TopSecurity Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 Moin, mich interessiert es gerade einfach mal, ob es einen Unterschied zwischen den Informationstechnischen Assistenten (ITA) und dem Technischen Assistenten fĂŒr Informatik gibt. Weil wenn man beide Einzel Namen auseinander pflĂŒckt, sind es eigentlich die gleichen. Denn ich mache derzeit eine schulische Ausbildung zum TAI mit zusĂ€tzlich der Fachhochschulreife (FH-Reife). Bei meiner Ausbildung musste ich am Ende des ersten Jahres ein sechswöchiges Praktikum machen und jetzt am Ende des zweiten Jahres, muss ich nach den PrĂŒfungen noch ein sechsmonatiges Praktikum machen. Meine schulische Ausbildung + die FH-Reife findet in ThĂŒringen (Jena) statt. Dabei ist jetzt nur meine Frage, kann ich am Ende voraussichtlich mit meiner FH-Reife an jeder FH in Deutschland studieren (also jedes Bundesland)? Und ist es sogar möglich, durch meine Fachrichtung Informatik (Wegen Technischer Assistent fĂŒr Informatik) an jeder Uni Informatik zu studieren? Bzw. allgemein wo kann ich studieren, welche BeschrĂ€nkungen habe ich? Derzeit fĂ€llt mir der Studiengang der TH Brandenburg bzw. TH LĂŒbeck ins Auge - Online-Studiengang IT-Sicherheit. Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber Antworten freuen.Â
Gast Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 7 Minuten schrieb TopSecurity: Und ist es sogar möglich, durch meine Fachrichtung Informatik (Wegen Technischer Assistent fĂŒr Informatik) an jeder Uni Informatik zu studieren? Hier dĂŒrften Ă€hnliche Regelungen gelten wie bei einem Studium ohne Abitur. Kurz zusammengefasst: mit Ausbildung und Berufserfahrung, ggf. noch eine EingangsprĂŒfung, kann man in Deutschland auch ohne Abitur an UniversitĂ€ten studieren. Da aber Bildungspolitik in das Landesrecht fĂ€llt gibt es keine einheitliche Regelung. Ein Ăberblick findest du hier: http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/
TopSecurity Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 13 Minuten schrieb Chief Wiggum: Hier dĂŒrften Ă€hnliche Regelungen gelten wie bei einem Studium ohne Abitur. Kurz zusammengefasst: mit Ausbildung und Berufserfahrung, ggf. noch eine EingangsprĂŒfung, kann man in Deutschland auch ohne Abitur an UniversitĂ€ten studieren. Da aber Bildungspolitik in das Landesrecht fĂ€llt gibt es keine einheitliche Regelung. Ein Ăberblick findest du hier: http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/ Nein nein, ich habe ja am Ende den TAI + zusĂ€tzl. die FH-Reife.Â
Gast Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 Du hast die FH-Reife, genau. Du hast NICHT die allgemeine Hochschulreife.
Gast Interrupt Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 (bearbeitet) Mit Fachhochschulreife darfst du an einer Fachhochschule studieren gehen. In welchem Bundesland deine Fachhochschulreife akzeptiert wird, steht auf deinem Zeugnis. FĂŒr Unis reicht allerdings die Fachhochschulreife nicht. Dazu mĂŒsstest du nochmal zusĂ€tzlich eine EignungsprĂŒfung absolvieren oder das (Fach) Abitur nachholen. Bearbeitet 11. Oktober 2020 von Interrupt
TopSecurity Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb Chief Wiggum: Du hast die FH-Reife, genau. Du hast NICHT die allgemeine Hochschulreife. Aber ich kann dennoch an jeder FH Deutschlands studieren? Also in allen BundeslÀndern?
TopSecurity Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb Interrupt: In welchem Bundesland deine Fachhochschulreife akzeptiert wird, steht auf deinem Zeugnis. Wie kann ich das vor dem Erhalt meines Zeugnisses herausfinden?
Gast Interrupt Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb TopSecurity: Wie kann ich das vor dem Erhalt meines Zeugnisses herausfinden? Am besten fragst du da direkt bei deiner Schule nach.
Gast Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 Offizielle Information findest du hier: https://www.bildungsserver.de/Die-Fachhochschulreife-in-den-Laendern-10922-de.html Â
Graustein Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 14 Minuten schrieb Interrupt: FĂŒr Unis reicht allerdings die Fachhochschulreife nicht. Auch nicht ganz richtig, hier kochen auch wieder alle unterschiedlich, in Hessen kann man damit zum Beispiel einen Bachelor an einer UniversitĂ€t anfangen (aber kein Staatsexamen Studium), glaube in Niedersachen und Brandenburg geht es auch? https://wissenschaft.hessen.de/studium/zugangsvorausshysetzungen/fachhochschulreife
TopSecurity Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Geschrieben 11. Oktober 2020 Okay, wie auch imme das sei. Kann ich aber genrell mit meiner Fachhochschulreife an der TH Brandenburg studieren?
Gast Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb TopSecurity: Kann ich aber genrell mit meiner Fachhochschulreife an der TH Brandenburg studieren? Google Suchbegriff "Zugangsvoraussetzung TH Brandenburg" erbrachte folgende ĂŒberraschendes hochgeheimes Dokument zum Vorschein: https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/hochschulzugang/
Visar Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 Mal kurz auf das Essentielle runtergebrochen: Gerade eben schrieb TopSecurity: Okay, wie auch imme das sei. Kann ich aber genrell mit meiner Fachhochschulreife an der TH Brandenburg studieren? Bist du sicher, dass du studieren möchtest, wenn du dir keine deiner Fragen selbststĂ€ndig beantworten kannst oder auch grundsĂ€tzlich nicht in der Lage bist dir zu erarbeiten, woher du die notwendigen Informationen erhĂ€ltst? đ€ 0x00, Mirel, Niklas1893_VfB und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
TopSecurity Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Geschrieben 11. Oktober 2020 Gerade eben schrieb Chief Wiggum: Google Suchbegriff "Zugangsvoraussetzung TH Brandenburg" erbrachte folgende ĂŒberraschendes hochgeheimes Dokument zum Vorschein: https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/hochschulzugang/ đ Ja, dass habe ich schon gefunden. Mir ging es nur darum, ob mein ThĂŒringer Fachhochschulreife, dort auch als Fachhochschulreife gilt, deshalb frage ich
Gast Interrupt Geschrieben 11. Oktober 2020 Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb TopSecurity: đ Ja, dass habe ich schon gefunden. Mir ging es nur darum, ob mein ThĂŒringer Fachhochschulreife, dort auch als Fachhochschulreife gilt, deshalb frage ich Diese Frage wurde doch bereits beantwortet?! Steht auch auf der Website: Hinweis: Das Zeugnis muss den Vermerk enthalten: Berechtigt zum Studium an (Fach-)Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Ob das bei deinem Abschluss der Fall ist, das wirst du bei deiner Schule erfragen mĂŒssen.
TopSecurity Geschrieben 11. Oktober 2020 Autor Geschrieben 11. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb Visar: Mal kurz auf das Essentielle runtergebrochen: Bist du sicher, dass du studieren möchtest, wenn du dir keine deiner Fragen selbststĂ€ndig beantworten kannst oder auch grundsĂ€tzlich nicht in der Lage bist dir zu erarbeiten, woher du die notwendigen Informationen erhĂ€ltst? đ€ Klar möchte ich studieren. Das Problem, was ich allgemein an dem Thema Ausbildung/Studium usw. habe ist, dass ich nie weiĂ wie aktuell manche Dinge sind und ob sie ĂŒberhaupt noch gelten. Deshalb frage ich dann lieber welche, die damit vielleicht vor kurzem sogar Kontakt gehabt haben
allesweg Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 Du lĂ€sst dir lieber liefern, was du auch mit eigenem Aufwand auch selbst recherchieren könntest. Kann man so machen. Wer liefert dir im Studium garantiert richtige Inhalte, welche auch noch gĂŒltig sind? Wer garantiert dir, dass die Antworten hier richtig sind? Warum soll dieser unbekannte @Chief Wiggum irgendwoher aus dem Internet Recht haben? Weil er "Administrator + Moderator" bei fachinformatiker.de ist? Sicher, dass er nicht nur ein donutvernichtender und tolpatschiger Polizeichef ist? Oder weil ihm hier keiner widerspricht und somit dein "Ich frage das Fachinformatiker-Forum"-Publikumsjoker mit >80% abgestimmt hat? 0x00 reagierte darauf 1
Maniska Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 Vor allem, warum sollte eine Info die irgendeiner von uns hat aktueller sein wie die Infos auf der Seite der betreffenden Institution (in diesem Fall PrĂŒfungsamt oder was auch immer du dann wieder wissen willst)?
SaJu Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb Maniska: Vor allem, warum sollte eine Info die irgendeiner von uns hat aktueller sein wie die Infos auf der Seite der betreffenden Institution (in diesem Fall PrĂŒfungsamt oder was auch immer du dann wieder wissen willst)? Vielleicht, weil jede Hochschule andere Zugangsregelungen fĂŒr unterschiedliche StudiengĂ€nge haben kann und Bildung (AbschlĂŒsse) oft noch zusĂ€tzlich LĂ€ndersache sind. Hier sind Fachinformatiker aus allen BundeslĂ€ndern vertreten. Da vertrauen Leute, wie der PO, lieber uns als den Institutionen.
Visar Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 vor 3 Minuten schrieb SaJu: Hier sind Fachinformatiker aus allen BundeslĂ€ndern vertreten. Und diese ehemaligen Auszubildenden sind natĂŒrlich die beste Quelle fĂŒr Informationen, ein Studium betreffend. xD vor 6 Minuten schrieb SaJu: Vielleicht, weil jede Hochschule andere Zugangsregelungen fĂŒr unterschiedliche StudiengĂ€nge haben kann und Bildung (AbschlĂŒsse) oft noch zusĂ€tzlich LĂ€ndersache sind. Das, oder Faulheit. đ€ SaJu und Mirel reagierten darauf 1 1
Gast Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 vor 10 Minuten schrieb SaJu: Vielleicht, weil jede Hochschule andere Zugangsregelungen fĂŒr unterschiedliche StudiengĂ€nge haben [...] Deshalb erkundigt man sich Bei der Kassiererin im Dorfladen? Auf einem Internetforum? Oder direkt bei der Hochschule? Und nachdem das jetzt geklĂ€rt ist: bitte wieder zurĂŒck zur Ausgangsfrage. Danke.
Gast Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 (bearbeitet) Wenn man hier schon eine mögliche fehlende Kompetenz bei Aussagen zur zurzeit geltenden Regelung den Forenmitglieder unterstellt, muss man sich fragen, wo die Kompetenz herkommt, andere ĂŒber Ihr Verhalten belehren und ihre StudierfĂ€higkeit anzweifeln zu können. AuĂer eine gewisse Art der Arroganz lĂ€sst sich hier nichts hilfreiches erkennen. Der Ton macht die Musik. Bearbeitet 12. Oktober 2020 von WYSIFISI
Gast Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 Noch einmal: bitte zurĂŒck zur Ausgangsfrage. Alles andere kann dann gerne per PN weiterdiskutiert werden.
TopSecurity Geschrieben 12. Oktober 2020 Autor Geschrieben 12. Oktober 2020 Also ich habe jetzt nochmal bei der Schule gefragt. Die Aussage:"Die FHR gilt fĂŒr alle FH in allen BundeslĂ€ndern." Damit ist es fĂŒr mich klar, dass ich an der TH Brandenburg studieren kann.
TopSecurity Geschrieben 13. Oktober 2020 Autor Geschrieben 13. Oktober 2020 Moin Leute, was ich mich jetzt nochmal gefragt habe: Wenn ich angenommen, den "Online-Studiengang IT-Sicherheit" an der TH Brandenburg oder TH LĂŒbeck erfolgreich abgeschlossen habe. Kann ich nach diesem Studiengang dennoch als bspw. iOS Entwickler tĂ€tig sein oder bin ich dann an die IT-Sicherheit gebunden?Â
Empfohlene BeitrÀge