut schieben musstest.
  15. Ergänzung, selbst wenn hier höchstens steht, so sollte das Projekt immer 35Stunden sein.
  16. Einfaches weitergeklicke kann meines Erachtens rausgelassen werden, es reicht, wenn du es schriftlich mal erwähnst. Punkte an denen du besondere Entscheidungen und Einstellungen triffst, kannst du problemlos mit einem kleinen Screenshot verschönern.
  17. Aber is Quatsch. Ich hab in diesem Forum das ein oder andere Mal (also eher mehr als einmal) darüber diskutiert, welche bedeutung die objektive und subjektive Sicht hat. Da du an dieser Prüfung teilgenommen hast, warst du unter Druck, du hast eine besondere Wertung zu dieser Prüfung, zu deiner abgelegten Prüfung. Sobald du eine Aufgabe als leicht siehst, ist das dein Empfinden, das gleiche über die Aussage, dass die Prüfung schwer war. Wenn du diese Prüfung in 3 Jahren nochmal siehst, wirst du ganz anders darüber denken. Bist du nicht im Stande eine Transferleistung zu erbringen, hast du das Thema schlichtweg nicht ordentlich verstanden. Scheinbar hast du nur nach Bildern gelernt, denn jede Abschlussprüfung ist für sich zu betrachten, die Anderen spielen in dieser Hinsicht absolut keine Rolle. Jede Abschlussprüfung kann anders aufgebaut sein als Die davor, das hat aber nichts mit dem Schwierigkeitsgrad zu tun. @Akku meinte, dass es die leichteste Prüfung seit längerer Zeit war, was spricht dagegen? Es geht um die Aufgaben und nicht den Aufbau der Prüfung. Der Aufbau hat absolut nichts mit lernen zu tun.. Du schaust die Aufgaben an und solltest nicht auf Unterschiede zu anderen Prüfungen achten.. Na dann herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe du hast ordentlich bestanden. Drück dir die Daumen. :-)
  18. Ich vermute, dass das Projekt durchaus etwas sein kann, wenn du alles von Sullidor beachten und planen würdest/müsstest.
  19. Die IT ist ein großer und sich stetig weiterentwickelnder Bereich. Die Technik die heute aktuell ist, ist in 2-3 Jahren schon wieder veraltet. Gerade seitdem das Handbuch während der Prüfung nicht mehr zu Rate gezogen werden darf, verändert diese sich ständig. Soetwas sollte aber bekannt sein, es kann nicht immer alles nach Schema F ablaufen, daher ist Transferdenken wichtig. Kannst du das nicht, hast du das Prinzip dieses Stoffes nicht verstanden. Unser Beruf zwingt uns, uns selbst in der Freizeit mit der Technik zu beschäftigen. Was ist neu? Gibt's "neue" Viren(Stichwort WannaCry)? Updates die Probleme machen? Insert: Sonstiges. Du kannst nicht alles lernen, das ist richtig, allerdings wurden hier nur Dinge angesprochen die es in jeder Prüfung bisher gab. Das sich 2015 die FiAE über die Raid Aufgabe in ihrem Bereich aufgeregt haben kann ich noch ein wenig verstehen, aber das sich ein FiSI darüber aufregt, dass etwas über VLAN gefragt wurde geht völlig an meinem Verständniss vorbei. Unwahrscheinlich, dass das passiert. Des Weiteren spezialisierst du dich erst nach der Ausbildung konkret auf ein Thema. Während der Ausbildung lernst du grundsätzlich alles, was du zwischen die Finger bekommst (im Optimalfall). Das Thema VLAN, Routing/Switching,Raid und ähnliches sollte echt keinem FiSi fremd sein. Selbst Struktogramme und Datenbanken werden in unserem Beruf totgekaut und anschließend nochmal. Schema F bedeutet bei uns auf Lücke und Verdacht lernen.. Soetwas sollte man für einen Abschluss nicht tun. Daher empfehle ich beim Durcharbeiten von Prüfungen immer eine Liste zu führen (kann ich, kann ich nicht), das Handbuch zur Hand zu nehmen und durchzublättern (Das Thema sagt mir etwas, das Thema sagt mir nichts) sowie die Schulsachen durchforsten. Kommt ein spezifisches Thema nirgends vor hat man halt unter Umständen Pech.. Unschön aber so ist es eben nunmal in diesem Beruf. Da man nicht alles abdecken kann, empfiehlt es sich eben auch Privat zu "arbeiten" und sich dafür zu interessieren. Nach der Ausbildung wird alles spezifischer und tiefer, da kannst du sehr viel aus der Ausbildung vergessen.
  20. Grundsätzlich liegt die Schwere einer Prüfung im Auge des jeweiligen Schreibers, allerdings teile ich deine Argumentation nicht. @Graf Zahl. Es handelt sich um eine Abschlussprüfung, danach sitzt du als Facharbeiter auf dem Arbeitsmarkt in welchem du dich gegen Andere behaupten musst. Eine Prüfung ist nicht einfach oder schwer, nur weil ähnliche Fragen in den Prüfungen davor bereits gefragt wurden. 1. Und was willst du damit sagen? Klingt eher so, als hättest du dich nicht auf VLANs vorbereitet. Definition, Erklärung und die Verwendung von VLANs sind jetzt nicht gerade das, was ich als äußerst schwer definieren würde. 2. Du willst in einer Abschlussprüfung geschenkte Punkte? IPv6 kam desöfteren nicht dran, so auch bei meiner hat dieses Thema gefehlt.. 3. -. Ich hab die Prüfung nicht geschrieben, daher keine Ahnung um was es geht. 4. Man steckt in den Fragen nicht drin. Allerdings sollte es keinen Unterschied machen ob man nun 10 oder 18 Punkte bekommt. Das Thema Struktogramm wurde in meiner Berufschule so oft durchgekaut, dass wir es im Schlaf können mussten. Soetwas wie ER-Modelle, Struktogramme und Normalisierungen sind in jeder Prüfung vorhanden, daher ist es vielleicht eine mangelnde Vorbereitung? 5. Und? Das ist eine Abschlussprüfung, in der Einen gibt es geschenkte Punkte und in der Anderen nicht. 6. Ob etwas einfach oder schwer ist, entscheidet der Prüfling. Ich wette, dass diverse Prüflinge deine in jedem Schritt genannten Punkte schwer fanden. Die Prüfungsbogen kann man nicht Zählen, die Antworten dort sind teilweise jenseits von Gut und Böse (wie diverse Fragen). Es handelt sich bei den Antworten mehr oder weniger um Lösungsvorschläge als um festgesetzte Antworten. Jeder Prüfer muss teilweise für sich selbst entscheiden ob diese Antwort des Prüflings ok ist oder nicht. Wenn du zu einer Abschlussprüfung mit dem Gedanken gehst, dass alle Aufgaben sowieso ähnlich sind, machst du etwas falsch. Du hast Themen nicht verstanden, wenn du kein Transferdenken anwenden kannst. Das ist nicht das Problem der Prüfung, sondern viel mehr des Prüflings. Ich verstehe deinen Text so, dass du es unfair findest, dass diverse Aufgaben nicht wie in anderen Prüfungen drangekommen sind, nichts über die Schwere der Aufgaben selbst. Hoffst du darauf, dass du geschenkte Punkte bekommst, lernst du falsch. Ich nehme keine Beschwerde über die Schwere diverser Aufgaben wahr, sondern einfach nur, dass du es unfair findest keine ähnlichen Aufgaben bekommen zu haben. Und das macht meiner Ansicht eine Prüfung nicht schwerer..
  21. Wie wärs, wenn du deine IHK frägst? ^^
  22. Du meinst die Fitnesskette? Wir haben eines in Nürnberg, das muss unter aller Sau sein (laut Erfahrungsberichten).
  23. Naja, das hat nichts mit Unwissenheit sondern viel mehr mit Unachtsamkeit zu tun. Ich wette dir wurde gepredigt, dass du immer ordentlich lesen sollst. Wenn es daran scheitert, dann ist klar, dass die Prüfung für dich schwerer war. In einer Abschlussprüfung sollte man sowas nicht kennen. Denn wenn, dann konzentriert man sich nicht. Fang doch an, es werden sich dann schon welche melden und korrigieren.. Alternativ verwende die Suche, es existiert ein bereits voll in Diskussionsmodus befindender Thread.
  24. Aufgrund der riesen Sammlung an Themen fangen manche Menschen schon ab dem 3. Lehrjahr an zu lernen und zu wiederholen. Die Themen der Berufschule waren unteres Niveau. Beinahe fast jeder aus meiner Klasse hat sich gelangweilt.. Hat man doch mal eine schlechte Note geschrieben, dann nur weil man zu faul war und nicht mal aufgepasst hat. Dann weiß ich nicht, ob oder wie du wirklich gelernt hast. Anschauen, Lösungen suchen und sagen "ah, so hätte ich das auch gemacht. Ist ja logisch und einfach" ist schonmal alles andere als sinnvolles Lernen. Prüfungen machen, Themen merken in denen man verkackt hat, Liste schreiben, Liste abarbeiten und erneut Prüfungen machen. Die Zwischenprüfung hat keinerlei Gewichtung, die dient lediglich zum kleinen Check. Ich war mir sicher, dass ich meine GA1 total verkackt habe und die GA2 dafür gerissen hab. Pustekuchen, GA1 hat mir sehr viele Punkte gegeben und GA2 war, naja, durchschittlich. Lange Prüfungszeiten? Du hast 90 Minuten für GA1 und GA2 sowie 60 für den WiSoTeil. Meiner Ansicht nach sollte es hier keine Probleme bei der Konzentration geben. Ich empfehle jeden, dass er die Prüfungen in der vorgegeben Prüfungszeit löst (beim Lernen). Wenn du eine Prüfung 3 Stunden bearbeitest ist das nicht wirklich sinnvoll. Des Weiteren muss man sich an den Zeitdruck gewöhnen. Ich habe oft die Erfahrungen gemacht, dass die Prüfungen meistens besser sind, als man erwartet. Die bleibt nichts anderes Übrig als zu warten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...