Veröffentlicht 19. Oktober 20213 j Hallo ihr Fachinformatiker, ich möchte euch mal um eure EinschĂ€tzung beten. Zuerst kurz zu meinem beruflichen Hintergrund: Ich bin 41 Jahre alt (bald 42), habe im Februar diesen Jahres meine Fachinformatikerumschulung fĂŒr Anwendungsentwicklung (83 Punkte) beendet und lebe und arbeite in Berlin. In meinem 9-monatigem Pflichtpraktikum im Product Management, seit Februar im Bereich SAP Application Service. Nun ist es so, verstĂ€rkt durch Corona, dass ich Heimweh nach meiner Heimat habe (Koblenz und Umgebung) und deswegen dorthin zurĂŒckziehen möchte. Ich habe Anfang September 5 Bewerbungen versendet, welche alle zu VorstellungsgesprĂ€chen gefĂŒhrt haben. Eigentlich hatte ich diese 5 Bewerbungen eher als Testlauf verstanden, um zu schauen, ob ich ĂŒberhaupt eine Response bekomme und hĂ€tte nie gedacht, dass trotz meines katastrophalen Lebenslaufs (habe in meinem Leben bisher ca. 5 Jahre sozialversicherungspflichtig (telefonische Kundenbetreuung im Bankensektor) gearbeitet, ansonsten ein langes nicht beendetes Jurastudium und Halbtags-/Gelegenheitsjobs) so viele positive RĂŒckmeldungen kommen. Nun ist es so, dass ein Jobangebot dabei ist, was ich sehr ansprechend finde, aber ich nicht glauben kann, dass es so ist, wie es sich anhört. Es ist so, dass bei einer Bewerbung die positive Reaktion erst nach ca. 5 Wochen, also Anfang Oktober kam. Ich wurde angerufen und gefragt, ob an dem Jobangebot noch Interesse besteht. Ich bejahte es und dann meinte der GesprĂ€chspartner, dass er ein RemotevorstellungsgesprĂ€ch arrangieren wird. Ein paar Tage spĂ€ter bekam ich an einem Samstag! auch eine E-Mail mit einem Terminvorschlag. Ich schrieb zurĂŒck, dass eine andere Zeit besser fĂŒr mich wĂ€re und am Dienstag hatte ich dann das VorstellungsgesprĂ€ch mit dem kaufmĂ€nnischen Leiter des Unternehmens und dem Leiter der IT-Abteilung (ca. 20 Mitarbeiter, insgesamt hat das Unternehmen ca. 400 Mitarbeiter). Das GesprĂ€ch lief wirklich sehr gut und ich hatte einen positiven Eindruck. Dann wurde ich nach meinen Gehaltsvorstellungen gefragt und da mir die Jobrolle (hierzu gleich mehr) relativ einfach klingt, habe ich gesagt, dass ich mich finanziell nicht verschlechtern möchte und 38k in den Raum geworfen. Hier meinte der Leiter sofort, dass dies kein Problem sei, da der Standardtarif fĂŒr meine Rolle 13x3200, also insgesamt 41600 betragen wĂŒrde und hat direkt hinterhergeschoben, dass man es nach der 6-monatigen Probezeit auf 3400 erhöhen kann, das wĂ€ren dann 44200 jĂ€hrlich. Hier fand ich es merkwĂŒrdig, warum mir auch noch gleich diese 200 Erhöhung nach 6 Monaten angeboten wurde, die 3200 verwundern mich nicht, wenn es halt der Standard fĂŒr diese Rolle ist, was ich aber schon als recht hoch empfinden wĂŒrde. Nun zur Jobrolle selbst. Es ist eine Order Entry Rolle, d.h. ich wĂŒrde Applikationen auf den Rechnern von Arztpraxen, KrankenhĂ€usern, etc. installieren und fĂŒr diese 1st- & 2nd-Level-Support leisten. Mit den Applikationen ist es fĂŒr Arztpraxen möglich die Bestimmungswerte von Blutproben, etc. einfach in den Rechner einzugeben, einen Barcode auszudrucken und die Blutprobe dann zum Labor zu versenden, wo dort nur noch der Barcode eingescannt werden muss und der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin weiĂ, welche Werte bestimmt werden mĂŒssen. Hier der Link zu dieser Position (nicht mein potentieller Arbeitgeber, aber genau dieselbe TĂ€tigkeit) https://www.bioscientia.de/media/12653/ma-it-support-order-entry-system-ingelheim.pdf FĂŒr mich klingt diese TĂ€tigkeit relativ einfach und 44.600 wĂŒrde ich gehaltstechnisch hierfĂŒr auch fĂŒr die obere Grenze ansehen. Ein weiterer Punkt ist der, dass ich gefragt habe, ob Reisebereitschaft notwendig ist. Siehe mein Fahrgeldthread: Hier hat man mir versichert, dass sowohl die Installation, als auch der Support zu 99% remote stattfinden. Nun war es so, dass zum Beginn des VorstellungsgesprĂ€chs der Ă€ltere Herr (der kaufmĂ€nnische GeschĂ€ftsleiter) noch etwas misstrauisch war und am Anfang des GesprĂ€chs gemeint hat, dass dies nur ein erstes Kennenlernen ist und ein VorstellungsgesprĂ€ch vor Ort noch bei gegenseitigem Interesse zu absolvieren wĂ€re. WĂ€hrend des 1:15 Stunden andauernden GesprĂ€chs hat sich das Bild aber so gewandelt, dass ich das GefĂŒhl hatte, dass es ihnen am liebsten gewesen wĂ€re, wenn ich direkt im Anschluss den Arbeitsvertrag unterschreibe. Auch wurde mir zu verstehen gegeben, dass es in den nĂ€chsten Jahren Weiterentwicklungsmöglichkeiten geben wĂŒrde, da das Unternehmen bestĂ€ndig wĂ€chst und in 2024 auch in ein neu gebautes GebĂ€ude umziehen wird. Dies wahrscheinlich, weil die IT-Abteilung recht klein ist und auĂer Order-Entry auch nichts gemacht wird (Softwareentwicklung macht ein anderes Unternehmen im Auftrag von diesem Unternehmen). Das Unternehmen hat keinen Eintrag in Kununu. Ich habe mir einfach mal die Bewertungen von Ă€hnlichen Laboren angeschaut und meistens sind die Bewertungen nicht so gut, aber natĂŒrlich ist auch zu berĂŒcksichtigen, dass 95% der Bewertungen von Labormitarbeitern stammen, welche zumeist MTAs, etc. sind und somit nicht gerade hoch entlohnt werden. Ansonsten ist bei dem Unternehmen alles perfekt. Zumindest bis 2024 hat es eine fĂŒr mich perfekte, zentrale Lage, so dass ich in meinem Wunschstadtteil leben und zu FuĂ hinlaufen könnte. Das kein Homeoffice möglich ist (5-Tage die Woche PrĂ€senz) macht mir nichts aus, bzw. bevorzuge ich gegenĂŒber zu groĂzĂŒgigen Homeofficeregelungen. Momentan arbeite ich im Full Homeoffice, gehe aber 3x die Woche freiwillig im BĂŒro, sitze aber hier auch meistens alleine und tut mir psychisch gar nicht gut. Ideal fĂ€nde ich einen Homeofficetag die Woche, aber wie gesagt, an sich benötige ich keinen. Auch gibt es VL und ein Jobticket, also Benefits, die ich wirklich in Anspruch nehme, da ich mir auch zukĂŒnftig kein Auto anschaffen will. Nach dem VorstellungsgesprĂ€ch haben meine GesprĂ€chspartner gefragt, ob eine Bedenkzeit bis Freitag in Ordnung sei. Ich sagte ja und am Freitag bekam ich dann eine E-Mail, wo ausgesagt wurde, dass der oberste Leiter (nicht der kaufmĂ€nnische Leiter, der beim VorstellungsgesprĂ€ch anwesend war) meiner Einstellung zugestimmt hĂ€tte und dass mir kommende Woche der Arbeitsvertrag zugesendet wird (von "ein zweites VorstellungsgesprĂ€ch vor Ort ist notwendig" zu "E-Mail mit Jobzusage ist 3 Tage spĂ€ter im Postfach"). Ich rief zurĂŒck und vergewisserte mich beim IT-Leiter, dass die TĂ€tigkeit wirklich nur 1% Reisebereitschaft ausmacht, keinerlei vertrieblichen Bestandteile (z.B. nach einer Ticketlösung Aktionsangebot fĂŒr Blutprobe xyz anbieten, etc.) enthĂ€lt und die Erhöhung auf 3400 nach 6 Monaten im Vertrag festgehalten sind. Dies wurde bejaht und nun warte ich auf den Vertrag, der im Laufe der Woche in meinem Briefkasten aufzufinden sein wird. Nun bitte ich euch um eure EinschĂ€tzung. Ich hĂ€tte besagte Jobrolle 10k niedriger eingeschĂ€tzt und dachte schon, dass ich mit meiner 38k Forderung etwas zu hoch liegen könnte, zumal Koblenz auch keine Hochlohnregion wie Frankfurt, Stuttgart, MĂŒnchen, etc. ist. Mir kommt es etwas komisch vor, dass ich das GefĂŒhl habe, dass ich fĂŒr diese Rolle wie ein Topkandidat angesehen werde, obwohl mein Lebenslauf ziemlich katastrophal ist (zugegeben, hat sich in den letzten Jahren durch mein gutes IHK-Zeugnis und meinen Job hier in Berlin gebessert). Ansonsten passe ich schon gut in diese Rolle, da ich einen guten Sprachschatz habe und kommunikativ sicher auftrete (+ meine Berufserfahrung im telefonischen Kundendienst). Ich habe auch keine so hohen beruflichen Ambitionen. Ich bin die allermeiste Zeit meines Leben gut mit ca. 1000 Euro im Monat ausgekommen. Schon mein jetziges Gehalt (34k fix + 10% Ziererreichungsboni) sind subjektiv fĂŒr mich ein Mördergehalt und ermöglichen mir ein "Luxusleben". 44200 wĂ€ren mehr als ich mir vorgestellt habe (mein Ziel waren 40k beim Umzug nach Koblenz) und habe mich deswegen auch auf anspruchsvollere, aber auch stressigere Jobs wie Product Owner, Application Manager, etc.. beworben. Wer bis hierhin gelesen hat, schon mal ein groĂes DANKE. Wie schĂ€tzt ihr das Angebot ein? Haltet ihr es fĂŒr realistisch und ich habe vielleicht naive Vorstellungen im umgekehrten Sinne von der Arbeitswelt (die meisten gehen naiverweise von zu hohen GehĂ€ltern aus, ich vielleicht von zu niedrigen) oder wĂŒrdet ihr denken, dass irgendein PferdefuĂ vorhanden ist. Ich werde natĂŒrlich ein Update geben, wenn ich den Vertrag einsehen konnte. GruĂ DragonÂ
19. Oktober 20213 j Hab irgendwie den Fokus verloren bei soviel Text... Wie war die Frage noch gleich? đ SpaĂ bei Seite, Ich persönlich finde das Gehalt gerecht und nicht zu hoch, wenn man nach deiner reinen "Berufserfahrung" geht. Ob die Arbeit nachher wirklich "einfach" wird, wirst du erst im Nachgang erfahren. Immerhin kommt es auch immer noch auf die Region an wĂŒrden einige behaupten đÂ
19. Oktober 20213 j Moin, GlĂŒckwunsch zu dem erfolgreichen GesprĂ€ch. Wenn du mit dem Gehalt zufrieden bist - und das solltest du sein - und der Rest tariflich geregelt ist, stehen dir ein paar entspannte Jahre bevor in denen du dir keine Sorgen um Gehaltsverhandlungen machen musst. LĂ€uft doch. vor einer Stunde schrieb Dragonstar: FĂŒr mich klingt diese TĂ€tigkeit relativ einfach und 44.600 wĂŒrde ich gehaltstechnisch hierfĂŒr auch fĂŒr die obere Grenze ansehen. Wurde halt tariflich so eingeordnet. Aber das Gehalt richtet sich ja nicht nur nach der TĂ€tigkeit, sondern auch an die Anforderungen an die Mitarbeiter. Wenn das eine fachlich einfache TĂ€tigkeit ist, die aber durch den Kundenkontakt als sehr wichtig eingeschĂ€tzt wird; möchte man die Stelle wahrscheinlich mit ZuverlĂ€ssigen Mitarbeitern besetzen, die wissen wie man beim Kunden aufzutreten hat. Solche Mitarbeiter könnten aber auch bei anderen Firmen andere Rollen besetzen -> man muss ihnen ein bisschen was bieten.
19. Oktober 20213 j GrĂŒss dich, also selten ist, dass sich jemand ĂŒber zu viel Gehalt wundert, ich finde das ist angemessen. Entspricht bei uns im Ăffentlichen Diernst 9 + Stufe. Da hast ja auch Studium , wenn auch nicht abgeschlossen. Zum Job, aus Erfahrung kann ich dir sagen, mag sein das die Software einfach zu handhaben ist, die Kunden ( Arztpraxen) mit Sicherheit nicht. Support, wenn die Wartezimmer voll haben, dann funktioniert was nicht , viel gute Nerven sind da sehr wichtig. Daher finden die vermutlich auch keinen, der sich das antut. Wenn du derzeit in SAP tĂ€tig bist, mach doch die Zertifizierung, dann rennen dir die Headhunter die TĂŒr ein. War da mal auf dem Kurs zur Zerti, die Angebote kamen da in der Kurszeit an, Europaweit . Gehalt >80 Tsd . Habe dummerweise damals abgebrochen, weil ich da Arbeitssuchend war und mir Job angeboten wurde. Ich wĂŒrde mir den Job 2 x ĂŒberlegen. Oder, einfach mal Woche Urlaub einplanen und dort 1-2 Tage Probe arbeiten.
19. Oktober 20213 j Kann mich @PVoss nur anschlieĂen. Ansonsten kann ich mich auch nur meinen Vorrednern anschlieĂen, wenn es darum geht erst einmal abzuwarten ob die Arbeit wirklich so einfach wird. Im Zweifelsfall hat man seeeehr gestresste Kunden am Telefon. Ich denke du hast vor allem deshalb ĂŒberzeugt: vor 1 Stunde schrieb Dragonstar: Ansonsten passe ich schon gut in diese Rolle, da ich einen guten Sprachschatz habe und kommunikativ sicher auftrete (+ meine Berufserfahrung im telefonischen Kundendienst). Guter Sprachschatz und kommunikatives Auftreten ist in den meisten VorstellungsgesprĂ€chen schon die halbe Miete - und auch bei den Kunden wird dir das massiv weiterhelfen. Ich denke sie haben in dir den "perfekten" Kandidaten gefunden. Jemand der Bock drauf hat und schon Erfahrung im Kundensupport hat. Besser hĂ€tte es fĂŒr sie ja gar nicht laufen können. Ich wĂŒrde an deiner Stelle jetzt noch schauen was bzgl. Arbeitszeit und Reisebereitschaft im Arbeitsvertrag drin steht (Stichwort 99% Remote), aber ansonsten wĂŒrde ich sagen hast du dir da eine super Stelle geangelt.
19. Oktober 20213 j Also ich dachte das Gehalt wĂ€re bei dem Titel min 6 stellig Etwas mehr als 44.000 ist doch imo kein hohes Gehalt, und die Aufgaben mit 1/2 level Support doch jetzt auch nicht ganz so trivial wie du sie darstellen willst. Normaler "Supporter" Job, und wenn man sich reinhĂ€ngt und die Probleme zeitnah und selber lösen muss die auftreten sind um die 44.000 IMO eher im Mittelfeld Auch wenn ich mir die Stelle angucke die du verlinkt hast.  Zitat Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich, z. B. als Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker m/w/d, bzw. eine vergleichbare Qualifikation âą Berufserfahrung im Bereich IT-Helpdesk âą Idealerweise Erfahrungen im technischen Labor und Kenntnisse in der elektronischen DatenĂŒbermittlung im medizinischen Umfeld mittels LDT âą Sicherer Umgang mit Linux sowie Datenbankkenntnisse in SQL/Maria DB âą Ein hohes MaĂ an Serviceorientierung, gute kommunikative FĂ€higkeiten sowie Freude an qualifiziertem Kundensupport âą Eine strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise âą TeamfĂ€higkeit sowie Begeisterung und Interesse fĂŒr neue Technologien âą Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil âą Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Ich mein wenn 44.000 so hoch sind, was wĂ€re dann "Normal"? 30.000?
19. Oktober 20213 j Autor Zuerst vielen Dank fĂŒr eure Antworten đ @Benbolon Du hast recht, dass es auch stark auf die Region ankommt. Koblenz ist zwar vom Lohnniveau kein ThĂŒringen, Brandenburg, etc., aber auch keine Rhein-Main Region oder im Einzugskries von Stuttgart, MĂŒnchen, Hamburg, etc. @PVoss Danke fĂŒr deine EinschĂ€tzung. Ich habe gar nicht nachgefragt, ob der Lohn tarifgebunden ist oder nicht. 13 MonatsgehĂ€lter und die Tatsache einen rollenbezogenen Einheitslohns sprechen aber eher dafĂŒr. Wenn es so wĂ€re, dass ein groĂer Teil des Gehaltes durch die Softskills (Auftreten, Sprache, ZuverlĂ€ssigkeit, etc.) aufgebaut ist, dann wĂ€re es perfekt, denn diese kann ich nicht verlieren und muss mich fĂŒr diese auch nicht anstrengen. @robby61 Ich weiĂ, dass die SAP-Schiene gehaltsmĂ€Ăig die rationalere Entscheidung wĂ€re, aber ich finde SAP ist Schmerzensgeld und wenn ich zukĂŒnftig mit SAP nichts mehr zu tun hĂ€tte, wĂŒrde ich dem keine TrĂ€ne nachweinen. Die 44k sind fĂŒr mich dicke genug und erlauben mir auch eine hohe Sparquote. Karrierekapital ist fĂŒr mich nicht von solch groĂer Bedeutung. Hauptsache der Job ist halbwegs sicher, finanziert mein (minimalistisches) Leben und macht halbwegs SpaĂ. Auch derzeit arbeite ich im Support, auch wenn es fast reiner Inhousesupport ist und somit etwas Anderes als Support fĂŒr Kunden. Aber ich hĂ€tte nichts dagegen, wenn in meiner zukĂŒnftigen Laufbahn wieder mehr Kommunikation stattfindet. Ich hatte auch damals am Kundentelefon nie das Problem, dass ich die Arbeit oder die Kunden als anstrengend empfunden hĂ€tte. Bin in dieser Hinsicht recht stoisch. Auch bin ich nicht der krasseste SAP-Spezialist und wĂŒrde es auf meiner jetzigen Stelle auch nicht werden. Und die Energie mich fĂŒr ein Zertifikat durch so ein Modul durchzubeiĂen hĂ€tte ich nicht. Auch wĂŒrde ich bei meinem Werdegang selbst mit besten SAP-Zertifikaten und 5 Jahren Berufserfahrung 60-70k als Maximum ansehen. FĂŒr mehr gibt es einfach bessere Kandidaten mit ĂŒberlegenem Trackrecord. @0x00 Wie schon bei @robby61 dargestellt, finde ich die Kommunikation mit Kunden in den allermeisten ProblemfĂ€llen recht entspannt. Klar kann es auch schon mal ungemĂŒtlich werden oder auch nerven, wenn sich jemand am anderen Ende sehr ungeschickt anstellt, aber das wĂŒrde ich hinbekommen. Aber normale IT-Beratung finde ich viel stressiger, ich bekomme es bei meinem Arbeitgeber mit wie viel hier die Consultants zu tun haben und was los ist, wenn irgendwelche Dinge nicht so laufen wie es die Vertreter der Kunden wollen (daher auch eine hohe Fluktuation trotz GehĂ€ltern von 60-70k), dagegen stelle ich mir "normalen" Support mit Ărzten und Arzthelfern einfacher vor. Zumindest mit Bankkunden hatte ich nie gröĂere Schwierigkeiten und da ging es auch des Ăfteren um Themen wie "Wieso habe ich kein Dispo mehr", "warum kam es zu einer RĂŒcklastschrift", etc. @Graustein Genauere Vergleiche was das Gehalt in dieser Branche auf dieser Position angeht, habe ich nicht, aber auf Kununu habe ich zwei Labore gefunden, wo GehĂ€lter zur Position "Technischer Supporter" angegeben wurden. MVZ Dr. Limbach (Heidelberg) = Durchschnittlich 33.000 (2 Gehaltsangaben) https://www.kununu.com/de/mvz-labor-limbach/gehalt/technischer-supporter-4040 Labor Dr. Wisplinghoff (Köln) = Durchschnittlich 30.300 (12 Gehaltsangaben) https://www.kununu.com/de/labor-dr-wisplinghoff/gehalt/technischer-supporter-4040 Ich weiĂ aber nicht, ob diese Supporter wirklich nur Support machen oder auch fĂŒr Installationen, etc. verantwortlich sind. Zumindest sind die beiden StĂ€dte Heidelberg und Köln auch keine Niedriglohngebiete. Bei einem Labor in Frankfurt am Main (nach MĂŒnchen die teuerste Stadt was Mieten angeht) habe ich jedoch ein recht hohes Gehalt gefunden Vireq Software Solutions (Hauptsitz Brandenburg an der Havel, die IT sitzt aber anscheinend in Frankfurt/Main, da das Jobangebot https://www.vireq.com/warp9-karriere-bei-vireq/mitarbeiter-mwd-fuer-labor-order-entry-in-frankfurt-am-main/ dort angesiedelt ist) = Durchschnittlich 50.200 (2 Gehaltsangaben) https://www.kununu.com/de/vireq-software-solutions/gehalt/help-desk-support-specialist-1970 Ich denke, dass das ist fĂŒr die Position aber auch das Limit darstellt. In strukturschwachen ostdeutschen BundeslĂ€ndern kann man wohl froh sein, wenn ĂŒberhaupt eine "3" am Anfang steht. @all Ihr habt mir hier schon mal gut Zweifel von der Schulter geputzt. Wenn ich im Vertrag nichts AuffĂ€lliges entdecke, dann werde ich diesen zĂŒgig unterschreiben und zurĂŒcksenden. Vielen Dank!  Bearbeitet 19. Oktober 20213 j von Dragonstar
19. Oktober 20213 j Die dargestellten Informationen beinhalten auch Angaben derzeitiger und ehemaliger Labor Dr. Wisplinghoff Mitarbeiter zu: Technischer Assistent Technische Assistentin  Das ist imo nicht vergleichbar.
19. Oktober 20213 j Da ich in dem Bereich arbeite kann ich dazu eventuell noch etwas sagen. vor 9 Stunden schrieb Dragonstar: FĂŒr mich klingt diese TĂ€tigkeit relativ einfach und 44.600 wĂŒrde ich gehaltstechnisch hierfĂŒr auch fĂŒr die obere Grenze ansehen. Diese TĂ€tigkeit ist nicht wirklich einfach, da der medizinische Bereich sehr speziell ist. Ich weiĂ nicht was das gröĂere Problem ist, die Anwender oder die KomplexitĂ€t. Die Anwender sind gröĂtenteils medizinische Fachangestellte die wenig IT AffinitĂ€t haben. Du musst auch gerne mal Probleme beheben, die mit genau gucken eigentlich keine sind. Dann gibt es noch die Ărzte, diese sind oft sehr speziell haben genau Vorstellung was sie haben möchten und wie es aussehen soll. Dazu kommt das manche denken das ein Doktortitel sie zu Universalgelehrten macht. Die KomplexitĂ€t ist die andere Sache. Ein Order Entry System muss in der Lage sein viele verschiedene Analyte fĂŒr alle möglichen Untersuchungen zu ĂŒbermitteln. Es gibt ja nicht nur Blut. Mit dem erfassten Röhrchen beim Arzt geht die Reise ja erst los. Ich wĂŒrde sagen das Gehalt ist gut und da ist im Laufe der Zeit auch noch Luft nach oben. vor 10 Stunden schrieb Dragonstar: Hier hat man mir versichert, dass sowohl die Installation, als auch der Support zu 99% remote stattfinden. WĂŒrde ich so unterschreiben. NatĂŒrlich bestĂ€tigten ausnahmen die Regel. Bei gröĂeren Installationen ist es manchmal auch angebracht Vorort zu sein. vor 10 Stunden schrieb Dragonstar: dass ich das GefĂŒhl hatte, dass es ihnen am liebsten gewesen wĂ€re, wenn ich direkt im Anschluss den Arbeitsvertrag unterschreibe. Auch normal, denn es werden in dem Bereich hĂ€nderingend Leute gesucht. vor 10 Stunden schrieb Dragonstar: Ich habe auch keine so hohen beruflichen Ambitionen. Ich bin die allermeiste Zeit meines Leben gut mit ca. 1000 Euro im Monat ausgekommen. Schon mein jetziges Gehalt (34k fix + 10% Ziererreichungsboni) sind subjektiv fĂŒr mich ein Mördergehalt und ermöglichen mir ein "Luxusleben". Um ehrlich zu sein, hier ist die Frage, was sind deine Ambitionen? Wenn dein Ziel ist, dass du einen ziemlich sicheren Job hast, dann wĂ€re das gut. Allerdings lĂ€ufst du dann Gefahr einen Job zumachen, wo du eigentlich nicht programmierst. vor 2 Stunden schrieb Graustein: Technischer Assistent Technische Assistentin Ich wĂŒrde behaupten unter den Gehaltsangaben gibt es eigentlich nur Medizinisch Technische Assistenten und Medizinisch Technische Laborassistenten.  Â
19. Oktober 20213 j Autor vor einer Stunde schrieb cortez: Da ich in dem Bereich arbeite kann ich dazu eventuell noch etwas sagen. Super, besser kann das dann wohl keiner beurteilen als du đ Zitat Diese TĂ€tigkeit ist nicht wirklich einfach, da der medizinische Bereich sehr speziell ist. Ich weiĂ nicht was das gröĂere Problem ist, die Anwender oder die KomplexitĂ€t. Die Anwender sind gröĂtenteils medizinische Fachangestellte die wenig IT AffinitĂ€t haben. Du musst auch gerne mal Probleme beheben, die mit genau gucken eigentlich keine sind. Dann gibt es noch die Ărzte, diese sind oft sehr speziell haben genau Vorstellung was sie haben möchten und wie es aussehen soll. Dazu kommt das manche denken das ein Doktortitel sie zu Universalgelehrten macht. Ja, das habe ich mir auch schon gedacht, dass da nicht die technisch versiertesten Personen am anderen Ende der Leitung sein werden, aber ich denke ich bekomme das hin. Zitat Die KomplexitĂ€t ist die andere Sache. Ein Order Entry System muss in der Lage sein viele verschiedene Analyte fĂŒr alle möglichen Untersuchungen zu ĂŒbermitteln. Es gibt ja nicht nur Blut. Mit dem erfassten Röhrchen beim Arzt geht die Reise ja erst los. Also die Programmierung ĂŒbernimmt ein Auftragsunternehmen. Ich hĂ€tte jetzt gedacht, dass meine Arbeit und die meiner Kollegen dann hauptsĂ€chlich daraus besteht die Software auf den Rechnern der Kunden zu installieren und zu konfigurieren und zuzusehen, dass die Datenströme ungehindert und korrekt hin und her schwirren. Ich persönlich hoffe sogar, dass im Laufe der Zeit noch etwas Product Management hinzukommt, d.h. auch konzeptionelle Arbeit zu verrichten ist (Planung der UX, UI, der Features, der Roadmap, etc.). vor einer Stunde schrieb cortez: Ich wĂŒrde sagen das Gehalt ist gut und da ist im Laufe der Zeit auch noch Luft nach oben. Super, damit hilfst du mir sehr weiter. Dann habe ich wohl bedingt durch mein Nicht-Karrieredenken eine "too cheap" MentalitĂ€t. Aber wenn das Gehalt auch objektiv gut ist, dann ist wirklich alles gut. Zitat WĂŒrde ich so unterschreiben. NatĂŒrlich bestĂ€tigten ausnahmen die Regel. Bei gröĂeren Installationen ist es manchmal auch angebracht Vorort zu sein. Perfekt, auch damit hilfst du mir sehr. Ab und zu auch vor Ort tĂ€tig zu sein, wĂŒrde mir sogar gefallen (mehr Abwechslung), aber regelmĂ€Ăig möchte ich dann doch nicht per öffentliche Verkehrsmittel durch die Pampa fahren und den halben Tag im Zug/Bus verbringen. Zitat Auch normal, denn es werden in dem Bereich hĂ€nderingend Leute gesucht. Es hat mich deswegen irritiert, weil ich am Anfang des GesprĂ€chs noch kritisch beĂ€ugt wurde und hier ganz und gar nicht das GefĂŒhl hatte den Job schon in der Tasche zu haben. Zitat Um ehrlich zu sein, hier ist die Frage, was sind deine Ambitionen? Wenn dein Ziel ist, dass du einen ziemlich sicheren Job hast, dann wĂ€re das gut. Allerdings lĂ€ufst du dann Gefahr einen Job zumachen, wo du eigentlich nicht programmierst. Meine Ambitionen sind in der Tat ein sicherer Job, welcher mich nicht ĂŒberfordert, ich aber auch nicht stĂ€ndig unterfordert wĂ€re. Auch wenn ich den Fachinformatiker fĂŒr Anwendungsentwicklung gemacht habe, habe ich weder im Praktikum, noch seit der Festanstellung programmiert, da es mir doch nicht so liegt. Insofern wĂ€re es nicht so, dass ich bei diesem Job meine Codingskills brach liegen lassen wĂŒrde. @cortezWĂŒrdest du sagen, dass diese Rolle generell gut geeignet ist auch in Zukunft gefragt zu bleiben und eventuell sogar fachlich aufzusteigen oder denkst du eher, dass die Rolle einen recht sicheren Job garantiert, aber als Kehrseite auch nicht viel bringt, um in Zukunft darauf aufbauend andere IT-Positionen bekleiden zu können? Bearbeitet 19. Oktober 20213 j von Dragonstar
20. Oktober 20213 j vor 12 Stunden schrieb Dragonstar: Ich persönlich hoffe sogar, dass im Laufe der Zeit noch etwas Product Management hinzukommt, d.h. auch konzeptionelle Arbeit zu verrichten ist (Planung der UX, UI, der Features, der Roadmap, etc.). Das ist so eine Sache. Viel hĂ€ngt davon ab, wie dein Aufgabenfeld definiert wird, wie dein Arbeitgeber dich einsetzen möchte und wie viel die Order Entry Installation angepasst wird. Allgemein ist es sehr flexibel und denn es kommen immer wieder neue Sachen hinzu zb. Corona oder mĂŒssen angepasst werden. vor 12 Stunden schrieb Dragonstar: regelmĂ€Ăig möchte ich dann doch nicht per öffentliche Verkehrsmittel durch die Pampa fahren und den halben Tag im Zug/Bus verbringen. Das ist so eine Sache das musst du mit dem Arbeitgeber besprechen, denn eine Option sind Firmenwagen. vor 12 Stunden schrieb Dragonstar: auch in Zukunft gefragt zu bleiben und eventuell sogar fachlich aufzusteigen oder denkst du eher, dass die Rolle einen recht sicheren Job garantiert, aber als Kehrseite auch nicht viel bringt, um in Zukunft darauf aufbauend andere IT-Positionen bekleiden zu können? Das kann ich dir nicht sagen, da ich zwei Faktoren nicht kenne. Wie sieht dich der Arbeitgeber und wie kommst du mit den Aufgaben zurecht. Sicher ist der Job, den Ărzte gibt es immer. Fachlich machst du erstmal keine groĂen SprĂŒnge, da es erstmal "nur" Support ist. Hier ist dann die Frage, was der Arbeitgeber vorhat und was mit den Schulungen/Weiterbildungen gemeint ist. Es gibt noch die Option (wenn der Arbeitgeber es zulĂ€sst), dass du dich auf ldt und hl7 Schnittstellen spezialisieren könntest, damit bist du ein recht gefragter Mann.
20. Oktober 20213 j Autor vor 39 Minuten schrieb cortez: Das ist so eine Sache. Viel hĂ€ngt davon ab, wie dein Aufgabenfeld definiert wird, wie dein Arbeitgeber dich einsetzen möchte und wie viel die Order Entry Installation angepasst wird. Allgemein ist es sehr flexibel und denn es kommen immer wieder neue Sachen hinzu zb. Corona oder mĂŒssen angepasst werden.  Ok, dann hoffe ich mal, dass hier die Aufgaben im Laufe der Zeit etwas vielfĂ€ltiger werden. Zitat Das ist so eine Sache das musst du mit dem Arbeitgeber besprechen, denn eine Option sind Firmenwagen. Ja, davon gibt es auch 5 StĂŒck. Das Thema Kundenbesuche wird aber wohl wirklich kein groĂes Thema sein.  Zitat Das kann ich dir nicht sagen, da ich zwei Faktoren nicht kenne. Wie sieht dich der Arbeitgeber und wie kommst du mit den Aufgaben zurecht. Sicher ist der Job, den Ărzte gibt es immer. Fachlich machst du erstmal keine groĂen SprĂŒnge, da es erstmal "nur" Support ist. Hier ist dann die Frage, was der Arbeitgeber vorhat und was mit den Schulungen/Weiterbildungen gemeint ist. Hier wurde mir vom kaufmĂ€nnischen Leiter eine Weiterentwicklung in Aussicht gestellt, aber gut, rein bei dieser Jobposition mache ich rein fachlich keine groĂen SprĂŒnge. Kann ich mit leben. Ich wĂŒrde mich ohnehin lieber Richtung Product Management etc. weiterentwickeln, als in der harten technischen Schiene.  Zitat Es gibt noch die Option (wenn der Arbeitgeber es zulĂ€sst), dass du dich auf ldt und hl7 Schnittstellen spezialisieren könntest, damit bist du ein recht gefragter Mann. Das geht ja stark in Richtung Programmierung und damit habe ich schon fast 2 Jahre nichts mehr zu tun und liegt mir auch nicht sonderlich. Daher werde ich mich in diesem Gebiet vermutlich nicht weiterentwickeln, aber wie es letztlich kommt, weiĂ ohnehin niemand. So genau planbar ist das Leben doch nicht. Ich danke dir recht herzlich @cortez fĂŒr deine Insiderinformationen und bin jetzt schon viel beruhigter was die Annahme des Jobangebotes angeht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.