ErB777
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
ErB777 hat eine Reaktion von benten in Tipps für Analyse und Entwicklung von NetzwerkenOhne konkrete Hinweise, wo du noch Lücken hast, ist es schwer zu sagen, was du dir anschauen solltest. Das kannst du nur selber wissen. Grundsätzlich musst du schlicht die Basics wissen. OSI-Modell musst du kennen, Unteschiede zwischen TCP und UDP, die wichtigsten Ports (DNS, DHCP, HTTP, FTP, SSH, ...), Switching (inkl. VLAN), Routing etc.pp
Steht auch hier alles zusammengefasst:
https://ausbildung-in-der-it.de/abschlusspruefung/analyse-und-entwicklung-von-netzwerken
Ansonsten frag ganz konkret, damit ich kann dir zielgerichtet helfen kann.
-
ErB777 hat eine Reaktion von LariFrnk in Zertifizierung neben der Ausbildung CCNA: Einführung in NetzwerkeMein Hauptaufgabenfeld sind Netzwerke und Firewalls. Das CCNA ist ganz interessant als Einstieg in die Welt der Netzwerke. Du musst alle 2-3 Jahre dein Zertifikat erneuern. Dazu sei noch gesagt, je nach Stufe, muss du entweder nur Kurse besuchen, nur ein Exam absolvieren oder sogar beides machen.
Wenn ich mich nicht täusche, dann reichen 2 Kurse für die Re-Zertifizierung von CCNA. (Du brauchst 30 Credits und kein Kurs gibt dir volle 30 Credits). Ich weiß nicht, ob das für dich jetzt so in Frage kommt.
CCNA hilft dir zwar als Neuling (Junior Level) in Berufen einzusteigen, worin du regelmäßig mit Netzwerken und Troubleshooting zu tun hast. Danach zählt eher, wie deine Berufserfahrung aussieht. Zumal muss dir jetzt schon bewusst sein, ob du später den Berufstitel "Network Engineer" ausüben willst.
Meine persönliche Empfehlung wäre:
Schulungen mitmachen und das Material sichern - ohne Prüfung.
Warum?
Du kannst die Prüfungen später in Ruhe ablegen, wenn du dir 100% sicher bist, ob du CCNA willst/brauchst. Da Schulungen sehr teuer sind, gratis CCNA Schulung mitnehmen.
Viel Erfolg.
-
Ich danke euch bis dahin schon mal 🙂 Besonders das mit dem Notstrom hat mir sehr geholfen. Habe mir gerade ein Gerät bei Amazon bestellt.
-
ErB777 hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck in Thema für die betriebliche ProjektarbeitAufträge sind keine FiSi Projekte und das reicht auch nicht aus für die IHK. Ich sehe in keinem der beiden Projekte ein "Problem", dass ein FiSi lösen muss. Dein Projekte geben dir schon Vorgaben, was du machen sollst. In deinem Projekt sollst du aber die Lösungen evaluieren. Im Sinne von:
- Problem erkennen
- Lösungen finden (technisch sowie kaufmännisch)
- Lösungen umsetzen
Du überspringst förmlich "Problem erkennen" und "Lösungen finden" - und startest direkt mit "Lösungen umsetzen".
-
ErB777 hat auf Grand0815 in Wie viel verdient ihr?Vor knapp 3 Jahren bin ich von der Privatwirtschaft in den Öffentlichen Dienst gewechselt. Hat alles seine Vor- und Nachteile.😜
Alter: 36
Wohnort: Sachsen-Anhalt
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi 2011
Berufserfahrung: 3 Jahre Ausbildung + 14 Jahre Berufserfahrung
Vorbildung: Erw. Realschulabschluss
Arbeitsort: Sachsen-Anhalt
Größe der Firma: ~40 Mitarbeiter
Tarif: Ja (TVöD VKA)
Branche der Firma: Dienstleistung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39h
Arbeitsstunden pro Woche real: 39h
Gesamtjahresbrutto: 57.500€ (12 Gehälter)
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: 1-2 Tage die Woche Home Office, Jahressonderzahlung (13. Gehalt), Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge.
Variabler Anteil am Gehalt: keine
Verantwortung: keine personelle
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Administration vor allem in der Windowswelt -1st/2nd Level-Support, Virtualisierung, Firewall, VPN, Scripting, SAP, Netzwerkbetreuung, Backup etc. pp.
-
ErB777 hat eine Reaktion von AleXreleXed in Wie viel verdient ihr?Hier mal ein Update ab 2025
Alter: 33
Wohnort: aus Sachsen-Anhalt
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2017
Berufserfahrung: 7 Jahre (3 Jahre IT-SysAdmin + 4 Jahre Network Engineering)
Vorbildung: Abitur + unvollendetes Studium
Arbeitsort: in Sachsen-Anhalt
Grösse der Firma: <5
Tarif: -
Branche der Firma: regionaler ISP / IT-Dienstleistung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: ~42
Gesamtjahresbrutto: ~48.000 65.000
Anzahl der Monatsgehälter: 12,5 13
Anzahl der Urlaubstage: 28
Sonder- / Sozialleistungen: -
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Betreuung Schulpraktikanten (sofern vorhanden), Bereitschaftsdienst
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
Planen, Umsetzen, Absichern von Netzwerken
IT-Security (Firewalls)
Support 2nd bis 3rd Level (Netzwerk, Firewall)
Bereitstellung IT-Dienste (z.B. Webserver)
Monitoring Netflows (ISP) und IT-Dienste
-
ErB777 hat eine Reaktion von charmanta in Wie nach mehreren Jahren als IT-Sysadmin weiterkommen?Ich empfinde 62,5k p.a. schon ordentlich. Hängt auch bisschen von der Region ab, ob dein Gehalt "aufgefressen" wird oder damit gut leben kannst. Du solltest auch nicht zu sehr auf das Geld achten, was andere hier im Forum verdienen. Du kennst die Personen nicht und solange man keinen Beweis auf den Tisch legt, ob die angegeben Gehälter echt sind, würde ich da immer mit einem Maß an Misstrauen rangehen. Manche Gehälter sind zum Teil übertrieben, andere Gehälter passen wieder.
Personen, die ü30 sind und 124K p.a. verdienen sind Ausnahmen! Betrachte es nicht so, dass es die breite Masse verdient. Das hat auch viel mit Glück (und Leistung) zu tun in diesen Gehaltsregionen zu kommen. Dasselbe gilt für jene mit 20 und über 50K p.a. Das sind Ausnahmen. Du kannst mit deinen 62,5K p.a. und Ende 20er sehr zufrieden sein. Solange du noch keine Frau, Kind und Haus hast - lebst du mit dem Gehalt als Single (o. ggf. mit Freundin) schon als obere Mittelschicht.
Mit Leistung schafft man viel, aber die Zahlen halte ich für unrealistisch für einen reinen Techniker. Da musst du schon Master/Diplom Abschlüsse mitbringen, viele Jahre Berufserfahrung sowie Leitungspositionen. Als Beispiel - bei der Firma Dataport (zahlen nach Tarif) wirst du nur die 90K ankratzen, wenn du in der höchsten Entgeldgruppe bist (ohne Boni etc.pp.) und das wäre E15 und Stufe 5-6. Das sind Leitungs-/Managementpositionen.
Wenn du weiterhin als Techniker soviel Geld verdienen willst, musst du schon für Apple, Amazon, Cisco etc.pp. mit Senior Titel international arbeiten.
Zum Thema beruflichen Orientierung:
Hier ist es empfehlenswert sich in einem Themengebiet zu spezialisieren, z.B. Exchange/Postfix oder ActiveDirectory. Es gibt genug Themengebiete, woran du nur die Oberfläche ankratzt. Ebenso kannst du dich, wie mein Vorposter schrieb, mit dem Thema KI auseinander setzen und darin weiterbilden.
-
ErB777 hat eine Reaktion von JorgeO in AusbildungsplatzPersönlich würde ich die Polizei nehmen, da es ggf. später helfen kann im Lebenslauf (falls du nicht übernommen wirst), wenn du dich bei einer anderen Stelle für den öffentlichen Dienst bewirbst.
Ich habe den Prozess schon durchgemacht mit der Bewerbung für "Angestellten im öffentlichen Dienst". Allgemein ist die Polizei ein sicherer Arbeitsplatz und du wirst nach der Ausbildung mit TV-L (hängt vom Bundesland) vergütet.
-
ErB777 hat eine Reaktion von AleXreleXed in Wie viel verdient ihr?Mal einen kleinen Überblick, was man im "Osten" verdient. Gehaltsverhandlungen laufen derzeit (somit unten stehend später veraltet).
Alter: 33
Wohnort: aus Sachsen-Anhalt
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2017
Berufserfahrung: 3 Jahre IT-Systemadministration + 4 Jahre Netzwerke
Vorbildung: Abitur + unvollendetes Studium
Arbeitsort: in Sachsen-Anhalt
Grösse der Firma: <5
Tarif: -
Branche der Firma: regionaler ISP / IT-Dienstleistung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: ~42
Gesamtjahresbrutto: ~48.000
Anzahl der Monatsgehälter: 12,5 (= etwas Weihnachts- und Urlaubsgeld)
Anzahl der Urlaubstage: 28
Sonder- / Sozialleistungen: -
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Betreuung Schulpraktikanten (sofern vorhanden), Bereitschaftsdienst
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
Planung, Umsetzung, Absichern von Netzwerken
IT-Security (Firewalls)
Support 1st bis 3rd Level (Netzwerk, Firewall)
Bereitstellung IT-Dienste (z.B. Webserver)
Monitoring Netflows (ISP) und IT-Dienste
-
ErB777 hat eine Reaktion von anon3011 in GehaltsverhandlungJede Region, jedes Bundesland, jede Firma (je nach Größe / Wichtigkeit im IT-Feld) vergüten anders. Wenn du bspw. für einen regionalen ISP als Netzwerker arbeitest, kannst du sicherlich bisschen andere Gehälter aufrufen als ein klassischer IT-Admin im Systemhaus (ohne Spezialisierung).
Wichtig ist nur, dass du dich nicht unter den Wert verkaufst. Wenn so der durchschnittliche Einstiegsgehalt für das ausgesuchte IT-Feld ein Gehalt X ist, dann lieg ruhig etwas darüber in deiner Anforderung. Meistens wirst du eh "runtergehandelt". Wenn du bei ~3500 Euro/Monat beginnen kannst, würde ich als Neuling zufrieden sein - hängt aber von der Region ab. Für Region München würde ich schon mehr verlangen wollen als in Halle/Saale.
Du wirst erst auch bei vielen Gesprächen bei anderen Firmen einen Gefühl bekommen, wo dein Gehalt realistisch ist.
Wichtig neben deinem Gehalt ist erstmal der Berufseinstieg, nach meiner Meinung. Sammle erstmal "richtige" Erfahrungen und wenn möglich, spezialisiere dich auf ein Themengebiet. Das IT-Feld ist so groß, du kannst nicht alles abdecken.
Hast du deine ersten Erfahrungen gesammelt, dann kannst du andere Gehälter aufrufen.
-
ErB777 hat eine Reaktion von paufii in Tipps für Analyse und Entwicklung von NetzwerkenOhne konkrete Hinweise, wo du noch Lücken hast, ist es schwer zu sagen, was du dir anschauen solltest. Das kannst du nur selber wissen. Grundsätzlich musst du schlicht die Basics wissen. OSI-Modell musst du kennen, Unteschiede zwischen TCP und UDP, die wichtigsten Ports (DNS, DHCP, HTTP, FTP, SSH, ...), Switching (inkl. VLAN), Routing etc.pp
Steht auch hier alles zusammengefasst:
https://ausbildung-in-der-it.de/abschlusspruefung/analyse-und-entwicklung-von-netzwerken
Ansonsten frag ganz konkret, damit ich kann dir zielgerichtet helfen kann.
-
ErB777 hat eine Reaktion von Aeropsia in Weshalb verwendet man sudo su - ? (Linux)https://askubuntu.com/questions/376199/sudo-su-vs-sudo-i-vs-sudo-bin-bash-when-does-it-matter-which-is-used
Bestes Beispiel - man will ZSH statt Bash verwenden.
Wenn man den entsprechenden Export Befehl für ZSH in /root/.profiles beim Root-User einträgt, dann wird
mit dem Befehl "sudo su -" die gewünschte ZSH (Shell) geladen. mit dem Befehl "sudo su" die gewünschte ZSSH (Shell) nicht geladen, sondern die globale $shell Variable (bspw. Bash) Im Link ist alles beschrieben, worin die Unterschiede liegen.
Ich nutze immer "sudo su -".
-
No.
Für nen ITSE. Daher nicht für den Fisi
-
ErB777 hat eine Reaktion von t1nk4bell in RAID 1 + volle FestplattenSelbstredend sollte es doch eher so ablaufen:
2 neue Festplatten besorgen die 2 neuen Festplatten als RAID-1 aufbauen die Daten und Dateien von alten Festplatten zum RAID-1 portieren Das mag zeitlich "mehr" Aufwand sein, aber das ist die sauberste Lösung. Alles andere ist Theorie, kann funktionieren, muss aber nicht. Bei soviel Zeit mit den Recherchen/Nachfragen aufwendet und im Sand versinkt, da ist man mit der oben genannte Variante noch zeitlich effektiver und kommt zu einem Ergebnis.
Ich stelle mir das Szenario so vor - man baut an seinem Auto 2x gebrauchte Reifen als Mischbereifung an. Und dann ist diese Kombi in der Praxis nicht so zulässig. In der Theorie kann das ohne Probleme funktionieren, aber die Garantie hat man nicht.
Solche Art von RAID Aufbau ist eigentlich unsinnig. Irgendwas wird immer fehlen, irgendwas wird nicht so sein, wie man es sich wünscht.
Ich kann da @Graustein nur zustimmen.
Wenn"s drauf ankommen muss, dann alle Datein und Dateien auf einer Festplatte portieren - die volle Festplatte als Master und die leere Platte als Spiegel deklarieren - und darauf sein RAID-1 aufbauen.
-
ErB777 hat eine Reaktion von MarcusBe in Firewall am RouterEine Fritzbox als Beispiel für das Verständnis von Firewalls zu erlernen, ist nicht gerade die beste Gerät. Nutze da lieber zum testen als virtuelle Maschinen pfsense oder jegliche *sense Ableger. Oder von Enterprise-Ablegern kann man auch SophosHome nutzen - probiere es aus.
In deinem Video liest du die Tabelle falsch. Der angegebene Port 80 bei 2:52 ist ein Ziel-Port, kein Quellport.
Der Quellport wird irgendein nicht-Standart Port sein, bspw. 50789.
Ich übersetze dir mal die erste Zeile im Video.
Zustand: Erlauben
Quell-IP: 162.213.214.140
Quell-Port: any ( 49152–65535 )
Protokoll: TCP
Ziel-IP: any (jegliche IP-Adresse ist damit gemeint)
ZIel-Port: 80
(Firewall-Regel für den Rückweg ist hier nicht zu bauen, wenn SPI zum Einsatz kommt)
**Off Topic ON **
Quellports im Arbeitsleben sind mit Firewalls eher uninteressant, da die meisten Firewalls das Prinzip 'Stateful Packet Inspection' (SPI) verwenden. Firewalls ohne SPI sind in der Handhabung dann wirklich so, dass du Firewallregeln in BEIDE Richtungen erstellen musst.
Bei einem groẞen mittelständischen Kunden können ohne Probleme ca. 100 Firewall-Regel aufgebaut sein, je nach Vorgaben.
Ohne SPI wäre die Anzahl Faktor x2, also ca. 200 Firewall-Regel.
** Off Topic OFF**
-
ErB777 hat eine Reaktion von Dolli in OpenVPN Client & Mobile VPN Router - Problem mit VerbindungAn der Fritzbox muss ein DNAT (Port-Forwarding) eingerichtet werden, damit Anfragen aus WAN zu dem Mango Gerät durchgelassen werden. Neben dem DNAT muss natürlich eine Firewall-Regel existieren, dass VPN Anfragen (extern/WAN) überhaupt in das LAN dürfen. Ich glaube, das macht eine Fritxbox alleine, sobald man ein Portforwarding aufbaut.
Die einzutragene IP, zu der Weitergeleitet werden soll, ist die IP des Mango Gerätes.
Das setzt erstmal voraus, das Mango Gerät ist der VPN-Host/Server.
-
ErB777 hat eine Reaktion von TZilla in Welcher IT-BerufNatürlich ist "IT-Consultant" so ein dehnbarer Begriff und dahinter verstecken sich dutzende Unterkategorien.
Von meiner Beschreibung her ist das ein "IT Technical PreSales" (mit optional 1st-Level Support).
IT-Consultant mit etwas 1st-Level-Support ist ein paar einfache Anfragen des Kunden selber lösen (bspw. Einstellungen de-/aktivieren, Unterstützung bei Installation) bevor man alles zum reinen techn. Bereich delegiert.
-
ErB777 hat eine Reaktion von KleinHippo in Umschulung ohne Vorkenntnisse zudem noch MutterDas ist schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung. Herausfordernd wird es garantiert werden, aber dafür umso befriedigender, wenn man es schafft. Wichtig dabei nicht zu vergessen: fragen, fragen, fragen. Wer nicht fragt, der bleibt dumm Darf man fragen, welche Region das ist? Ich kann mich erinnern, dass einige hier im Forum vor einer bestimmten Region wegen Umschulung gewarnt haben wegen den schlechten Schulen, Lehrer etc.
Edit: Bremen war es -->
-
ErB777 hat eine Reaktion von Methodbits in Branch Router und...Zweigstellen Router werden, so kenne ich das, über MPLS mit der Zentrale verbunden.
In der technischen Beschreibung vom Switch steht drin, was seine Funktionen sind. Spätestens wenn die Begriffe wie NAT, Routing, VPN auftreten, dann sollte es langsam klar werden, dass es sich nicht mehr um L2 zu tun hat.
-
ErB777 hat eine Reaktion von jk86 in Weiter nach der Ausbildung oder: Wie komme ich zur IT-Security?@jk86
Man sollte das Kind auch beim Namen nennen. Es geht hauptsächlich um Informationssicherheit (ISO 27001) und Grundsatz nach BSI inkl. die Umsetzung.
Das ist ziemlich trocken Brot. Als Beispiel beschäftigst du dich ( @jk86 ) mit Dingen wie Zutritts-, Zugangs, Benutzer- und Gruppenrollen. Wie eine Verschlüsselung mathematisch aufgebaut ist, das hat für dich weniger Belangen (im Prinzip gar nicht). Ebenso musst du den Datenschutz sowie die diversen rechtlichen und gesetzlichen Konstellationen kennen (lernen).
Ich wüsste nicht, ob das für einen FiSi gleich zu Beginn so schmackhaft ist nach der Ausbildung. Da geht's wirklich um Organisieren als um die Technik. Aber das wurde vom Vorgänger geschrieben.
-
ErB777 hat eine Reaktion von Methodbits in NetzwerkänderungKlingt für mich nicht plausibel, um beim Umtausch von einer u.a höheren Frequenz (Bandbreite) zu profitieren, wenn der Datendurchsatz (10GBASE-T) gleich bleibt. Deine Argumentation würde sofort ich zustimmen, wenn man Cat8-Kabel (25G und 40GBASE-T) und zunächst erst Cat6A Dosen verlegt - wenn es machbar wäre. Das wäre für mich zukunfstorientiert.
-
ErB777 hat eine Reaktion von Methodbits in NetzwerkänderungNun erkläre mir, warum ein Mix von Cat7 und Cat6[A] (Ich denke mal, du willst "augmented" nehmen) so sinnvoll ist bei unterschiedlichen Frequenzen sowie die Beachtung der Stecker von Cat7 (GG-45, TERA, ..)? Zumal eine 10 GBit/s-Verlegung wenig Sinn macht, wenn der größte Flaschenhals ein 1GBit-Managed-Switch ist bzw. die Netzwerkkarten nur 1GBit/s(?) verarbeiten können.
Wirtschaftlich ist es nicht, da man, falls wieder ein Umbau ansteht, nochmal alles anfassen musst. Das gilt zu vermeiden
-
ErB777 hat eine Reaktion von Methodbits in NetzwerkänderungGut, ich bin jetzt auch kein Netzwerk-Techniker, der das jeden Tag macht. Nur rein vom Wissenstand her, was die Unterschiede von Cat6 und 7 sind, würde ich darauf setzen, so wenig wie möglich unterschiedliche Typen zu verwenden. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren Die Frage, die sich mir dann stellt - warum macht man das? Warum dann nicht Cat6A Kabel und Dosen statt genau diese Vermischung? Den Vorteil der höheren Frequenz von Cat7 geht somit flöten.
Das wäre mal interessant zu wissen^^
-
ErB777 hat eine Reaktion von Whitehammer03 in Bewertung AnschreibenSowas schreibt man nie in einer Bewerbung (Anschreiben). Das zeugt nämlich von Null Selbstbewusstsein. Praktisch wie: ,,Ich brauche diesen Job! Ohne den bin ich verloren! Hilfe!" Um es einfach mal ganz überspitzt auszudrücken.
Als Abschluss schreibt man dann eher:
,,Gerne stehe ich Ihnen für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung."
Ist zwar jetzt nicht der Burner-Satz schlechthin, aber es reicht zu Beginn. Es gibt natürlich noch andere (bessere) Ausdrucksformen.
Ich würde dann eher schreiben, dass du es ansprechend findest. Aktuell wiederholst du nur, was im Stellenausschreiben steht.
"Ein junges und kollegiales Umfeld finde ich sehr ansprechend." <-- Das klingt schon besser.
-
ErB777 hat eine Reaktion von Whitehammer03 in Bewertung AnschreibenDas ist definitiv einer der besseren Ausdrucksformen als Abschlusssatz. Hier zeigst du nämlich Ambitionen. Rein auf "Hoffnung" zu spekulieren, das ist keine Ambition