Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Leute,

bei mir im GeschĂ€ft gibt es momentan Finanzielle und Personelle Probleme (GeschĂ€ftsfĂŒhrer verlassen Firma/ KĂŒndigungen / Arbeitszeiten werden gekĂŒrzt..). Zum GlĂŒck ist bisher mit mir noch nichts passiert.

Bin in einer sehr kleinen Firma und langsam habe ich das GefĂŒhl dass ich bald keinen Ausbilder mehr habe. Das haben mir auch die GesprĂ€che mit Kollegen und meinem Chef bestĂ€tigt. Zu einem BAler wurde gesagt er solle sich wenn möglich schnell was neues suchen. Ähnliches wurde auch anderen Kollegen gesagt.

Befinde mich momentan ab diesen September im dritten Lehrjahr.

Geplant war bei mir eine Ausbildung ĂŒber 3 Jahre (also das normale).

Hab jetzt also noch ein 3/4 Jahr oder so zu PrĂŒfung.

Was nun? Welche Möglichkeiten und Rechte habe ich als Azubi wenn mein Arbeitgeber pleite geht? Hab ich eine Chance trotzdem meine Ausbidlung zu beenden oder muss ich mir einen neuen Ausbildungsplatz suchen(was sich ja kaum noch rentiert! will danach auf die FH studieren...)?

Kann mir jemand von euch weiterhelfen. Mir liegt die Sache ganz schön auf dem Herzen.

GrĂŒĂŸle Klemens

Geschrieben

DafĂŒr brauchst du so oder so eine Fachhochschulreife.

Mit der Ausbildung und Realschulsabschluss ist es nicht getan.

Zu dem problem mit deinem Betrieb kann ich dir leider nicht helfen aber soweit ich weis ist es möglich den Ausbildungsbetrieb zu wechseln also evtl schonmal umhören.

Geschrieben

studieren kannst du auch ohne Ausbildung und mit Abitur.

Kontaktiere andere Firmen in deiner Region, die auch Azubis ausbilden. Eventuell ĂŒbernehmen sie dich. Das ist ein Einzefall, dh. du musst individuell reagieren.

Die Frage ist, ob du wirklich die Ausbildung brauchst. Ich wĂŒrde in der Firma bleiben und bei eventueller Insolvenz nur minimalen Aufwand treiben eine andere Firma zu finden, wenn du danach zu 100% studieren willst. Kannst ja dann evtl. ein Semester frĂŒher anfangen.

Geschrieben

klar ^^ , aber ich will natĂŒrlich nicht kurz vor schluss aufhören . Dann hĂ€tte ich ja nichts in der Hand falls ich das Studium nicht packen sollte!

Ausbildung will ich aufjedenfall erfolgreicht beenden...

Geschrieben (bearbeitet)

Dann klemm dich dahinter und falls das noch gehen sollte, versuche die PrĂŒfung vorzuziehen. Dadurch verringerst du die Gefahr, dass die Firma wĂ€hrend der Ausbildung noch pleite machst. Frag am besten mal bei der IHK nach wegen dem vorziehen. Evtl kommen sie dir ja auch entgegen, aufgrund der UmstĂ€nde, falls du die Anmeldefrist verpasst haben solltest. (k.A., bis wann die ist und ist denke ich mal eh von IHK zu IHK anders.)

Alternativ such dir einen neuen Ausbildungsbetrieb, der dich fĂŒr die "Restzeit" ĂŒbernimmt.

Bearbeitet von Crash2001
Geschrieben

Soweit ich weiß ist die Frist fĂŒr die VerkĂŒrzer schon abgelaufen.

Ich wĂŒrde an deiner Stelle die Ausbildung auf jedenfall durchziehen. Den Ausbildungsplatz können Sie erst streichen, wenn eine Insolvenz angemeldet wird. Du bist Azubi und hast daher KĂŒndigunsschutz.

Setz dich mal mit deiner IHK auseinander, die können dich am besten beraten und weitervermitteln.

Viel GlĂŒck!

Geschrieben

Kumpel hatte das auch schon.

In der Regel wird ĂŒber die IHK ein anderer Betrieb gefunden, bei dem du die Ausbildung beenden kannst, wenn dein Betrieb wirklich Pleite geht. Frag also mal bei der IHK nach.

PS: Den Abschluss wĂŒrde ich schon mitnehmen, das wĂ€ren sonst weggeschmissenen Jahre

Geschrieben

Wie schon von meinem Vorredner gesagt kĂŒmmert sich ab dem Tag der Insolvenz die IHK um dich. Diese versuchen dich dann bis zum Ende deiner Ausbildungszeit in einem anderen Betrieb unterzubringen. Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, dass deine Ausbildung mit der Insolvenz des Betriebes endet und du 2 Jahre "umsonst" Azubi warst. Da hast du durch die IHK eine Absicherung.

Geschrieben

Guck in den Gelben Seiten nach Betrieben, die ausbilden. Hab ich auch so gemacht und nach paar Nachfragen schnell nen anderen Betrieb gefunden.

WĂŒnsch dir viel GlĂŒck.

Was das VerkĂŒrzen angeht: Frist ist glaube ich im Juli ausgelaufen. Wird daher eher nicht möglich sein, aber einfach bei der IHK nachfragen.

Geschrieben

Mit der Firma zusammen die IHK kontaktieren, ob du - auch falls die Meldefrist schon abgelaufen ist - nicht doch noch auf 2,5 Jahre verkĂŒrzen kannst. Nebenbei solltest du - möglichst in Abstimmung mit deinem Ausbildungsbetrieb - eine "Auffangfirma" suchen, falls das nicht klappt. Und im schlimmsten Fall kann man meines Wissens in AusnahmefĂ€llen wie diesem die PrĂŒfung ablegen, auch ohne in den letzten Wochen/Monaten(?) bei einem Betrieb angestellt zu sein.

Geschrieben
Und im schlimmsten Fall kann man meines Wissens in AusnahmefĂ€llen wie diesem die PrĂŒfung ablegen, auch ohne in den letzten Wochen/Monaten(?) bei einem Betrieb angestellt zu sein.

Wie sieht das eigentlich aus, wenn man durch seine "normale" PrĂŒfung im Sommer fliegt, der Betrieb aber nicht verlĂ€ngert, man aber trotzdem die PrĂŒfung im Winter mitmachen möchte?

Geschrieben

Die Ausbildung endet ja erst mit bestehen der mĂŒndlichen PrĂŒfung... daher kannst du - meines Erachtens, bin kein Rechtsexperte - voher nicht entlassen werden. Steinigt mich, wenn ich falsch liege :D

Geschrieben

Der Betrieb kann die VerlÀngerung nicht verweigern.

Im Gesetz steht sinngemĂ€ĂŸ: Bei nichtbestehen der PrĂŒfung verlĂ€gnert sich der Ausbildungsvertrag bis zur nĂ€chstmöglichen PrĂŒfung auf Verlangen des Auszubildenden.

Dort steht nichts vonwegen, das der Betrieb zustimmen mĂŒsste.

Chief wird bestimmt auch gleich den Paragraphen raussuchen. :)

Geschrieben
Wie sieht das eigentlich aus, wenn man durch seine "normale" PrĂŒfung im Sommer fliegt, der Betrieb aber nicht verlĂ€ngert, man aber trotzdem die PrĂŒfung im Winter mitmachen möchte?

Das kann in dem Sinne nicht passieren, da der Betrieb dich auf deinen Wunsch hin verlÀngern _muss_.

Geschrieben

Und falls du wirklich bis zum bitteren Ende bleiben willst, möchte ich dir diesen Artikel ans Herz legen. Ist in Deutschland zwar eher unĂŒblich, aber möglich. Und gerade als Azubi mit geringen Gehalt besteht durchaus die Möglichkeit, das Gehalt trotz nahender Insolvenz weiterhin regelmĂ€ĂŸig gezahlt zu bekommen, weil Cheffe so "gnĂ€dig" ist - der Insolvenz-Verwalter aber nicht mehr. Also aufpassen bzw. im Hinterkopf behalten...

Geschrieben

Mir ging es weiland wĂ€hrend meiner Ausbilung kurz vor der PrĂŒfung genauso.

Ich habe mit der IHK gesprochen und in meinem Fall war es so, das ich mir keinen neuen Ausbildungsbetrieb suchen musste. D.h. ich habe de facto meine PrĂŒfung ohne Ausbildungsbetrieb gemacht ;-)

Gruß,

bytebrain

Geschrieben

Das hĂ€ngt ja auch unter anderem davon ab, wie lange es noch bis zur PrĂŒfung hin ist.

Das Problem bei ihm wÀre aber ja, dass ohne Betrieb auch die Realisation der Projektarbeit beeinflusst wird. Diese soll ja im Betrieb gemacht werden und ein echtes Projekt sein. Wenn man jedoch keinen Betrieb mehr hat, wird dsa schwierig, bzw. man kann fast nur noch ein "Fakeprojekt" machen.

Bei noch ca. 9 Monaten bis zur PrĂŒfung gehe ich einmal schwer davon aus, dass die jeweilige IHK dann nicht sagen wĂŒrde.

Wie lange war das denn bei dir damals, bytebrain?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...