Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin am Ende des 2. Lehrjahres und mache nächstes Jahr meine Prüfung. Die ich auf der Arbeit viel HTML/CSS/JS mache und sehr viel Schule ausgefallen ist, muss ich viel Prüfungsvorbereitung und allgemeines Lernen von richtiger OOP-Programmierung privat nachholen.

Für die Prüfung bin ich unentschlossen, ob ich PHP oder Java wählen soll. Mit Java habe ich mehr in der Schule gemacht, PHP würde mir beruflich wohl mehr bringen. In der Prüfung sind an den PC's folgende IDEs (ohne Erweiterungen) installiert:

  • VS Code
  • Eclipse
  • Netbeans
  • Bluefish
  • KDevelop
  • Atom

Meine Lerngruppe macht Java und außerdem weiß ich, dass Eclipse ja ohne Erweiterungen ja viele Sachen automatisiert macht (Getter/Setter...). Das spricht für Java. Auf der Arbeit würde mir wie gesagt PHP mehr bringen und da arbeite ich mit VS Code und Atom. Ohne Erweiterungen sind die aber sehr eingeschränkt.

Von daher bin ich unentschlossen was mir mehr bringt. Wichtig für mich zu wissen wäre daher ob eine der oben aufgelisteten IDEs genauso viele Hilfen Default für PHP anbietet wie Eclipse für Java.

Habt ihr weitere Tipps für die Entscheidungsfindung.

In der Prüfung geht es nicht darum, was dir später mehr bringt, sondern welche Sprache du besser beherrscht, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Es ist kontraproduktiv eine Sprache zu verwenden, die zwar vielleicht Zukunftssicherer ist aber mit der man sich überhaupt nicht auskennt.

vor 11 Minuten schrieb Varys:

Meine Lerngruppe macht Java und außerdem weiß ich, dass Eclipse ja ohne Erweiterungen ja viele Sachen automatisiert macht (Getter/Setter...). Das spricht für Java. Auf der Arbeit würde mir wie gesagt PHP mehr bringen und da arbeite ich mit VS Code und Atom. Ohne Erweiterungen sind die aber sehr eingeschränkt.

Und in C# brauchst du keine expliziten Getter/Setter schreiben. Das macht der Kompiler. Worauf willst du hinaus?

Normalerweise hast du selber doch gar keinen großen Einfluss auf die Sprache, die du für dein Abschlussprojekt nutzt.

Du darfst nicht vergessen, dass das Abschlussprojekt ein reales Projekt in deinem Ausbildungsbetrieb sein muss und dieser das Projekt als Auftrag an dich stellt.

Wenn dort nicht mit Java programmiert wird, wird es schwer zu begründen, warum du dein Projekt trotzdem damit umgesetzt hast.

MMn zügelst du das Pferd von der falschen Seite auf. Du solltest erst ein Projektthema haben und dir dann überlegen, wie und womit man das am Sinnvollsten umsetzt (ist auch Teil des Abschlussprojektes), und nicht ein halbes Jahr vorher schon festlegen, dass du es auf jeden Fall in Java/PHP schreibst.

vor 1 Minute schrieb Rienne:

Du darfst nicht vergessen, dass das Abschlussprojekt ein reales Projekt in deinem Ausbildungsbetrieb sein muss

es darf afaik auch fiktiv sein

vor 14 Minuten schrieb Dop4miN:

es darf afaik auch fiktiv sein

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Es mag sein, dass es bei Umschülern anders ist und es auch IHKs gibt, die das anders handhaben, aber soweit ich weiß, sind das Ausnahmen. Es heißt nicht umsonst "Betriebliche Projektarbeit" und verlangt auch betriebswirtschaftlichen Aspekte.

vor 57 Minuten schrieb Varys:

In der Prüfung sind an den PC's folgende IDEs (ohne Erweiterungen) installiert:

What? PCs, an welchen du die Prüfung machst?

Sprechen wir hier vom Abschlussprojekt eines FIAE mit 70h oder irgend so BaWü-Sondergedöns?

vor 2 Minuten schrieb allesweg:

Sprechen wir hier vom Abschlussprojekt eines FIAE mit 70h oder irgend so BaWü-Sondergedöns?

IHK-Prüfung an PCs deutet auf jeden Fall auf BaWü hin ;) Hier war doch letztens der Kollege, mit dem verwechselten USB Stick, du erinnerst dich bestimmt...

Würde kein PHP nehmen. Du solltest eine Programmiersprache wählen, die mehr Typensicherheit gibt, als PHP. Vorallem wenn du ein UML Diagramm bekommst und daraus Code schreiben sollst, ist C#, C++, Java einfach besser. Würde sogar Pseudo Code gegenüber PHP in der Prüfung bevorzugen. PHP ist einfach zu leicht. (Zumindest die Basics, die du in der Prüfung einsetzen müsstest)

EDIT: Wir hatten QT Creator als IDE bzw. QT als Framework (C++).

Bearbeitet von Crapz

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.