Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Eigentlich bin ich großer Fan von ChatGPT als Sparringspartner. Aber nicht das erste mal verwirrt mich das Programm. Liegt der Fehler bei mir?

https://chat.openai.com/share/5f193639-f571-4900-a7f0-4c8df8b02f11

Es geht in dem konkreten Chat um Umrechnungen in der IT. Generell hier im Thread aber um darum, wie safe ist das Programm eigentlich bei Berechnungen? Habt ihr gute Erfahrungen mit ChatGPT als Ausbildungsbegleiter gemacht?

vor 23 Minuten schrieb Blah:

wie safe ist das Programm eigentlich bei Berechnungen?

Gar nicht. Es ist ein Sprachmodell und kein Rechner.

Ich halte absolut gar nichts davon es für deine Ausbildung zu benutzen da du sehr stark Gefahr läufst nicht zu erkennen wenn es dir Blödsinn erzählt weil du schlichtweg nicht die fachlichen Kompetenzen hast.

Ich finde man muss hier differenzieren. ChatGPT ist sehr gut wenn es darum geht, Übungsaufgaben inkl. Lösungen zu generieren (zumindest auf dem Level von Azubis). Er kann diese Aufgaben auch nach Schwierigkeitsgrad sortieren und selbst wenn eine Lösung nicht stimmen sollte merkt man es i.d.r sofort wenn man versucht die Lösung auszuführen.

Wenn es allerdings darum geht, Sachverhalte zu erläutern wäre ich sehr, sehr vorsichtig. Die KI hat bei meinen Tests (ChatGPT 4.0) schon soviel Mist erzählt, dass man Gefahr läuft falsche Fakten zu lernen. Sollte man sich hingegen in dem Bereich auskennen und es geht nur noch um Details finde ich es wiederum ganz ok, sofern man so tief in der Materie ist, dass man Falschinformationen direkt erkennt.

 

Meine persönliche Lieblingsantwort auf eine Prüfungsfrage, nach der Anzahl von benötigten LAN Karten für einen Server war 2357,6 oder so ähnlich.

Also zum üben von einfacheren Sachverhalten kann man den schon nutzen. Wenn man z.B. die richtigen Antworten kennt und nur ne Einschätzung zwecks Formulierung und offenen Punkten benötigt. Auf niedrigem Niveau. Zum rechnen von komplexen Aufgaben ist der chatbot nicht geeignet, dafür ist er aber auch nicht gemacht wie oben schon geschrieben.

Spaß macht es aber durchaus.

ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen.

Es soll ja auch Lehrer, Politiker, Werbung und andere Quellen geben, die sehr überzeugend Mist erzählen.
Das fällt auch da erst auf, wenn man die Aussagen überprüft.
GPT kann kein Ersatz oder Primärquelle sein, sondern nur eine Ergänzung.

Sehe ich wie mein vorredner. Diese komplett Abneigung die manche an den Tag legen teile ich nicht. Als Werkzeug eingesetzt mit der nötigen Differenzierung kann er ein sehr gutes unterstützendes tool sein . Gerade wenn man einen Text geschrieben hat und diesen in verschiedenen stilen von chatgpt überarbeiten lässt gibt das oft sehr gute Denkanreize.

Bearbeitet von t1nk4bell

  • Autor

Danke für eure Antworten.

Ok, ich werde mir merken, dass fachlich endemische Mathematik (wow, was für eine Wortschöpfung!) mit äußerster Vorsicht zu genießen ist.

Weiterhin finde ich die Idee, sich mit Prompts einen Sparringspartner zu bauen ganz nett. Wäre doch cool, mit anderen Auszubildenden (die den Mathe-Inhalt der BS schon kennen) hier mal ein paar Copy & Paste Ideen zu sammeln, zu verfeinern und zu schauen, ob das Biest mit einer umfangreichen Ausformulierung zuverlässig arbeitet.

Ich weiß ihr sagt jetzt: ja mach doch, wenn du willst!
Aber ich will nicht. ;) 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.