Zum Inhalt springen

Whiz-zarD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.021
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von Whiz-zarD

  1. Zumal ein Studium- oder Ausbildungsabschluss auch kein Garant ist, dass man wirklich kompentent ist. Ich hab vielfach mit Entwicklern zu tun, die zwar vor 20 Jahren ihren Diplom in Informatik gemacht haben aber sich dann nicht mehr weiterentwickelt haben. Das sind dann Fachidiotenidioten, die viel weiter von moderner Softwareentwicklung weg sind, als so manche Quereinsteiger.
  2. Was meinst du, wofür das p in Cp, Dp, etc. steht? Es sind die Paritätsdaten. A1, A2, etc. sind die Nutzdaten. Das ist ja der Witz an RAID. Die Daten werden in gleichgroßen Blöcken gleichmäßig auf den Festplatten verteilt.
  3. Was heißt berechnung von mir oder dem Link? Der Link sagt doch auch nichts anderes, als das was ich geschrieben habe. 🤨 Du musst doch nur auswendig lernen, welches RAID was macht. Der Rest kommt doch von alleine. Also ist es eine Zusammenfassung (RAID 0), eine Spiegelung (RAID 1) oder beides (RAID 10)? Werden die Paritätsdaten auf eine HDD (RAID 5) oder auf zwei HDDs (RAID 6) gespeichert? Wenn unterschiedlich große HDDs verwendet werden, wird immer von der kleinsten ausgegangen.
  4. Schon was von Bits und Bytes gehört? Ein Char ist ein Byte.
  5. Der Witz ist doch, dass RestAPIs unabhängig von der tatsächlichen Anwendungen sind. Es ist egal, ob es eine SPA, Android/iOS-App oder eine Windows/Linux-Desktop-Anwendung ist. Das nehmen, womit man das meiste Know-How hat. Es ist völlig egal, ob man nun Java, C#, NodeJS, Python, etc. und das dazugehörige Framework nimmt. Alle sind dafür gut geeignet. Datenbanken sind nur ein Detail, die unabhängig von der verwendeten Sprache und von RestAPIs sind. Also völlig irrelevant. Kann ja auch sein, dass an einer Stelle eine dokumentenbasierte Datenbank (z.B. MongoDB) sinnvoller ist und an einer anderen Stelle eine relationale Datenbank.
  6. Ich verstehe deine Frage nicht so recht. Du erzeugst ja ein Array mit Strings. Also in diesem Array sind Strings enthalten. Natürlich kannst du auch ein Array rückwärts durchlaufen aber in der Regel kommt das nicht so häufig vor und es gibt auch andere Wege, wie man ein Array rückwärts durchlaufen kann. z.B. mittels LINQ. Anstatt: for(int i = newText.Length-1; i >= 0; i--) { Console.Write(newText[i]); } Kannst du auch folgendes schreiben: Console.WriteLine(new string(newText.Reverse().ToArray())); Reverse() ist eine Erweiterungsmethode aus der LINQ-Bibliothek. Es dreht die Sequenz um, die man dann in ein Array umwandeln muss, da der Konstruktor von string ein Array von Char erwartet. (ToArray() ist ebenfalls eine Erweiterungsmethode aus LINQ).
  7. Wenn du mit einem Indexer auf den Inhalt einer Arrays zugreifen möchtest, dann fängt die Zählung bei 0 an und nicht bei 1. Die Variable x hat bei der Initialisierung den Wert von names.length (in deinem Fall 6) aber das 's' von "Hannes" hat den Index 5. Beim Index 6 greift er nun ins Leere und du bekommst dann die IndexOutOfRangeException.
  8. uVal wird nicht um 1 erhöht. uVal ist 1. Bzw. uVal wird um 2 erhöht. Da es aber einen Überlauf gibt, fängt er wieder bei 0 an.
  9. hh ist signed char und h ist short int. https://www.cplusplus.com/reference/cstdio/printf/
  10. Das findest du auch in Deutschland überwiegend. Obwohl der Beruf Fachinformatiker schon seit 1997 existiert, hat ihn selbst in Deutschland immer noch kaum jemand auf dem Zettel. Auch scheint die Anzahl der Anwendungsentwickler im Vergleich zu den Systemintegratoren klein zu sein. Gefühlt sind selbst hier im Forum zu 85% Systemintegratoren.
  11. Es gibt ja keine Tabelle, wo steht, wer ab wann mit Skill X verdient. Es kommt ja auch auf das eigene Verhandlungsgeschick an. Also wie verkauft man sich im Unternehmen? Oder wie wird die Leistung vom Arbeitgeber anerkannt? Vielleicht ist man auch schon mit weniger zufrieden. Geld ist ja nicht alles im Leben. Bietet die Firma vielleicht weniger Geld aber dafür ist der Pendlerweg kürzer? Oder muss man weniger Stunden arbeiten? Mehr Urlaub? Etc. Außerdem kommt es ja auch auf die Firma selbst an. Bei einem Weltkonzern oder einer Firma, die nach Tarifverträgen zahlt wird man höchstwahrscheinlich mehr verdienen können, als in einer 10-köpfigen Werbeagentur mit ein paar regionalen Kunden. Und ja, die Ausbildung juckt nach einer gewissen Zeit keinen mehr. Dann kommt es auf die Skills an. Hat man die Skills, die eine Firma sucht? Je spezieller die Skills sind, desto schwieriger wird es auch, Fachkräfte mit diesen Skills zu finden und dementsprechend wird man auch wertvoller für die Firma, wenn man die gesuchten Skills hat.
  12. Das ist im Grunde ganz einfach zu erklären: In Deutschland herrscht die Meinung, wenn man nicht sein Abitur macht, wird man zu nichts. Wer aber Abitur macht, wird mit Sicherheit keine Ausbildung anfangen, sondern geht studieren. Es ist auch stressfreier, sich einfach bei einer FH oder Uni anzumelden, anstatt sich bei zig Firmen für eine Ausbildung zu bewerben, wo man von über der Hälfte der Firmen nichts mehr hört. Darüber hinaus kann man sich auch über die Studium-Inhalte im Vorwege informieren, während es bei einer Ausbildung ein Glücksspiel ist, wo man hinterher landet, denn Firmen können viel erzählen und als Sahnehäubchen verdient man sogar anfangs mehr als ein frisch ausgebildeter Fachinformatiker.
  13. Wenn du beim prepare()-Aufruf mit Fragezeichen arbeitest, dann dürften die Parameter nicht benannt werden, wie du es jetzt getan hast. Wenn man die Parameter mit Namen ansprechen möchte, muss der Code wie folgt aussehen: $statement = $pdo->prepare("INSERT INTO user_data.users('nickname', 'eMail', 'password', 'name', 'age', 'sex') VALUES (:nickname, :eMail, :password, :name, :age, :sex)"); $result = $statement->execute( array( 'nickname' => $nickname, 'eMail' => $eMail, 'password' => $pw_hash, 'name' => $name, 'age' => $age, 'sex' => $sex ) ); Mit den Fragezeichen so: $statement = $pdo->prepare("INSERT INTO user_data.users('nickname', 'eMail', 'password', 'name', 'age', 'sex') VALUES (?, ?, ?, ?, ?, ?)"); $result = $statement->execute(array($nickname, $eMail, $pw_hash, $name, $age, $sex)); Steht doch alles in der Dokumentation.
  14. Die Methode heißt bindParam() und nicht bind_param() und du musst jeden Parameter einzeln binden. https://www.php.net/manual/en/pdostatement.bindparam.php bind_param() stammt aus der mysqli Bibliothek und nicht aus PDO. https://www.php.net/manual/de/mysqli-stmt.bind-param.php
  15. Ich wüsste aber auch nicht, was man bei RAID großartig rechnen sollte. Man muss halt nur wissen, was die unterschiedlichen RAIDs sind und die Berechnung kommt dann von alleine. RAID 0 ist eine Zusammenfassung beider Festplatten. Also Volumen HDD1 + Volumen HDD2. RAID 1 ist eine Spiegelung der Festplatten. Auf einer Platte werden die Daten gespeichert und die anderen sind Spiegelungen. Also Volumen HDD1. RAID 5 hat Paritätsdaten, die die Größe einer HDD umfassen. Gesamtvolumen der HDDs - Volumen 1 HDD. RAID 6 hat doppelt so viele Paritätsdaten wie RAID 5. Also Gesamtvolumen der HDDs - Volumen 2 HDDs. RAID 10 ist eine Mischung aus RAID 1 und RAID 0 und besteht aus vier HDDs. Zwei werden zusammengefasst und die anderen zwei spiegeln die zusammengefassten. Also Volumen HDD1 + Volumen HDD2.
  16. Das Thema ist den Prüfern egal. Je nach Prüfungsausschuss ist auch das Themengebiet egal. In meinem damaligen Kurs wurde sogar darüber berichtet, dass ein Tischler das Thema Kochen hatte, weil er hobbymäßig gerne kocht. Geht es hierbei um den Antrag zur Prüfung?
  17. Nur weil du den Begriff nicht kennst, muss er nicht falsch sein... 🙄 Ich verstehe die Frage nicht. Wenn es um ein Abschlussprojekt geht, sind beide Themen viel zu komplex. An beiden Themen sitzen mehrere Teams über Monate/Jahre dran. Wie willst du denn eines dieser beiden Themen in 70/80 Stunden alleine erledigen?
  18. Das nennt sich so, weil die Waren nicht nach Produktart/Marke/etc. sortiert werden. Das bedeutet, dass z.B. alle Samsung Fernseher nicht in Gang A stehen, sondern im gesamten Lager verteilt sind. Das ist dazu gedacht, dass bei der Kommissionierung nicht ausversehen ein falscher Artikel genommen wird.
  19. Die dann aber vollversteuert werden müssen, weil dies eine nebenberufliche Tätigkeit wäre. Dann bringt das Unternehmen im Endeffekt wenig, weil dann weniger als 450 € übrig bleiben. Also müsste man deutlich mehr als 450 € verdienen, damit es sich lohnt. Also müsste man in Vollzeit arbeiten und nicht in Teilzeit.
  20. Aber wieso sollte man dafür 200 € im Monat bezahlen, wenn man dies mittels Baukästen auch für weniger Geld haben kann? Sei es z.B. über Jimdo oder Strato. Ein einfacher Onlineshop über Jimdo kostet 15 € pro Monat und hab da auch Support.
  21. Dabei geht es nicht mal um Lehrer und Schüler, sondern um Selbstreflektion und selbst unter den Diplom-Informatikern mit 20+ Berufserfahrung findest du welche, die diese Fähigkeit nicht haben und solche Menschen werden IMO auch keine guten Entwickler. So einer musste es mal bei uns auf die harte Tour lernen, indem wir sein Code, als er im Urlaub war, komplett gelöscht und neugeschrieben haben. Wir waren binnen weniger Tage fertig, während er für seinen unwartbaren Spaghetticode mehrere Wochen benötigt hatte. Selbst nach Jahren ist er immer noch nachtragend. Das hab ich auch nie behauptet. Es gibt aber heutzutage viele Möglichkeiten, wie man mal in diese Thematiken reinschuppern kann. Inzwischen gibt es ja so viele kostenlose Tutorials und Tools. Wer es spielerisch angehen möchte, für den gibt es ja z.B. Lego Mindstorm (und was es da sonst noch von Lego gibt), Google Grashopper, Arduino, Webseiten mit Scratch, etc. Auch gibt es Hackathons und Workshops, die sich speziell an Jugendliche richten, die kaum bis gar keine Erfahrungen haben. Das Angebot ist extrem vielfältig geworden. Das Problem ist halt, dass man die Angebote erstmal finden muss. Zu meiner Schulzeit gab's ja auch noch den Werksunterricht und ich finde, Schulen sollten auch sowas für's Programmieren anbieten aber nicht als Pflichtverantstaltung, sondern freiwillig, wo jeder mal erste Erfahrungen machen kann, wer möchte. Ich würde sogar behaupten, dass viele erfahrene Programmierer OOP auch nicht so richtig verstanden haben. Man liest ja immer wieder, dass OOP Vererbung und Polymorphie hervorgebracht haben aber sowas kann schon C auch wenn es nicht unter diesen Begriffen verkauft wird. OOP hat zwar Vererbung und Polymorphie vereinfacht aber der wahre Mehrwert von OOP ist die Umkehrung der Abhängigkeiten aber dies liest man kaum in Büchern.
  22. Ich lese hier so oft von angeblichen Angewohnheiten und ich frage mich immer, was das sein soll? Es gibt ja nicht DIE Programmierung. Sowohl sich selbst auch auch die Sprachen entwickeln sich ja weiter. Man bleibt ja nicht nach der Ausbildung stehen und hat für den Rest des Lebens ausgelernt. Fehler gehören nun mal dazu und durch Erfahrung lernt man, die Fehler zu korrigieren. Ein Erfahrener Entwickler wird auch erstmal lauter Fehler in einer Sprache machen, die er nicht kennt. Von daher ist es auch völlig legitim, wenn man auch mit Halbwissen die Ausbildung anfängt. Personen, die dann nicht der Lage sind, ihr Code zu reflektieren und dann versuchen, beim nächsten Mal diesen besser zu schreiben, werden auch in 20 Jahren keine guten Entwickler sein. Man befindet sich also in ständigen Wandel. Ich brauche mir z.B. nur die letzten Jahre anschauen, was ich bei C# getan hat. Wenn unser Azubi mich fragt, wieso das Problem so gelöst wurde und nicht so, lautet oft die Antwort, dass es damals das Sprachfeature nicht gab. Sehe ich nicht so. Wenn man ein Beruf auswählt (ganz egal welcher), sollte man schon man schon wissen, warum man ihn auswählt und dazu gehört auch, dass man ein paar Erfahrungen gesammelt hat, ob einem der Beruf wirklich zusagt. Wer also z.B. Mechaniker werden möchte, der sollte schon mal einen Hammer oder einen Schraubendreher in der Hand gehalten haben und so sehe ich es auch mit der Softwareentwicklung. Es muss kein großartiger Wissensstand vorhanden sein aber aus Neugierde sollte man schon mal reingeschaut haben. Wer das nicht tut, läuft halt die Gefahr, falsche Vorstellungen über den Beruf zu haben und dann enttäuscht zu sein. Ich habs ja bei meiner Ausbildung gesehen. Da denken dann einige, man könnte nach der Ausbildung Facebook hacken und Objektorientierung wäre sowas wie Scratch.
  23. MVPs sind aber eher die, die viel für die Community machen. Also die, die Vorträge halten, Fachartikel schreiben, etc. Ein Freelancer, der "nur" ein "Experte" (Experte in was?) ist, wird kein MVP. Die Welt der Softwareentwicklung hat sich seit den 90ern stark geändert und ist wesentlich komplexer geworden. Einfach ein Java-Buch zu lesen wird nichts bringen, um eine qualitativ gute Software zu entwickeln. Da braucht man schon mehr, als nur Java-Kenntnisse. Das fängt schon damit an, dass viele heutzutage eine Web-Applikation haben möchten. Da kommst du mit Java alleine nicht mehr so weit. Schon gar nicht nebenbei als kleines Projekt.
  24. Sag ich doch: Derzeit mit einem Mitarbeiter. Er ist aber weder Vorgesetzter noch HR, Betriebsarzt, ext. Psychologe oder sonstiges. Wie gesagt, das ist noch alles im Entstehen und es sind die ersten Schritte. Einen Vorgesetzten haben wir nicht mehr so wirklich. Es geht eher in Richtung selbstorganisierte Teams. Unser Vorgesetzter ist mehr zu einem Sprecher unserer Abteilung geworden und der Mitarbeiter, mit dem wir diese Gespräche führen, ist im regen Austausch mit dem Sprecher/Vorgesetzten.
  25. Derzeit mit einem Mitarbeiter, der auch aus privaten Gründen diverse Schulungen und Weiterbildungen zu diesem Thema gemacht hat und auch intern die Mitarbeitere sensibiliert. Es ist aber auch angedacht, professionellere Hilfe zu holen. Dazu gab es schon ein paar Gespräche mit der Betriebsärztin, was man da so machen kann. Genaueres ist mir aber derzeit auch nicht bekannt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...