Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich möchte bald meine mündliche Abschlussprüfung ablegen. Als Projektarbeit habe ich eine cloud-basierte TK-Anlage durchgefürt, und habe mich NFON Cloudya entschieden.

ich überlege gerade alle mögliche Fragen von den Prüfern und wollte noch euch fragen welche Fragen noch denkbar wäre.

Danke im Voraus.

Alle? Okay.

VoIP verwendet Audiocodecs. Welche gibt es und wo sind deren Vorteile?

Da ist Netzwerk mit drin. Also einmal ISO-OSI 1-7, inkl. Switch, Hub und Bridge bittedanke.

Warum NFON? Wäre OS-Projekt XY nicht billiger gewesen? TCO, ROI, Gemeinkosten, Lohnnebenkosten, Abschreibung.

Die Konfiguration muss ja irgendwo gesichert sein. Datensicherheit und Datenschutz? HDD, SSD, Raid?

 

Zu welchem Thema möge ich noch überleiten?

vor 8 Stunden schrieb allesweg:

Zu welchem Thema möge ich noch überleiten?

Spielt da irgendwo eine Datenbank mit?

Cloud ist abhängig von verfügbarem Internet und Strom. Wie wird im Wegfall sichergestellt, dass trotzdem schnell von jedem, egal ob intern oder extern ein Notruf abgesetzt werden kann? Man stelle sich vor ein MA bricht im Meeting mit dem Kunden zusammen und der darf erst mal suchen von wo aus er telefonieren kann.

Vendor Lock in?

Wie wurden mögliche Alternativen initial ausgewählt?

 

Ne TK Anlage ist so ein seltsames Fachinformatiker Projekt. Mir fällt vergleichsweise echt wenig ein, aber ich halt mich von dem Thema auch normalerweise fern.

Bearbeitet von alex123321

Am 6.6.2022 um 13:29 schrieb cortez:

ohne Details zu kennen:

1) Ist das ganze DSGVO konform?

2) Wie sieht es aus mit so Sachen wie dem Notruf (Allgemein und auch in zb. Fahrstühlen)?

3) Plan für den Internetausfall?

Was soll man bei dem 1) punkt erzählen?

* was versteht man unter Cloud?
* welche Vorteile/Nachteile haben cloudbasierte Dienste generell
* welche Vorteile/Nachteile haben cloudbasierte Telefonanlagen
* wie funktionieren cloudbasierte Telefonanlagen / wie werden die Telefone bei eingehenden Calls erreicht?
* welche Internet-Protokolle finden Verwendung und wofür (SIP, WebRTC, RTP, ..)
* kann und wenn ja wie wird die Kommunikation cryptografisch geschützt (SIP/TLS, SRTP, ...)
* was bedeuten cloudbasierte Dienste in Bezug auf DSGVO, worauf ist zu achten
* Call-Recording und Callcenter Lösungen (wann sind sie nötig, DSGVO, PCI/DSS, Compliance (SOC), ...)
* welche Arten von Aufallszenarien gibt es, wie kann man sie mitigieren?
* worauf ist bei der Auswahl eines Anbieters zu achten?
* ggfs Hype-Themen wie Energieverbrauch Cloud vs on-premise, Unified Communication (Phone, Video, Chat, Add-Ons wie CRM-Integration)

Viele Grüße, \Maex

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.