Veröffentlicht 1. Dezember 20204 j Guten Morgen zusammen, letzte Woche habe ich mir rdr2 runtergeladen (116gb Download) und konnte das dann auch etwa zwei Tage lang spielen. Am Sonntag traten dann auf einmal Probleme auf wie dass ich das Spiel nicht mehr starten konnte oder in manchen Fällen kurz ins Spiel reinkam aber sofort im Ladebildschirm hängen blieb. Nach etwa 6 Neuinstallationen des Spiels, des Rockstar Launchers und allen Daten von Rockstar ist mir dann aufgefallen, dass während der Installation meine Festplatte regelmäßig die Verbindung verliert und dann nicht mehr auffindbar ist. Da ich bereits zwei Tage lang keine Lösung für mein Problem gefunden habe, habe ich gestern Abend sowohl meine Systemplatte als auch die zusätzliche HDD formatiert und Windows neu installiert. Habe dann erstmal alle Treiber und Updates vom Windows Update Service runterladen und installieren lassen und habe dann heute morgen wieder den Download von rdr2 gestartet (logischerweise zuvor noch den Rockstar Launcher installiert). Nach wie vor verliert die Festplatte immer wieder die Verbindung während der Installation, wodurch diese mehrmals neu gestartet bzw. zurückgesetzt wurde. Nach ein paar Stunden zeigt der Launcher jetzt an, dass das Spiel installiert wurde, beim Starten schmeißt er jedoch trotzdem wieder verschiedene Fehlermeldungen. ("unknown error xxxx" , "fehlende Dateien", "fehlerhafte Dateien" usw.). Also jetzt zur eigentlichen Frage: Woran könnte es liegen, dass meine Festplatte (scheinbar nur unter Last) die Verbindung verliert ? Das Netzteil scheint zu funktionieren und die andere Platte funktioniert auch einwandfrei. SATA Kabel sowie Anschlüsse vom Netzteil und die SATA Anschlüsse auf dem Board werde ich heute Abend einmal durchtauschen. Während nichts installiert wird, kann ich ganz normal auf die Festplatte zugreifen. Bin mir nun unschlüssig ob ich nach der Arbeit direkt ne neue Festplatte besorgen soll oder nicht. Ich bin jedem dankbar, der eine Idee hat
1. Dezember 20204 j Lösung vor 2 Minuten schrieb samuelz00: SATA Kabel sowie Anschlüsse vom Netzteil und die SATA Anschlüsse auf dem Board werde ich heute Abend einmal durchtauschen. Erst nach Überprüung der mechanischen Steckverbindungen kann man sich gerne weitere Gedanken machen...
1. Dezember 20204 j Autor Gerade eben schrieb allesweg: Erst nach Überprüung der mechanischen Steckverbindungen kann man sich gerne weitere Gedanken machen... Ich werde heute Abend auf jeden Fall Bescheid geben, wenn ich Genaueres weiß. Möglicherweise kann jemand ja von ähnlichen Problemen berichten oder vorab etwas ausschließen. Am liebsten würde ich das Ganze auch direkt testen aber ich komme erst um 18 Uhr von der Arbeit nach Hause.
1. Dezember 20204 j Fast jeder Hersteller hat eine Zertifizierungs und Testsoftware, die er bei Einreichen einer Garantie rausgibt. Die solltest Du mal laufen lassen... Ist das eine SSD ? Wenn ja, was sagt der Wear Level der SMART Infos ? Wenn das eine klassische HD ist, was sagt da der SMART Status ?
1. Dezember 20204 j Autor vor 3 Minuten schrieb charmanta: Fast jeder Hersteller hat eine Zertifizierungs und Testsoftware, die er bei Einreichen einer Garantie rausgibt. Die solltest Du mal laufen lassen... Schaue ich heute Abend nach Ist das eine SSD ? Nein Wenn das eine klassische HD ist, was sagt da der SMART Status ? Das muss ich ebenfalls testen Über chkdsk wurden auf jeden Fall keine Fehler gefunden. Den Rest teste ich heute Abend.
1. Dezember 20204 j vor 14 Minuten schrieb samuelz00: Über chkdsk wurden auf jeden Fall keine Fehler gefunden DAS ist auch keine Referenz
1. Dezember 20204 j vor 4 Minuten schrieb charmanta: DAS ist auch keine Referenz Hey, blindes Huhn und so^^ Wenn die Platte komplett im Eimer ist findet selbst checkdisk was
1. Dezember 20204 j Autor vor 2 Minuten schrieb Maniska: Hey, blindes Huhn und so^^ Wenn die Platte komplett im Eimer ist findet selbst checkdisk was vor 8 Minuten schrieb charmanta: DAS ist auch keine Referenz Auch gut zu wissen 😄 Dann lade ich in der Mittagspause mal CrystalDiskInfo über Teamviewer runter
1. Dezember 20204 j Autor Das ist das crystalmark Ergebnis. Erkennt ihr da etwas Auffälliges ? Abgesehen von den 400 Tagen Nutzungsdauer
1. Dezember 20204 j Autor vor 1 Minute schrieb allesweg: Die Steckverbindungen schließt du als Fehlerquelle weshalb aus? Die Steckverbindungen habe ich nicht ausgeschlossen. Remote kann ich die leider gerade nicht prüfen. Heute Abend tausche ich die SATA Ports auf dem MB, die SATA Kabel und die Kabel vom NT einmal durch und gib Bescheid, ob das hilft.
1. Dezember 20204 j vor 1 Minute schrieb samuelz00: Die Steckverbindungen habe ich nicht ausgeschlossen. Doch. Oder wieso soll eine Software aussagekräftige Meßergebnisse liefern?
1. Dezember 20204 j Autor vor 10 Minuten schrieb allesweg: Doch. Oder wieso soll eine Software aussagekräftige Meßergebnisse liefern? Stimmt, du hast vollkommen recht 😅 Also ich melde mich heute Abend, wenn ich etwas Genaueres weiß. Danke euch schonmal.
1. Dezember 20204 j ... 90 Betriebssstunden, mehr als 200 unkorrigierte Fehler ?? Das ist doch eine Horrorstatistik, wenn sie stimmt 100 vergebliche Spindelanläufe ???? Du hast ein Hardwareproblem
1. Dezember 20204 j Autor vor 11 Minuten schrieb charmanta: ... 90 Betriebssstunden, mehr als 200 unkorrigierte Fehler ?? Das ist doch eine Horrorstatistik, wenn sie stimmt 100 vergebliche Spindelanläufe ???? Du hast ein Hardwareproblem Soweit ich das verstanden habe mit der Interpretierung der Werte, die dieses Programm ausgibt, haben neue Festplatten in der Regel überall den Wert 100 (so wie 100/100 Punkten). 90 Betriebsstunden sind es ja definitiv nicht, wie oben auch zu erkennen ist "Betriebsstunden: 9602"
1. Dezember 20204 j Joa, sieht stark nach einer sterbenen Festplatte aus. Könnte aber auch das Netzteil sein. Wenn es zu wenig Strom liefert, schaltet sich halt die Festplatte aus. Kenne ich von meinen damaligen Versuchen, 12 Festplatten in meinen Rechner zu bekommen. Wenn du viele Festplatten unter Last standen, lieferte das Netzteil nicht genug Strom und Festplatten schalteten sich sporadisch ab.
1. Dezember 20204 j vor 54 Minuten schrieb samuelz00: so wie 100/100 Punkten genau das, also die werte sehen eigentlich noch gut aus. Du kannst die Platte mal am besten mit SeaTools prüfen. Seagate sagt hier (https://www.seagate.com/de/de/support/kb/how-do-i-interpret-smart-diagnostic-utilities-results-203971en/) Zitat Please remember that these third-party programs do not have proprietary access to Seagate hard disk information, and therefore often provide inconsistent and inaccurate results. Denke auch eher das zu wenig Strom ankommt. Eventuell hat auch das Board ne Macke. Die Platte mal an nem anderen Rechner getestet?
1. Dezember 20204 j Autor vor 16 Minuten schrieb _n4p_: genau das, also die werte sehen eigentlich noch gut aus. Du kannst die Platte mal am besten mit SeaTools prüfen. Seagate sagt hier (https://www.seagate.com/de/de/support/kb/how-do-i-interpret-smart-diagnostic-utilities-results-203971en/) Das hört sich soweit gut an. SeaTools : Bei SeaTools wurden alle Tests anstandslos bestanden und die Verbindung zur Festplatte ging nie verloren. Reparieren lies sie sich ebenfalls, da es sich sogar um eine Seagate Festplatte handelt. Sobald ich jedoch wieder versuche RDR2 zu starten, schmeißt er Fehlermeldungen oder erkennt die Platte nicht mehr ... vor 16 Minuten schrieb _n4p_: Denke auch eher das zu wenig Strom ankommt. Eventuell hat auch das Board ne Macke. Die Platte mal an nem anderen Rechner getestet? Das werde ich heute Abend testen, nachdem ich die Steckverbindungen überprüft habe. Das Board ist etwa ein halbes Jahr alt und die andere Platte funktioniert tadellos. Da nur 4x SATA 6GB/s Anschlüsse vorhanden sind, denke ich auch, dass die alle am selben Controller liegen und der somit auch funktionsfähig sein sollte. Ein anderen SATA Steckplatz teste ich trotzdem.
1. Dezember 20204 j vor 15 Minuten schrieb samuelz00: Das werde ich heute Abend testen, nachdem ich die Steckverbindungen überprüft habe. Die Stecker müssten nicht das Problem sein. Wenn es am Strom liegt, muss das Netzteil getauscht werden.
1. Dezember 20204 j Autor Gerade eben schrieb Whiz-zarD: Die Stecker müssten nicht das Problem sein. Wenn es am Strom liegt, muss das Netzteil getauscht werden. Ja richtig, erstmal tausche ich alle Stecker und anschließend wird ein anderes Netzteil getestet bzw. die Platte mal in ein anderen Rechner gehangen.
2. Dezember 20204 j Autor Guten Morgen allerseits, gestern kam ich leider nicht mehr dazu, mich zu melden, da ich glücklicherweise wieder am spielen war Für alle Leser die nun vielleicht ein ähnliches Problem haben: Ich kann nicht genau sagen woran es bei mir lag. Nachdem ich einen anderen Strang vom Netzteil genommen habe und einmal das SATA Kabel getauscht habe und alle Kabel kontrolliert habe, ob sie wackelig sind oder nicht richtig stecken, konnte ich gestern Abend ohne Probleme zocken und das Spiel endlich korrekt installieren. Die alte HDD muss aber trotzdem bald mal raus Danke nochmal für alle hilfreichen Antworten !
2. Dezember 20204 j Falls das noch jemand ließt und es nicht zu spät ist: Ich hatte mal ein Problem mit einer Festplatte beim Spielen und im Prinzip musste ich in den erweiterten Energie-Einstellungen die "Festplatte ausschalten nach x Minuten" auf 0 setzen weil Windows meine 2. Festplatte ständig in den Standby geschickt hat obwohl sie in Benutzung war. Bearbeitet 2. Dezember 20204 j von Tician
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.