Zum Inhalt springen

Umschalten in Zukunft verboten?


Ganymed

Empfohlene Beiträge

Auf Grundlage dieses Spiegel-Artikels möchte ich mal folgende Diskussion anzetteln: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,411910,00.html

Was mich ein bisschen verwundert ist folgendes:

Wenn man auf einen Werbeblock trifft, wird ein Flag ausgesandt, welches mir verbietet umzuschalten.

Bin ich aber gerade in einem "werbefreien" Programm und zappe aus Versehen in einen Werbeblock, bin ich dann gezwungen diesen zu Ende zu sehen?

Ich finde das eine ziemliche Unverschämtheit, wenn man das mal so sagen darf!

Also wenn sowas hier auf dem Markt gesichtet werden sollte, wird das von mir 100% boykottiert.

Das man bei Aufnahmen schon nicht mehr die Werbung vorspulen kann, finde ich gemein. Aber das ich an ein Programm gefesselt werde, nur weil da Werbung läuft, finde ich unverschämt!

Was haltet ihr davon? Wie seht ihr das technisch (siehe meine Erste Frage)?

Falls das jetzt irgendwie in eine GEZ und Private sind böse und Werbung ist sowieso Mist Diskussion ausarten sollte, bitte ich, den Thread zu schliessen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

aus Sicht der Webeindustrie sicher nachvollziehbar, aber sollte das kommen, wird sich mein Fernsehkonsum auf Null reduzieren. Ist ja nicht so, als würde die Qualität ständig zunehmen, da würde mir ein Komplettverzicht auch nicht sooo schwer fallen.

Wenn man schon Werbung gucken muss, sollte sie zumindest witzig, ansprechend und/oder interessant sein. Da muss ich sogar zugeben, dass in letzter Zeit einige gute Spots laufen. Da schalte ich dann auch nicht um, sondern gucke die und schmunzel darüber. Aber freiwillig.

Das halte ich sowieso mit allen Dingen so: Qualität setzt sich, früher oder später, immer durch, da braucht mich keiner zu zwingen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände es schon sehr stark unverschämt, wenn ich als Fernsehzuschauer verboten bekommen soll, das Programm zu wechseln...

Wie ist das denn wen ich gerade am "Rumzappen" zwichen den Sendern bin ? Wen ich dann nen Sender erwische, der gerade Werbung ausstrahlt, dann kan ich nicht mehr weiterzappen, weil der Receiver das blockt ???

Sollte es irgendwann so weit kommen, dann werde ich gar kein FreeTV mehr nutzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird das Flag kurz vor der Werbung gesendet, so dass man es nicht abbekommt, wenn man in Werbung zappt :beagolisc

Und der dazu gehörige Kühlschrank gibt einen nur n Bier, wenn es das selbe ist wie eben in der Werbung :D

Ich weiss schon, warum ich lieber Premiere gugg - obwohl keine Werbung bei 2h Filmen auch nachteile hat :rolleyes::D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das eine ziemliche Unverschämtheit, wenn man das mal so sagen darf!

Da fällt mir noch sehr viel mehr zu ein als das was ich aber lieber nicht schreibe :eek

Naja wer davon weiß und sich so ein Gerät kauft ist es selber Schuld und wenn es irgendwann massenweise kommen sollte hab ich endlich nen Grund das Fernsehn komplett abzuschaffen :s

Aber dann kommt als nächstes bestimmt der Zwang das jeder ein Fernsehen haben und jeden Tag Werbung schauen muss :rolleyes:

EDIT: Aber so ein Flag wäre doch super für Videorecorder ide die Werbung automatisch rausschneiden :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich aber gerade in einem "werbefreien" Programm und zappe aus Versehen in einen Werbeblock, bin ich dann gezwungen diesen zu Ende zu sehen?
Da stell ich mir grad vor ich zappe nachts durch und lande in so einer Verkaufsshow.. die mit "Dauerwerbesendung" in der linken oberen Ecke.. 2h Walther Freiwald.. :eek ;)

Aber ich kann mir nicht vorstellen das sich solche Geräte auch verkaufen.. und wenn, was hindert mich den Fernseher auszuschalten/das Kabel zu ziehen und dann auf nem anderen Kanal anzuschalten..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich so ein Teil jemals kaufen sollte ist selber Schuld.

Nur über meine Leiche, dann leiber gar nicht mehr in die Röhre gucken. Dass sich sowas auf Dauer nicht durchsetzen kann, da bin ich mir gar nicht so sicher. Wenn so eine Technik Standard wir und es keine anderen Geräte mehr zu kaufen gibt, könnte ich wetten, dass es genug Leute geben wird, die auf die Flimmerkiste nicht verzichten wollen und diese Einschränkung in Kauf nehmen würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee is klar ;)
ups nachher ist das Anleitung zum illegalen Werbeignorieren :beagolisc ;)

seh schon die Kinowerbung: "Bei Werbung wegsehen ist kein Kavaliersdelikt.."

aber mal ernsthaft, glaub nicht dass das praktikabel ist.. die Leute lassen sich zwar gern berieseln, aber das Gefühl von Zwang wird bestimmt auf wenig Gegenliebe stossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber mal ernsthaft, glaub nicht dass das praktikabel ist.. die Leute lassen sich zwar gern berieseln, aber das Gefühl von Zwang wird bestimmt auf wenig Gegenliebe stossen.

In der USA wurde schon mal über so ein Flag im Fernsehstream diskutiert, aber nicht um einen zum Werbung schauen zu zwingen, sondern den Festpalttenreceiver daran zu hindern aufzunehmen. So könnte die Fernsehanstallt bestimmen was aufgenommen werden darf.

Die Industrie hat auch verstanden, dass sich solche Geräte nicht verkaufen lassen, deshalb wurde über Lobbyarbeit versucht ein Gesetzt zuerlassen, was die Auswertung dieses Flags für alle Geräte zur Pflicht macht (ähnlich Macrovision beim Viedeorecorder).

Naja noch ist es nicht durch, aber wer weiß.

Gruß Pönk

Hier ist das ganze bei Heise nachzulesen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich überleg gerade wie das rechtlich ist! Also ob man jemanden zwingen darf an seinem eigenen TV nicht umzuschalten. Naja, ich guck kaum TV, wenn das kommen soll, gar kein TV mehr. Dann kommt mir ein 30" Cinema-Display ins Haus und dann guck ich meine DVDs darüber.

Gute Nacht! ;) *schlafen geh*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr glaubt doch nicht ernsthaft das das nur ein hersteller rausbringt und die anderen normal weitermachen :uli

naja was soll man schon dazu sagen... :rolleyes:

meine prophezeihung ist sowieso die das irgendwann "werbebanner" durchs bild laufen!

oder das man oben und unten 5cm werbung einstrahlt

das wird alles noch kommen - also keine angst liebe industrie wir kriegen unsere tägliche dosis schon ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine prophezeihung ist sowieso die das irgendwann "werbebanner" durchs bild laufen!

Das gibts doch schon... in Form von "Programtips"... früher hab ich mich über einen bunten Sat-1 Ball in der Ecke geärgert... jetzt packen die für ein paar Sekunden einen Spot über das laufende Fernsehprogramm, der gut ein drittel des Fernsehers einnimmt... :rolleyes:

Ein weiterer Grund meine DVD Sammlung auszubauen... :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seht das mal von der anderen seite... warum soll ich werbung machen wenn es niemand guckt? was bringt mir dann der beste spot und ist er noch so komisch... die meisten gucken sich ja generell keine werbung an, oder?

wie sollen die sender geld verdienen? wenn nicht durch werbung? nur wenn niemand keine werbung schaut... gibt es auch kein geld für neue filme...

und dann kannst du auch deine DVDs vergessen ... zumindest die meisten, weil woher weißt du ob ein film gut ist, oder nicht? bei mir ist es zu mindest so das ich ihn vorher schon mal gesehnen haben muss... wenn nicht im kino dann im TV

nur ein paar gedanken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Bin ich aber gerade in einem "werbefreien" Programm und zappe aus Versehen in einen Werbeblock, bin ich dann gezwungen diesen zu Ende zu sehen?

[...]

Was haltet ihr davon? Wie seht ihr das technisch (siehe meine Erste Frage)?

[...]

So wie ich den Text verstanden habe - ja. Eine Art Einwegventil, man zapft in die Werbung hinein, aber nicht mehr heraus.

Ich denke nicht, daß es sich lohnt groß darüber aufzuregen. Erstens - wer kauft sich ein Entertainmentgerät, welches Mechanismen gegen den freien Willen des Konsumenten besitzt? Zweitens - sollte ein solches Gerät, vielleicht durch ein must-have-feature, doch einen Absatzmarkt finden, kann es möglich sein, daß sich ein paar findige Entwickler zusammensetzen und eine Art Unlock in das Betriebssystem des Gerätes per Patch einspielen können.

Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seht das mal von der anderen seite... warum soll ich werbung machen wenn es niemand guckt? was bringt mir dann der beste pot und ist er noch so komisch... die meisten gucken sich ja generell keine werbung an, oder?

wie sollen die sender geld verdienen? wenn nicht durch werbung? nur wenn niemand keine werbung schaut... gibt es auch kein geld für neue filme...

und dann kannst du auch deine DVDs vergessen ... zumindest die meisten, weil woher weißt du ob ein film gut ist, oder nicht? bei mir ist es zu mindest so das ich ihn vorher schon mal gesehnen haben muss... wenn nicht im kino dann im TV

Klar... Aber was nützt mir der Beste Spot, mit der einfallsreichsten Idee, der mir nach dem (gezwungernermaßen) zwanzigsten Mal sehen einfach nur noch aufn Keks geht? Penetrante Werbung führt auch zum Gegenteil beim Kunden: Er kauft nicht mehr, weils zu aufdringlich ist.

Ich als Werbemacher fände es als eine Große Ehre, wenn meine Idee, mein Spot von jedem Erkannt wird und auch das Produkt assoziiert.

Bestes Beispiel sind die Audi-Werbungen (i.d.R. Klasse) oder MediaMarkt.

So schlecht die MM Werbung auch ist - sie brennt sich ein.

Und das ist eher die Kunst, als jemanden die Werbung aufzudrücken. Da merkt man sich wohl eher aus Trotz nichts, als wenn man "freiwillig" an das Produkt erinnert wird.

Wie gesagt, als Werbemacher würde ich die intention auch verstehen. Nur ich glaube auch er weiß, wenn er meine Idee / meinen Spot nicht mag (ich sag nur FRUCHTALLLLLAAARM :eek) und er nicht wegschalten kann, wird sich das noch intensiver negativ einbrennen als sonst.

Und der Mensch ist nunmnal so, dass er eher schlechte als gute Sachen weitergibt.

Und die Werbeblöcke sind ja finaziert. Der Produkthersteller kauft für ein paar Sekunden etwas Sendezeit; damit ist die Finanzierung gesichert. Ob der Kunde auch beim Fernsehgucken auch bei der Werbung bleibt oder nicht - ist Risiko.

Nur das gleiche Risiko hat er auch, wenn man nicht wegschalten kann. Dann hängt halt Kunde A vor nem Programm und kommt gar nicht auf Sender XY wo vielleicht gerade dann mein Produkt beworben wird. So muss ich mich noch mehr um die besten Werbeplätze klöppen und bezahlen.

Also für soooo viel Vorteilhafter seh ich das für den (Werbe-)Kunden auch nicht...

Was die DVDs angeht:

Man hat ja ein bestimmtes Genre oder bestimmte Schauspieler, die man einfach gerne mag. Da riskiert man auch mal einen "Kauf ins Blaue". Wenn der Film nichts sein sollte, kann man ihn ja an einen Interessenten verkaufen oder gar verschenken.

Außerdem lebt man ja nicht in einer Art "Silo". Es gibt Kritiken, Freunde und noch zig andere Quellen, die einem etwas über einen Film sagen können.

Und wenn dein bester Freund, der idealerweise noch den gleichen Filmgeschmack hat wie du, im Kino war und sagt wie toll der Film ist, dann kann man dessen Kauf auch in Erwägung ziehen ;)

Oder einfach mal ausleihen (Geschäft, amazon oder Freunde) oder ins Kino gehen ;)

Es gibt so viele Möglichkeiten :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich denke nicht das sowas kommen wird... werbung ist immernoch nur dann sinnvoll wen der betrachter dem offen gegenüber steht, z.b. seh ich mir die neue BMW werbung gern an wo sie für ihre run-flat-tires werben, aber wenn man irgendwann davor sitzt weil man muss könnte eine art zwang mit den herstellern der werbespots assoziiert werden und es will ja keiner dass werbung eine negative wirkung hat...

und selbst wenn es kommt... irgendwas hat man immer zu tun was man in der zeit machen kann ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke schon, das die Werbeindustrie diesen Schritt gerne gehen würde. Aber mittlerweile ist es ja schon so extrem, also man hast ca 15 Minuten Werbung auf allen Hauptsendern und auf dem rest kommt das, was man nicht sehen will, dann zieht man sich wohl oder übel die Werbung rein. Danach läuft dann bei der Sendung, die man vor der Werbung drin hatte nochmal ein dickes Werbebander gaaaanz langsam durch das Bild.

Wenn man von dieser Werbeflut überschüttet wird und man eben nicht umschalten kann, da auf den nächsten 10 Sendern ebenfalls Werbung läuft sieht man sich das an und ja, man prägt sich auch die schlechteste Werbung ein. Selbst wenn man die Werbung nicht verfolgt und die Zeit mit was anderem überbrückt, Brocken der Werbebotschaften bleiben immer hängen.

Auch negative Empfindungen gegenüber Werbung sind durchaus erwünscht. Denn wenn du vor dem Regal im Supermarkt stehst und denkst dir, Oh das ist ja der XYKäse mit dem blöden Typen in der Werbung und der nervigen Musik, dann hat die Werbeindustrie ihr Ziel vorerst erreicht, denn du denkst über das Produkt nach. Ob du es kaufst ist natürlich eine andere Frage, aber du hast es im Kopf.

Also wenn so was kommen sollte, das man sich nicht mehr durch umschalten gegen die Werbung wehren kann und den Fernseher dafür verlassen muss, dann heißt es einfach nur für mich, wie Peter Lustig immer sagte, abschalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich werden diese Geräte verkauft.Ihr vergesst alles welche Macht der Preis hat.Die Geräte werden nur ein Bruchtal dessen kosten was heutige Fernseher kosten aus dem einfachen Grunde das sie querfinanziert werden können über die Werbung.Welcher normale "Konusment" interessiert sich dann noch für so ein kleines technisches Detail. Und das beschriebene Problem mit dem ausversehen in die Werbung zappen lässt sich doch ganz einfach lösen in dem man einfach misst wie lange ein Programm vorher geschaut wurde. Aktiviertes Werbeflag und Programmlaufzeit > 5 min= kein Umschalten möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber doof, wenn man mal kurz für ein paar Minuten in der Küche war, und den Fernseher schon mal hat warmlaufen lassen ohne zu wissen, was man eigentlich gucken will :beagolisc

Also wenn das Gerät 3x so teuer ist wie das andere, ich würde es mir zusammensparen ehe ich mich so bevormunden lasse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...