Veröffentlicht 2. März 20205 j Hallo Zusammen! Wir haben ein kleines Problem mit unserem Firmennetzwerk: Im Erdgeschoss steht ein Schrank mit dem Switch, an dem unsere im Gebäude verteilten Netzwerkdosen angeschlossen sind. In der Werkstatt im Obergeschoss bräuchten wir für eine neue Anwendung einen guten Ping an den dortigen Netzwerkdosen. Leider ist der Ping dort recht schlecht (400-500 ms). Ein Gerät zum Messen von Netzwerken zeigt allerdings eine korrekte Verkabelung an (also keine Adern ohne Durchgang oder über Kreuz). Das Gerät sagt, dass die Leitungen ca. 40 m lang sind (könnte stimmen), allerdings haben die Adernpaare Unterschiede von ca. 1-2 m. Das Netzwerk sieht im Detail so aus: In der Werkstatt sind 4 Dosen, in denen jeweils ein Netzwerkkabel aufgelegt ist. Diese 4 Netzwerkkabel gehen dann runter ins Ergeschoss, und sind dort an einem Patchfeld aufgelegt. Das Patchfeld ist dann mit Patchkabeln mit dem oben erwähnten Switch verbunden. Wenn man direkt am Switch eines dieser Patchkabel absteckt und stattdessen an diesen Port einen Laptop anschließt, ist der Ping wie aber gewollt (8-10 ms). Ich habe mir die Dosen und das Patchfeld mal genauer angesehen, und meines Erachtens sind die Netzwerkkabel etwas mittelmäßig aufgelegt, oben an den Dosen ist z.B. scheinbar vergessen worden, den äußerste Schirm des Kabels vernünftig aufzulegen (machte auf mich den Eindruck, habs noch nicht zerlegt). Einfach das Netzwerkkabel tauschen ist leider nicht, weil es nicht ordnungsgemäß in einem Kabelkanal oder ähnlich verlegt wurde, sondern halt "irgendwie". Jetzt meine Fragen dazu: - Kann das sein, dass die an den Netzwerkdosen vergessene Schirmung für den schlechten Ping verantwortlich ist? - Es macht den Eindruck, als wären die Netzwerkleitungen ohne Rücksicht auf Biegeradien oder andere "unwichtige Details" verlegt worden. Kann das sein, dass der schlechte Ping durch die schlampige Verlegung und durch dadurch entstandene kleine Schäden an der Leitung so schlecht ist? - Wir haben 4 Dosen und 4 Kabel, brauchen aber nur eine Dose. Wäre es möglich, zur Verbesserung der Verbindung 2 oder mehr Netzwerkkabel parallel zu schalten? Sprich, man nehme 1 Netzwerkdose und lege statt einem Netzwerkkabel halt 2 oder mehrere auf (natürlich unter Berücksichtigung der Einhaltung der korrekten Schirmung und Verwendung der jeweils gleichen Adernpaare usw.), und das selbe am Patchfeld? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße, Hirsch
2. März 20205 j vor 11 Minuten schrieb Hirsch3000: Ein Gerät zum Messen von Netzwerken zeigt allerdings eine korrekte Verkabelung an (also keine Adern ohne Durchgang oder über Kreuz). .... Du brauchst ne Zertifizierungsmessung vor 12 Minuten schrieb Hirsch3000: Kann das sein, dass die an den Netzwerkdosen vergessene Schirmung für den schlechten Ping verantwortlich ist? Jo vor 12 Minuten schrieb Hirsch3000: Wir haben 4 Dosen und 4 Kabel, brauchen aber nur eine Dose. Wäre es möglich, zur Verbesserung der Verbindung 2 oder mehr Netzwerkkabel parallel zu schalten? Sprich, man nehme 1 Netzwerkdose und lege statt einem Netzwerkkabel halt 2 oder mehrere auf (natürlich unter Berücksichtigung der Einhaltung der korrekten Schirmung und Verwendung der jeweils gleichen Adernpaare usw.), und das selbe am Patchfeld? Ohmann. Nein. Besorg Dir nen Elektriker MIT Zertifizerungsmessgerät ( Fluke, Lancom, whatever ). Alleine dass die neuen Kabel keinen Schirm haben wird die Zertifizierung scheitern lassen. Wer auch immer das gelegt hat ... Kielholen. Ein "Ping" ist übrigens kein valider Wert zur Bestimmung der Güte eines Netzwerkes ... nur am Rande
2. März 20205 j Autor Hallo! Dann würde ich erstmal probieren, die Dosen neu aufzulegen, diesmal MIT dem Außenschirm am Gehäuse. Wenn das nix hilft, hole ich gern den Elektriker - das wäre halt jetzt nur so eine Idee gewesen. Zitat Alleine dass die neuen Kabel keinen Schirm haben wird die Zertifizierung scheitern lassen. Das habe nicht ganz verstanden - welches neue Kabel ist gemeint? Ich hätte die bereits vorhandenen Kabel verwendet, und wie erwähnt auch die Schirme weitergeführt (schirmbare Dosen, Schirmklebeband usw. sind vorhanden). Re Ping: das mag sein, bin kein Fachmann (sonst würde ich hier nicht solche Fragen stellen 😜 ) - aber wenn der Ping Mist ist, ist meines Wissens auch die Netzwerkgüte nicht so wahnsinnig überragend... Danke und Grüße, Hirsch
2. März 20205 j wenn man eine Dose auflegt oder ein Kabel schmeisst sollte man immer ne Zertifizerungsmessung machen. Die zeigt dann genau auf, ob Du Dreher, falsche Kontakte, Dämpfungsfehler etc hast. Ist das Netzwerkkabel denn mindestens Cat5e ? Steht was auf den Dose drauf ? Willst Du 100 oder 1000 oder 10000 MBIT drüber fahren ?
2. März 20205 j Autor Kabel: Cat7, S/FTP, Hersteller: "DRAKA" Dose: Telegärtner, keine erkennbare Aufschrift, aber auf der Platine in der Dose steht Cat6/Base2 Patchfeld: Telegärtner, 19"-Ausführung, es steht vorne nur Cat6A drauf. 1000 Mbit sollten reichen - ich kenne mich auch nicht so wirklich mit IT-Netzen aus, soll mich nur drum kümmern, dass da "Netz hinkommt". Danke! Grüße, Hirsch
2. März 20205 j Zitat Wenn man direkt am Switch eines dieser Patchkabel absteckt und stattdessen an diesen Port einen Laptop anschließt, ist der Ping wie aber gewollt (8-10 ms). Das heißt, dass ohne den Switch die Antwortzeiten gut sind, aber mit Switch schlecht - hab ich das richtig verstanden?
2. März 20205 j Liest sich fast so... @Hirsch3000 kann es sein, dass der Switch nicht richtig funktioniert? Was sagt denn das Log des Gerätes?
2. März 20205 j vor 1 Stunde schrieb Hirsch3000: Es macht den Eindruck, als wären die Netzwerkleitungen ohne Rücksicht auf Biegeradien ganz vergessen ... das killt die Dämpfung ... vor 15 Minuten schrieb mylurid: Das heißt, dass ohne den Switch die Antwortzeiten gut sind, aber mit Switch schlecht - hab ich das richtig verstanden? das hab ich so verstanden dass ein anderer Rechner direkt am Switch ok ist. Nach der Beschreibung sind die neuen Strecken einfach nicht brauchbar ...
2. März 20205 j Ich würde erstmal einen andere Switch testen - kann ja auch erstmal ein kleiner 8 Port Chinaböller-Switch sein. Wenn's damit besser wird, weißt du, dass es am Switch hängt. Ansonsten ist es wirklich das Kabel, dass eine schlechte Qualität hat.
3. März 20205 j Welche Geräte und welches Budget hast du? Was außer Ping hast du schon gemessen? Wenn die Kabel mechanisch beschädigt sind, kann etwas durch kommen. Muss aber nicht dauerhaft. Durchmessen (lassen) und dann ein funktionsfähiges Kabel verwenden. Alles andere führt früher oder später zu schwer diagnostizierbaren Fehlern im Netzwerk.
3. März 20205 j Autor @Alle: der Switch ist ok - wenn man einen Rechner direkt an den Switch anschließt, ist alles ok, wenn man ihn oben in der Werkstatt an die Dosen anschließt (die über diese Tarzan-Verkabelung an diesem Switch hängen), ist die Verbindung Mist. Ich lege jetzt erstmal die Dosen oben neu auf, und wenn das nicht klappt, muss halt doch der Elektriker dran - trotzdem danke für die Hinweise! Grüße, Hirsch
3. März 20205 j ohne Messgeräte legt man keine Leitungen auf ... und wenn der Biegeradius nicht eingehalten wurde kannst Du gleich ein neues Kabel schmeissen ...
3. März 20205 j Also testweise kann man das durchaus mal machen, Dosen ohne ein Messgerät neu aufzulegen. Mehr kaputt machen kann man es ja anscheinend nicht wirklich in dem oben geschilderten Fall. Klar kann dann nicht GARANTIERT werden, dass es funktioniert - von daher haben Firmen, die Netzwerkinstallationen machen natürlich entsprechende Messgeräte, um selber auf der sicheren Seite zu sein, dass sie die entsprechende Norm einhalten. Zum "Ping-Test": Es ist zwar kein qualifizierter Test, denn es kann auf dem Switch z.B. auch konfiguriert sein, dass ICMP-Pakete einer niedrigen QoS-Klasse zugeordnet sind und somit nicht zeitnah beantwortet werden. In der Standardkonfiguration kann man anhand der Werte aber zumindest grob einschätzen, wie gut die Verbindung ist (Laufzeiten, Abweichungen der Laufzeiten und ob alle Pings durch kommen). Also sollte die Installation noch recht neu sein, dann die Firma in Regress nehmen. Sollte das schon zu lange her sein, dann eine vernünftige Firma mit der Installation beauftragen und Messprotokolle verlangen.
3. März 20205 j Autor So, habs probiert, und 2 der Dosen neu aufgelegt. Die IT hat dann nochmal durchgepingt, es ist tatsächlich um einiges besser. Der Ping ist nun ok, allerdings gehen "unter Last" noch einige Datenpakete verloren, aber es ist schon deutlich besser (der gleiche Test mit dem Rechner direkt am Switch war ja gestern schon erfolgreich). Ich hole jetzt nochmal das Patchfeld raus, und lege da die Leitungen auch noch mal neu auf - wie oben schon gesagt, schlechter kann ichs nicht machen... 😜 Habe vorhin gerade gesehen, dass das Patchfeld auch nicht vernünftig geerdet ist - es ist zwar auf Masse eine PE-Ader aufgeschraubt, aber die ist NICHT mit der Erdungsschiene hinten im 19"-Schrank verbunden, die hat jemand fröhlich zwischen die verzinkten Profile des Schranks und dem Patchfeld eingeklemmt und dann einfach die Schraube angezogen. Hrgs. Ein Messgerät hätten wir ja in der Theorie - es weiß nur grad keiner, wo es ist... ahem. Jaja, wenn man sich nicht um alles selber kümmert. Das Problem ist halt, dass ein neues Kabel legen nicht so einfach ist - "schmeissen" ist erstmal nicht, davor kommt noch viel "stemmen" und "schlitzklopfen" und "Trockenbauwand aufmachen" und so weiter... schauder. Da ist natürlich jedes Mittel recht, um da drum rum zu kommen.
3. März 20205 j vor 37 Minuten schrieb Hirsch3000: Das Problem ist halt, dass ein neues Kabel legen nicht so einfach ist - "schmeissen" ist erstmal nicht, davor kommt noch viel "stemmen" und "schlitzklopfen" und "Trockenbauwand aufmachen" und so weiter... schauder. Da ist natürlich jedes Mittel recht, um da drum rum zu kommen. Wie alt ist die Installation denn? Siehe den Beitrag von Crash, wenn das noch recht neu ist, denjenigen der das verbockt hat antanzen lassen, dann darf der Trockenbauwand auf und sauber zu machen, und zwar for free! Wenn er das nicht will gibt es bestimmt Betriebe die das gerne machen und da er nicht mangel frei liefern will, bezahlt er dann eben seien Konkurrenten.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.