
Whiz-zarD
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2083 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Whiz-zarD
-
Keine Ahnung, was daran so besonders ist, aber die Berufsschulen, die ich so kenne, ist das Usus, dass dort Zusatzkurse für die Fachhochschulreife angeboten werden. Das war schon damals bei meiner Mechatroniker-Ausbildung so und die hab ich schon seit 2004 abgeschlossen.
-
Nur schreibt Bayern die selben Abschlussarbeiten, die alle anderen Bundesländer auch. (ausgenommen BaWü) Ich komme aus dem hohen Norden und kenne den Informatiktechniker nicht aber alles, was ich darüber lese, hört sich an, wie eine eierlegende Wollmilchsau. Kann alles sein oder auch nichts. Offenbar tendiert aber diese Weiterbildung für Berufstätige, wie zwar schon einen Technik-Beruf ausüben aber sich in der IT weiterbilden wollen, wie z.B. Mechatroniker. Ich denke, wenn man schon FISI ist, ist diese Weiterbildung nicht besonders hilfreich. Nicht desto trotz steht der TE ja vor der Entscheidung, eine FIAE-Ausbildung oder die Informatiktechniker-Weiterbildung zu machen. ich denke, das kommt nun auf die Präferenzen an. Ich denke mal, dass beim Informatiktechniker primär die IT-Technik im Vordergrund steht. Also z.B. Netzwerke aufbauen. IoT-Geräte einrichten und Konfigurieren, etc. Bei der FIAE-Ausbildung steht aber die Programmierung im Vordergrund. Es kommt also darauf an, was der TE lieber machen will.
-
Headset Fürs Rechenzentrum
Whiz-zarD antwortete auf Tearek's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Wenn eine Kopplung zum Smartphone und damit indirekt WLAN ausfällt, was bleibt denn übrig als Funkgeräte? Hab aber keine Ahnung, wie gut die in Rechenzentren funktionieren, da ich mir vorstellen kann, dass diese doch recht gut abgeschirmt sind. Fakt ist, du brauchst ein Übertragungsmedium. Mit Luft und Liebe funktioniert dies nicht. -
Alle Dateien eines bestimmten Verzeichnisses durchsuchen
Whiz-zarD antwortete auf MauriceL01's Thema in .NET
Jo, würde auch empfehlen, alle Datensätze in eine Datenbank zu pumpen. SQLite würde ja ggf. schon reichen. -
Wie kann man Metadaten bearbeiten? (C#)
Whiz-zarD antwortete auf TheWorldDrown's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Es gibt dazu auch überhaupt keine Dokumentation. Ich verstehe nicht, wie diese Metadaten überhaupt gespeichert werden sollen. Das Filesystem sieht keine individuellen Metadaten vor und ich bezweifel, dass es irgendwo eine Datenbank für die Metadaten gibt. -
Ist nicht möglich. So ein Feature ging, wie der Artikel schon sagt, nur bis XP. Danach wurde das Feature entfernt bzw. der Explorer wurde ab Vista Generalüberholt und bietet nicht mehr dieses Feature an. Siehe: https://superuser.com/a/969027 Das Feature war sowieso nur mit sehr hohem Aufwand nutzbar. Wie man schon im Artikel sieht, muss eine Visual C++-Bibliothek (DLL-Datei) erstellt werden. Sprich ohne Programmierkenntnisse in Visual C++ würdest du mit diesem Feature eh nicht weit kommen. Das zu implementierende Interface IColumnProvider wurde auch ab Vista entfernt: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/api/shlobj/nn-shlobj-icolumnprovider Edit: Es scheint zwar irgendwie ein Ersatz zu geben aber da kenne ich mich auch nicht aus. Es muss aber weiterhin etwas programmiert werden: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/win32/properties/windows-properties-system
-
Mach dich mal ein bisschen mit LINQ vertraut. Das ist ein Verfahren, um Datenquellen verschiedensten Ursprungs anzusprechen. Die Datenquellen müssen lediglich das IEnumerable<T> bzw. das IQueryable<T>-Interface implementieren. LINQ besitzt zwei Arten der Syntax: Eine SQL-ähnliche Syntax und Aufrufe über Methoden. Vielleicht bist du ja über die Methode File.ReadLines() gestolpert, die ein IEnumerable<string> zurückgibt. Um die Zeilen in ihre Einzelteile zu zerlegen kann man ja, wie du schon richtig schreibst, die Split()-Methode verwenden. Ein Beispiel mit LINQ sieht dann so aus: // mit Methoden-Aufrufen var rows = File.ReadLines("customer.csv") .Select(line => line.Split(';')); // mit SQL-ähnlicher Syntax var rows = from line in File.ReadLines("customer.csv") select line.Split(';'); Natürlich ist da weitaus mehr möglich, wie z.B. filtern, gruppieren oder aggregieren aber vielleicht reicht es für dich, ein Anfang zu finden. Da ist C# weit aus fortschrittlicher als Java. Schleifen werden immer seltener benutzt. In den meisten Fällen baut man ja nur ein Mapping auf, um von einer Darstellung zu einer anderen zu kommen. In diesem Fall z.B. von einer CSV-Datei mit Kundendaten zu einer Liste mit Kundenobjekten. Es muss ja nicht immer eine CSV-Datei sein. Es kann auch eine JSON- oder XML-Datei oder sogar eine Datenbank sein und um Datenabfragen zu vereinheitlichen wurde LINQ entwickelt.
-
C# ist aber nicht C oder C++. C# ist in der .NET-Welt beheimatet, daher gehört es in das .NET-Forum.
-
Natürlich könnte man jetzt CsvHelper nehmen. Die Bibliothek ist sehr solide aber welchen Lerneffekt hat es? Ich nehme an, dass der TE entweder noch am Anfang seiner Ausbildung steht oder dies nur hobbymäßig macht, sonst wäre er wohl schon auf den CsvHelper gestoßen, da er in der .Net-Welt schon sehr bekannt ist. Zumindest wäre er auf Tutorials gestoßen, die man massig im Internet zu diesem Thema findet und auf die Schnelle könnte man auch was mit LINQ zusammenbauen. Allerdings wäre der Lerneffekt nicht besonders hoch, wenn ich die Antwort hier reinschreibe. Daher meine Frage: Was hast du denn alles probiert? Bzw. wie sieht denn dein Lösungsansatz aus?
-
Kein Betriebssystem gefunden
Whiz-zarD antwortete auf -verwurren-'s Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
"Generic-SD/MMC 1.00" ist dein SD-Karten-Leser und/oder USB-Stick. Kann es sein, dass du derzeit eine SD-Karte/USB-Stick eingesteckt hast, von dem dein Rechner nun booten will? Wenn ja, steck die Karte und/oder den Stick ab und versuche es erneut. Falls es nicht klappt, dies mal auf "Disabled" stellen. -
Ist nicht wahr, oder? Die setzen endlich mal das um, was auch im BBiG steht? Wahnsinn... Meiner Meinung wurde dies immer falsch gehandhabt. Würde mich mal interessieren, ob es da schon mal Präzedenzfälle gab, denn wenn ein Azubi eine Einladung zur Abschlussprüfung erhält, hat er somit seine Zulassung in der Hand. Ab da könnte man ihn nicht mehr ausschließen, da die Überprüfung des Berichtsheftes schon geschehen sein sollte.
-
Ganz ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, was du nun hier von uns hören möchtest. Der allgemeine Tenor tendiert eher dazu, dass solche Strecken zu pendeln nicht gerade optimal ist und viele würden andere Alternativen suchen (andere Firma, Wohnung nahe der Arbeitsstelle) aber dies blockst du ab. Möchtest du jetzt, dass jeder dir auf die Schulter klopft und sagt: "Gut gemacht!"?
-
query() kann zwei Rückgabewerte haben (ein Hoch auf schwachtypisierte Sprachen... 🙄). Einmal das Ergebnis in Form eines mysqli_result-Objektes, falls die Query erfolgreich ausgeführt werden konnte oder False, also ein Boolean, falls die Query nicht ausgeführt werden kann. Ohne die Fehlermeldung zu kennen, gehe ich davon aus, das $res nun false ist und somit num_rows nicht kennt. Schaut man sich die Query mal genauer an, erkennt man auch den Fehler: $mvorname und $mnachname sind nicht in Hochkommata gesetzt.
-
Du hast also die Wahl: Entweder du sprichst mit deinem Arbeitgeber oder du gehst jeden Tag mit einem mulmigen Gefühl zur Arbeit, weil du was machst, was du nicht machen willst, was der potenzielle Anfang für eine Depression und ein Burn-Out-Syndrom ist. Such dir dein Gegner aus. Die Probezeit ist genau für solche Gespräche da. Sie ist für beide Seiten sinnvoll, da auch du in der Lage bist, den Vertrag schnell zu kündigen, wenn es dir doch nicht gefallen sollte. Sie ist nicht als Schikane oder Angstinstrument gedacht. Und ja, es wäre interessant, was in der Stellenanzeige drinnenstand.
-
Relationales Datenbank Schema (Informatikkaufmann GA1)
Whiz-zarD antwortete auf Informatikkaufmann.dev's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Sieht doch erst mal nicht schlecht aus. Der Tabelle Fahrzeugposition würde ich aber noch einen Primärschlüssel geben und ich hätte da noch zwei Fragen: Was verbirgt sich hinter Fahrzeug.Bezeichnung und FahrzeugTyp.Bezeichnung? Kann es den gleichen FahrzeugTyp mit unterschiedlichen Zuladungen geben? -
SQL Unterabfrage
Whiz-zarD antwortete auf Whitehammer03's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
WHERE kann keine Gruppenfunktionen. Dafür gibt es HAVING. -
SQL Unterabfrage
Whiz-zarD antwortete auf Whitehammer03's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Schaue dir noch mal an, wie DISTINCT funktioniert und dann guck dir noch mal die Antwort von @_n4p_ an. -
SQL Unterabfrage
Whiz-zarD antwortete auf Whitehammer03's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Hmm, wenn man eine Tabelle hat, die die Flüsse und das zugehörige Meer, in das der Fluss hineinfließt, beinhaltet, dann braucht man doch keine Unterabfrage. Interessant wäre also schon die Datenstruktur. -
Dynamic Performance Views (v$) in PL/SQL nutzen (Oracle)
Whiz-zarD antwortete auf Whiz-zarD's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Danke für die Antwort. Dass es eigene Berechtigungen braucht, habe ich inzwischen auch gefunden. Ich bekomme aber weiterhin den selben Fehler. Irgendwas fehlt wohl noch. -
Dynamic Performance Views (v$) in PL/SQL nutzen (Oracle)
Whiz-zarD erstellte eine Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Hallo, Ich schreibe gerade eine PL/SQL-Funktion, die auf die Dynamic Performance View V$TRANSPORTABLE_PLATFORM zurückgreifen muss. Das SQL-Statement lässt sich mit dem User ganz normal ausführen. Benutze ich dies aber in einer Funktion, sagt der Compiler, dass die View nicht vorhanden sei. Das selbe geschieht auch, wenn ich einfach eine View mit dem SQL-Statement: SELECT * FROM V$TRANSPORTABLE_PLATFORM erstellen möchte. Kann ich solche Views überhaupt in einer Funktion/View verwenden und wenn ja: Wie? -
So ist es. Die Probezeit gilt für beide Richtungen. Auch ein Arbeitnehmer kann während der Probezeit fristlos kündigen. Man kann es also auch als Chance sehen, nach etwas anderem zu suchen, wenn man möchte. Wenn der Arbeitgeber nach einer Ausbildung einer Übernahme einwilligt, ist es aus meiner Sicht doch sehr ungewöhnlich, wenn der Arbeitgeber doch noch während der Probezeit kündigt. Schließlich kennt man sich schon seit 3 Jahren und weiß, worauf man sich einlässt. Eine Probezeit nach der Ausbildung kommt häufig daher, dass man Standardverträge hat, die man nicht unbedingt ändern möchte. Also das typisch deutsche "Das haben wir schon immer so gemacht"-Prinzip.
-
Ich kann nichts verdächtiges in der Datei finden (Ja, ich hab mich abgesichert. Die Datei habe ich in einer VM ohne Netzwerkzugriff angeschaut). Die Datei hat für ihre Pixelmenge auch eine angemessene Dateigröße (2,7 kB). Wäre sie mit Malware bestückt, wäre sie auch größer. Der Inhalt der Datei endet auch mit IEND, was für eine PNG-Datei auch korrekt ist.
-
Fragen zur Ausbildung zum Fachinformatiker
Whiz-zarD antwortete auf Katz3nFr3und's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Es geht in erster Linie darum, dass man sich für die Technik interessiert. Wie die Technik funktioniert und wie man sie gezielt einsetzt, lernst du dann schon in der Ausbildung. Du musst also nicht schon im Vorwege wissen, wie z.B. ein Computer funktioniert oder wie die Bytes von A nach B gelangen. Dafür ist ja die Ausbildung da. Für Systemintegration ist es nicht ganz so wichtig. Eigentlich betrifft dies auch mehr die Anwendungsentwicklung aber auch dort kommt man mit den Grundrechenarten schon sehr weit. Da brauchst du also keine Angst haben. Das betrifft eigentlich auch mehr dem Anwendungsentwickler, denn in der Softwareentwicklung geht es darum, ein großes Problem in kleinere Probleme zu verlegen, um sie zu lösen. All diese Lösungen zusammen ergeben dann die Lösung für das große Problem. Bei der Systemintegration kann es z.B. auch mal zu Fehlern in einem System kommen und man muss die Ursache finden und dann muss man auch überlegen, wie man dem Problem auf die Schliche kommt. Also z.B. Log-Dateien auswerten und daraus mögliche Ursachen schlussfolgern. Das ist wieder eher mehr die Aufgabe von Anwendungsentwicklern. Systemintegratoren programmieren weniger bis gar nicht. Sie sind halt rund um die IT zuständig. Sie verwalten die Server, die Clients, das Netzwerk und was sonst noch so drumherum existiert, wie z.B. Drucker. Systemintegratoren lernen zwar auch in der Ausbildung die Softwareentwicklung aber lange nicht so intensiv, wie ein Anwendungsentwickler. -
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
Whiz-zarD antwortete auf stefan.macke's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Datenanalyse scheint sowas wie der Beruf als Data Analyst zu sein. Also überwiegend Datenauswertung. Digitale Vernetzung stammt überwiegend aus der Automobilbranche. Da geht es um sog. Cyber-physische Systeme, wie z.B. IoT.