Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1462
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Asura

  1. Ich hab gestern einen neuen Saunarekord für das bisherige Jahr aufgestellt. Zwar nur bei schlappen 38°, dafür aber sage und schreibe 15 Stunden. Dachgeschosswohnung, ich liebe dich.
  2. Tut mir leid. Schlichtweg einfach falsch oder zuwenig gelernt. Wobei das falsche Lernen wirklich schon schwer wird.
  3. Das hat nichts mit ehrlich sein zu tun, absolut gar nichts.
  4. Vielleicht nicht immer die Antwort des Vordermanns zitieren. Ich wage es zu behaupten, dass wir wissen was er schreibt.
  5. Passiert, wenn man sich Projekte aufdrücken lässt, mit denen man in der ganzen Ausbildung nicht in Berührung war. Schritt 1: Was musst du in diesem Projekt umsetzen? Was sind die Ziele? Schreibe einen Projektantrag. In diesem Forum wirst du genug Anträge finden (auch verbesserte). Du kannst ihn hier anonymisiert posten und dann wird dir - denke ich - auch geholfen werden.
  6. Dann bin ich für München, wenn es da mehrere gibt liegt die Sache bei euch Backen wir doch gemeinsam Kekse, passend zum bis dahin existieren "Kuchen und Kekse Backen mit ITlern #160"
  7. Ja.. GH1 beispielsweise noch Firewallregeln, Routingtabellen, RAIDS GH2 beispielsweise noch Datenbanken, RAIDS, Subnetting
  8. - Last Christmas.. I gave you my heart.. but the very next day... you have it awayyy.
  9. DHCPDISCOVER: Ein Client ohne IP-Adresse sendet eine Broadcast-Anfrage nach Adress-Angeboten an alle DHCP-Server im lokalen Netz. DHCPOFFER: Die DHCP-Server antworten mit entsprechenden Werten auf eine DHCPDISCOVER-Anfrage. DHCPREQUEST: Der Client fordert eine der angebotenen IP-Adressen, weitere Daten sowie Verlängerung der Lease-Zeit von einem der antwortenden DHCP-Server. DHCPACK: Bestätigung des DHCP-Servers zu einer DHCPREQUEST-Anforderung oder die Übermittlung von Konfigurationsparametern, die vorher durch DHCPINFORM vom Client angefordert wurden. DHCPNAK: Ablehnung einer DHCPREQUEST-Anforderung durch den DHCP-Server. DHCPDECLINE: Ablehnung durch den Client, da die IP-Adresse schon verwendet wird. DHCPRELEASE: Der Client gibt die eigene Konfiguration frei, damit die Parameter wieder für andere Clients zur Verfügung stehen. DHCPINFORM: Anfrage eines Clients nach weiteren Konfigurationsparametern, z. B. weil der Client eine statische IP-Adresse besitzt. Ich habe es eben fix aus Wikipedia kopiert, da das ein Artikel ist, der meiner Meinung nach sehr einfach geschrieben ist. Im Prinzip ist die Reihenfolge logisch. OSI-Modell ist immer so eine Sache. Manche Dinge kann man nicht direkt auf eine Schicht einordnen. Teilweise sehr disskusionswürdig, und oft hängt es von der eigenen Argumentation ab. DHCP sollte meiner Wissens in einer Schicht zwischen 5-7 Sitzen, also in den Anwenderschichten. Ich meine auch gelernt zu haben, dass die 7. Osi-Schicht der Heimartort ist. War aber Streitwürdig und die Begründungen gingen ein Stück auseinander. Ein benutztes Protokoll sollte auf der 7. Schicht arbeiten.. Hab mich damit aber lange nicht mehr beschäftigt. Mit dieser Frage wollte er mehr hören. Da kannst du gerne mit Vor- und Nachteilen arbeiten, völlig egal obs auf der Hand liegt. Wenn die es nicht hören wollen, dann unterbrechen sie dich. Diese Frage zeigt, dass die das Niveau nicht von Oben herab senken wollten, sondern von unten ab das Niveau später steigern wollten. (rettende Fragen?) Da hättest du auch viel Reden können. Wörterbuchattacke, Bruteforce andere Attacken wie Phishing, wie laufen diese Angriffe ab? Deshalb wird ein wichtiges Passort benötigt. Welche Schutzmechanismen gibt es? Was kann man dagegen tun? Jetzt nur mal als Beispiel genannt..
  10. Du musst nicht jeden Post komplett zitieren, zitiere die Dinge auf die du eingehen willst und gut ist. Ich weiß was ich geschrieben habe und der Rest auch. Es ist etwas anderes, aber Punktegrenzen sind nunmal Grenzen, vielleicht hätte er bei anderen Prüfern bestanden, aber ein Auge zu drücken ist nunmal zu unfair, wenn die Leistung nicht passt. Und wenn er die leichteren Fragen nicht beantworten kann? OSI und Raids gehören zu den leichteren Gebieten und werden teilweise als Rettungsfragen benutzt, was ist denn, wenn er diese nicht beantworten kann? Dann auch zudrücken? Jetzt wird es unverschämt. Ich bin ein Kerl, mal am Rande. Meine Abschlussprüfung war keine Glanzparade, dass ich mich so hinstellen könnte. Es sind Defizite vorhanden die es auszugleichen gilt. Wenn er keine Hilfe bekommt soll er sich Melden, bei der IHK, bei seinem Betrieb oder hier in Foren. Wir sind alle gewillt zu helfen, auch ich. Aber nicht, wenn es heißt, "ich will kein Projekt machen, was wollen die? Solche Idioten, ich hab nur 6 Monate Zeit dafür omg". Darauf will ich nicht eingehen, dass sind Meinungen die sich unterscheiden. Ich fande es einfacher, weil ich definitiv mehr Probleme habe diverses Wissen aufs Blatt zu bringen als es einfach anzuwenden. Wobei ich bei manchem Standardwissen auch gewaltig ins Schwitzen komme. Ich stimme dir zu, allerdings liegt es dann im Feld des Azubis die Gespräche zu suchen. Man hat Berufschullehrer die regelmäßig mit Azubis zu tun haben, man hat Ansprechpartner bei der IHK und im Betrieb. In der Klasse gibt es mehrere Auszubildende die über die Ausbildung reden. Als Auszubildender ist es zwar recht schwer sich duchzusetzen, einfach weil auch die Erfahrung fehlt, aber wenn man merkt, dass etwas nicht passt, muss man es ansprechen. Ich sagte bereits, ein Projekt wird man niciht in 35 Stunden machen können, aber länger als 2 Wochen sollte man auch nicht brauchen, sonst wird es schwer alles zeitlich zu verpacken. Helfen sollte der AG nicht, aber niemand wird etwas gegen einen kleinen Eingriff sagen, wenn du danach erklären kannst, dass du diesen Schritt gemacht hast. Was mit nicht gefällt sind die Aussagen: "Wegen 3%, da kann man ein Auge zu drücken". Was bringt das zudrücken? Wird er übernommen? Hat er mit einem schlechtem Abschluss Chancen auf dem Markt? Kann ein AG damit umgehen? Lieber wiederholt er die Prüfung und schafft eine bessere Note als mit Ach und Krach durchzukommen und danach keinen Job zu bekommen. Aussagen "Diese Idioten!" sind auch Fehl am Platz, wieso sind es Idioten die ihren Job machen? Es ist nun mal eine Abschlussprüfung.. Passt das Niveau nicht, wird halt so bewertet, es kann ja nicht sein, dass einfach durchgedrückt wird! Meine Antworten liegen am Verhalten des Erstellers! Wie kommt man darauf? Der AG muss ausbilden, du als Azubi musst aber deutlich machen, wo du deine Defizite hast! Was willst du wiederholen? Was muss wiederholt werden? wo willst du mehr wissen? Und jetzt sag mir, wie soll ein AG einen Arbeiter mit so einer Attitüte und einer verdammt schlechten Abschlussprüfung einstellen? Ich denke nicht, dass die Prüfer das böse gemeint haben. Sondern eher als eine Chance in 6 Monaten alle vom Hocker zu reisen. ;-)
  11. Schon daran gedacht, dass die meisten hier die Ausbildung beendet haben und sehr wohl wissen, dass ein gescheites Projekt nicht machbar ist in 35 Stunden, die Vorgabe aber bei dieser Zeitangabe liegt? Ich glaube du verwechselst hier ein wenig das Publikum mit welchem du redest. Im Prinzip hast du 30 Stunden für das Projekt und 5 Stunden Dokumentation(wenn man es so will). Das Ausarbeiten der Dokumentation ist nicht in den 35 Stunden enthalten. Inoffiziell brauchen die meisten Prüflinge natürlich mehr Zeit als vorgegeben, wenn du aber ein Projekt in 35 Stunden machst, welches sichtbar mehr Zeit beansprucht hat, werden die Prüfer natürlich sehr skeptisch. Du willst mir nicht sagen, dass du für dein Projekt mehrere Wochen mit diesem Ergebnis gebrauch hast, oder? Nebenbei hatte ich 91 Punkte bei dem Projekt -> Wegen einem Punkt keine 1 bekommen. Und nun? Ich hab die Grenze nicht erreicht und gut ist. Was denkst du, was du nach der Ausbildung machen wirst? Keine Projekte? Es ist nicht die Aufgabe der Prüfer Augen zuzudrücken, sondern ihren Job professionell zu erledigen. Setz dich auf den Hosenboden und lerne mehr/besser, auch wenn du Probleme hast. Leider klingt das Hart, aber wenn du in der mündlichen Prüfung sowohl als auch in der schriftlichen Prüfung durchgefallen bist, solltest du dringend überlegen an was es liegt. Ich denke nicht, dass es an den Prüfern liegt und du der "Qutendurchfaller" bist. Nebenbei, es sind nicht 3% wegen denen du durchgefallen bist. Sollen die Prüfer dir bei der Schriftlichen einen Prozent schenken, was ist mit den Leuten, denen 1% auf die fehlende Noten fehlt? Denen auch? Oder nur die, die durchfallen? Wäre das nicht unfair? Warum nicht gleich die % weiter runter schieben.. Und was ist dann mit denen, die danach wegen einem Prozent durchfallen? Irgendwo wird eine Grenze gesetzt und wenn du die nicht packst, fällst du halt wegem "1 %" durch. Das gleiche bei der Mündlichen. Wer sagt, dass sie nicht versucht haben dich auf das "Bestehen" zu setzen, aber einfach die Leistung nicht gereicht hat? Ich kann es natürlich nicht beurteilen wie du warst, allerdings Zweifel ich nicht an dem Ergebniss von mehreren Prüfern. Das Projekt finde ich wesentlich entspannter als die Prüfung. In der Ausbildung solltest du auf einen bestimmten Bereich hingelernt haben, das heißt, du machst in dem Projekt im Endeffekt nichts neues. Du solltest im Projekt deine Aufgaben abarbeiten, die du sonst - vermutlich - ohne Zeitdruck bei deinem AG gemacht hast. Wenn du ein Projekt in einem völlig neuen Themenbereich wählst, passiert soetwas eben. Die Dokumentation hat - zumindest bei der IHK Nürnberg - ein festes Layout, welches dir schonmal den größten Teil der Punkte sichert, wenn eingehalten. Was meinst du mit "Abarbeiten"? Was die wollen ist definitiv sichtbar. Für dich eine weitere schriftliche als auch mündliche Abschlussprüfung. Was ist denn dein Problem mit einem neuen Projekt? Ist natürlich bescheiden, dass du ein Neues machen musst, allerdings solltest du es eher als Übung und Erfahrung sehen. Denn anscheinend hat ja etwas nicht gepasst, sonst wäre diese Benotung nicht zu stande gekommen. Wenn du abwärtend gegenüber Prüfern redest und dich auch so abweisend in echt gibst, brauchst du dich nicht wundern, wenn sie streng sind. Entschuldigung, aber es sind sichtbar einige Defizite vorhanden. Das Osimodell solltest du im Schlaf können, das bedeutet die Schichten, deren Aufgaben und deren Protokolle. Raids das Gleiche. Du hast einen Monat für das Projekt gebraucht? Das sollte maximal 2 Wochen brauchen, wenn man gut ist, macht mein seine Nebenaufgaben noch. Wenn du eine 40 Stunden woche hast, hast du für das Projekt 160 Stunden gebraucht? Eine 6 gibt es selten, meistens nur wegen Unterschleif (Laut einigen Prüfern). Deine Sicht auf dein Projekt ist subjektiv, daher ist es für dich besser gelaufen als es wahrscheinlich in Wirklichkeit war. Bei dem Fachgespräch sollten die meisten Antworten von dir unkommentiert bleiben, das heißt, es wird weder "richtig" noch "falsch" gesagt. Ob du richtig geantwortet hast, sei mal dahingestellt. Selbst wenn harsche Antworten in diesem Forum kommen, helfen dir bestimmt einige Leute hier.
  12. Als FISI hat man sowieso nur 35 Stunden offiziell für ein Projekt Zeit (Doku formatieren/verschönern darf außerhalb erledigt werden) und die paar Monate reichen mehr als aus dafür. Wann hast du denn bitte mit deinem Zeug angefangen!? Du solltest nicht lernen, du solltest es im optimalen Fall nur wiederholen.. So ist es eigentlich gedacht, gelernt solltest du es bereits in den 3 Jahren Ausbildung haben. Wenn du durchgefallen bist, sind deine Prüfungszeiten die gleichen, wie die anderen Prüflinge haben. @Chief Wiggum, danke für die Ergänzung, ich kenne mich mit den Schritten nach dem Durchfallen nicht so gut aus.
  13. "Ja". Sind Fragen zu deinem Beruf -> Fachqualifikation Nein, Kernqualifikation. Das gleiche Schema wie bei der Abschlussprüfung. Bekanntlich sind Menschen unterschiedlich und verstehen Dinge mal schneller mal langsamer. Wir wissen nicht, was für dich einfach zu verstehen ist oder nicht. Was für dich schwer ist, ist für uns vielleicht einfach und andersrum das Gleiche.
  14. Leider ja. Bei Nicht-Bestehen der mündlichen Prüfung wird ein komplett neues Projekt inklusive technischer Dokumentation plus einem Fachgespräch verlangt. Ob es Sinn macht, musst du selbst wissen. Bei einer mündlichen meiner Meinung nach nicht. Der Prüfungsausschuss (PA) schreibt zwar mit, aber nicht wörtlich und im Endeffekt steht es dann Aussage gegen Aussage. Bei der schriftlichen Prüfung kannst du durchaus Einsicht verlangen, ob es etwas bringt sei mal dahin gestellt. Es schauen mehrere Prüfer drüber, welche sich dann mit einem Ergebniss einigen. Leider ja, ob ein Punkt/1% oder mehr, erreichst du die Punktezahl nicht, bist du durchgefallen. Ist sicherlich nicht schön, leider aber Realität.
  15. Halt Stop! Deja vu! Die IHK braucht einen Quotendurchfaller und genau du hast das los gezogen! Nur deshalb machen sie das. #DIEIHK wurde mal wieder ertappt. *sarcasm* Hier in dem Forum darüber so kräftig diskutieren bringt nichts. Du kannst denen die Foreneinträge nicht vorlegen und sagen "die haben gesagt, dass ich bestanden habe". Notfalls suchst du eine andere Person auf oder gehst zu einem Prüfer deines Vertrauens. Meine Berufschule war voll von Prüfern und die IHK-Nürnberg hatte mir mehr Ansprechpartner als eine Person genannt, bei denen ich mich melden konnte. Alternativ gehst du Vorort, dort kann man dich nicht so leicht abwimmeln wir am Telefon. Ich denke, dass er springende Punkt wirklich der "nach eigenem Ermessen" ist.
  16. Die Fragen entstehen größtenteils aus deiner Dokumentation und teilweise aus deiner Präsentation, daher ist es für uns schwierig genauere Gebiete zu nennen. Einerseit über SNMP: - Was ist SNMP? - Wie arbeitet es? - ... USV: - Welche USV Typen gibt es? - Wie schafft es eine USV unterbrechungsfrei Strom zu versorgen? - Worauf musst du speziell im Betrieb achten? Einer aus meiner BS hatte über USV ein Abschlussprojekt, habe ihm jetzt mal geschrieben was er gefragt wurde.. Wenn Er antwortet erweiter ich die Antwort in einer späteren..
  17. Radio: "Ich glaub wir Leben hier langsam im Mordor. Nie Sonne, viel Regen und Wolken die rot von der Sonne angestrahlt werden." Ich möchte wissen, wie viele Kinder nun vor dem Radio sitzen (sowieso nicht viele) und sich Fragen was Mordor ist. Von den sowieso nicht vielen bestimmt viele.
  18. Das ist deine Aufgabe herauszufinden und deine Aufgabe alles aufzudeuten. Nicht die von ChiefWiggum. :-)
  19. Hi, nein, allein das oben Beschriebene ist nicht projektwürdig. Selbst wenn man noch kleinere Dinge hinzufügt wird daraus kein Projekt.
  20. Nein, halbes Jahr und neues Projekt.
  21. Wir haben hier auch einen 46" auf dem wir gelegentlich Spiele sehen. Kann jeder aus dem Raum sehen, aber keiner der in den Raum reinläuft..
  22. Bäckerei: "Fachinformatiker.de Backend Spaßhaben". HappyOur: "Für jeden Flachwitz gib es ein Brötchen umsonst". Carwyn macht den Laden arm. :>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...