Zum Inhalt springen

Pfand ja, Pfand nein


Beagol

Empfohlene Beiträge

Ich habe mich grad mal wieder maßlos aufgregt ;-)

Die Sache:

Ich kaufe eine Kiste Wasser und trink sie leer.

Ich kaufe ein Flasche Wasser an der Tankstelle (von der gleichen Marke, anderes Flaschenformat) und trink sie leer.

Ich kaufe noch eine Flasche Wasser an der Tanke (gleiche Marke, wieder anderes Format) und trink sie leer.

Ich fahr zum hießigen Supermarkt und will Pfand wieder haben.

Die Verkäuferin sagt mir, dass sie die beiden Einzelflaschen aufgrund ihres Formates nicht zurücknehmen dürfe. Beide Flaschen sind normale Pfandflaschen. Alles (Kiste und Flaschen) kommen von der selben Marke.

Die arme Verkäuferin kann ja nix dafür, aber nun

Die Frage:

Darf ein Supermarkt vorgeben, welche Flaschenformate er annimmt und welche nicht?

Hier gibt es doch immer soviele Leute, die schnell mit Gesetzestexten dabei sind. Weiß einer die Rechtslage?

Gruß

Beagol

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage:

Darf ein Supermarkt vorgeben, welche Flaschenformate er annimmt und welche nicht?

Hier gibt es doch immer soviele Leute, die schnell mit Gesetzestexten dabei sind. Weiß einer die Rechtslage?

Ja, darf er. Gesetze hab ich jetzt nicht zur Hand, aber ein Laden muss nur das annehmen, was er auch verkauft.

Genau dazu war vor ein paar Tagen auch ein "Test" irgendwo im TV. Ein einheitliches Pfandgesetz kommt vielleicht irgendwann, zur Zeit ist es aber eine überaus gute Kundenbindung für die Supermärkte, nur die Marken und Flaschen zurückzunehmen, die sie hergeben. Wenn du irgendwo eine Flasche gekauft hast, musst du da auch wieder hin um sie zurückzugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du irgendwo eine Flasche gekauft hast, musst du da auch wieder hin um sie zurückzugeben.
Das heißt wenn ich in München im Urlaub eine Flasche Cola kaufe, muss ich nochmal da runter wenn ich die hier im Ruhrgebiet nicht los werde? Sorry aber das ist mir keine 600 km wert (vor allen bei dem Spritpreis). Da kann ich sie lieber an der nächsten Ausfahrt aus dem Fenster schmeissen (was ich natürlich nicht mache, bin ja kein Umweltverschmutzer). Und dann wundern sich die Leute, das da immer soviel Müll liegt. Entweder man erhöht das Pfand (25 Cent sind für einige zu wenig, die werfen die halt weg) oder man verbessert die Rücknahme, sprich jeder muss alles annehmen.

Alternative wäre eine zentrale Pfandstelle, bei der man alle Flaschen abgeben kann. Naja vielleicht wirds ja was unter der Kanzlerin Merkel (grad gelesen, das sie angeblich nun Kanzlerin wird :rolleyes: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur Zeit ist es aber eine überaus gute Kundenbindung für die Supermärkte, nur die Marken und Flaschen zurückzunehmen, die sie hergeben. Wenn du irgendwo eine Flasche gekauft hast, musst du da auch wieder hin um sie zurückzugeben.

Sehe ich nicht so.

Ich für meinen Teil werde nie wieder Wasser in diesem Supermarkt kaufen.

Sondern da, wo se mir alle Pfandflaschen abnehmen, die ich päsentiere: Bei meinem guten alten Bierverleger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt wenn ich in München im Urlaub eine Flasche Cola kaufe, muss ich nochmal da runter wenn ich die hier im Ruhrgebiet nicht los werde? Sorry aber das ist mir keine 600 km wert (vor allen bei dem Spritpreis). Da kann ich sie lieber an der nächsten Ausfahrt aus dem Fenster schmeissen (was ich natürlich nicht mache, bin ja kein Umweltverschmutzer). Und dann wundern sich die Leute, das da immer soviel Müll liegt. Entweder man erhöht das Pfand (25 Cent sind für einige zu wenig, die werfen die halt weg) oder man verbessert die Rücknahme, sprich jeder muss alles annehmen.

Alternative wäre eine zentrale Pfandstelle, bei der man alle Flaschen abgeben kann. Naja vielleicht wirds ja was unter der Kanzlerin Merkel (grad gelesen, das sie angeblich nun Kanzlerin wird :rolleyes: )

Nee, da hat sich JesterDay wohl etwas falsch ausgedrückt.

Du kannst deine leere Colaflasche überall da zurück geben, wo genau diese Art von Colaflaschen verkauft wird. Cola kann man überall kaufen, also wirst du die auch überall zurück geben können. Bei Weißbier sieht das aber natürlich etwas anders aus.

Nun verstanden? :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich hatte das Problem auch schon ein paar Mal. Und zwar werden scheinbar an Tankstellen andere Flaschenformate verkauft als im Supermarkt. Z.B. habe ich eine Flasche Gerolsteiner an der Tanke in Wolfenbüttel in einer "gedrungenen" 1-Literflasche gekauft, die musste ich auch wieder dort abgeben, weil die in Landsberg keiner wollte. Ebenso andersrum. Es gibt scheinbar im Moment auch bei einem Hersteller verschiedene Formate.

Ich persönlich hoffe möglichst bald auf ein einheitliches Pfandsystem. Pfand an sich macht schon Sinn, aber nur, wenn ich als Kunde auch keinen Akt habe, die Flaschen zurückzubringen.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich wundert: im konkreten Fall werden genau diese Flaschen doch verkauft - aber nur kistenweise?: geht.

Eben nicht genau die gleiche Flaschen.

In der Kiste waren ganz normale 1 Liter Geroldsteiner Mineralwasserflaschen.

Die eine einzelne Flasche war Geroldsteiner Mineralwasser 0,33 Liter.

Die andere einzelne Flasche war Geroldsteiner Mineralwasser 0,5 Liter.

Und die beiden einzelnen Flaschen wollten die nicht haben.

Obwohl die Geroldsteiner Mineralwasser verkaufen!

Also passt eure Pepsi, Coca, Afri Theorie auch noch nicht so ganz! Es kommt scheinbar darauf an, ob die auch genau die Flaschenform verkaufen :eek

Die Weißbierfloskel kann vieleicht passen ;-)

Edit: kingofbrain hats!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab selbst mal bei einer Leergutannahme eines Supermarktes gejobbt.

Man darf nicht jedes Flaschenformat zurücknehmen.

Um bei einen Beispiel mit Cola zu bleiben - 1,5 und 1 Liter Flaschen hat fast jeder Supermarkt - aber 0,5 z.B. nicht unbedingt.

Warum ich die nich annehmen dürfte ist eigentlich auch ganz einfach.

Es kommen alle Woche LKWs die die Europaletten mit den Leergut mitnehmen.

Haben wir gar keine 0.5 Liter Flaschen, haben wir auch keine Kiste dafür und bekommen erst recht keine Europalette voll ;) Ausserdem würde es der LKW Fahrer wohl auch nicht annehmen und erst recht keine einzelne Flasche die ich ihn in die Hand drücke. Genauso war es bei Bierkästen, die ja alle gleich sind - dürften dennoch keine Markenkisten zurücknehmen die wir selbst nicht verkauft haben - weil der Fahrer die Kiste dann rausgenommen hätte und bei uns stehenlassen......

Das heisst wohl, dass es eine Frage des Getränkelieferanten ist was er alles mitnimmt - und das ist meistens nur das was er auch liefert.

Schlimmer ist das Pfandsystem geworden, seitdem Lidl, Aldi, wattweiss ich alle ihre eigenen Flaschen haben (dank Dosenpfand). Somit kann man nicht mal den großteil der Flaschen einfach bei einen normalen Getränkehandel abgeben sondern die einen nur da und die annern da :beagolisc

Genauso wie viele Supermärkte keine früheren Einwegflaschen mit Getränken mit Kohlensäure verkaufen.....bekommt man meistens nur noch in der Tanke.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut dem Magazin macht es sogar bei - ansonsten gleichen - Coca-Cola-Büchsen (um mal ein Beispiel zu nennen) einen Unterschied, ob da das P-Symbol (nutzen v.a. Tankstellen) oder ein Plus-Stempel oder sonstwas drauf ist. Jeder nimmt nur das zurück, was in seinem "Inselverbund" verkauft wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommen wir nochmal auf Coca-Cola zurück

1.) Tankstellen verkaufen 0,5 und 0,3 flaschen ...

auf denen steht groß "Pfand" drauf ..diese flaschen gehen nur an Tankstellen und Kioske zurück in GANZ deutschland...und es sind 25 cent Pfand drauf

2.) "normale" Geschäfte verkaufen auch 0,5 Flaschen aus Kunststoff ..diese Flaschen heissen " Mehrweg" ... diese Flaschen können in ALLEN Geschäften abgegeben werden, die KEINE "Pfand"-flaschen verkaufen ... auf diesen Flaschen ist nur 15 Cent Pfand

3.) Manche Geschäfte verkaufen auch 0,5 ltr GLAS-Mehrweg-Flaschen ... 25 Cent Pfand ..gehen an ALLE Normalen Geschäfte zurück

4.) und dann gibt es eben noch Penny , netto usw ... die sind wieder extra und ..ob die überhaupt coca-cola verkaufen weiß ich garnicht ...

Zusammenfassung: Kauft man an Tankstellen Pfandflaschen darf man die IN ALLEN BUNDESWEITEN tanskstellen wieder abgeben, die auch PFAND-Flaschen verkaufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt wenn ich in München im Urlaub eine Flasche Cola kaufe, muss ich nochmal da runter wenn ich die hier im Ruhrgebiet nicht los werde?

Im schlechtesten Falle schon, aber wie schon öfter hier geschrieben, hängt das am Pfandsystem. Es gibt wohl aber auch Läden, die mehrere Pfandsysteme haben und akzeptieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...