Whiz-zarD
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Bachelor Professional in IT - Meinungen
Alle Beiträge von Whiz-zarD
-
Müsste es neue Fachrichtungen des FI geben?
Ähm, nein. Es ist schon vielfach gelebte Realität. Wer z.B. Continous Integration und/oder Conutinous Deployment betreibt, kommt an DevOps gar nicht vorbei, da u.a. die Pipelines eingerichtet und gewartet werden müssen. Bei unseren neuen Produkten haben wir nun auch angefangen CI/CD einzuühren und merken selber, dass wir ohne eine Person für DevOps nicht mehr auskommen. Wir haben zuerst auch gedacht, dass die Entwickler es auch machen könnten aber es zeigt, dass man halt einfach jemanden braucht, der sich um die Maschinerie kümmert und das kann weder ein Entwickler noch ein Admin. Hat man damals beim Mechatroniker (Mechaniker und Elektroniker) auch gesagt und trotzdem hat es irgendwie geklappt. Ich finde schon, dass es durchaus sinnvoll sein könnte, beide FI-Fachrichtungen zu vereinen. Entscheidend ist, wohin man sich später spezialisert.
-
Programmierübung erweitert "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
@KeeperOfCoffee hat im Grunde nur meine Idee der Datenstruktur in Code umgesetzt. Beispiel: Du hast die Buchstaben "aahrstu" angegeben. Du musst also die Buchstaben zählen und die Anzahl der Buchstaben pro Buchstabe darstellen. Dafür bietet sich ein Dictionary an, was dann so aussieht: a => 2 h => 1 r => 1 s => 1 t => 1 u => 1 Nun durchläufst du alle Wörter und jedes Wort analysierst du ebenfalls auf die selbe Art und Weise, wie die angegebenen Buchstaben. Beispiel "Haus": h => 1 a => 1 u => 1 s => 1 Nun musst du beide Dictionaries miteinander vergleichen und zwar dürfen in dem Wort nur Buchstaben vorkommen, die man angegeben hat und zusätzlich darf die Anzahl der Buchstaben nicht der angegebenen Buchstaben überschreiten. ich hatte heute in der Bahn einige Stunden Zeit gehabt und hab die Aufgabe fertig. Ich wollte sie jetzt aber nicht präsentieren, da du die Aufgabe für dich selbst gestellt hast und ich es schade finden würde, wenn jemand vor dir die Lösung präsentieren würde.
-
Müsste es neue Fachrichtungen des FI geben?
In vielen Berufen ist das seit über 10 Jahren normal. Die Ausbildungen werden nach und nach so umgestaltet, da sich dieses Prinzip sich bewährt hat, da man nun tieferes Wissen abfragen kann, da man beim zweiten Teil nicht mehr das abfragen muss, was im ersten Teil abgefragt wurde.
-
Programmierung einer Lagerverwaltung in JAVA
Keine Ahnung, wie weit du schon bist aber wie viel Erfahrung du schon in der Softwareentwicklung hast aber schaue dir den Dijkstra-Algorithmus an: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dijkstra-Algorithmus
-
Vom Sysadmin zum Entwickler
Wäre vielleicht DevOps auch eine Möglichkeit für dich? Der Trend geht ja in Richtung SaaS, CI/CD, etc. und da benötigt man Menschen, die auch zwischen der Softwareentwicklungs- und IT-Betrieb-Welt agieren können.
-
Programmierübung erweitert "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
Ich würde wieder die Wortliste laden und jedes Wort nach der Anzahl der Buchstaben analysieren und dies dann mit den vorgegebenen Buchstaben vergleichen. Beispiel: Wörter: Hose e 1 h 1 o 1 s 1 Rose e 1 o 1 r 1 s 1 Buchstaben: SEO e 1 o 1 s 1 Damit kommt man nicht weit, da ein Trie nur lexikalisch die Wörter speichert. Mit dem Buchstaben "SEO" könntest du nicht z.B. die Wörter "Hose" oder "Rose" herausfinden.
-
suche Anbieter für Mail, 1 Postfach, ca. 1 GB Grösse, Zugang via Web und Thunderbird
De-Mail ist doch schon praktisch tot. Ich würde entweder mailorg.org oder posteo.de empfehlen. Beide kosten 1 € pro Monat. Also nicht die Welt.
- Unit test
-
Unit test
Nein. Wozu auch? Unit Tests sind keine interaktiven Benutzertests, sondern automatisierte Tests, die im Idealfall nach jedem Buildprozess durchlaufen werden. Du gibst also die Eingaben per Programmcode vor. So ist auch sichergestellt, dass das Ergebnis immer reproduzierbar ist, da immer die selben Eingaben gemacht werden. Du musst also die Eingabe von deiner zu testenden Einheit trennen, sodass die Einheit auch ohne Interaktivität des Benutzers durchlaufen werden kann.
-
Nebenberuflich Webseiten erstellen
Stackoverflow ist aber keine Referenz. Die Webseite ist für hohe Performance und skalierbarkeit optimiert, die gelinde gesagt, 95% aller Webseiten nicht benötigen. Die Entwickler haben sogar einen eigenen Micro-O/R-Mapper geschrieben (Dapper), der auf Geschwindigkeit optimiert ist und selbst die Entwickler von Stackoverflow sagen, dass Dapper nun nicht für jeden geeignet ist, nur weil er von Stackoverflow stammt und so eine Architektur und Infrastruktur entwickelt man nicht nebenbei. Wenn wir schon von nebenberuflichen Aktivitäten sprechen, dann wird es eher eine statische Webseite für den Tante Emma-Laden um die Ecke und da reicht auch ein Gammel-PC. Selbst die Webseite von Walt Disney ist einfach nur Wordpress.
-
VBA-Code funktioniert nicht mehr
Was soll denn der Code überhaupt machen?
-
Welches Linux findet ihr besser?
OS X ist kein Linux-Derivat, sondern basiert auf Darwin.
-
Unit Test außerhalb des Test explorers der Ide
Unit Tests sind nicht dazu gedacht, sie in deiner produktiven Anwendung aufzurufen.
-
Ansprache auf "professionellen" Plattformen
Bei uns duzen wir uns alle. Selbst die Geschäftsführer und dennoch ist es hier ein respektvolles Miteinander.
-
Unittests brainlaag
Bitte in verständlichen Sätzen schreiben, was dein Problem ist. Ich verstehe kein Wort. Zuerst redest du von einer Methode, die ein Boolean zurückliefert. Dann irgendwas von Fluggastdaten und zwischendurch irgendwas von einer Transaktion.
-
Unittests brainlaag
Du rufst in der Testmethode die Methode auf, die du testen willst: Assert.equal(10, addiere(5, 5))
-
Ansprache auf "professionellen" Plattformen
Ja. Ich finde, in diesem Satz sieht man richtig schön, dass das Siezen aus einer Zeit stammt, wo man sich noch als was besseres gefühlt hat: "Der soll mich Siezen! Ich arbeite schon seit 15 Jahren!!". Was ist, wenn die Person schon 20 Jahre auf dem Buckel hat? Gilt das dann nicht mehr? Das zeigt eigentlich nur, wie hochnäsig man durch die Welt läuft. Die anderen sollen durch das Siezen Respekt zeigen und wer nicht siezt, wird gleich gelöscht. Damit zeigst du nur, dass du kein Respekt vor den Mitmenschen hast und dich als was besseres fühlst. Die anderen sollen dich als König ansehen und mit dem niederen Volk redest du nicht. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob man sich siezt oder duzt. Beide Formen können nett, höflich und respektvoll sein. Ich persönlich sieze allerdings auch die meisten Menschen aber genau nur aus diesen schwachsinnigen Gründen, da ich nicht weiß, wie der Mensch tickt.
-
ASP .NET Core?
ASP.NET und "Datenbanken" sind erst mal zwei unterschiedliche Dinge. ASP.NET ist eine Technologie bzw. ein Framework, mit denen man Webanwendungen entwickeln kann. Da spielen erst mal Datenbanken keine Rolle. Entscheidend ist nun, wie eine Datenbank angesprochen wird. Wird ein O/R-Mapper verwendet wie z.B. Entity Framework oder werden direkt SQL-Queries direkt zur Datenbank geschickt? vielleicht hilft ja dieses Tutorial erst mal weiter. https://docs.microsoft.com/de-de/aspnet/core/data/ef-mvc/intro?view=aspnetcore-2.2
-
DSGVO und BaaS/PaaS
Wir selber benutzen Microsoft Azure, da wir sowieso mit C# entwickeln. Sowohl in Azure als auch in Firebase kannst du den Server-Standort wählen. Server in Europa müssen eh die DSGVO-Richtlinien einhalten. Microsoft bot vor einiger Zeit auch eine sog. Deutschland Cloud an, die T-Systems betrieb aber die wurde wegen mäßigen Erfolg abgeschaltet (und wohlmöglich auch weil T-Systems viel zu langsam agiert). Letztendlich ist es aber auch entscheidend, wie ihr mit personenbezogenen Daten umgeht. Es bringt nichts, wenn die Infrastruktur zwar DSGVO-Konform ist, aber eure Anwendung nicht.
-
Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
Der vergleich nach Strings ist sogar schneller: class Program { static void Main(string[] args) { Console.WriteLine("Bitte Zeichen eingeben: "); var characters = Console.ReadLine(); var sorted = Sort(characters); var lines = File.ReadLines("wortliste.txt"); var result = lines.AsParallel().Where(x => Sort(x) == sorted); Console.WriteLine($"Mögliche Wörter sind: {string.Join(", ",result)}"); Console.ReadKey(); } static string Sort(string s) => new string(s.ToLower().OrderBy(x => x).ToArray()); }
-
Programmierübung "Wechstaben-verbuchsler" (aus Buchstabensammlung mache sinnvolles Wort)
Hmm, interessant. Hätte jetzt nicht gedacht, dass Variante so schnell ist.
-
Array automatisch auffüllen
Dann schaue dir an, wie Arrays funktionieren. https://www.dotnetperls.com/array
-
Array automatisch auffüllen
Welche Sprache soll das sein?
-
C# weiterführende Infos
Was genau suchst du denn? Es ist eigentlich gelogen, dass es keine News gibt. Suchst du Tutorials zu Entity Framework Core, ASP.NET Core, Blazor, Azure? Findest du alles auf der Dokumentenwebseite von Microsoft https://docs.microsoft.com/de-de/ Ansonsten halt einfach Google benutzen. Da findet man sehr schnell eine Dokumentation von Microsoft. ? Am 23.09 findet auch die .NET Conference an. https://www.dotnetconf.net/ Oder mal Channel 9 anschauen https://channel9.msdn.com/ Wenn du wissen willst, wie intern der Code arbeitet, dann schaue dir das Buch "C# in depth" an. https://www.amazon.de/C-Depth-Jon-Skeet/dp/161729134X Oder halt den Source Code von .NET Core auf Github https://github.com/dotnet/core Oder die Reference Source von .NET Full https://referencesource.microsoft.com/
- Default passwort in oracle