Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office

Empfohlene Antworten

Hi,

was mir bei dem ganzen Thread noch nicht so ganz klar ist: Hast du überhaupt schon einen Bildungsgutschein für die angestrebte Umschulung?
Wie hier schon viele geschrieben haben: Du brauchst erst einmal das Okay vom Kostenträger. Wenn der schon sagt: 100% remote ist nicht, dann bringt es dir auch gar nix, wenn ein Bildungsträger am anderen Ende von Deutschland eine solche Umschulung anbietet.

Am 28.7.2023 um 12:45 schrieb OliverMe:

ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten.

Welche Fachrichtung? Anwendungsentwicklung? Die meisten Kommentare hier beziehen sich nämlich wohl eher auf die Fachrichtung SI.

Am 29.7.2023 um 12:51 schrieb OliverMe:

Ich möchte es einfach nur verstehen. Wir müssen doch digital und fortschrittlich sein und ich sehe auch das Thema Klimawandel als wichtig an.

Wenn eine Person also 1,5 Jahre nicht jeden Tag x Km fahren muss, ist das doch ein ehrbares Ziel, oder?

Sicher, dass es dir dabei wirklich um den Klimawandel geht? Wenn du kurz davor schreibst:

Am 29.7.2023 um 11:14 schrieb OliverMe:

wenn ich ordentlich zur Prüfung in bei der IHK Bielefeld angemeldet bin. Da muss ich dann halt zur Prüfung hinfahren. 

Und es gibt auch immer noch einen großen Unterschied zwischen jeden Tag und 1-2 Tage/Woche. Aber du schließt für dich selbst diese Option aus. Warum? Aus Bequemlichkeit?

Am 29.7.2023 um 16:43 schrieb OliverMe:

Ich möchte coden. Die Systeme sind in der Cloud und bitte nicht on premise.

Welche Systeme sind in der Cloud? Weißt du, wie dein zukünftiger AG arbeiten wird? Bist du dir sicher, dass du nach deiner Umschulung so viele Angebote erhalten wirst, dass du dir aussuchen kannst, bei welchem Arbeitgeber du anfangen wirst?

Was ich auch immer noch nicht so richtig herausgelesen habe: Du möchtest die komplette Umschulung remote absolvieren? Also auch das Praktikum? Tbh: Ich kenne kein Unternehmen, was da mitmachen würde. Du sollst ja etwas lernen und das geht am Besten durch den Austausch mit anderen. Selbst wenn das über Teams und co. stattfinden würde, geht da sehr viel Qualität verloren. Ich würde als AG z.B. auch keinem Umschüler, den man persönlich nie getroffen hat, benötigte Hardware zuschicken oder ihm Zugriff auf meine Systeme geben, wenn nicht jemand etabliertes daneben sitzt.

Was ich auch nicht ganz verstehe, bzw. was dir aus meiner Sicht die Befähigung zu einem solchen Vorhaben nimmt, ist die Tatsache, dass hier mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass du selber bei betroffenen IHKs und/oder Bildungsträgern oder auch beim Kostenträger mal nachfragen solltest, wie die Umschulung ablaufen wird/darf. Stattdessen regierst du, wie ein kleines Kind, was ständig nur fragt "warum?" oder mit einem "(ich will) aber...." auf gut gemeinte Hinweise reagiert.

  • Antworten 59
  • Ansichten 6.4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Eine Ausbildung zu 100% remote abzulegen in einem Schwerpunkt, bei denen ein nicht zu verachtender Teil nur physisch anwesend gelernt werden kann ist halt quatsch.  Die Person würde ich danach au

  • hellerKopf
    hellerKopf

    Der TE hat sich vieleicht schon abgewendet und wird die Raschläge / Kommentare garnicht mehr hören wollen. Grundsätzlich  ist die gezeigte Einstellung aber ein typisches Beispiel, wie Umschulung mis

  • allesweg
    allesweg

    @OliverMe für eine erfolgreiche Umschulung bedarf es Eigeninitiative. Selbstständiges Erarbeiten von Inhalten ist in der IT auch im weiteren Berufsleben extrem wichtig.  

Gepostete Bilder

Am 29.7.2023 um 11:19 schrieb OliverMe:

Telelearning ist das bessere Wort, um nicht das Unwort HomeOffice zu verwenden?

Nicht unbedingt. Das kann auch heißen, dass Dozent und Kursteilnehmer jeweils vor PCs sitzen. Es sagt noch nichts über den Standort dieser Geräte aus - das können auch die Räumlichkeiten des Schulungsunternehmens sein. Zusammen mit vielen anderen Kursteilnehmer vieler anderer Kurse mit abweichendem Zeitplan.

Am 29.7.2023 um 11:21 schrieb OliverMe:

Das gilt für Umschulungen? Das wäre ja genial!

Klinkt man sich bei Comcave etwas durch, kommt man zur Seite über die FIAE-Umschulung:

Zitat

 

Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus oder an ausgewählten Standorten auch online von Zuhause möglich (50% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr

 

Und zu:

Am 29.7.2023 um 16:43 schrieb OliverMe:

Die Systeme sind in der Cloud und bitte nicht on premise.

Ich habe meinen Quelltext noch nie manuell auf die Systeme übertragen, unabhängig ob sie im firmeneigenen Serverraum im Keller/Rechenzentrum im Nachbargebäude oder bei einem Dienstleister standen. Auch war es irrelevant, ob dezidierte Systeme oder Cloud-Rechenleistung.

@HeinzHugo Ah, okay.

Wenn er aber wirklich die Fachrichtung SI machen möchte (und er diese Anfrage nicht einfach nur gestellt hat, um irgendwas zu haben, was komplett "online" geht), dann beißt sich das aber sehr mit dem Wunsch, dass er "coden" möchte und eben nicht "Kabel crimpen, patchen, Server anschließen, alles andere an Hardware anschließen, Umgang mit Bandlaufwerken/Bändern, Server zusammenbauen, Serverschrank installieren usw. ".

Für mich hört sich das Vorhaben vom TE sowieso sehr undurchdacht an...frei nach dem Motto: "Hauptsache ich muss das Haus nicht verlassen und bekomme nen Abschluss"
Ich würde sogar fast vermuten, dass es bis jetzt auch noch gar keinen Kostenträger gibt, der von diesem Vorhaben weiß, geschweige denn einen Gutschein ausgestellt hat.

@Rienne - jops, sehe ich ähnlich, wobei du ja mittlerweile schon die Schnittmenge hast - Azure & Konsorten pushen ja ihre IaaS-Infrastrukturen en Masse und damit den IaC-Ansatz. Ob das dann aber in diesem konkreten Fall so gut zwischen TO-Vorstellung und Umschulung/zukünftigem Arbeitgeber matchen wird, well - Zweifel sind angebracht. 😅

Und selbst wenn er tatsächlich die Umschulung zum FiAE und nicht zum FiSi anstrebt:

Bei beiden Richtungen ist der Ausbildungsplan für die überbetriebliche Umschulung zu rund 75 % in der Theorie gleich. 

Der einzige Unterschied: 

FiSis haben rund 2 Monate vertieft die Wissensvermittlung im Bereich virtueller Maschine, Server, Domäne, AD.. Win/Linux... 

FiAE dagegen in der gleichen Zeit das Hauptmerkmal auf Einführung der Programmiersprachen, entweder Java oder Phyton oder was es da eben sonst gibt.

Ansonsten lernen die aber auch die ganzen grundlegenden Geschichten an Netzwerken, Raids... Elektrotechnik und dürfen sich genauso monatelang mit BWL u. Rechnungswesen herum schlagen. 

Das richtige Coden lernen die auch erst nach der Umschulung... sofern der Abschluss passt und man einen AG findet bei dem auch die Förderung u. Weiterentwicklung passt. Ansonsten findet man sich nämlich auch mal ganz schnell in einem Serverraum oder einem Lager wieder 🙂

vor 3 Minuten schrieb Montaine:

Das richtige Coden lernen die auch erst nach der Umschulung... sofern der Abschluss passt und man einen AG findet bei dem auch die Förderung u. Weiterentwicklung passt. Ansonsten findet man sich nämlich auch mal ganz schnell in einem Serverraum oder einem Lager wieder 🙂

... oder unter'm Schreibtisch 🤪

Der TE hat sich vieleicht schon abgewendet und wird die Raschläge / Kommentare garnicht mehr hören wollen.
Grundsätzlich  ist die gezeigte Einstellung aber ein typisches Beispiel, wie Umschulung missverstanden werden kann.
Leider gibt es in vielen Umschlungsklassen diese Anspruchshaltung von Teilnehmenden.
Da verwundert es nicht, wenn diese ohne Erfolg abschließen und es sogar schaffen, den Unterricht zu behindern.
 

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.