Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was versteht ihr unter "Junior" stellen (z.B Junior Cloud Engineer)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hi zusammen,

 

ich habe im Juni meine Abschlussprüfung bestanden und arbeite seitdem bei meinem Ausbildungsbetrieb weiter. Ich bin zwar an sich super zufrieden mit den Kollegen und dem Gehalt, aber die Aufgaben machen mir langsam einfach keinen Spaß mehr (ERP-und SQL-Server aufsetzung, betreuung etc.). Da ich bei uns auch nur im Operations bereich tätig bin und es nur noch ums Geld machen geht, würde ich sehr gerne eine andere Schiene einschlagen.

Wir arbeiten schon seit geraumer Zeit mit Azure, ich habe dort bisher aber nur VMs erstellt und z.B sowas wie Portfreigabe und generells rumstöbern gemacht. Dies machte mir bisher auch echt Spaß. Mein Kollege, welcher nur Intern arbeitet, hat mir aber schon einiges gezeigt, wie z.B eine VPN per Azure und On-Prem hergestellt wird bzw. zu anderen Servern als auch das Große Thema Licensing. Ich überlege mir nun, die Azure Fundamentals -> Azure Administrator-Zertifizierung zu holen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich bin seit ca. 1 Woche auf der Suche nach Junior Stellen für die Cloud (meistens als Junior Cloud Engineer). Eigentlich verstehe ich unter Junior, dass man grob weiß was das eigentliche Produkt (also hier Azure) ist und was es machen kann, man aber keine/begrenzte Erfahrung in diesem Bereich hat. Wenn ich mir z.B folgende Stellen anschaue:

https://de.indeed.com/viewjob?jk=72fed34466c70217&tk=1fjjpsbah3d1o000&from=serp&vjs=3

 (DevOps, CI/CD und Grundkenntnisse sollen vorhanden sein)

oder

https://de.indeed.com/viewjob?jk=3de2bcc7239cf222&tk=1fjjpsbah3d1o000&from=serp&vjs=3

(Umgang mit Jenkins,Nexus,Bamboo und/oder Git sollen vorhanden sein, dann noch Ansible,Chef,Puppet oder Salt uvm)

 

hatte ich einfach falsche Vorstellungen einer Junior Stelle? ich dachte immer, bei Junior Stellen wird man sagen wir 6 Monate gut eingearbeitet, aber ohne Vorkenntnisse mitzubringen.

Was meint ihr dazu? soll ich lieber die Zertifizierungen und mir Kubernetes/Docker (habe auch gehört das dies oft benötigt wird) beibringen und dann bewerben, oder soll ich noch weiter ausschau nach "besseren" Junior stellen halten?

 

Freue mich auf eure Antworten!

 

VG

 

 

 

 

Bearbeitet von Infinity246

Was @alex123321sagt.

Erste Stelle ist imo eine klassische Juniorstelle. Erste Erfahrungen und Grundkenntnisse in einfachen und schnell gelernten Themen (Azure, Softwareentwicklungszyklus) sollten da sein, ansonsten braucht man nicht viel.

Die zweite Stelle ist als Intermediate mit Junior in Klammern ausgeschrieben, da wird sich die Jobbeschreibung eher am Intermediate orientieren. Aber da sie ggf. trotzdem einen Junior nehmen würden würde ich mich an deiner Stelle auch da bewerben. 

Es gibt keine allgemeingültige Definition, was ein Junior zum Einstieg alles können muss bzw. wie wenig dafür ausreicht.

Weshalb soll die 2. Stelle keine Junior sein? Da reicht es doch, schon mal bei einem der Dienste Teile einer Infrastruktur aufgesetzt zu haben (wo steht, dass man das nicht nach vorgegebener Anleitung gemacht haben darf?), ein DBMS mal aufgesetzt zu haben (die Setup-Wizards der meisten sind recht brauchbar...), mal mit nem Konfigurationsmanagement gearbeitet haben und das Ergebnis in ein Versionierungstool gekippt haben und vielleicht mal Nagios/Icinga genutzt zu haben.

Diese Kriterien erfüllt manch Schülerpraktikant nach der 2. Woche.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.