vor 17 Stunden17 h Hallo in die Runde :-)Kurz zu mir:Ich bin 38 Jahre alt , Umschüler in der Systemintegration bei der WBS und starte aktuell mit der Suche nach einem Praktikum.Meine Situation:Tatsächlich habe ich mit Ende 30 nur das Abitur. Ich habe nicht einen, sondern gleich 2 Studiengänge abgebrochen. Zuerst 5 Semester Soziologie, danach 14 Semester Germanistik und Philosophie. Also war ich insgesamt 9,5 Jahre an der Uni immatrikuliert. OHNE Abschluss.Alle fragen sich nun:Warum hat er nicht früher die Notbremse gezogen und sich nun in diese Lage hineinmanövriert? Die folgenden Infos dienen eher dem besseren Verständnis. Ich suche hier aber nicht nach Mitleid. ;)Die Hindernisse und meine MotivationIm Mai dieses Jahres habe ich meine Therapie gegen Depressionen erfolgreich abgeschlossen. Vorher bin ich lange Jahre mit einem eher schwachen Selbstwertgefühl durch mein Leben gegangen, so dass ich Herausforderungen, die meiste Zeit vor mir hergeschoben habe. Mit der Therapie hat sich das grundlegend geändert. Ich habe gemerkt, dass ich die IT spannend finde, weil ich in diesem Bereich Probleme analysieren und Lösungsansätze entwickeln kann, also Dinge auszutüfteln. Mir macht es Spaß beim Programmieren zu experimentieren oder PAPs auszutüfteln.Vom Gefühl her tendiere ich eher in Richtung FIAE, habe aber mitbekommen, dass dort die Chancen auf einen Praktikumsplatz selbst für die Bewerber mit "normalem" Lebenslauf nicht so rosig sind. Weit über 100 Bewerbungen und weniger als 10 Vorstellungsgespräche sind nicht ungewöhnlich.Außerdem finde ich es besser mich eher als Allrounder ausbilden zu lassen, weil der Job so möglicherweise mehr Abwechslung bietet als "nur" zu programmieren. Zudem lese ich immer wieder darüber, dass zahlreiche Stellen von Programmierern bei großen Konzernen eingespart werden (einfache Coding-Aufgaben lassen sich mit KI schneller und effizienter umsetzen, so dass Personal eingespart wird, also gerade die weniger komplexen Aufgaben, mit denen Anfänger wie Praktikanten und Azubis betraut werden). Der FiSi-Bereich scheint da weniger anfällig zu sein. Als FiSi möchte ich erstmal einen Einstieg in die Branche finden. Wenn ich erstmal in der Firma Fuß gefasst habe, kann ich die Programmierung immer noch weiter vertiefen. Was das Thema Sicherheit angeht, finde ich das sowohl als FiSi in der Netzwerksicherheit, aber auch in der Anwendungsentwicklung spannend. Das ist der Bereich auf den ich mich langfristig spezialisieren will.Vorbereitung der Bewerbung für das PraktikumAktuell arbeite ich an einer Webseite, für die Präsentation meiner Unterlagen und einer Option um Nachrichten zur Kontaktaufnahme zu hinterlassen. Zudem ist die Möglichkeit der Registrierung mit Username und Passwort gegeben. Die Daten werden in einer Datenbank von MariaDB gespeichert. Das Passwort ist mit einer Hash-Funktion verschlüsselt.Die Seite möchte ich im Rahmen von VPS (Virtual Private Server) auf Greenhost hochladen und ein paar grundlegende Sicherheitsfeatures einbauen, wie z. b. fail2ban. Als Server-System würde ich Debian 12 oder 13 nehmen, da ich das auch privat verwende.Weitere Kenntnisse:Neben manueller Partitionierung von Festplatten, experimentiere ich ein bisschen mit Scripting. Als nächstes möchte ich mit AppArmor Sicherheitsprofile für einzelne Programme schreiben und mit SELinux näher anschauen.Meine Englischkenntnisse sind solide. Beim englischen Originalton kann ich in Filmen das Meiste verstehen und auch selber relativ flüssig Englisch schreiben und sprechen.Was Mathe angeht bin ich eher erstaunt, wie einfach die Inhalte sind. Das allseits gefürchtete Subnetting habe ich bereits hinter mir. Man muss schon ein bisschen nachdenken, aber schwer ist es nicht. Andere sind daran regelrecht verzweifelt. Ansonsten braucht man meist eher die Grundrechenarten und Prozentrechnung.Die Zeit bestmöglich nutzenMein Eindruck ist, dass mein Lebenslauf dermaßen schlecht ist, dass ich das durch eine richtig STARKE Bewerbung wieder ausgleichen muss, um überhaupt eine Chance zu haben. Mir bleiben noch etwa 6 1/2 Monate, um einen Praktikumsplatz zu finden.Warum schreibe ich das hier alles? 3 GründeIch möchte eine möglichst schonungslose Analyse von Leuten, die sich in der Materie und Branche richtig gut auskennen.Ich möchte in meiner schwierigen Lage nicht den Fehler machen und irgendwelche Ressourcen oder Möglichkeiten ungenutzt lassen. Daher bin ich für den jeden Tipp und Rat dankbar.Ich möchte mich möglichst in die Perspektive der Personalchefs hineinversetzen. Stellt euch vor: Ihr seid Chef und ich klopf mit den genannten Voraussetzungen und Fähigkeiten und dieser Biografie an eure Tür....was müsste ich in euren Augen mitbringen und abliefern, damit ihr sagt: Boah, sein Lebenslauf ist zum Wegrennen, aber er gleicht das wieder aus. Ich gebe ihm eine Chance!So. Nach diesem langen Text ist das erstmal alles, was mir einfällt.Ich bin gespannt auf eure Antworten. :-)Vielen Dank im Voraus! :) Bearbeitet vor 17 Stunden17 h von fisi-novize
vor 16 Stunden16 h Heyyy, vor 42 Minuten, fisi-novize hat gesagt:Ich bin 38 Jahre alt , Umschüler in der Systemintegration bei der WBS und starte aktuell mit der Suche nach einem Praktikum.Wenn ein Personaler deinen Lebenslauf aufschlägt sieht er zuerst einen 38-Jährigen ohne Abschluss und ohne Berufspraxis. Neuneinhalb Jahre Uni ohne Ergebnis schreien für ihn nach „bricht Projekte ab, wenn es zäh wird“. Er überlegt, warum er einen Praktikanten in deinem Alter nehmen soll, wenn gleichzeitig 20-Jährige vor der Tür stehen, die günstiger sind und der Firma länger erhalten bleiben. Das ist wahrscheinlich die Ausgangslage. Hart aber real.Gib den Personalern einen Beweis, dass das ewige „abbrechen“ vorbei ist. Schließe dein aktuelles Webprojekt sauber ab, stell den Code auf GitHub, dokumentiere alles verständlich, pack eine Demo online. Mach ein handfestes Zertifikat LPIC-1, CompTIA Network+ oder einen CCNA-Kurs. Das zeigt Durchhaltevermögen und liefert Papier, das in der Personalakte besser aussieht als eine lange Erklärung.Bei der Bewerbung lässt du sämtliche medizinischen Details raus. Schreib statt „Studienabbruch“ lieber „Studium ohne Abschluss, Schwerpunkte Soziologie bzw. Germanistik/Philosophie“. Klingt immer noch holprig, aber deutlich weniger nach Scheitern. Die Uni-Zeit kannst du sogar drehen: wissenschaftliches Arbeiten, Textsicherheit, Präsentationserfahrung alles Dinge, die im IT-Umfeld nützlich sind, wenn es um Doku oder Kundengespräche geht.Dann wirst du konkret: „Ich habe eine mehrstufige Webanwendung aufgesetzt: Debian 12, Nginx, MariaDB, HTTPS mit Let’s Encrypt, Fail2ban, automatisiertes Backup-Skript. Hier ist der Link. Wenn Sie wollen, richte ich Ihnen das morgen bei Ihnen ein.“ So ein Satz zählt zehnmal mehr als jede Rechtfertigung für deine Vergangenheit. Personalchefs wollen wissen, welchen Schmerz du ihnen heute nimmst, nicht warum du gestern keinen Abschluss geschafft hast.Wähle eine Richtung und bleib dabei. „Allrounder“ klingt nach Planlosigkeit. Sag klipp und klar, dass du als Fachinformatiker Systemintegration starten willst, weil dich Netze und Sicherheit reizen. Erklär, dass du dich nach dem Einstieg weiter in Richtung Security spezialisieren willst. Das wirkt fokussiert.Wenn du diese sechs Monate nutzt Projekt fertig, GitHub sauber, ein Zertifikat in der Tasche, sichtbare Präsenz im Netz und im echten Leben kannst du das Etikett „Risikokandidat“ zwar nicht ganz loswerden, aber du schaffst ein Gegengewicht. Dann lautet die Reaktion beim Chef nicht mehr „Oh Gott, neun Jahre Uni ohne Abschluss“, sondern „Okay, der hat zwar einen krummen Weg, aber er liefert, was wir brauchen geben wir ihm eine Chance.“ Mehr musst du im ersten Schritt nicht erreichen.Ich hoffe das war dir ehrlich und ausführlich genug.LG Audrey 😁
vor 16 Stunden16 h Autor Vielen Dank erstmal. Das hilft mir schon etwas weiter. Gerne aber noch weitere, andere Antworten. Je mehr Blickwinkel desto besser.
vor 16 Stunden16 h Stelle heraus, dass ein Praktikum dem Betrieb die Chance bietet, dich eingehend kennenzulernen und nicht nach Papierlage urteilen zu müssen.Vielen Umschülern ist das nicht klar.Praktika sind für einen Betrieb eine tolle Chance, 6 Monate bei geringen Kosten, einen potenziellen Mitarbeiter zu testen.Wenn er nicht passend ist, besteht keine Verpflichtung.
vor 12 Stunden12 h Sehr geehrte Damen und Herren,im Rahmen meiner Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration ist ein neunmonatiges Praktikum ab November 2025 vorgesehen. Dieses möchte ich sehr gerne im Amt für Informations- und Datenverarbeitung der Stadt NAME absolvieren, um mein theoretisches Wissen praxisnah zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die IT-Strukturen einer modernen kommunalen Verwaltung zu gewinnen.Während meiner laufbahn habe ich fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und Administration von Netzwerken, der Verwaltung von IT-Systemen sowie erste Programmiererfahrungen mit Python und SQL erworben. Meine Projekte dokumentiere ich regelmäßig auf GitHub. Besonders spannend finde ich die Arbeit an komplexen IT-Infrastrukturen, wie sie bei der Stadt NAME mit tausenden von Clients, Servern und mobilen Geräten im Einsatz sind. Die Vielseitigkeit der Aufgaben – von der Fehleranalyse über Serveradministration bis hin zur Benutzerverwaltung – entspricht genau dem Bereich, in dem ich meine praktischen Fähigkeiten ausbauen möchte.Mich begeistert die Vorstellung, in einem Umfeld zu arbeiten, das Zuverlässigkeit, Sicherheit und Serviceorientierung vereint und in dem Teamarbeit und eigenverantwortliches Handeln gleichermaßen gefragt sind. Als langjähriger Bewohner der Region NAME würde ich mich freuen, meine berufliche Entwicklung bei einem starken kommunalen Arbeitgeber fortzusetzen und aktiv zur digitalen Leistungsfähigkeit der Stadt beizutragen.Ich bin motiviert, engagiert und arbeite mich schnell in neue Themen ein. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Lernbereitschaft und meinem Interesse an einem Praktikum bei der Stadt NAMEMit freundlichen Grüßen[Dein Name]so in etwa
vor 11 Stunden11 h Jobs zu finden ist aktuell wieder deutlich schwieriger als vor ein paar Jahren. Ich denke du brauchst einen langen Atem und solltest flexibel sein was die Arbeitsstelle angeht. Aber von dem was ich gelesen habe denke ich dass du auf jeden Fall Fuß fassen wirst. Motivation ist alles und wenn du sagst du steigst ins Scripting ein bist du schon weiter als 50% der "Informatiker" die das seit Jahrzehnten nicht anfassen. Wenn man merkt da hat einer Bock dann ist der Rest zweitrangig.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.