Veröffentlicht 15. Februar 20232 j Hallo Leute . ich mache gerade eine Umschulung als Fachinformatiker in Berlin . Ich suche gerade eine Praktikum in Berlin . Könnte ihr mir helfen oder zeigen um ein Platz zu finden . Danke im Vorraus.
15. Februar 20232 j Welche fachrichtung? Schritt 1 ist immer zu schauen ob die betriebe ausbilden wenn ja -> schreiben, jobboerse der arge und solche portale wie https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-fachinformatiker/ausbildungsplaetze/stadt/berlin sind dabei sehr hilfreich Bearbeitet 15. Februar 20232 j von evgnb
15. Februar 20232 j Wenn es schon daran scheitert geeignete Betriebe zu finden, dann weiß ich nicht ob die IT das richtige ist für dich. Vor allem in der IT ist es sehr wichtig ein gewisses Maß an Selbständigkeit an den Tag zu legen. Oft müssen Dinge gegoogelt werden, in Wikis, Dokus rausgesucht werden etc. Also mit einer einfachen Google - Suche hättest du dir die Frage auch sparen können sorry.
15. Februar 20232 j Du hast doch im November bereits dein Abschlussprojekt geplant. Ist es üblich, dass man bei einer Umschulung das Projekt schon Monate bevor man einen Praktikumsbetrieb hat, plant ?
15. Februar 20232 j vor 5 Minuten schrieb evgnb: je nach den welchen betrieb man hat Das hat mit dem Betrieb nix zu tun. Man darf das Projekt erst bearbeiten, wenn der Antrag dafür genehmigt ist. Und den Antrag kann ich erst schreiben, wenn ich im Betrieb weiß, welches Problem ich lösen will/kann/muss. Wenn ich mit dem Projekt starte ohne überhaupt einen Praktikumsplatz zu haben, ist das nicht erlaubt. Und wird, wenn es jemand mitbekommt, dazu führen dass man die Prüfung nicht besteht.
15. Februar 20232 j vor 12 Minuten schrieb neinal: Das hat mit dem Betrieb nix zu tun. Man darf das Projekt erst bearbeiten, wenn der Antrag dafür genehmigt ist. Und den Antrag kann ich erst schreiben, wenn ich im Betrieb weiß, welches Problem ich lösen will/kann/muss. Wobei man natürlich zugeben muss, dass das bestimmt die Hälfte nicht so macht
15. Februar 20232 j vor 3 Minuten schrieb Börsch: Wobei man natürlich zugeben muss, dass das bestimmt die Hälfte nicht so macht Ja aber die Lösung für ein angebliches Problem auszuarbeiten, wenn man noch nicht einmal einen Betrieb hat, ist wirklich verrückt
15. Februar 20232 j vor 44 Minuten schrieb ocseolbap: Wenn es schon daran scheitert geeignete Betriebe zu finden, dann weiß ich nicht ob die IT das richtige ist für dich. Vor allem in der IT ist es sehr wichtig ein gewisses Maß an Selbständigkeit an den Tag zu legen. Oft müssen Dinge gegoogelt werden, in Wikis, Dokus rausgesucht werden etc. Also mit einer einfachen Google - Suche hättest du dir die Frage auch sparen können sorry. Das ist schon ein bisschen sehr schwarzmalerisch für ne einfache Frage ob jemand tipps zu unternehmen hat
15. Februar 20232 j vor 13 Minuten schrieb Börsch: Wobei man natürlich zugeben muss, dass das bestimmt die Hälfte nicht so macht Denke nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Davon abgesehen, mag es vielleicht sein dass der ein oder andere schon vor Genehmigung des Antrags oder so startet. Muss ja auch jeder für sich entscheiden, ob einem das Risiko wert ist. Aber den Antrag dann in einem Forum posten. Monate vor der Suche nach einem Betrieb. Das ist schon ne andere Nummer.
15. Februar 20232 j Autor vor 5 Stunden schrieb evgnb: Welche fachrichtung? Schritt 1 ist immer zu schauen ob die betriebe ausbilden wenn ja -> schreiben, jobboerse der arge und solche portale wie https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-fachinformatiker/ausbildungsplaetze/stadt/berlin sind dabei sehr hilfreich danke dir. ich habe schon vor 2 Monat beworben . Aber habe ich leider keine Anwort bekommen ...
15. Februar 20232 j Gerade eben schrieb sonny nguyen: danke dir. ich habe schon vor 2 Monat beworben . Aber habe ich leider keine Anwort bekommen ... das ist normal einige firmer reagieren nicht andere sofort, hast du jemanden der dir deine bewerbungsunterlagen anschauen kann um ggf die formulierungen auszubessern ? frag mal bei deinen umschulungsunternehmen nach
16. Februar 20232 j vor 16 Stunden schrieb sonny nguyen: danke dir. ich habe schon vor 2 Monat beworben . Aber habe ich leider keine Anwort bekommen ... Wie viele Bewerbungen? Auf ausgeschriebene Praktikumsplätze? An ausbildende Firmen? Gab es irgend eine Rückmeldung? Was machst du, wenn auch in weiteren 2 Monaten keine Antwort kommt?
16. Februar 20232 j vor 22 Minuten schrieb allesweg: Auf ausgeschriebene Praktikumsplätze? um fair zu bleiben die firma muss keine praktikumsplätze anbieten damit man sich bewerben kann , die müssen nur ausbildungserlaubniss haben
16. Februar 20232 j @evgnb man kann sich immer und überall als alles bewerben 🤷♂️ Es ist jedoch ein großer Unterschied, ob auf eine Initiativbewerbung oder ausschreibungsbezogene Bewerbung keine Rückmeldung kommt.
16. Februar 20232 j vor 5 Minuten schrieb evgnb: um fair zu bleiben die firma muss keine praktikumsplätze anbieten damit man sich bewerben kann , die müssen nur ausbildungserlaubniss haben Auch das nicht … aber ich empfehle Euch dringend nur da ein Praktikum zu machen wo auch Ausbildungserfahrung in der IT vorhanden ist. In meinem Bundesland darf leider jeder ne Praktikumsstelle besetzen und viel zu oft leidet das Projekt dann darunter
16. Februar 20232 j Hey, ich bin auch aus Berlin. Ich werde mich hier bewerben für ein Praktikum: https://www.prolan.de/ Versuch es mal vlt. sieht man sich ja dort ^^ Mein Fachbereich ist Digitale Vernetzung
16. Februar 20232 j vor 12 Minuten schrieb evgnb: um fair zu bleiben die firma muss keine praktikumsplätze anbieten damit man sich bewerben kann , die müssen nur ausbildungserlaubniss haben Wie @allesweg schon sagt: Wenn ein Betrieb auf seiner Stellenbörse nicht ausdrücklich auch zur Initiativbewerbungen auffordert, dann muss man sich nicht wundern wenn keine Rückmeldung erfolgt.
16. Februar 20232 j vor 3 Minuten schrieb Maniska: Wie @allesweg schon sagt: Wenn ein Betrieb auf seiner Stellenbörse nicht ausdrücklich auch zur Initiativbewerbungen auffordert, dann muss man sich nicht wundern wenn keine Rückmeldung erfolgt. Wenn eine ausbildungsstelle ausgeschrieben ist kann man sich auch als praktikant(umschüler) bewerben
16. Februar 20232 j Klar, kann man, man darf sich aber nicht wundern wenn keine Rückmeldung kommt. Wenn ich einen Azubi suche, dann suche ich möglicherweise wirklich das: einen Azubi, den ich 3 Jahre vollumfänglich Ausbilden kann und keinen Umschulungspraktikanten, dem ich ein geeignetes Projekt stellen muss ohne im Vorfeld zu wissen was er kann.
16. Februar 20232 j Und nur weil man sich bewerben kann, ist noch niemand dazu verpflichtet, darauf zu reagieren. Eine Reaktion erwarte ich bei Bewerbung passt genau auf Stelle (Praktikumsbewerbung auf Azubistelle passt nicht genau!) Initiativbewerbungen auf Website gewünscht und Bewerbung ist nicht völlig unpassend (konstruiertes Negativbeispiel: Maurer in Webagentur) Sonst ist eine Reaktion wünschenswert, jedoch sparen sich viele Firmen den Aufwand, allen Bewerbern abzusagen. Viele kündigen das sogar in der Eingangsbestätigung an!
16. Februar 20232 j Ja ihr habt recht und ich nicht, macht weiter so ! Bearbeitet 16. Februar 20232 j von evgnb
16. Februar 20232 j @evgnbich habe versucht, mögliche Fehlerquellen des TE auszuschließen. Danach kamen nur noch falsche oder nicht allgemeingültige Aussagen von dir. Was ist weniger hilfreich?
16. Februar 20232 j vor 9 Minuten schrieb allesweg: @evgnbich habe versucht, mögliche Fehlerquellen des TE auszuschließen. Danach kamen nur noch falsche oder nicht allgemeingültige Aussagen von dir. Was ist weniger hilfreich? " Praktikumsplätze für Umschüler gesucht: Die Praktikumsbetriebe müssen gemäß § 27 ff. geeignet sein und über einen/eine persönlich und fachlich geeigneten/geeignete Ausbilder/-in (§ 28 Abs. 3 BBiG) verfügen. Der Besitz der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist in der Regel durch die AEVO-Prüfung nachzuweisen. https://www.ihk.de/karlsruhe/fachthemen/uebersicht-ausbildung/aktuelles/praktikumsplaetze-fuer-umschueler-gesucht-4335516 " = " Wenn eine ausbildungsstelle ausgeschrieben ist kann man sich auch als Praktikant(Umschüler) bewerben" jetzt nochmal wo ist hier der Widerspruch ? Die Diskussion ist für mich beendet Bearbeitet 16. Februar 20232 j von evgnb
16. Februar 20232 j Das mag für die IHK Karlsruhe gelten, nicht jedoch für die bei @charmanta zuständige. Allgemeingültigkeit somit widerlegt.
16. Februar 20232 j vor 15 Minuten schrieb allesweg: Das mag für die IHK Karlsruhe gelten, nicht jedoch für die bei @charmanta zuständige. Allgemeingültigkeit somit widerlegt. Ich frage mich, was es dem TE - der für einen Platz in Berlin sucht - nutzt wenn er jetzt weiß wie das eine IHK in Nordbaden handhabt. Man hätte zumindest mal den entsprechenden Passus bei der IHK Berlin suchen können...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.