Zum Inhalt springen

AMD vs. Intel


sweetie110

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

ein leidiges Thema, das viel Wind macht.

Da ich mir zwangsweise in naher Zukunft ein neues Board + Prozessor zulegen will, habe ich versucht mich mit dem Thema AMD und Intel auseinanderzusetzten.

ich möchte mir einen Prozessor kaufen, der einwandfrei läuft und nicht allzu teuer ist. Logischerweise ist das erste was man (frau) dann hört "Kauf dir einen Athlon!".

Nun aber auf meine Frage hin warum denn der Athlon soviel besser und schneller sei konnte mir keiner eine wirkliche Antwort geben bis auf "Intel fabriziert nur Mist in den letzten beiden Jahren".

Da ich aber eigentlich überzeugt von Intel bin hätte ich gerne eine genauere Antwort darauf. ich weiß, dass der Intel teurer ist, aber das kann nicht der einzige Grund sein. Ich hatte so mit dem Gedanken gespielt mir einen PIV 1400 od. 1500 (kenne mich nicht so genau aus) zu kaufen.

Vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem helfen und mir erklären warum, der eine prozessor "angeblich" schneller ist.

Cheerio!

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hohl dir einfach deinen intel, übrigens die diskussion gabs schon 1000mal.

die p4s sind übrigens fast alle genausobillig wie die athlon xps mittlerweile, der preisvorteil fällt da also weg denke ich.

hab trotzdem nen athlon.

würde mit aber beim nächsten mal wida nen pentium holen glaube ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist tatsächlich ein Thema, das die Menschheit in zwei Lager spaltet. Es ist überwiegend eine Glaubensfrage, zu der jeder seitenweise etwas schreiben kann. Ich belasse es deshalb bei einem einfachen Link auf TecChannel.de . Hier findest Du einen guten und, imho objektiven, Test.

Viel Spaß beim Lesen. Habe mich übrigens Persönlich für einen Athlon entschieden. Die Preise sind aber wirklich nicht mehr so unterschiedlich wie sie mal waren.

Grüsse!

DocMabuse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GBW

hohl dir einfach deinen intel...

Wenn hier was "hohl"... ist, dann deine unfreundliche und völlig denkfreie Antwort! smilies22.gif

....................................... .. .... . .. . . .

Die Unterschiede der Prozessoren (Geschwindigkeit der Berechnungen und Zugriffe auf PC-Komponenten. Außerdem

gibt es Unterschiede in der Gleitkommarechnung, blah blah blah) können wir uns sparen, weil Hochleistungs-Prozessoren wie der P4 oder AthlonXP Leistungen erbringen, die ein Endanwender (eigentlich) gar nicht braucht...

Ich empfehle lieber nichts und rate dir, evtl. mehr Geld in die weiteren Komponenten (Mainboard, RAM, HD, usw.) zu investieren (wobei das Wort "Investition" beim Hardware zwar ein Witz ist...). Denn hier findet meist der Geschwindigkeitsverlust statt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von GBW

die p4s sind übrigens fast alle genausobillig wie die athlon xps mittlerweile, der preisvorteil fällt da also weg denke ich.

naja es ist so dass die athlons zwar nicht mehr viel billiger sind als die intels, jedoch kann man nicht von der hand weisen, dass ein athlon prozessor der gleichen taktfrequenz eindeutig leistungsfähiger ist als der selbe von intel, das wird euch jeder benchmark beweisen. dieser zustand ist schon seit jahren so

neu ist hierbei nur, dass sie amd seit der xp reihe ihre prozessoren mit der bezeichnung auf dem leistungsneveau des intel p4 einzustufen. daher kommt es zu so hoch getakteten athlon prozessoren, die jeodoch von der taktfrequenz deutlich niedriger sind als der name eigentlich sagt (fakename). jedoch bleibt eindeutig zu sagen, dass der athlon prozessor für mich der eindeutig leistungsstärkere ist.

mfg

dominic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sweetie110

Na ich wollte keinen damit ärgern mit diesem Thema, und ich hatte auch keine Lust uralte Beiträge durchzustöbern. Habe nur den versuh getartet eine objektive beurteilung zu hören, aber anscheinend kann die mir wohl niemand geben. deswegen belasse ich es nun dabei und frage niht wieter.

@all

Na na na. Wir wollen doch hier alle in Ruhe ueber ein Thema diskutieren, da muss doch nicht gleich so angefeindet werden...

@sweetie

Du musst nicht durchstoebern. Benutze die Suchfunktion und such gezielt nach den Beitraegen. Es muss ja nicht alles noch einmal geschrieben werden. Desweiteren kannst Du ja zum Beispiel bei "Tom's Hardware" oder anderen bekannten Hardwareseiten im Netz nach Tests und dementsprechenden Bewertungen ausschau halten. Dann wirst Du schon rausfinden, welcher Prozessor der richtige fuer Dich ist. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MiTo

Wenn hier was "hohl"... ist, dann deine unfreundliche und völlig denkfreie Antwort! smilies22.gif

was is los?

ich glaube ich brauch net mit hey liebe so und so anzufangen oder?

ich glaube meine antwort war ganz normal und sachlich.

echt manche haben nix besseres zu tun ......

und das es das thema schon oft gab ist tatsache hab ich wen beleidigt?nein das hast nur du getan und zwar völlig überflüssig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich persönlich ist es so, daß ich es von Intel unverschämt finde, daß Effizienz zur Zeit nicht groß geschrieben wird. Wenn ich nur mit der reinen MHZ-Zahl klotze und dabei die Effektivität (Operationen pro Taktschritt) gegenüber dem Vorgängermodell reduziere ist das für mich persönlich ein Grund auf AMD zurückzugreifen. Die machen mittlerweile echt gute Arbeit und man bekommt echt was für sein Geld.

ich möchte nicht sagen, daß ein pentium nichts leistet, aber ein AMD hält nun mal auch was er verspricht. Und darum gehts mir persönlich. Von Intel würde ich mich dann doch ein wenig ver****** fühlen.

Deswegen behaupte ich nicht, daß Intel grundsätzlich nur Mist produziert, der Northwood ist ja schon wieder ein Schritt in richtiige Richtung. Und ich maine auch nicht, daß die "guten" AMD benutzen und die "schlechten" Intel. Völliger Blödsinn sowas. Es gibt durchaus Programme, die speziell auf den P4 abgestimmt sind, warumm sollte man dann keinen nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mich ja für nen intel entscheiden (hier werkelt auch einer rum ;) ), aber momentan gibt es keine vernünftigen chipsätze für intels.

beispiel: i845 für p4: ein p4chipsatz mit sdram... da kann man gleich die handbremse anziehen... ;)

i845D: schon besser, für DDR-SDRAM

erst mit dem i850 wirds interessant, aber wer kann sich momentan RAMBUS-speicher leisten?

*schulterzuck*

da bleib ich doch lieber bei meinem guten alten 440bx-chipsatz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ist sehr schwer zu sagen

amd = preis leistung definitiv besser als intel

intel = verarbeitung super cooler sauleise da der nur auf 3000 umdrehung läuft hitze prob wirste da nicht haben und wenn brennt der ja nicht gleich durch speicherdurchsatz ist die hölle erst beim p4 hat sich der ddr ram seinen namen verdient

fazit intel qualitativ besser als amd aber die leistung die man bei amd für den kleinen preis bekommt ist schon sehr auschlaggebend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Indy

intel = verarbeitung super cooler sauleise da der nur auf 3000 umdrehung läuft hitze prob wirste da nicht haben und wenn brennt der ja nicht gleich durch speicherdurchsatz ist die hölle erst beim p4 hat sich der ddr ram seinen namen verdient

Das würde ich so nicht unterschreiben, ich habe einen Athlon XP 1500+ mit einem Alpha PAL 8045 Silent, der hat keine 23 dB und kühlt den Prozzie auf 40° C im Ruhezustand und 43° C unter Last runter. Ich denke mal, beim 2000+ wird man zwar einen stärkeren Lüfter brauchen, aber das braucht man beim P4 2 GHz auch, und da nehmen die sich dann nichts mehr. Die Lautstärke ist auch von der Größe des Lüfters abhängig. Wenn man auf einen P4 mit 2 GHz einen 60er-Lüfter draufsetzen würde, müßte der garantiert mehr als 3000 U/min drehen und damit natürlich wieder mehr Lärm machen.

Und das mit dem DDR-RAM stimmt auch nicht, wenn man einen P4 und einen Athlon XP jeweils mit DDR-RAM vergleicht, dann nehmen die sich beide nicht viel, mal ist der eine besser, mal der andere, kommt drauf an, auf welche Befehlssätze das jeweilige Benchmarkprogramm sich stützt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich selbst bin überzeugter Ahlon XP 1800+ user, habe mich aber auch mit Intel beschäftigt. War sogar gezwungen, weil ich morgen eine Präsentation zum Thema Prozessoren halten muss. Ich meine, der neue P4 mit Northwood Kern und 55 Mio Transistoren ist einwandfrei! Einziges Manko bei den P4s die enorme Hitzeentwicklung und die Notwendigkeit ein Spezialgehäuse für P4-KÜhler kaufen zu müssen. Aber mit P4 1400 oder 1500 würde ich gar nicht erst anfangen, die werden leistungsmäßig sogar schon vom Duron 1100 getoppt! Also meine P4 Empfehlung: Codename Northwood 2200 MHz

Meine AhlXP Empfehlung: 1800+ oder besser

Ansonsten

Viel Spaß beim Kopfzerbrechen!

StMi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab 'nen AMD XP2000+ und kann mich über die Lautstärke echt nicht beschweren.

Aber wie schon so oft gesagt wurde ist das alles eine Glaubensfrage denn wirklich was abnehmen tun sie sich nicht.

Was ich in den Vordergrund stellen würde ist erstmal was du überhaupt damit machst, es ist Schwachsinn sich einen HighEnd Rechner zu kaufen für teuer Geld um dann nur damit zu surfen und seine Korrespondenz zu erledigen. Wenn du ein Zocker bist und immer das neuste gut genug ist dann würde ich mir eher ansehen welche Grafikkarte mit welchem Prozessor die besten Ergebnisse erziehlt.

Wie auch immer, Hauptsache du kaufst keinen VIA :D Der taugt wirklich nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...