Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

thereisnospace

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thereisnospace

  1. Kann durchaus als Projekt geeignet sein. Am Besten wäre es, wenn du die Problematik schön ausformulierst und die Idee projekttauglich machst. Dann können wir besser beurteilen, ob das Ganze so als Projekt durchgeht/durchgehen kann. Bitte bedenke: In dem Abschlussprojekt geht es darum für ein Problem eine geeignete Lösung zu finden. Dazu gehört auch das evaluieren von Alternativen.
  2. Hallo zusammen, ich wollte mir einen eigenen Benutzertitel anlegen, aber die Option findet sich bei mir nicht unter "Profil bearbeiten". Braucht man eine Mindestanzahl an Posts o.Ä.? Oder ist das ein Fehler? Ich nutze übrigens das Dark Design. Viele Grüße, Gottlike
  3. So ein @Carwyn und @allesweg sind noch ziemlich urgesteinig
  4. https://www.u-form-shop.de/ IT-Systemelektroniker%2f-in- Rundum-Sorglos-Paket-Abschlusspruefung- versandkostenfrei .htm?websale8=u-form&pi=75290&ci=000253 Da ist so ein nettes Suchfeld auf der Website, da kann man etwas eingeben und mit Glück findet man sogar etwas
  5. Bei uns auf dem Zeugnis stand das schon. Da stand im oberen Teil eine Gesamtnote.
  6. Gibt es tatsächlich auch IHK's die den mathematischen Regeln trotzen und abrunden? ?
  7. Herzlichen Glückwunsch, wieder einen fähigen FiAe mehr!
  8. Packetinator 2000 XTREME
  9. Hört sich meines Erachtens nach ziemlich gut an. Nur bei der Pufferzeit habe ich Bedenken - ist es bei der IHK Münster Usus eine Pufferzeit mit einzuberechnen? Das wird je nach IHK unterschiedlich gehandhabt. Bei manchen wird eine Pufferzeit als Mangel kommentiert. Wurde hier Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss/Berufsschullehrer gehalten oder wurde es einfach "nach Gefühl" hinzugefügt?
  10. Von einer Abschlussprüfung überrascht zu werden, ist nicht möglich. Den Stoff von 2 Jahren innerhalb von einer Woche nachzuholen ist auch nicht möglich. Ich wünsche dir und das solltest du dir auch wünschen, dass du durch die Prüfung fällst, dich 6 Monate lang hinkniest und den relevanten Stoff lernst. Eine Abschlussprüfung mit Ach und Krach zu bestehen sieht nicht nur auf Papier scheiße aus.
  11. Bullshit. Seriously. Es gibt die und die, aber eine Verallgemeinerung ist hier einfach nur unangebracht. Ist genauso als würde man behaupten alle Banker sind geldgierig. Klar gibt es introvertierte Informatiker aber die lassen sich in jedem Berufsfeld finden. Ich habe tatsächlich auch den Berufsweg als Erzieher in Betracht gezogen aber nur aus monetären Gründen den Informatiker Weg gewählt.
  12. Lustigerweise kann ich das mit meinen Erfahrungen bestätigen. Ich bin zwar kein vollkommener Tölpel in der Programmierung, aber es gab gewiss einige in meiner Berufsschulklasse, die es besser konnten als ich. Der eine hat schon über 20 Jahre programmiert (kam aus dem Ausland) und konnte echt wunderhafte Dinge mit seiner Programmierung anstellen. In der Abschlussprüfung hat er aber nur insgesamt mit einer 3 abgeschlossen, in der Projektarbeit sogar mit einer 4 - er hat sich viel zu sehr nur aufs Programmieren konzentriert und auch seine Dokumentation nur darauf ausgerichtet. Das soll natürlich nicht heißen, dass jeder der gut programmieren kann, den Rest nicht so drauf hat, sondern, wie @D-eath schon gesagt hat, die Ausbildung nicht nur um das Coden geht.
  13. Liest sich sehr gut, viel ist daran nicht auszusetzen. Würde es auf 1- ansetzen.
  14. Ganz ehrlich, als IT-Fachkraft sollte man schon flexibel sein. Und ob Java oder C#, sollte nach gewisser Einarbeitungszeit auch kein großen Unterschied mehr machen. Solange da keine super komplexen Systeme hinterstecken hat man die Nuancen der Sprache auch innerhalb von paar Monaten Einarbeitungszeit raus. Klar, man ist dann kein Profi, aber kann gut mit der Sprache arbeiten. Bei uns werden die Entwickler auch versatil eingesetzt. Und da geht es dann nicht nur um sowas wie C# oder Java, sondern auch ganz andere Sprachen wie Uniface oder COBOL. Manchmal besteht halt Ressourcenknappheit und dann muss man als guter Entwickler auch die Fähigkeit besitzen sich in andere Sprachen hineinzuarbeiten. Das die Einarbeitung mit einem gewissen Zeitfenster verbunden ist, sollte aber auch dem Vorgesetzten bewusst sein.
  15. Und @KeeperOfCoffee dachte sich "Why not both?" und setzte sich auf den Chefsessel, während er mit einem gemütlichen Seufzer seine Beine auf den anderen Stuhl ablegte. BTT: Meine Prüfer waren auch recht nett. Für die Präsentation habe ich 99 Punkte bekommen (die Halunken haben mir aber auch nicht gesagt, wofür ich den Punkt Abzug bekommen habe) und für die Projektdoku 91. Im Nachhinein empfand ich diese Bewertung für sehr fair und wohlwollend. Aber ich glaube auch generell, dass die Prüfer die "ehrenamtlich" ihre Arbeit ausüben, grundsätzlich gute Nachwuchskräfte in das Arbeitsleben bringen wollen. Klar gibt es auch Ausnahmen, aber wenn man sich den Schnitt der vergangenen Prüfungen ansieht, hat man selten Ausreißer nach unten (4 oder 5).
  16. Nicht ganz. Sein Name war Awwad Alawwad, Saudi-Minister, und hat die hinterbliebene Witwe finanziell (über die Höhe wurde Stillschweigen vereinbart) entschädigt. Ein Rechtsanspruch bestand darauf nicht. Hier nachzulesen.
  17. Ich habe keine Ahnung von VBA aber musst du die objAccount Variable nicht erstmal initialisieren? Bisher deklarierst du ja nur den Typ.
  18. Die Faulheit mancher IT-Kollegen
  19. Wenn ich sowas lese kriege ich eine richtige Krawatte. Als ob man etwas für seine Krankheit könnte? Aber das zeigt auch meist das Gesicht des Unternehmes. Es interessieren nur die Zahlen und nicht der Mensch dahinter. Was bringt dir ein demotivierter Mitarbeiter, der sich krank zur Arbeit schleppt, eventuell sogar etwas verschleppt, und dadurch wochen/monatelang nur 60% seiner Arbeitsleistung bringt? Ein glücklicher, motivierter Arbeiter, der auch mal seine 5 Tage Krankheit ohne Angst auskurieren kann, ist im Endeffekt viel mehr Wert. Statistik hin oder her. Unabhängig davon können sie dich nicht kündigen. Solange du unter 30 Arbeitstage im Jahr krank bist, können sie dir absolut gar nichts. Wenn es andauernd ohne Aussicht auf Verbesserung über 30 Krankheitstage im Jahr sind, kann man über eine krankheitsbedingte Kündigung sprechen. Sonst nicht! Ich habe dieses Jahr auch meine 22 Krankheitstage zusammen. Wenig? Wahrscheinlich nicht. Zu viel? Auf keinen Fall. Ich bin halt jemand mit einem schlechten Immunsystem, der öfter mal im Jahr krankliegt. Trotzdem verrichte ich meine Arbeit gewissenhaft und lasse nichts liegen. Das weiß mein Chef und deshalb bekomme ich auch nur ein "gute Besserung und melde dich wenn du dich wieder vollkommen auskuriert hast", statt irgendwelche Vermerke auf meine Statistik zu hören.
  20. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Dan muss man den Leuten mal solche Zahlen vor die Nase halten ^^ Aber ja, ich kenne das auch aus meinem Umfeld. Zum Glück sind wir mittlerweile sehr etabliert und akzeptiert im Unternehmen, sodass man sich über unsere Arbeit freut und die auch gerne bezahlt.
  21. thereisnospace hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Unit Tests aus Kostengründen abzulehnen ist einfach nur falsch. Das zeugt von Unwissenheit über die Auswirkungen von spät erkannten Softwarefehlern. Unit Tests sollten grundsätzlich immer durchgeführt werden. Auch sollte eine unabhängige dritte Partei (mit dritte Partei meine ich unabhängig vom Entwicklerteam) frühzeitig den Entwicklungszyklus begleiten, beraten und abschließend auch testen. In welcher Form ist dann immer vom Budget abhängig. Generell sollten aber immer mindestens Blackbox Tests auf Systemtestebene durchgeführt werden, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden. Ob diese dann durch exploratives Testen oder mithilfe von Testanalyse und fundierten Methoden wie Testfallerstellung mithilfe der Grenzwertanalyse oder/und Äquivalenzklassenbildung durchgeführt werden, ist dann wirklich abhängig wie viel Geld und Zeit zur Verfügung steht. Aber wir kommen vom Thema ab.
  22. Das Fachgespräch kann (und wird auch wahrscheinlich) aber muss nicht mit dem Projekt zu tun haben. Meist werden offene Fragen zum Projekt zuerst gestellt und dann allgemeinere Fragen über deine Ausbildung. Da du die Zielgruppe nicht näher spezifiziert hast, kannst du auch ruhig tiefer in die Technik einsteigen. Würde ich dir auch definitiv empfehlen, da ja der Prüfungsausschuss vor dir sitzt und auch deine technische Expertise prüfen möchten.
  23. Sehe ich auch so. Wird schwer die Gehaltsforderung bei der Größe in der Umgebung zu bekommen. Würde auch 40k fordern und wenn sie dich dann mit großen Augen angucken und etwas wie "wir können dir maximal 32k anbieten" kommen, könntest du dir überlegen dich schon mal umzuschauen.
  24. Hallo waynee, hier würde ich gerne auf den IEEE 829 Standard verweisen. Dort ist drin beschrieben, was in einem Testkonzept (test plan im Englischen) enthalten sein sollte. Ein Testkonzept ist sehr umfangreich. Ich würde innerhalb der Projektdokumentation auf ein komplettes Testkonzept verzichten oder es extrem verschlanken. Die Testkonzepte, die wir auf der Arbeit verwenden, haben meistens einen Umfang von 40-60 Seiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Software_Test_Documentation Ich würde dir empfehlen eine Testablaufspezifikation, sowie die einzelnen Test-Szenarien (Testfallspezifikationen) in deine Projektdoku zu nehmen. Als Einleitung könntest du dann den Umfang, Abgrenzung und die Vorgehensweise beschreiben (zusammengefasst in paar Sätzen) In der Testablaufspezifikation verweist du dann auf deine Testfallspezifikationen. Abschließend solltest du noch die Abnahme/Freigabekriterien erläutern. Dazu gehört auch wie du das Produkt im Endeffekt abgenommen hast/abgenommen wird. Die durchgeführten Testfälle kannst du dann als Testprotokoll mit in den Anhang packen. Hierzu reicht es, wenn du die Testfälle mit einem "ok" oder "fehlerhaft" in einer Tabelle kennzeichnest. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne per PN an mich wenden. Viele Grüße, Gottlike
  25. Viel Glück euch alten Haudegen! In 2 Monaten schaut ihr mit einem Lächeln zurück.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.