Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

für einen Windows-Anwender, der auf Linux umsteigen möchte, suche ich eine Distribution, mit der er sich mit wenig Aufwand in das bestehende Windows-Netzwerk einklinken kann.

Verwende zwar selbst Debian und Samba, möchte aber, dass er das System möglichst selbst warten kann, um ihn nicht von mir abängig zu halten.

Wer hat Erfahrung mit einer Linux-Distribution, die Samba schon verwendungsfertig enthält und die auch von einem Nicht-Guru gewartet werden kann?

Die Linux-Distributionen selbst bieten so etwas leider nicht an. Ich kenne es hier etwas vergleichbares nur mit vorinstalliertem Kubernetes. 

Es gibt aber Projekte, die auf den Linux-Distributionen aufbauen und so etwas anbieten. Ein Beispiel ist Invis Server. Das Projekt verwendet als Basis openSUSE Leap und bietet Samba, ownCloud und weitere Dienste einfach zu installieren an (während der Installation). 

Hallo,

Zitat

Die Linux-Distributionen selbst bieten so etwas leider nicht an.

Doch, es gibt durchaus solche Linux Distributionen z.B. Univention UCS. Ansonsten gibt es auch fertige Softwarepakete wie (Free) IPA.

Zitat

Verwende zwar selbst Debian und Samba, möchte aber, dass er das System möglichst selbst warten kann, um ihn nicht von mir abängig zu halten.

Diesen Satz verstehe ich nicht so ganz. Jedes System möchte von einem Sysadmin gewartet werden. Selbst in automatisierten Umgebungen wie Kubernetes brauchst du jemanden, der sich um das System kümmert. Ganz eigenständnig geht somit nicht. Du könntest höchstens nach einem SaaS Dienst schauen lassen, wenn du das nicht selber betreiben möchtest. Azure oder AWS bieten ja sowas an.

MfG

vor 2 Stunden schrieb Interrupt:

Diesen Satz verstehe ich nicht so ganz

Schliesse mich an. Wenn jemand keine Ahnung hat soll er bitte die Finger von Linux lassen. Das ist ein ServerOS und kein Spielzeug ;)

vor 6 Stunden schrieb jerry99:

mit der er sich mit wenig Aufwand in das bestehende Windows-Netzwerk einklinken kann.

Wenn er eh nur den Client braucht dann richte ihm das einfach ein mit automount und gut ists. Aber ich betone meine erste Aussage

  • 4 Wochen später...

Ich finde dieses Aussage insofern bedenklich, dass wir alle mal klein angefangen haben. Und dieses Angst-Gemache von wegen "Linux können nur die ganz krassen benutzen" führt dazu dass Menschen dann auch Angst davor haben.

In der BS hatten wir so ein Fileserver-Projekt, und sollten das sowohl mit Windows als auch mit Windows machen. Bei Linux sollten wir aber CentOS ohne GUI verwenden (nachdem ich mit dem Lehrer geredet hatte durfte ich auch Debian nehmen, aber die meisten kannten eh noch nix und haben CentOS genommen). Und oh Wunder, wer hätte es gedacht: am Ende waren fast alle der Meinung, dass es zwar mit Linux auch irgendwie geht, aber viel zu kompliziert wäre und sie das niemals freiwillig einsetzen würden, egal wie teuer eine MS-Lizenz kommen würde.

Toll gemacht!

edit: das war das erste Projekt am Anfang des ersten Lehrjahres

Bearbeitet von daluqi

vor 4 Minuten schrieb charmanta:

kommen aus der Windows Ecke, kennen command.com nicht

Hömma, es gab Microsoft-Zeiten ohne grafische Oberfläche! Okay... heute laufen wir unter "Sons of Athtritis - Ibuprofen-Chapter".... aber es gibt MS-Admins die Kommandozeile können.

vor 14 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Hömma, es gab Microsoft-Zeiten ohne grafische Oberfläche! Okay... heute laufen wir unter "Sons of Athtritis - Ibuprofen-Chapter".... aber es gibt MS-Admins die Kommandozeile können.

Windows Core Server anyone? Gut, das ist dann eher weniger cmd und mehr powershell aber auch der ist mit relativ wenig GUI unterwegs.

"Windows mit ohne GUI" läuft aber schon etwas länger nicht mehr unter "in einem Land vor unserer Zeit", sondern ist doch auch recht aktuell.

vor 14 Stunden schrieb charmanta:

Aber zuviele Leute kommen aus der Windows Ecke, kennen command.com nicht und erhoffen dass Linux einfacher ist.

Also ich kenne auch nur die "cmd.exe" und powershell, der Onlineshop unter "command.com" war mir neu 😛

vor 18 Stunden schrieb daluqi:

n der BS hatten wir so ein Fileserver-Projekt, und sollten das sowohl mit Windows als auch mit Windows machen. Bei Linux sollten wir aber CentOS ohne GUI verwenden

Windows mit und Linux ohne GUI ist auch kein fairer Vergleich, wenn dann beides mit oder ohne GUI, aber kein Mischmasch. Oder Linux mit und Windows ohne.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.