Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ach mensch na klar..ich hab die Aufgabe wohl falsch gelesen. War der Meinung es wurde danach gefragt wie viele Zahlen darstellbar sind und nicht was die höchste ist xD

Ok, hab die Prüfung zwar nicht geschrieben und weiß nicht wie sie gestellt wurde, aber dann könnte man deins wohl so nehmen :)

  • Antworten 249
  • Ansichten 81.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ok, hab die Prüfung zwar nicht geschrieben und weiß nicht wie sie gestellt wurde, aber dann könnte man deins wohl so nehmen :)

War eindeutig gestellt, keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin, dass die was komplett anderes wissen wollten haha

Zu 2.7) Da ist 3 richtig. Denn Laut wikipedia: "Ein Bestandteil aktueller UEFI-Versionen ist Secure Boot, das das Booten auf vorher signierte Bootloader beschränkt und so Schadsoftware oder andere unerwünschte Programme am Starten hindert."

  • Autor

Was ist denn mit Aufgabe 2.4 , da scheint ja jeder was anderes zu haben.

Ich habe dort 1,3,1 raus weil:

Wenn E1 UND E2 beide auf 1 sind, geht daraus eine 1 hervor.

Wenn Klappe auf 0 steht, wird durch die Negation (NICHT-Schaltung) die 0 zur 1.

Somit gehen in c) zwei 1en. Durch das UND geht daraus dann auch wieder, wie gewünscht, eine 1 hervor.

Also hier mal meine Ergebnisse zum vergleich:

1.1) 4 (Da die Frakturierung eigentlich zur Rechnungsstellung gehört)

1.2) 5 Da bin ich mir nicht sicher könnte aber möglich sein

1.3) a)4 b)2 c)1 d)3

1.4) 2

1.5) 1

1.6) 3

1.7) 5,0%

1.8) 4 (Da mit der Eigenkapitalrendite kein Erfolg des Unternehmens gemessen werden kann)

1.9) 26

1.10) 2 Bin ich mir nicht sicher

1.11) 3

1.12) 2

2.1) 1

2.2) 3

2.3) a)1 b)4 c)2 d)3 e)5

2.4) a)1 b)3 c)1

2.5) 4

2.6) 2

2.7) 3

2.8) 27

2.9) a)5 b)9 c)3 d)7 e)1 f)6 g)4 h)8 i)2

2.10) 4

2.11) 13,44 ist falsch da man es 5 Rechner sind und somit 67,20

2.12) 1

2.13) 2

2.14) 3 (wahrscheinlich falsch)

2.15) 5

2.16) 2

3.1) 1

3.2) 134

3.3) 2

3.4) a)3 b)5 c)1

3.5) 3

3.6) 2 (vielleicht falsch)

3.7) 2

3.8) a)5 b)2

3.9) 1

4.1) 3

4.2) 1 2

4.3) 1

4.4) 1

4.5) a)4 b)2 c)1 d)5 e)3

4.6) 3

4.7) a)5 b)3 c)1 d)4 e)2

4.8) 3

Hoffe es hilft euch weiter.....

  • Autor

Normalerweise zählt der 1. Teil 25%, der 2. Teil 40%, der 3. Teil 20% und der 4. Teil 15%.

Zumindest laut dem Prüfungskatalog der IHK.

Ergibt:

für den 1. Teil 1,25 Punkte pro Aufgabe

für den 2. Teil 2,5 Punkte pro Aufgabe

für den 3. Teil 2,2222 Punkte pro Aufgabe

für den 4. Teil 1,875 Punkte pro Aufgabe

Ich glaube du hast dich da für den 1. Teil ein wenig verrechnet. Müssten das nicht 2,0833 Punkte pro Aufgabe geben?

4.3 wird wahrscheinlich gestrichen, weil dort zweimal die "1" stand vor den Lösungen, sprich 1 1 3 4 5, jedenfalls bei uns.

Wie habt ihr die ProzentPUNKTE berechnet? Ich hatte das Wort noch nie gehört.

  • Autor
4.3 wird wahrscheinlich gestrichen, weil dort zweimal die "1" stand vor den Lösungen, sprich 1 1 3 4 5, jedenfalls bei uns.

Bei uns denke ich mal auch

Wie habt ihr die ProzentPUNKTE berechnet? Ich hatte das Wort noch nie gehört.

Ich geh mal davon aus, dass damit einfach nur Prozent gemeint war im Sinne von "wieviele Prozente/Punkte sind zwischen den beiden, zumal im Lösungsbogen auch % als Einheit angegeben ist. Ich habe da 5,0 raus.

Wäre man von Prozent ausgegangen, wäre ich auf die Lösung 30 % gekommen, doch die passte nicht in das Lösungsfeld. Und mit meinen 0,3 schein ich folglich definitiv nicht richtig zu liegen :D

Bearbeitet von jannik93

  • Autor
Wäre man von Prozent ausgegangen, wäre man auf die Lösung 30 % gekommen, doch die passte nicht in das Lösungsfeld. Und mit meinen 0,3 schein ich folglich definitiv nicht richtig zu liegen :D

Wie kommst du denn da auf 30%?

2012: 780 Leute haben mit mindestens Note 3 bewertet. 1300 Leute gibt es insgesamt. 100%/1300Leute um herauszufinden wie viel % eine Person zählt. Das Ergebnis 0,0769*780Leute = 60%

2013: 1105 Leute haben mit mindestens Note 3 bewertet. 1700 Leute gibt es insgesamt. 100%/1700Leute = 0,05882. 0,05882*1105 = 65%

65% - 60% = 5%

Der Anteil mit Leuten die mit 3 oder besser bewertet haben ist also um 5% gestiegen. Oder nicht?

Ahhh, ich hab mich verlesen, habe das mit mindestens 3 nicht mitbekommen...

1700 / 1300 ergibt 1,30... Aber so einfach wollten sie es wohl doch nicht machen :b

Außerdem:

Bei dem Struktogramm, wo die zwei meistgeliehenen Bücher ermittelt werden mussten, fehlte definit oben eine Initialisierung von max2, dennoch war die ganze Logik für mich nicht richtig...

Nehmen wir mal an wir haben 3 Bücher:

- 30

- 20

- 10

max1=0;max2=0

Dann hat er erst die 30 gelesen. Wenn 30 > 0 => ja.

max1 packt er in max2 und die 30 in max1.

Nun liest er die 20, max1 > 20 => nein

Nun liest er die 10, max1 > 10 => nein

Hatte ich was übersehen oder gibt es Fälle wo das zweitemeiste nie gesetzt wird?

Bearbeitet von jannik93

Mal so nebenbei: Habt ihr schon mal den QR-Code bei Aufgabe 2.5 gescannt?

Jop. Der Code verrät, dass Antwort 4 richtig ist. Haben sie tatsächlich Sinn für Humor bewiesen :D

Ahhh, ich hab mich verlesen, habe das mit mindestens 3 nicht mitbekommen...

1700 / 1300 ergibt 1,30... Aber so einfach wollten sie es wohl doch nicht machen :b

Außerdem:

Bei dem Struktogramm, wo die zwei meistgeliehenen Bücher ermittelt werden mussten, fehlte definit oben eine Initialisierung von max2, dennoch war die ganze Logik für mich nicht richtig...

Nehmen wir mal an wir haben 3 Bücher:

- 30

- 20

- 10

max1=0;max2=0

Dann hat er erst die 30 gelesen. Wenn 30 > 0 => ja.

max1 packt er in max2 und die 30 in max1.

Nun liest er die 20, max1 > 20 => nein

Nun liest er die 10, max1 > 10 => nein

Hatte ich was übersehen oder gibt es Fälle wo das zweitemeiste nie gesetzt wird?

Nix überlesen ^^ darüber hatten wir auf Seite 1 schon diskutiert ^^ Scheint echt fehlerhaft, weil max_anz2 nie geprüft wird nachdem max_anz nicht zutrifft

Man musste ja bei einer Aufgabe eine Rechnung für pps-systeme durcführen (a, b und c)

Es kam für b 26 und somit der höchste Wert raus. In der Aufgabe wurde gefragt welches dieser Systeme die höchste Wertung hat und man hatte 2 Felder in den Lösungen frei also habe ich dort 26 reingeschrieben. Ich habe einen Prüfer gefragt, wieso in den Lösung offenbar was anderes verlangt wird, als in der Aufgabe und nach langem rumgestottere meinte er ich soll als kleine Notiz an den Rand noch zusätzlich "System B" schreiben.

Wie ich sehe haben die meisten (wie ich auch) in das Feld die 26 geschrieben. War das so richtig?

Ich mache mir nun auch irgendwie sorgen, dass mein Lösungsbogen wegen der Schmiererei hinterher nicht gewertet wird....

Ich habe bisher keine Reglung zu "schmiererei" außerhalb der Lösungsfelder gefunden. Könnte es da noch Trouble geben?

Bearbeitet von Sam751

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.