
Alle Beiträge von KeeperOfCoffee
-
Tipps um den ersten Webservice zu schreiben (ASP.NET)
Du könntest das mit Middleware in ASP.net Core löschen siehe: https://devblogs.microsoft.com/dotnet/custom-asp-net-core-middleware-example/ Gibt dazu auch eine GitHub Project: https://github.com/DigDes/SoapCore Edit: Weiteres Tutorial dazu: https://dottutorials.net/creating-soap-web-services-dot-net-core-tutorial/
-
Tipps um den ersten Webservice zu schreiben (ASP.NET)
https://docs.microsoft.com/de-de/aspnet/core/tutorials/first-web-api?view=aspnetcore-3.1&tabs=visual-studio Edit: ninjad...gleicher Link wie von Whiz-zard -.-
-
Verständlichkeitsprobleme im Praktikum
Ok das habe ich überlesen. In dem Fall: Ähnlich wie bei uns in der Ausbildung machen: Nächstes Mal, wenn du deinen Ansprechpartner triffst nach einem Plan für dieses Jahr fragen. Mit Sachen, die man dir zeigen und beibringen könnte, Abteilungen/Projekte die du dir ansehen könntest, Inhouse-Schulungen (wenn es sowas bei euch gibt) die du dir ansehen kannst usw. Am besten mit einem definierten Ziel (z.B. dass du am Ende des Jahres Sache X alleine machen könntest)
-
Verständlichkeitsprobleme im Praktikum
Solche FOS Praktika kenne ich. Meist musst du danach eine Präsentation halten, was du im Job gemacht hast und oft auch eine Art "Berichtsheft" führen. Hier ist zu erwähnen: Viele Betriebe nehmen dieses FOS Praktika nicht allzu Ernst imo. Wie du selbst gesagt hast, diese dauern nicht lange und man kann dem Praktikanten nicht wirklich vernünftig etwas beibringen. (vlt. merkt man hier schon, dass ich bin kein Fan von Praktikas in der IT bin...von allem nicht in der Entwicklung....FISI Praktikanten können ja wenigstens in VMs herumspielen o.ä.). Die Chance ist groß, dass es diesem Azubi kein Deut besser geht in dem Job. Da du am Ende des Praktikums irgendwas angeben musst, was du getan hast, würde ich dir empfehlen irgendeinen HTML-Kurs online zu machen...oder vlt. kann dir der Azubi einen kleinen Kurs empfehlen. Ein Praktikant kann und hat nicht an der Software zu schreiben. Das wäre gegenüber den Kunden verantwortungslos. Selbst wenn dieser Azubi daneben sitzt, wäre es schlecht, da nicht gesagt ist, dass dieser in Pair Programming geübt ist. Andere Variante: Stelle Fragen über die eingesetzte Programmiersprache und schreibe alles auf. Du musst am Ende eines FOS Praktikums meist irgendwas präsentieren können, dann kannst du wenigstens sagen, dass dir die Sprache etwas "beigebracht" wurde. Der Azubi könnte aber auch noch im ersten Lehrjahr sein und von nichts einen Plan haben. Meine Empfehlung: Lass es dir eine Lehre sein und fang bloß nicht mal bei denen an^^
-
Richtig lernen?
Fang möglichst früh an, Prüfungen auf Zeit zu machen. Es kommen immer noch zu viele Leute nicht mit er Zeit klar (siehe Prüfungsthread). Alte Prüfungen zu machen ist gut, dennoch kann alles Mögliche dran kommen. Baue dir also ein grundlegendes Wissen auf.
-
Verständlichkeitsprobleme im Praktikum
Findet den Fehler....
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Oh sry, dachte, es wäre der letzte Eintrag in dem Gehaltsthread gewesen
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Keiner hat je gesagt, dass man in Hamburg schlecht verdienen würde. Hamburg ist eine Hochburg was IT angeht.
-
Geschenk zum runden Geburtstag
Naja... Fallschirmspringen ist irgendwie ein Klassiker ... fast schon nichts mehr überraschendes.
-
Prüfungen: Meine Erfahrungen
Herzlichen Glückwunsch du hast es hinter dir Denk nicht mehr dran, was war und was hätte sein können das ergibt keinen Sinn.
-
Webentwickler kein "echter" Programmierer?
Weil ich nicht einsehe, gerade in den Markt einzusteigen der übersättigt ist. Js Devs gibt es wie Sand am Meer. Weswegen man die Gehälter auch drücken kann. Zugegeben...ich lerne nebenbei Js&Angular...falls wir es mal brauchen...aber gezielt würde ich mir keinen Job auf so ne Stelle suchen.
-
Neue Technologien für die Arbeit - privatzeit?
Ich würde ganz provokant nach ner Schulung fragen. Selbst, wenn du dich da selbst einarbeitest wirst du evtl. Fehler machen, die du erst nach nem Jahr merkst. Sowas dann nem Kunden zu verkaufen wäre sehr schwach. Was für ne ne Art Website ist es denn. Evtl. solltet ihr euch gleich auf ein Framework verständigen (Angular, React). Auch stellt sich die Frage...wenn ich schon .NET macht, warum geht ihr nicht gleich auf ASP.NET oder macht ne Blazor App.
-
Programmieren direkt im Browser, möglich?
KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und ProgrammiererIch galube kaum, dass er sich nen Server dafür aufsetzen will...
-
Ergebnisse der Prüfungen - 2020
Mal angerufen und gefragt was da los ist?
-
Blaukantenfilter/ Blaufilter (Brille): Meinungen?
Das hört sich nach dem "Nachtmodus" von Windows 10 an.
-
Webentwickler kein "echter" Programmierer?
Und genau deswegen stehe ich kritisch dazu. Gefühlt wird derzeit jeder Web Dev ... vor allem scheint jeder plötzlich Js lernen zu wollen.
-
Lernmaterial außerhalb der Berufsschule
Ich habe neuerdings alison.com entdeckt. So wie es aussieht, hat man dort kostenlose Kurse ... man hat halt nur ab und zu Werbung ... und wenn man ein "Zertifikat" will braucht man auch Premium. Ansonsten aber zahlt man wohl nichts. Für Leute, die erstmal kein Geld ausgeben wollen, sicher interessant.
-
Webentwickler kein "echter" Programmierer?
Ich würde das verneinen...denn Entwickeln ist mehr als nur Programmieren...insofern wären WebENTWICKLER > reine Programmeirer Gibt viele Leute die programmieren können ... heißt aber nicht, dass sie in der Lage sind eine komplexe Software zu planen und zu realisieren.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ich bin ja, was die Tätigkeiten angeht auch ein Fan davon mein eigener Herr zu sein, aber wenn das wie hier bei Emeral auf real 50h die Woche ausartet, dann würde ich mich umsehen. Anfangs mag das nach gut gehen (kommt auch auf den restlichen Lifestyle an), aber irgendwann merkt man, wenn es auf die Gesundheit schlägt. Wenn man dann auch noch dafür nicht üppig bezahlt wird, dann schlägt es auch noch auf die Mentalität. Wenn es keine besseren Optionen gibt, kann ichs verstehen, dennoch würde ichs als nen Zwischenstopp ansehen.
-
Fachinformatiker oder Bachelor of Science?
Ich kann nur sagen, was ich hier von der lokalen Berufsfachschule (und Leuten die dort waren) weiß. Den Leuten wurde schon geholfen Jobs zu finden (die Schule hatte gute Kontakte gerade zu lokalen Unternehmen). Das Problem ist eher, dass vielen Unternehmen der ITA nichts sagt....aber naja die meisten hatten ja schon nen Job, deswegen hat das oft auch gar nicht so interessiert. Ansonsten hast du recht, es wird in 2 Jahren sehr viel vermittelt (man kann sich ja den Stundenplan bei fast jeder Schule ansehen).
-
Fachinformatiker oder Bachelor of Science?
Ausbildung dauert i.d.R. 2 Jahre und es wird nicht zwischen AE und SI unterschieden. Meistens wird der Beruf von irgendwelchen Trägern gelehrt zu nen happigen Preis. Meist stehen diese auch noch mit Unternehmen in Kontakt, sodass die Leute am Ende wenigstens nen Job haben. Ansonsten ist das Ding vielen Unternehmen nicht mal so ein Begriff, da es ja die FI gibt. Entsprechend hat man es damit auch schwierig. Ich hätte auch fast nen ITA gemacht, habe mich aber zum Glück noch informiert.
-
Fachinformatiker oder Bachelor of Science?
Am Studium sind schon viele gescheitert. Vor allem an Mathe. Gerade im Fernstudium gehen viele an die Fernuni Hagen, weil diese preislich eben attraktiv ist. Aber das ist ne Uni...Wissenschaft und Theorie...hat wenig mit unseren praktischen Alltag zu tun. Du musst das für dich wissen, wenn du aber sicher gehen willst und zumindest was in er Hand haben willst, würde ich den FI machen ... du kannst dann immer noch mal studieren.
-
Sich wegbewerben - wie am besten so dass AG nichts merkt?
Mal ganz von den anderen Topics hier abgesehen: Ich finde es gut, dass du jetzt diesen Weg eingeschlagen hast und dir ein realistisches (wir kennen ja deine Ideen hier^^) Ziel gesetzt hast.
-
Weiterbildung von FIAE
Das ist doch einfach der Operative Professional der IHK. Dazu gibt es im Forum einige Threads, einfach mal die SuFu nutzen
-
Besser in Programmieren werden
Code Katas ... kommt darauf an. Wenn es da wirklich um Competetive Programming geht, dann wird dort oft nicht die beste Lösung, sondern die schnellste Lösung angegeben. Das muss nicht unbedingt die beste Lösung in der Arbeit / Schule sein. Es sind zwei verschiedene Dinge ... allerdings hat Competetive Programming vermutlich mehr mit Tests wie in der Schule zu tun. Dennoch erwarte nicht gut im Programmieren zu sein, nur weil du viele Code Katas gemacht hast... Ich würde raten ein eigenes kleines Projekt zu machen.