RoadRunner18 Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 Hallo ich brÀuchte mal eure Meinung. Hab seit Augusr 2004 eine Ausbildung in einem Softwarehaus. Wir sind ca. 16 Leute. Die Arbeitszeit ist von 9:00h bis 18:00h (sprich 9h) In meinem Arbeitsvertrag stehen 8h Arbeitszeit. Allerdings habe ich eine Stunde pause. Ist es normalerweise nicht so das die Pause in den 8h mit drin ist. Oder sehe ich das jetzt falsch. Vielen Dank RoadRunner18
AlfaGTA Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 neee pause is extra....kein plan ob dein arbeitgeber die vorgaben machen kann wie lange du pause nehmen sollst. und ab 6Stunden Arbeit muss man mindestens eine halbe stunde pause machen azubis unter 18 mĂŒssen glaub ich eine stunde pause machen (gesetzlich)
RoadRunner18 Geschrieben 10. Mai 2005 Autor Geschrieben 10. Mai 2005 Schade jetzt dachte ich ich könnte mal nen "Aufstand" machen. Aber dann noch ne andere Frage. Die sagen hier in der Firmer wir nehmen es nicht so genau mit der Arbeitszeit. Das kann jetzt gut oder schlecht sein. Auf jedenfall ist es nicht so das wenn man am Montag ne Stunde lĂ€nger bleibt man am Dienstag ne Stunde frĂŒher gehen kann. Das ist doch nicht richtig oder?
AlfaGTA Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 hmmm wie mans nimmt...wenn die es ned so genau nehmen kannst es ja auch positiv sehen und das ausnutzen...gehst einfach immer n bissl frĂŒher.. allerdings wenn im ausbildungsvertrag feste arbeitszeiten stehen, muss man sich dran halten. also ich darf meine arbeitszeit selber gestalten....wie ich will
jbo81 Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 Jetzt mal ehrlich. An deiner Stelle sollteste du froh sein, dass du einen Ausbilungsplatz als FIN gekriegt hast. Ist nĂ€mlich ein echt geiler Job. SpĂ€ter wirste das mit den Arbeitszeiten auch nicht mehr so ganz genau nehmen, dann wird das ganze nĂ€mlich lĂ€nger bis in die spĂ€ten Abendstunden. Aber sei mal lange genug dabei, dann wirste es auch sehen. Ich an deiner Stelle wĂŒrde mich jedenfalls nicht beschweren, denn Arbeit soll Spass machen. Es gibt nichts geileres als abends nach Hause zu kommen und ganz genau zu wissen, was man geschafft hat und was morgen noch rankommt. Und dein Chef hat sowieso am Ende das Sagen wenn es um Ăberstunden geht, auch wenn er es dir nicht befehlen kann (wie wir es hier bei der BW sagen wĂŒrden).
perdian Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 Die Arbeitszeit ist von 9:00h bis 18:00h (sprich 9h) In meinem Arbeitsvertrag stehen 8h Arbeitszeit. Allerdings habe ich eine Stunde pause. Ist es normalerweise nicht so das die Pause in den 8h mit drin ist. Oder sehe ich das jetzt falsch.Das siehst du falsch. Du hast, wie du schon schreibst 8h Arbeitszeit. In der Pause wird nicht gearbeitet, als gilt das auch nicht als Arbeitszeit. Die sagen hier in der Firmer wir nehmen es nicht so genau mit der Arbeitszeit. [...] Auf jedenfall ist es nicht so das wenn man am Montag ne Stunde lĂ€nger bleibt man am Dienstag ne Stunde frĂŒher gehen kann. Das ist doch nicht richtig oder?Das hĂ€ngt sehr von der Firma ab. Pauschal kannt du eigentlich sagen, dass je gröĂer die Firma ist, desto eher man sich an feste Arbeitszeiten hĂ€lt. Im Zweifelsfall: Nachfragen! Aber ein Satz wie "wir nehmen das mit den Arbeitszeiten nicht so genau" heisst in den allermeisten FĂ€llen (und eigentlich allen FĂ€llen, die mir bekannt sind) soviel wie "Es wird öfter erforderlich sein, dass Sie Ăberstunden machen, aber frĂŒher gehen dĂŒrfen Sie deshalb nicht". Kann bei deiner Firma anders sein, aber das ist meine Erfahrung aus der Branche.
RoadRunner18 Geschrieben 10. Mai 2005 Autor Geschrieben 10. Mai 2005 Ja das habe ich hier auch schon festgestellt. Finde ich nicht richtig. So habe ich jeden Dienstag einen 10,5 Stunden Tag. Vormttags Berufsschule von 07:30 bis 13:30 und danach bis 18h in den Betrieb das ist doch nicht fair. RoadRunner18
Spooky23 Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 Ja das habe ich hier auch schon festgestellt. Finde ich nicht richtig. So habe ich jeden Dienstag einen 10,5 Stunden Tag. Vormttags Berufsschule von 07:30 bis 13:30 und danach bis 18h in den Betrieb das ist doch nicht fair. RoadRunner18 schule zÀhlt doch normal zur arbeitszeit, wenn du im vertag 8 stunden arbeiten drin stehn hast, musst du doch nicht bis 18 uhr in der firma bleiben, wenn du schon um 7.30 angefangen hast???
perdian Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 das ist doch nicht fair.Wenn du denkst es ist nicht fair, dann sprich im Betrieb mit jemanden darĂŒber, der fĂŒr die Zeitplanung der Mitarbeiter verantwortlich ist. Nur redenden Leuten kann geholfen werden - vielleicht ist da ja wirklich irgendwas schief gelaufen. Und wenn das immer noch nicht hilft - es gibt Gesetze, die so etwas regeln. Wenn deine Firma sich da nicht dran hĂ€lt, dann muss man sie auf so etwas aufmerksam machen, oder sich nach einer Alternative umsehen.
Angerman Geschrieben 14. Mai 2005 Geschrieben 14. Mai 2005 Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie wenig manche Azubis ihren Arbeitgeber schĂ€tzen. Gerade in einem Kleinstbetrieb wie Deinem sollte Dir bewusst sein, dass ein solcher Laden nur ĂŒberleben und gut da stehen kann, wenn nicht ein jeder jeden Tag sich fragt, hmmm, wenn ich heute 30 min lĂ€nger da bin, darf ich dann Morgen auch frĂŒher gehen ? Gerade kleine Betriebe ĂŒberleben, indem sich ihre Belegschaft reinhĂ€ngt und gut arbeitet. Aber glaub mir, es stehen vor jedem Betrieb etliche Arbeits- und Ausbildungssuchende vor der TĂŒr, die gerne deinen Job ĂŒbernehmen wĂŒrden Ich will niemanden persönlich angreifen, aber mit so einer Arbeitsethik und -moral wird man es meiner Meinung nach im Berufsleben nicht weit bringen.
InfoFreak Geschrieben 14. Mai 2005 Geschrieben 14. Mai 2005 @ perdi: in ner firma mit 16 leuten? ich denke doch, dass deine einstellung da sehr optimistisch ist. letztenendes kann es denen egal sein, wenn ein azubi geht, kommt der nĂ€chste, is leider so in unserer zeit mit ĂŒberangebot an arbeitskraft. @ roadrunner: schau mal noch mal in deinen vertrag. die meisten firmen sichern sich durch irgendwelche klauseln ab, notfalls vergleich deinen vertrag mal mit dem von anderen... und wie gesagt, selbst wenn da nichts drin steht, wĂ€r ich trotzdem vorsichtig, gerade in so nem kleinen betrieb, wo es bestimmt keine jav oder einen betriebsrat gibt :hells:
Guybrush Threepwood Geschrieben 14. Mai 2005 Geschrieben 14. Mai 2005 Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie wenig manche Azubis ihren Arbeitgeber schĂ€tzen. Gerade in einem Kleinstbetrieb wie Deinem sollte Dir bewusst sein, dass ein solcher Laden nur ĂŒberleben und gut da stehen kann, wenn nicht ein jeder jeden Tag sich fragt, hmmm, wenn ich heute 30 min lĂ€nger da bin, darf ich dann Morgen auch frĂŒher gehen ? Und weiter?! Wenn er in seinem Vertrag 8h als Arbeitszeit drin stehen hat dann sind das auch 8h. Alles andere sind Ăberstunden die entweder Zeitlich oder Geltlich abgegolten werden (solange nichts anderes im Vetrag drinsteht). Und wĂ€rend der Ausbildung ist das soweit ich weiĂ sogar noch strikter gesetzlich geregelt. Aber glaub mir, es stehen vor jedem Betrieb etliche Arbeits- und Ausbildungssuchende vor der TĂŒr, die gerne deinen Job ĂŒbernehmen wĂŒrden Und genaus das ist leider der traurige Punkt das viele Betriebe diese Tatsache ausnutzen um aus ihrem Angestelten einen Sklaven zu machen, weil er ja eh keine andere Möglichkeit hat. Denn wenn er sich wehrt oder kĂŒndigt hat er nur sehr geringe Chancen etwas anderes zu finden. Ich will niemanden persönlich angreifen, aber mit so einer Arbeitsethik und -moral wird man es meiner Meinung nach im Berufsleben nicht weit bringen. Wie wĂ€re es stattdessen mal mit "Menschenethik und Moral"? Wenn der Betrieb nur funktioniert wenn alle Mitarbeiter ohne Ende Ăberstunden machen und nichts dafĂŒr bekommen dann lĂ€uft da sowieso was ganz falsch.
fi-newbie Geschrieben 14. Mai 2005 Geschrieben 14. Mai 2005 Hallo zusammen! Was ist eigentlich, wenn im Ausbildungsvertrag drinsteht, dass man jederzeit bereit sein soll Ăberstunden (natĂŒrlich unentgeltlich und ohne Möglichkeit die Ăberstunden "abzufeiern") zu machen? Darf das in nem Azubivertrag drinstehen? Bei uns kommt es oft vor, dass es heiĂt: Diese Woche bleiben wir alle bis 20:00 da... Ich finds ungerecht, aber ich will mich auch nicht darĂŒber beschweren (ist mir "zu heiĂ")...Was haltet Ihr dvon? mfg
robotto7831a Geschrieben 14. Mai 2005 Geschrieben 14. Mai 2005 Sowas steht bei dir drin? Das ist meines Wissens nicht rechtens. Die genauen Gesetze zitiert bestimmt bimei. FĂŒr dich gilt aber auch das Arbeitszeitgesetz. Dort steht in ç3 folgendes: Die werktĂ€gliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht ĂŒberschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlĂ€ngert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktĂ€glich nicht ĂŒberschritten werden. Also morgens um 8:00 Uhr anfangen und bis abends 20:00 Uhr bleiben ist nicht drin. Und wenn man noch minderjĂ€hrig ist wirds noch strenger. Frank
bimei Geschrieben 14. Mai 2005 Geschrieben 14. Mai 2005 Was ist eigentlich, wenn im Ausbildungsvertrag drinsteht, dass man jederzeit bereit sein soll Ăberstunden (natĂŒrlich unentgeltlich und ohne Möglichkeit die Ăberstunden "abzufeiern") zu machen? Darf das in nem Azubivertrag drinstehen? Was genau steht denn im Vertrag? Nur, dass Ăberstunden möglicherweise anfallen oder auch, dass sie nicht vergĂŒtet oder durch Freizeit ausgeglichen werden? Letzteres ist unzulĂ€ssig, denn es ist gesetzlich geregelt, dass Ăberstunden entsprechend zu vergĂŒten oder auszugleichen sind. Zitat: ç 10 BBiG und BerBiRefG VergĂŒtungsanspruch (1) [...] (2) [...] (3) Eine ĂŒber die vereinbarte regelmĂ€Ăige tĂ€gliche Ausbildungszeit hinausgehende BeschĂ€ftigung ist besonders zu vergĂŒten oder durch entsprechende Freizeit auszugleichen. Zur Höhe der Ăberstunden siehe palvoelgyi Posting, Arbeitszeitgesetz.
gajUli Geschrieben 15. Mai 2005 Geschrieben 15. Mai 2005 Also morgens um 8:00 Uhr anfangen und bis abends 20:00 Uhr bleiben ist nicht drin. Du uebersiehst da m. E. etwas. "Werktaegliche Arbeitzeit" ist eine ueber einen laengeren Zeitraum waehrende Dauer der taeglichen Regelarbeitszeit. Mit Ueberstunden darf man schon 12 Stunden an einem Tag arbeiten.
Manitu71 Geschrieben 15. Mai 2005 Geschrieben 15. Mai 2005 HmmH Ulli, ich dachte eigentlich auch das da was mit max. 10 Std. war. WeiĂ aber nimmer genau, ob das damals ĂŒber den Tarifvertrag geregelt war, oder generell. Ist aber schon ziemlich spĂ€t, das ich da noch irgendwelche Gesetzestexte durchschaue. Mach ich morgen mal
gajUli Geschrieben 15. Mai 2005 Geschrieben 15. Mai 2005 HmmH Ulli, ich dachte eigentlich auch das da was mit max. 10 Std. war. Das stimmt ja auch. Aber der Par. 3 beschreibt doch nur der Regelfall. Dann kommen die ganzen Ausnahmen. Ist Bereitschaftsdienst dabei, kann die Arbeitszeit auf ueber 10 Stunden ausgedehnt werden. In "vollkontinuiertlichen Schichtbetrieben" kann an Sonn- und Feiertagen bis zu 12 Stunden gearbeitet werden, und um die Laune vollends zu verderben, bitte auch den Par. 14 beruecksichtigen: ç 14 AuĂergewöhnliche FĂ€lle (1) Von den çç 3 bis 5, 6 Abs. 2, çç 7, 9 bis 11 darf abgewichen werden bei vorĂŒbergehenden Arbeiten in NotfĂ€llen und in auĂergewöhnlichen FĂ€llen, die unabhĂ€ngig vom Willen der Betroffenen eintreten und deren Folgen nicht auf andere Weise zu beseitigen sind, besonders wenn Rohstoffe oder Lebensmittel zu verderben oder Arbeitsergebnisse zu miĂlingen drohen. (2) Von den çç 3 bis 5, 6 Abs. 2, çç 7, 11 Abs. 1 bis 3 und ç 12 darf ferner abgewichen werden, 1. wenn eine verhĂ€ltnismĂ€Ăig geringe Zahl von Arbeitnehmern vorĂŒbergehend mit Arbeiten beschĂ€ftigt wird, deren Nichterledigung das Ergebnis der Arbeiten gefĂ€hrden oder einen unverhĂ€ltnismĂ€Ăigen Schaden zur Folge haben wĂŒrden, 2. bei Forschung und Lehre, bei unaufschiebbaren Vor- und AbschluĂarbeiten sowie bei unaufschiebbaren Arbeiten zur Behandlung, Pflege und Betreuung von Personen oder zur Behandlung und Pflege von Tieren an einzelnen Tagen, wenn dem Arbeitgeber andere Vorkehrungen nicht zugemutet werden können.
fi-newbie Geschrieben 15. Mai 2005 Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo zusammen! Danke fĂŒr die Antworten. Wenn es nicht rechtens ist, was kann ich dagegen tun? Ich will mich nicht aufregen, weil ich Angst hab, den Ausbildungsplatz zu verlieren (es ist halt mein Traumberuf)...Andererseits sehe ich es nicht ein, wenn die Ăberstunden nicht mal als Freizeit ausgeglichen werden können. Ich bin volljĂ€hrig, aber ich denke auch dann ist es nicht rechtens. Und die Firma ist ziemlich klein (20 Leute), es gibt also keinen Betriebrat oder Ă€hnliches...an wen kann man sich sonst wenden? Oder soll ich es einfach akzeptieren? Kann man vielleicht im Nachhinein (nach der Ausbildung) was dagegen unternehemn, bringt das was? mfg
robotto7831a Geschrieben 15. Mai 2005 Geschrieben 15. Mai 2005 Was genau steht denn in deinem Vertrag bezĂŒglich Ăberstunden? Frank
fi-newbie Geschrieben 16. Mai 2005 Geschrieben 16. Mai 2005 Hallo, es steh drin, dass man sich verpflichtet jederzeit bereit zu sein Ăberstunden zu machen (unentgeltlich)... mfg
robotto7831a Geschrieben 16. Mai 2005 Geschrieben 16. Mai 2005 Steht hinter dem ... auch ohne Freizeitausgleich? Frank
fi-newbie Geschrieben 16. Mai 2005 Geschrieben 16. Mai 2005 ja natĂŒrlich... daran darf man in dieser Firma nicht mal denken :-) mfg
robotto7831a Geschrieben 16. Mai 2005 Geschrieben 16. Mai 2005 Das heiĂt wenn Ăberstunden gemacht werden arbeitet ihr umsonst. Weil diese werden nicht bezahlt und zusĂ€tzliche Freizeit bekommt man auch nicht. Dann verstöĂt dein Betrieb eindeutig gegen bereits zitierte Gesetze. Frank
fi-newbie Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Hallo, und was kann bzw. soll ich dagegen machen? Heutzutage sollte man ja froh sein nen Job zu haben (und das weiĂ auch die Firma und nutzt das aus...)??? mfg
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden