Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Whiz-zarD

User

Alle Beiträge von Whiz-zarD

  1. Und was genau möchtest du jetzt wissen?
  2. Der Rahmenlehrplan (falls du den überhaupt suchst, denn der ist die für Berufsschule und nicht für den Betrieb) wird vom Kultusministerium beschlossen. Es ist völlig unerheblich, welche Quelle du nimmst. Da steht überall das Gleiche drinnen und eine Druckerei macht es nicht übersichtlicher. Entweder nimmst du, wie schon gesagt, die Quelle gesetze-im-internet.de oder halt die Arbeitsagentur unter berufenet.arbeitsagentur.de
  3. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das habe ich doch gesagt. Man möchte den Lohn drücken. So ist es. Viele denken: "Boah Hey! Ich mach was mit Computer! Krass Spielen und so!" So war es auch bei meiner Ausbildung. Einer dachte "objektorientierte Programmierung" sei sowas wie Scratch und hätte sich darauf gefreut, endlich kein Code mehr tippen zu müssen.
  4. Mindfactory hat aber derzeit massive Probleme mit dem Service und mit den Lieferungen. Auf Geizhals.de hagelt es gerade nur so von schlechten Bewertungen.
  5. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Indem gejammert wird, dass es keine Fachkräfte gibt und welche aus dem Ausland hierhergekarrt werden sollen, die für einen niedeigeren Lohn arbeiten.
  6. Das verstehe ich weiterhin nicht. Was zeigen die Webseiten an? Einen statischen Text, der sich nie ändert?
  7. Dann verstehe ich das weiterhin nicht. Existieren nun die Webseiten schon oder nicht? Wenn die Webseiten schon existieren, dann ändern sich doch schon diese Werte. Da schon JavaScript-Skripte oder Websockets laufen die Aktualisierung vornehmen. Was ist das konkrete Problem?
  8. Dann machst du dir eine Webseite, auf dem ein JavaScript-Skript läuft, der in bestimmten Abständen die Seite wechselt und zeigst dann diese auf dem Bildschirm an. Mit Reveal.js könnte man sowas bauen. Es ist zwar für Online-Präsentationen ala Powerpoint gedacht aber es kann auch Inhalte von Webseiten anzeigen, hat ein automatische Wechseln des Inhaltes und eine Endlosscheife.
  9. Selbst mit einer Software musst doch die Anzeige pro Bildschirm konfigurieren. Wo genau ist jetzt dein Problem? Du kannst es doch zentral steuern. Du hast einen Webserver. Was möchtest du genau erreichen? Du hast doch quasi schon alles, was du brauchst.
  10. Verstehe ich nicht. Man muss doch bei einer Webseite nichts anklicken. Man kann auch die Inhalte einer Webseite steuern.
  11. Wenn der Fernseher einen Browser besitzt, einfach eine Webseite entwickeln (oder was fertiges nehmen, wie @Bitschnipser schon angemerkt hat), die am Fernseher dann angezeigt wird.
  12. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aber erstmal musst du da hinkommen. Du musst mit diesen Kunden selber Verträge abschließen. Dass kann nicht über dein Ex-Chef laufen. Dann ist die Frage, wieso sollen sie mit einer unerfahrenen Person ein Dienstleitungensvertrag vereinbaren? Und wofür sind dann die 550 EUR vom Ex-Chef?
  13. Whiz-zarD hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    550 EUR pro Monat(?) ist auch extrem wenig. Klingt für mich, als würde er nur einen Deppen suchen, an den er die Drecksarbeit unter dem Mindestlohn billig outsourcen kann, während er weiterhin das Geld kassiert. Zumal man bei einer Selbstständigkeit nicht von einem Gehalt spricht, sondern von einem Honorar und ein festes monatliches(?) Honorar schreit schon nach Betrug.
  14. Eine Antwort hat er schon in einem anderen Forum gefunden, auch wenn ihm die Antwort nicht schmeckt... https://administrator.de/forum/heißt-auf-nächste-quantisierungstufe-gesprungen-50prozent-stufe-erreicht-wird-digitalisierung-analogen-s-536284.html Eigentlich ist die Antwort ganz einfach, wenn man mal darüber nachdenkt, welche Eigenschaften ein analoges Signal hat.
  15. Davon kann ich ein Liedchen singen. "Achtung: Wir haben Komponente X geändert. Sie hat jetzt ein Breaking Chance." - "Wir wollten aber heute ausliefern." ...
  16. Genau so. Was anderes sind z.B. NuGet-Pakete ja auch nicht. Es sind halt Klassenbibliotheken, die in einem Projekt eingebunden werden.
  17. XAML ist sowieso ein sehr schwieriges Thema. Das solltest du nicht als Referenz nehmen. Meiner Meinung ist XAML sowieso viel zu überladen mit Funktionen. Microsoft ist es mal wieder nicht geschafft, ein Grundgerüst bereitzustellen, da dem man sich langhangeln kann. Aus der WinForms-Katastrophe haben sie nichts gelernt. Im Grunde gibt es nur eine Möglichkeit, sich in Technologien einzuarbeiten: Ausprobieren, ausprobieren und noch mal ausprobieren. Die Softwareentwicklung ist stetig im Wandel. Heutige Lösungsansätze können Morgen schon wieder als überholt gelten, weil man wieder neue Erkenntnisse gewonnen hat. Es ist klar, dass was man heute Entwickelt, morgen so nicht mehr machen würde. Darum ist es auch wichtig, dass das Management dies anerkennt und dem Entwickler auch die Möglichkeiten geben, die sog. "technischen Schulden" abzuarbeiten, damit der Code sich stetig verbessert.
  18. Whiz-zarD hat auf Melina's Thema geantwortet in Java
    Woher sollen denn auch weitere Buchstaben herkommen? Nimm den Debugger, setz ein Breakpoint in die main()-Methode und durchlaufe deinen Code. Edit: Ich will dich nicht ärgern aber das Problem ist sehr offensichtlich und du wirst es merken, wenn du den Code mit dem Debugger Schrit-für-Schritt durchläufst. Die eingabe()-Methode wird nur einmal aufgerufen. Deswegen kannst du auch nur ein Buchstabe eingeben.
  19. Whiz-zarD hat auf Melina's Thema geantwortet in Java
    Schaue dir doch mal deinen Code an. Am besten läufst du mal mit dem Debugger den Code Schritt-für-Schritt durch. Dann fällt dir auf, warum du nur eine Eingabe machen kannst. Du musst ja auch deine Eingaben in eine Schleife packen.
  20. Whiz-zarD hat auf Melina's Thema geantwortet in Java
    Und was ist nun deine Frage?
  21. So sehe ich es auch. Ich könnte in anderen Firmen auch weit mehr verdienen. Derzeit liege ich bei 45.000 € p.a. aber es gibt hier dennoch ein sehr humanes Betriebsklima. Überstunden werden hier nicht gerne gesehen und müssen spätestens zum Jahresende abgebaut werden. Sie werden auch nur in absoluten Notfällen verlangt, was vielleicht ein oder zwei Mal im Jahr vorkommt. Freiwillig baue ich mir ein Überstundenkonto von 40h auf, damit ich zum Jahresende eine weitere Woche Urlaub gönnen kann, zusätzlich zu meinen 30 Urlaubstagen.
  22. Kann ich nicht bestätigen. Das ist auch nicht von der Sprache abhängig.
  23. Na ja, da bin ich wohl sowieso raus. Scheint etwas recht spezielles zu sein. Ich kenne das Framework nicht. So, wie ich das aber sehe, sind die einzelnen Module aber sog. Microservices, die dann über RabbitMQ kommunizieren. Wie genau die Kommunikation aussieht, weiß ich auch nicht. Das müsste man dann direkt unter RabbitMQ analysieren oder vielleicht gibt es auch eine Dokumentation. Ob man da überhaupt Plugins einbinden kann, weiß ich nicht. Da aber RabbitMQ für die Kommunikation läuft, kann man vielleicht die Messages abgreifen oder sogar welche versenden. Und nein, das Thema kann man nicht allgemein behandeln. Es gibt keine allgemeingültige Lösung für unterschiedliche Probleme. Jedes Problem in der Softwareentwicklung muss man sich separat anschauen, um dann entscheiden zu können, wie man das Problem löst. Wenn also das Framework keine Möglichkeit bietet, sich irgendwo ranzuhängen, um die Funktionalität zu erweitern, wirst du keine Plugins schreiben können. Du könntest dann höchstens nur Erweiterungen schreiben, die wiederrum nur die APIs des Frameworks aufrufen. Das Framework wäre aber von deinen Erweiterungen weiterhin unberührt.
  24. Das liest sich schon deutlich besser. ? Ein paar Dinge habe ich noch: XML ist keine Datenbanktechnik. XML ist nur eine Auszeichnungssprache. z.B. XHTML, HTML5 oder auch das neue Datenformat von MS Office basiert ja auf XML. Ich würde vielleicht sowas schreiben, wie "wie meine Erfahrungen mit relationellen Datenbanktechniken wie MySQL" schreiben. Hinter Kunden kommt ein Komma. Das würde ich nicht so unterschreiben. Vielleicht kann man das "Teamplayer" noch hervorheben, wenn man z.B. gerne im Pair oder sogar im Mob arbeitet oder vielleicht gerne Code Reviews macht.
  25. Wo ist das Problem? Irgendwie musst du ja die Module ansprechen, also baust du dir eine Klasse, die mit den Modulen spricht. Das ist kein Hexenwerk. Wie verwendest du denn das Framework?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.