Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

habe mich auf eine Stelle beworben, welche höhere Dinge erwarten als ich kann. Erwartet ist Hardware-Reparatur von Laptops, Desktops, Server, Laserprinter und Farblaser. Was ich jedoch ausschließlich kann ist: Einbau, Ausbau und Austausch von HW bei Laptops und Desktops.

Nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt habe, erhielt in kürzester Zeit eine Antwort. Aus dieser ging hervor, dass ich detailliert meine Erfahrung in der HW-Reparatur definieren soll. Dabei handelt es sich um die o.g. Dinge.

Soll ich einfach schreiben, dass ich das oben erwähnte kann und dass ich in wenigen Wochen mir das Reparatur-Fachwissen dort aneignen kann? Gehaltswunsch habe ich 1900,- EUR angegeben (zuviel?). Handelt sich um eine Stelle als Servicetechniker im Außendienst. Bin IT-SE im Abschlussjahr.

Danke für eure Antworten.

Danke für deine Antwort. Ist der Gehaltswunsch in Ordnung?

Lieber 2000,- oder?

Hallo daawuud,

grundlegend sind 1900,- fast ein Lacher. Da bei dir jedoch offensichtlich die Basics fehlen,

(Ja, ich sehe die Reparatur von Hardware als Basic an) solltest du da offen mit deinem potenziellen Arbeitgeber drüber sprechen.

Vereinbare mit Ihm im Zweifel über die Probezeit ein niedrig angesetztes Gehalt, und innerhalb der Probezeit eignest du dir das an, was an Wissen fehlt, und zeigst das du dein Geld wert bist.

Für nach der Probzeit setzt du dann ein entsprechend höheres Gehalt an. Das würde ich an deiner Stelle machen. Generell darfst du für die genannten Tätigkeiten aber keine Wunder erwarten, denn das sind alles Dinge, die nix für ungut in einigen Firmen die Azubis machen.

Sieh zu dass du dir das benötigte Wissen aneignest, das wirst du immer wieder gebrauchen können.

Gruß IT-Specialist

Habe keinen Gehaltswunsch angegeben, sondern spontan geschrieben, dass ich mich am Unternehmen orientiere, da mir das geforderte Wissen fehlt.

(Ja, ich sehe die Reparatur von Hardware als Basic an)

Du kannst alle Hardware reparieren die ich dir so gebe? (Drucker, Sun-Server etc.) Das will ich sehen.

Ich wette 10k das du es nicht kannst!

Ack zu Pixie,

gerade wenn man noch ziemlich berufsjung ist, wird man kaum eine Stellenausschreibung finden, wo man von sich selbst behaupten kann, das Beschriebene zu 100% zu beherrschen.

Du musst dem einfach mit Ehrgeiz und Motivation entgegentreten, dann sollte das funktionieren.

Gruß

axxis

  • 3 Wochen später...

Zwar schon länger her, hatte aber vergessen euch darüber zu unterrichten. Kam natürlich eine Absage - bei Nachfrage kam keine Antwort. Lag scheinbar an den nicht vorhanden Qualifikationen.

Lag scheinbar an den nicht vorhanden Qualifikationen.

Weißt Du nicht. Vielleicht passte einfach jemand anders besser ins Team. Wenn eine Firma langfristig jemanden sucht, sind zwar auch die Qualifikationen wichtig, aber vor allem, dass die Persönlichkeit zu der der anderen Mitarbeiter passt.

Ich habe zum 3. Ausbildungsjahr meinen Ausbildungsbetrieb gewechselt. Ein paar Wochen vorher kam ein studierter Informatiker neu dazu, der sich vorher bei diversen anderen Firmen beworben und > 100 Absagen bekommen hat. Unter anderem auch von der Firma, zu der ich gewechselt bin. Beworben hat er sich (als Berufsanfänger direkt nach dem Studium) mit einem Bild, mit dem er sich genausogut um einen Vorstandsposten hätte bewerben können. Das Entwicklerteam in der neuen Firma ist recht jung und locker.

Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt mehr als nur die Qualifikation als Einstellungskriterium.

Das Entwicklerteam in der neuen Firma ist recht jung und locker.

woher soll man wissen, dass das Team recht jung und locker ist? Vielleicht auch ein Punkt, welcher wieder für anonyme Bewerbung spricht. Das Bild kann schon mal nicht der ausschlaggebende Grund sein :-)

Kommt darauf an. Wenn ich mich bundesweit bewerbe, kann ich es kaum wissen. Ich kann aber z.B. schauen, wie sich eine Firma im Internet präsentiert und ihre Stellenausschreibungen formuliert. Wenn es Fotos von Mitarbeitern gibt, kann ich gucken, ob die sich mit Anzug und Krawatte haben fotografieren lassen. Letztendlich kann ich aber nicht beeinflussen, was ich nun bei meinem Gegenüber auslöse. Und da mein Gegenüber immer ein Mensch sein wird und keine Maschine, die nur nach objektiven Gesichtspunkten urteilt, wird da immer ein Faktor dabei sein, auf den man keinen Einfluss hat. Entweder es passt oder es passt nicht. Murphy.

Ich kann aber z.B. schauen, wie sich eine Firma im Internet präsentiert und ihre Stellenausschreibungen formuliert. Wenn es Fotos von Mitarbeitern gibt, kann ich gucken, ob die sich mit Anzug und Krawatte haben fotografieren lassen.

Was aber auch nichts aussagen muss.

Bei uns werden die Mitarbeiter auch im feinen Zwirn abgelichtet. Das trägt aber an einem normalen Arbeitstag maximal die Geschäftsführung.

Beworben hat er sich (als Berufsanfänger direkt nach dem Studium) mit einem Bild, mit dem er sich genausogut um einen Vorstandsposten hätte bewerben können. Das Entwicklerteam in der neuen Firma ist recht jung und locker.

Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt mehr als nur die Qualifikation als Einstellungskriterium.

Ein Unternehmen, das Mitarbeiter wegen eines Fotos noch nicht einmal zum Einstellungsgespräch einlädt bewegt sich auf dünnem Eis, da das nach dem AGG nicht statthaft ist und - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - mit bis zu 3 Monatsgehältern Entschädigung geahndet werden kann.

Einmal unabhängig davon, dass ich das ziemlich daneben finde. Vielleicht ist der Hinweis, sich nicht mehr mit Bild zu bewerben doch nicht so lächerlich, wie ich bisher dachte!

GG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.