Notra 0 Geschrieben 13. Januar Hi an Alle, momentan bin ich im letzten Semester meines Bachelors in Wirtschaftswissenschaften. Nun stellt sich die Frage, was ich nach meinem Bachelor mache. Die meisten Menschen, die ich kenne sagen, dass ich einen Master machen soll. Aber um ehrlich zu sein habe ich keine Lust mehr auf die akademische Laufbahn und möchte was zukunftsorientiertes machen. Ich war schon immer ziemlich Computeraffin und habe hier und da mal Programmieren gelernt. Glaubt ihr, dass eine Ausbildung als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung ein komplett falscher Schritt ist für mich? Mache ich damit meinen Bachelor dann "wertlos" oder wäre das doch eine interessante Kombination? (als info ich bin jetzt 22 und wäre 23 wenn ich in diesem Sommer eine Ausbildung anfange) Beste Grüße!! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bitschnipser 349 Geschrieben 13. Januar Du hast schonmal einen Bachelor, das ist gut. Auch wenn es mit der Ausbildung hast du einen Fallback. Um zu sehen, ob es dir taugt, mach doch mal ein Praktikum. Mit der Hochschulzugangsberechtigung kannst du die Ausbildung in 2 Jahren abschließen, dann steigst du im zweiten Jahr ein. Die Inhalte vom ersten Jahr wirst du dir selbst beibrignen müssen (vielleicht die Hälfte eines Semesters oder eher die Hälfte davon und nichtmal annähernd auf dem gleichen Niveau). Vielleicht kannst du auch die WiSo-Prüfung skippen, da du schon einen Bachelor in einer ähnlichen Thematik hast. Das muss dir aber die örtliche IHK 8bzw. die IHK deines Ausbildungsbetriebes) beantworten. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bene98 11 Geschrieben 13. Januar Kann man machen, wenn du unbedingt technisch arbeiten möchtest. Ansonsten würde ich dir raten, dich auf Juniorstellen Richtung Wirtschaftsinformatik zu bewerben. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bitschnipser 349 Geschrieben 13. Januar Ich glaube nicht, dass Juniorstellen für Leute ohne Kentnisse gedacht sind. WI-Info schön und gut, dass er Info kann, aber ich denke Juniorstelle Wi-Inf ist für jemanden, der einen Wi-Inf-Bachelor gemacht hat. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege aber das ist mein Verständnis davon. 1 Visar reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Visar 437 Geschrieben 13. Januar (bearbeitet) Nein, nein, er hat studiert und ist damit qualifiziert genug für Juniostellen, Ende der Diskussion. 🤣 Bin da ganz bei @Bitschnipser. Außerdem weiß ich noch nicht so ganz, was ich mir unter vor 24 Minuten schrieb Notra: habe hier und da mal Programmieren gelernt. vorstellen kann und/oder soll. Kannst du da etwas präzisieren? Womit hast du dich beschäftigt, was glaubst du zu können? Bearbeitet 13. Januar von Visar Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Listener 595 Geschrieben 13. Januar Eine weitere Möglichkeit in Richtung IT wäre ggf., dass du jetzt einen Master in Richtung Wirtschaftsinformatik machst. Dafür müsstest du natürlich mal schauen, inwieweit du das mit dem Wiwi-Bachelor machen kannst, grundsätzlich halte ich das für möglich. Es gibt im Endeffekt immer Schnittstellenpositionen, die du mit der Laufbahn bekleiden könntest, bspw. Projektmanager, Portfoliomanagement, etc. 1 Rienne reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Notra 0 Geschrieben 13. Januar Danke schon mal für eure Antworten!! Also als Zusatzinfo: Ich habe ein Semester Informatik studiert und bin danach zu WiWi gewechselt. Dort hat mir das Programmieren eigentlich Spaß gemacht, aber die Theoretische Informatik bzw Mathematik war zu trocken für damalige Bedürfnisse. Ich habe auch nicht die beste Studi-Gruppe gefunden, also hat da vieles nicht gestimmt. Meine Programmiererfahrungen in einer semester Informatik war mit C, und jetzt in WiWi habe ich mit Python aber auch R mit Daten gearbeitet. Seit längerem versuche ich mich mehr mit Python privat zu befassen, aber Bachelorarbeit und Prüfungen erschweren das Ganze etwas ^^ Master Wirtschaftsinformatik kommt nur an einer Uni infrage und da habe ich schon letztes Semester eine Absage bekommen.. Habe erst vor kurzem eine neue Anfrage fürs nächste Semester geschickt. Ich könnte natürlich auch bei vielen Wirtschaftsprüfern oder sonst was anfragen und einen Direkteinstieg als Junior Consultant oder Junior IT Consultant in Erwägung ziehen. Dennoch bin ich nicht daran interessiert als Auditor in 7 Jahren arbeitslos zu sein xd zusätzlich macht es mir spass an zukunftsorientierten Dingen zu arbeiten Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Graustein 790 Geschrieben 13. Januar Ich würde, wie teilweise schon erwähnt Wirtschaftsinformatik noch studieren. Entweder als Bachelor, da gibt es oft dann W-Info für BWLer oder Inf, wo man nur den fehlenden part macht oder (nicht konsekutiver ) Master Winfo. natürlich könnte man auch eine Ausbildung machen, das ganze wird aber im Regelfall 3 Jahre dauern, vielleicht kann man auf 2,5 Jahre verkürzen und danach steht man IMO schlechter da. 1 Rienne reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marcel321 0 Geschrieben 13. Januar Das man nach der Ausbildung schlechter dasteht kann ich so nicht bestätigen. Bei mir wars ähnlich wie bei dir: Erst bachelor im Nischenfach mit recht mageren Jobaussichten, dann Ausbildung als FISI. Konnte die Ausbildung auf 18 Monate verkürzen (kein problem wenn der Betrieb da mitmacht) und habe jetzt ein super jobangebot bekommen + werde regelmäßig von headhuntern genervt. Nicht lange drüber nachdenken, einfach machen (und verkürzen). Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Graustein 790 Geschrieben 13. Januar Schlechter da, als wenn man ein W-Info Studium hat meine ich. War etwas missverständlich. Bei BWL bietet sich das ganze an, wenn man natürlich alte Geschichte im früheren Byzanz auf Bachelor studiert hat kann man das nicht im W-Info Studium anwenden und muss eh von vorne beginnen Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
allesweg 1,337 Geschrieben 13. Januar Falls du für diesen Sommer noch eine Ausbildungsstelle bekommen würdest... Mein Vorschlag geht auch in die Richtung It-Studium, aufbauend auf dein bisheriges Studium. Zum fachfremden Studium: ich wurde schon abgelehnt, weil ich nichts studiert habe. "Egal was, Tiermedizin, Theologie, - hauptsache abgeschlossenes Studium." 1 Bitschnipser reagierte darauf Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen