Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

ich hätte gern mal ein paar Meinungen zu meiner Situation und meinem weiteren Vorgehen.

Ich habe letztes Jahr meine Umschulung zum FISI abgeschlossen und wurde von meinem Praktikumsunternehmen (Landesbehörde) für 1 Jahr befristet übernommen, diese Befristung läuft im Juni aus. Im Grunde bin ich die Krankheitsvertretung von einem Kollegen (wurde aber nicht auf dieser Grundlage befristet), welcher jetzt seit mehr als einem Jahr krank ist. Ich habe direkt die Betreuung und Projekte von ihm übernommen, weitere Vertreter gibt es nicht, sprich wenn ich weg bin hat niemand mehr ne grobe Ahnung von der Software. 

Das hatte mir eigentlich Hoffnung gemacht zumindest erstmal weiter befristet zu werden und letztendlich seine Stelle zu übernehmen. Leider ist die Haushaltslage aktuell sehr bescheiden, tatsächlich herrscht bei uns Haushaltssperre. Mein Chef hat mir heute mitgeteilt das er die Aussage bekommen hat, dass keine Befristungen verlängert werden. Er meinte er würde es weiterhin versuchen aber ich sollte mich lieber Sicherheitshalber schon bewerben. 
 

Ich bin hier absolut Glücklich, die Arbeit macht weitestgehend Spaß, ich bekomme Verantwortungsvolle Aufgaben, mit den Kollegen verstehe ich mich super und das Gehalt stimmt auch für die Region. Am liebsten würde ich hier bleiben, ich werde dazu nächste Woche auch noch den Gleichstellungsbeauftragten konsultieren, da ich eine Schwerbehinderung habe. Ich habe zwar kaum Hoffnung das dies zu irgendwas führen wird aber versuchen kann man es ja mal.

Zwecks Bewerbung ist es so, dass es hier in der Umgebung doch sehr mau aussieht. Ich stelle mir die Frage ob es nicht sinnvoller ist, direkt in anderen Bundesländern oder vlt. sogar im Ausland zu suchen (Österreich, Schweiz). Noch bin ich mit 36 Jahren recht jung, außerdem bin ich Single und habe keine Kinder. Die Frage ist aber auch wie gut die Chance etwas zu finden überhaupt ist, habe ja dann gerade mal 1 Jahr Berufserfahrung und die eben im ÖD. Aufgrund der Schwerbehinderung rechne ich mir eher im ÖD Chancen aus, da stimmt das Gehalt in Ballungsgebieten aber auch schnell nicht mehr. Ich bin etwas ratlos und im Moment auch leicht gefrustet, über eure Meinung, Tipps, Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

 

Wie meine Vorposter bereits sagten, werden wir kaum viel anderes raten können, als Dir Dein Chef bereits gesagt hat.

Wenn die Stelle wegfällt, fällt die Stelle weg und es ist ein Fehler zu glauben, man sei unersetzlich, dem ist nicht so. Es mag jetzt hart klingen, aber manchmal ist es besser, sich frühzeitig mit der Realität auseinander zu setzen, als irgendwelchen Phantasien oder Tagträumen hinterher zu rennen.

Ich denke, man kann an der Stelle tatsächlich nur den Rat geben, sich zu bewerben. Die Zeit nutzen zum Recherchieren nach Angeboten und ggf. noch die ein- oder andere Weiterbildung mitnehmen, sofern dies möglich ist.

Wichtig ist tatsächlich, sich frühzeitig bei der Arge als arbeitssuchend zu melden. Spätestens nach der Mitteilung des Vorgesetzten, sollte dies auch zeitnah erfolgen, sofern es nicht schon erfolgt ist.

Viel Glück !

Moin,

aus eigener Erfahrung im öD: Da sind der Stellenplan und das Vertragswerk häufig mehr wert, als die Situation "an der Front". Wenn Du weg bist, merkt man,dass Du Dinge getan hast, die nicht aufgegangen werden und beginnt (vielleicht) eine neue Stelle zu bauen. Mit dem Prozess der da dran hängt, kannst du möglicherweise in einem halben eine Bewerbung schreiben, falls Du dann immernoch zurück möchtest...

Ich würd mich aktiv bewerben. Da geht einiges an Zeit bei ins Land. Falls Deine Dienststelle zwischendurch aufwacht, kannst Du dir da auch noch ein Angebot machen lassen...

  • 3 Monate später...

Naja, außer Bewerbungen schreiben kann man hier schwer einen Tipp geben. Deine Unersetzlichkeit, die du ansprichst, ist sicherlich in Wirklichkeit keine sondern die Software, die du da betreust stammt mit Sicherheit von einem externen Dienstleister und der gibt dann dem neuen Mitarbeiter Support / Einarbeitung, das kann jeder machen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.