Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Möchte nun, nach meiner erfolgreichen Ausbildung, eine Weltreise machen und weiß nicht wie ich vorgehen soll.

Ich war schon bei der Arge und habe mich zum letzten Tag meiner Ausbildung als "suchend" eingetragen.

Kann ich mich nun einfach Abmelden, mit meiner Krankenversicherung sprechen, die Beiträge selbst zahlen und die Reise antreten? oder kommen noch weitere Hindernisse auf mich zu ?

Wie gesagt, habe Geld auf der hohen Kante und möchte kein Geld vom Staat!

Vielen Dank für die Hilfe

Ich kenne mich damit selbst nicht aus, aber gibt es für solche Reisen nicht im Reiseangebot teilweise eine Versicherung, die man abschließen kann, damit man sich nicht seperat darum kümmern muss?

Hi,

also erst einmal stehen dir x Wochen Urlaub im Jahr zu, auch wenn du als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet bist. Wie lange genau, weiß ich auch nicht auf Anhieb.

Wenn du aber eh kein Geld von der BUndeagentur für Arbeit haben willst für die Zeit, wird sich das denke ich problemlos machen lassen, wenn du einfach mal mit deinem Sachberarbeiter auf dem Arbeitsamt (falls der nicht einsichtig ist halt stattdessen mit seinem Vorgesetzten) redest.

Wenn du kein Arbeitslosengeld I bekommst, wird die Krankenkasse auch nicht vom Amt bezahlt - ergo müsstest du dich dort freiwillig selbst versichern, falls du nicht noch unter die Familienversicherung fallen solltest.

Die Frage ist halt, wie lange du deine Weltreise machen möchtest und ob du wirklich Urlaub machen willst, oder ob du auf der Reise auch arbeiten möchtest, um Geld zu verdienen. Falls letzteres, gibt es diverse Stellen, die man diesbezüglich kontaktieren kann.

[...] und weiß nicht wie ich vorgehen soll.

So mal als ganz verwegene Idee:

Einfach mal für 5min den Hörer in die Hand nehmen und die entsprechenen Stellen mal anrufen und nachfragen?

Ich glaub das ist besser als sich hier Infos mit irgendwelchen Vermutungen einzuholen, da mit Sicherheit die Wenigsten so etwas jemals durchgezogen haben (inkl. meiner Wenigkeit):)

Crash hat soweit eigentlich alles schon gesagt.

Wenn du kein ALG beziehst und nicht über die Familie versichert bist, musst du die Krankenkasse selbst bezahlen (Was für meine Verhältnisse nicht wirklich günstig ist).

Ansonsten wünsch ich dir ne schöne Weltreise und viele tolle Erfahrungen ;)

Es gibt sowas wie (Link auf Wunsch entfernt) . Das ist eine weltweite Krankenversicherung, die aber auch gut ins Geld geht. Bei den Beispieloptionen die ich waehlen wuerde waeren das etwa 450 Euro pro Monat.

Super-trick: Wenn du nicht USA bereist, dann kostet die Versicherung nur die Haelfte.

Es gibt noch andere Anbieter, da kannst du mal nach googlen.

Bearbeitet von StefanE

Es gibt sowas wie https://www.allianzworldwidecare.com . Das ist eine weltweite Krankenversicherung, die aber auch gut ins Geld geht. Bei den Beispieloptionen die ich waehlen wuerde waeren das etwa 450 Euro pro Monat.

Das ist ja gesponnen. Eine Langzeitauslandsversicherung bekomsmt für unter 400 Euro pro Jahr (= 33 Euro im Monat zzgl. gesetzliche KV = 200 im Monat) inkl. Nordamerika (z.B. Auslands-Krankenschutz Langzeit des ADAC).

Die Idee hatte ich vor kurzem auch. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich für eine Weltreise spare, für einen Hawaiiurlaub im Dezember oder ob es nicht doch einfach nur wieder nach London geht.

Das ist ja gesponnen. Eine Langzeitauslandsversicherung bekomsmt für unter 400 Euro pro Jahr (= 33 Euro im Monat zzgl. gesetzliche KV = 200 im Monat) inkl. Nordamerika (z.B. Auslands-Krankenschutz Langzeit des ADAC).

Ich bin kein Super-Experte auf dem Gebiet, aber ich glaube Versicherungen wie die ADAC-Versicherung sind fuer Leute die in Deutschland ueber die Kasse versichert sind, waehrend solche Versicherungen wie die Allianz-Versicherung fuer Leute sind die in keinem Land irgendwie basis-versichert sind.

Also die anfallenden Kosten sind auf den ersten Blick schon massiv unterschiedlich bei den 3 Optionen ;)

ich weiß :S

Im Oktober wollte ich eh nach London, da dort ein Konzert stattfindet für das ich bereits Karten gekauft habe.

Hawaii muss vorher bezahlt werden, aber das Geld kriege ich höchstens bis Dezember zusammen und die Weltreise wäre dann auch erst nächstes Jahr.

Vielen Dank für die tolle Antworten bzgl. der Versicherung.

Leider habe ich mich wohl nicht klar ausgedrückt. Es ging eigentlich um die Fragestellung, wie ich mich bei der Arge verhalten soll. Angenommen A meldet sich ab, macht eine Weltreise und kommt dann wieder, erhält er doch mit Sicherheit eine Sperrzeit.

Was kann denn A machen, damit dies nicht eintrifft? ( z.B. work/travel oder nebenbei Praktikum im Ausland machen. )

Vielen Dank

PS: @Ganymed. Wenn ich Pech habe, bringt mich dieses Telefonat in sehr große Schwierigkeiten (Sperrzeiten, Akteneinträge usw), deshalb frage ich doch erstmal hier nach ;)

PS: @Ganymed. Wenn ich Pech habe, bringt mich dieses Telefonat in sehr große Schwierigkeiten (Sperrzeiten, Akteneinträge usw), deshalb frage ich doch erstmal hier nach ;)

Du brauchst doch deinen Namen nicht nennen! Kannst dich doch einfach erkundigen. Sagst, ich würde gerne machen, aber steht alles noch nicht fest. Ich wollte mich vorher erkundigen, danke! Sowas in der Art.

Abmelden wirst du dich müssen, weil solange du als suchend gemeldet bist, darfst du keinen längeren Urlaub machen, weil du halt "zur Verfügung stehen" musst. Außerdem muss man da regelmäßig persönlich antanzen.

Du brauchst doch deinen Namen nicht nennen! Kannst dich doch einfach erkundigen. Sagst, ich würde gerne machen, aber steht alles noch nicht fest. Ich wollte mich vorher erkundigen, danke! Sowas in der Art.

Ob sich da der Sachbearbeiter direkt Notizen macht. Es ist schließlich nur ein Plan. Eigentlich sollte es zu begrüßen sein, wenn man sich vorher erkundigt, bevor dem Sachbearbeiter noch mehr Aufwand entsteht.

Abmelden wirst du dich müssen, weil solange du als suchend gemeldet bist, darfst du keinen längeren Urlaub machen, weil du halt "zur Verfügung stehen" musst. Außerdem muss man da regelmäßig persönlich antanzen.

Im Grunde ist der Fall des TEs doch nicht anders, wie wenn ein Abiturient 1 Jahr Work&Travel machen möchte?

@SYK-Aussenseiter:

Also dir stehen afaik mindestens 4-6 Wochen Urlaub zu, die du pro Jahr nehmen kannst, wenn du dich arbeitslos meldest.

Die Frage ist halt, wie lange deine Reise dauern soll. 1 Monat, oder doch eher 6 Monate oder 1 Jahr? :confused:

Das müsste man schon wissen, um dir entsprechende Tipps geben zu können.

Solange du für die Zeit kein Geld von der Bundesagentur für Arbeit bekommen willst, ist das normalerweise auch kein Problem, mit denen zu reden, so dass deine offizielle Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche vielleicht dann erst nach deiner Rückkehr beginnt.

Ansonsten kannst du natürlich auch mal nach kurzzeitigen Jobs im Ausland schauen, wenn du weisst, wann du wo sein willst. Das könntest du dann der BA vorlegen, dass sie sehen, dass du im Ausland für die Zeit arbeiten willst.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.