Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

für mein Abschluss Projekt musste ich eine neue UEM Lösungen finden, diese aufbauen und unsere Clients von der alten UEM in die neue UEM (Cloud) umziehen.
Welche Fragen könnten die Prüfer stellen, damit ich mich schon einmal darauf Einstellen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße :)

  • Autor

Anschauen würdest du dir mein Projekt nicht, oder?
Hm, es könnte ja bei jedem Projekt "ALLES" gefragt werden, oder?

Ein bisschen muss ich es eingrenzen, ich weiß leider nicht alles.

Bearbeitet von mapr

Also du wirst dein Projekt ja gut kennen, hoffe ich. Aber wenn dir Themen in der Doku auffallen die du nicht so konkret ausgearbeitet hast, dann diese lernen.

Dann fragen sie gerne das OSI-Modell und die einzelnen Schichten. BWL wird gefragt, also die fragen alles. Es gibt Themen die werden oft gefragt aber im Endeffekt musst du einfach die Sachen wiederholen.

Bearbeitet von mapr

vor 20 Minuten schrieb samu.069:

Ein bisschen muss ich es eingrenzen, ich weiß leider nicht alles.

Wenn du das Projekt von vorne bis hinten selbstständig durchgeführt hast, doch. Dann kannst du über das Projekt selbst jede Frage beantworten.

Ich habe in meinem Projekt eine VDI erstellt und eingerichtet. Da kamen dann auch Fragen über Protokolle, LDAP, RAID, Backup, Firewallregeln usw. Und warum konnte ich die beantworten? Weil ich eben alles auch wirklich gemacht habe. Wenn du viel nur in der Theorie durchgeführt hast oder dir Sachen von Kollegen durchführen lassen hast, dann wirds tatsächlich schwierig an der ein oder anderen Stelle.

Aber es kamen auch andere Fragen, die im Grunde wenig mit meinem Projekt zu tun hatten. Abschreibungen, Lohn und woraus er sich zusammensetzt usw.
Sie können dich halt tatsächlich alles fragen was Teil deiner Ausbildung war.

Du kannst auch versuchen die Fragen zu steuern in dem du bei der Präsentation absichtlich kleinere Dinge nicht genau erklärst. Oft haken sie an diesen Stellen dann im Fachgespräch nach.

Bearbeitet von mapr

Ihr braucht nicht jedes Mal den vorherigen Beitrag vollständig zu zitieren.

Manche Prüfer haben ihr Lieblingsthema, zu welchem sie garantiert hinleiten können.

Manche Prüfer merken, wenn sie durch Lücken in der - somit schlechter zu bewertenden - Präsentation gelenkt werden sollen.

 

Hast du so wenig Ahnung von allem außerhalb deines Projektes, dass du ernsthaft Angst vor Fragen haben musst?

naja, ich halte das für eine nicht optimale Strategie. in der Projektdokumentation und Präse willst du eigentlich eine "show of force" machen, da bist du im "Angriffsmodus". Im Fachgespräch (mündliche Nachfragen) verteidigst du dann. Darauf zu spekulieren, dass die Prüfer in Lücken in der Präsentation gehen ist gefährlich. 

vor 15 Minuten schrieb Parser:

Darauf zu spekulieren, dass die Prüfer in Lücken in der Präsentation gehen ist gefährlich.

Ich meine auch nicht Sachen einfach komplett auszulassen.

Beispiel: Du verwendest in deinem Projekt HTTPS-Authentifizierung mit SSL/TLS. Du erklärst dann aber nicht direkt was das im Detail bedeutet oder wie es funktioniert. Da sehe ich die Chance recht groß, dass sie dich das im Fachgespräch fragen.

Bei mir war es recht "einfach". Ich hatte in meiner Präsentation eine grafische Darstellung des logischen Aufbaus meiner VDI.

image.png.7fbccec0300996840af23d75b4602b8c.png

Zu der habe ich auch nicht viel gesagt außer die einzelnen Punkte durchzugehen. Zum Fachgespräch haben sie mich gefragt ob ich auf diese Folie zurück kann und haben dann nach Einzelheiten gefragt. Protokolle, Firewall, VPN usw. Und das war von mir auch so geplant.

Leider wie gesagt auch noch nach Dingen, die nicht zu meinem Projekt direkt gehört haben. Für 92 Punkte hat es trotzdem gereicht.

Bearbeitet von Börsch

Wichtiger Tipp: Stefan Macke (der hier auch im Forum umhergeistert und einen sehr (!) empfehlenswerten Podcast betreibt sowie selbst Ausbilder und Prüfer ist) empfiehlt übrigens während des Fachgesprächs nicht eine Tafel oder ähnliches zu benutzen , sondern "nur" auf die Fragen zu antworten. 

vor 15 Minuten schrieb Parser:

Wichtiger Tipp: Stefan Macke (der hier auch im Forum umhergeistert und einen sehr (!) empfehlenswerten Podcast betreibt sowie selbst Ausbilder und Prüfer ist) empfiehlt übrigens während des Fachgesprächs nicht eine Tafel oder ähnliches zu benutzen , sondern "nur" auf die Fragen zu antworten. 

Lustig. Derjenige der vor mir dran war (Klassenkamerad) wurde dazu aufgefordert auf der dort stehenden Tafel verschiedene RAIDs aufzuzeichnen. 
Man muss aber dazu sagen, dass er auch nicht sonderlich viele Fragen beantworten konnte.

vor 1 Stunde schrieb Börsch:

Du kannst auch versuchen die Fragen zu steuern in dem du bei der Präsentation absichtlich kleinere Dinge nicht genau erklärst. Oft haken sie an diesen Stellen dann im Fachgespräch nach.

Das kann aber auch richtig in die Hose gehen. 

Wie schon gesagt wurde, kann einfach alles dran kommen. Wenn man das Gefühl hat, dass Themen fehlen, muss man sich nochmal hinsetzen und lernen. 
Es kann auch passieren, dass einfach gar keine Fragen zum Projekt kommen. Ist zwar wohl eher unwahrscheinlich, aber ist möglich.

ALLE aus meiner Klasse wurden damals zu Ergonomie am Arbeitsplatz befragt. Dann war meine Prüfung. Und von mir wollten sie Dinge zum Thema Marketing wissen. Kann dir vorab niemand sagen, was sie dich fragen werden. Kommt ja auch auf die einzelnen Prüfer an. 

Ich kann aus meiner Mündlichen Prüfung sagen das die Fragen wirklich nicht mit dem Projekt zu tun haben müssen. Mein Thema war ein seperates Netzwerk mit Kameraüberwachung aufbauen. Da kamen dann zwar Fragen zum Datenschutz usw aber auch einige Fragen im Netzwerksegment das null mit meinem Projekt zu tun hatte. Am Ende kamen dann auch noch ca 10 Fragen im Sozi und BWL Bereich also wirklich einmal durch alle BS Hauptfächer.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.