Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo, ich habe gestern nach längerer Wartezeit endlich mein Ausbildungszeugnis erhalten. Für mich klingt es sehr positiv, aber ich habe von dem Entschlüsseln von Arbeitszeugnissen noch nicht so viel Ahnung ^^" Ich hatte versucht online zu schauen, welche Formulierungen gut oder schlecht wären, aber fand es ein bisschen schwierig direkte Vergleiche zu finden und dachte mir, vielleicht ist es besser, wenn einmal jemand mit dem nötigen Wissen draufschaut. Das Zeugnis ist (hoffentlich richtig) anonymisiert als PDF im Anhang zu finden. (Das echte Zeugnis ist natürlich etwas schöner formatiert und hat Unterschriften und das Logo des Unternehmens) Etwas was mir schon aufgefallen ist und wo ich nachfragen werde, ist, dass drinsteht, dass ich die Ausbildung dank meiner "guten betrieblichen und schulischen Leistungen" auf 2,5 Jahre verkürzen konnte, aber dass das nicht ganz stimmt, da der Vertrag schon von Anfang an auf 2,5 Jahre gesetzt war, mit der Begründung, dass ich davor das Abitur abgeschlossen hatte. Sonst bin ich auch ein bisschen besorgt, ob es nicht vielleicht sogar zu positiv ist, da ich gehört habe, dass das auch negativ ausgelegt werden könnte. Gibt es etwas, was nicht so gut klingt oder was ich sogar unbedingt ändern lassen sollte? Als Kontext: ich wurde übernommen und bin sehr glücklich in meiner jetzigen Stelle, aber will mich nur absichern für alle Fälle und bin auch ein bisschen neugierig diesbezüglich. Danke im Voraus. Ausbildungszeugnis (1).pdf
  3. Heute
  4. Herzlichen Glückwunsch Malimus, t’as pété l’examen avec ton cerveau full magique, là! Astheure t’es le roi de la connaissance, mon chum! Un p’tit croissant (ou une poutine?) pour toi! 🥳🎉🥐
  5. Glückwunsch!
  6. Das war wirklich absolut nicht schlimm, souverän die Präsentation gehalten und ich konnte alle Fragen auf Anhieb beantworten. Habe bestanden 🥳
  7. Auch wenn es inzwischen schon etliche Jahre her ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass es § 15 des Einkommensteuergesetz war.
  8. Ja, exakt dies. So blöd sich das anhört, aber auch das ist ein sehr guter Rat. Wer ein solches Projekt auf die Beine stellt, der sollte vorher einen Anwalt konsultieren um sicher zu gehen. Haben wir ja auch gemacht und waren überrascht was es bei sowas rechtlich zu bedenken gibt. Die meisten erfolgreichen Open-Source-Projekte sind in Deutschland oft entweder als Gewerbe oder als gemeinnütziger Verein bzw. als gemeinnützige Gesellschaft oder Ähnliches angemeldet, besonders weil diese Projekte häufig Spenden, „Geschenke“ oder andere Hilfen annehmen. Und nur weil es jemand nicht gemacht hat, heißt das nicht, dass es korrekt wäre. Ein Gewerbe anzumelden ist auch kein großer Aufwand. Das hat bei uns keine zwei Stunden gedauert, 26 € Bearbeitungsgebühr gekostet und wir müssen uns einmal im Jahr hinsetzen und eine Steuererklärung mit 0 € Einnahmen digital über das Elster-Portal ausfüllen. Dauert pro Jahr etwa 30 Minuten und kostet nichts. Ansonsten passiert da absolut nichts. Wir haben nicht einmal eine Steuernummer erhalten, da wir halt unter die Kleinunternehmer-Reglung fallen. Wir erwarten derzeit noch, dass das Finanzamt es nach mehreren Jahren irgendwann als „Liebhaberei“ oder "Hobby" anerkennt. Das sind aber meine persönlichen Erfahrungen. Wenn du Fragen zu einem deiner Projekte hast, solltest du dir ebenfalls eine Beratung bei einem Anwalt gönnen. Die erste Beratung war bei uns übrigens kostenlos, für die zweite haben wir 80 € gezahlt.
  9. Gestern
  10. Hallo zusammen, ich würde gerne um die Prüfungen sowie die dazugehörigen Lösungen der AP2 für den Beruf Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement bitten - und zwar für folgende Jahre: Sommer 2024 - Winter 2024/2025 - Sommer 2025 (Kaufmännische Unterstützungsprozesse) Falls mir jemand diese zur Verfügung stellen könnte, würde ich mich sehr freuen! Meine E-Mail: r.yayla@gmx.de LG
  11. Die Frage ist: "ab wann sieht das FA eine Gewinnerzielungsabsicht". Da wir uns unser Empfinden nicht helfen. Da müssen konkrete Ansichten der Finanzbehörden abgewogen werden. Aus Sicht des Gewerbeamts und des Finanzamts ist entscheidend: „Ist die Tätigkeit objektiv geeignet und subjektiv darauf gerichtet, Einnahmen zu erzielen?“ Auch die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen – selbst wenn es (noch) keine Gewinne gibt – reicht aus. Nicht ohne meinen Anwalt!
  12. Hast du zufällig noch die Rechtsgrundlage vom Fachanwalt parat? Würde mich interessieren, weil dann müssten so manche Open Source Projekte daran scheitern. Da würden bei so manchem Projekt auch diese Punkte zutreffen. Das Impressum ok. Aber eine Gewerbeanmeldung ohne Gewinnerzielungsabsicht klingt abwegig.
  13. die Erfahrung zeigt dass Du nach Präsi und FG verwundert bist wie schnell das ging ,) Bei komplettem Blackout und Zusammenbruch weiss ein erfahrener PA auch wie man damit umgeht.
  14. Sicher kann ich mir da natürlich nicht sein. Ich habe ausgehend von einem kompletten Blackout und nervlichem Zusammenbruch von 0 Punkten im mündlichen Teil angefangen hoch zu zählen und bei der 69 ist es von nicht bestanden auf bestanden. Eben eine kleine Spielerei, ich plane so auf garkeinen Fall den morgigen Tag.. Mir bleibt eh nichts anderes übrig als es auf mich zukommen zu lassen. Klar mehr kann man immer machen, aber ich habe wirklich viel in die Vorbereitung investiert und hoffe einfach nur das der Vormittag morgen schnell umgeht.
  15. Was macht dich sicher, dass die Doku mindestens 69 Punkte bekommen hat? Ohne jetzt die Angst zu Schüren, aber das ist ein Blick in die Glaskugel. Auch wenn du dich am Bewertungsbogen orientiert hast, wirst du selber es als "umfassend" oder "erkennbar" definieren. So oder so: Ändern kannst du es nicht. Geh morgen dahin, zeig was du kannst und sprich unter Fachleuten über dein Projekt und die daran angrenzenden Themen ("Blick über den (Projekt-)Tellerrand"). Und dann wird das schon!
  16. Das kommt daher, weil es dir wichtig ist. Du weißt, dass davon deine nähere berufliche Zukunft abhängt und es ist der finale Abschluss einer 3 Jährigen Ausbildung. Du hast bisher alles richtig gemacht und das Einzige, was dir bleibt, ist dir dessen bewusst zu werden. Vielleicht hilft es dir dass du dir einfach darüber klar wirst, dass du an dem morgigen Tag jetzt eh nichts ändern kannst. Heute ist heute und morgen ist Morgen. Wenn du dich auf den morgigen Tag top vorbereiten willst, dann geh jetzt raus und entspann dich. Schalt ab, krieg den Kopf frei, gönn dir was leckeres zu Essen und gehe früh Schlafen. Sag dir einfach immer wieder selbst "es ist alles gut so wie es ist, ich kann das Projekt in und Auswendig und auch gefühlt alle Fragen dazu und zu weiteren Themen beantworten! Ich kann das!" und lass es für heute gut sein. Ich wünsch dir viel Spaß für den morgigen Tag und ein paar angenehme Prüfer, bei der Vorbereitung die du abgeliefert hast, brauchst du kein Glück mehr.
  17. Deswegen die Nachfrage, so wie ich es verstanden habe, wenn die Doku wie gesagt mind 69P hat eigentlich nicht nein. Wo das Problem ist ist eine verdammt gute Frage. Ich habe die Präsentation nun 2 Wochen lang jeden Tag 1-2 Mal im Betrieb vor 3 Leuten gehalten um die morgige Situation zu simulieren. Einer aus der IT für Fachfragen war auch immer dabei. Ich kann die Präsentation in und auswendig, brauche weder Karten noch den Blick auf meinen Laptop. Die Zeit pendelt zwischen 10:30 und 11 Minuten, genau da wo sie hin soll. Ich weiß bestens über mein Projekt und die Doku bescheid, habe bestimm zu 30 verschiedenen Themen Rückfragen beantwortet oder anreize bekommen mich noch besser zu informieren. Ich bin super vorbereitet. Mein Kopf weiß das auch, aber bei meinem Körper kommt das nicht an. Ich könnte auf Knopfdruck anfangen zu heulen so angespannt bin ich und ich weiß nicht woher das kommt. Ich glaube mich hier einfach auszutauschen beruhigt mich innerlich. Eure Kommentare helfen auf jeden fall.
  18. So wie Dir jetzt geht es den meisten. Wenn Du dein Projekt kennst ist das glaub ich mehr als die halbe Miete. Das kannst Du gut präsentieren und auch die Fragen dazu beantworten. Das sollte für ein ordentliches Ergebnis reichen. Aus eigener Erfahrung sowie der Erfahrung aus der Begleitung von bisher drei Prüflingen kann ich Dir sagen dass das mit der Nervosität besser wird. Das fängt schon an wenn Du im Gebäude bist. Wenn Du die Präsentation angefangen hast wird wirds nochmal besser. Und wenn Du dann noch die ersten Fragen souverän beantwortet hast sowieo. Ich wünsche Dir viel Erfolg morgen
  19. Lately, I’ve been working on improving how I engage with my audience, and this blog about empathy map in UX was seriously helpful. It breaks down how to map out what people think and feel to gain real insights about your customers. If you’re into marketing or UX, this is a cool tool to add to your arsenal. Definitely recommend giving it a read!

  20. mit dem Unterschied, dass die Anzahl an Vorstellungsgesprächen potenziell unendlich ist (bei unterschiedlichen Firmen), während die Anzahl potenzieller Fachgespräche maximal drei beträgt. Desweiteren hat ein Vorstellungsgespräch bei weitem nicht die tragenden Konsequenzen für den weiteren Lebenslauf. Ich verstehe, dass du @Malimus beruhigen möchtest, aber obige Unterschiede gibt es schon ...
  21. also kann DIr so gesehen gar nichts passieren. Wo ist das Problem ? Du präsentierst Deine Arbeit. Genauso wie später im Job gegen Geld. Danach folgt ein FachGESPRÄCH ... keine Anklage. Wir wollen unter Fachleuten sprechen. Kein Grund auszuflippen, jedes Vorstellungsgespräch und viele Kundensituationen sind härter.
  22. Das Zauberwort hier ist "Risikoabschätzung" Realistisch betrachtet wirst du irgendwo zwischen "müdes Lächeln", "verwirrte Blicke" und "Punktabzug weil unseriös" landen. Kein Prüfer wird schenkelklopfend in schallendes Gelächter ausbrechen. Du hast quasi nichts dadurch zu gewinnen - ich würd es lassen.
  23. Da musst du aber schon ganz schön viel dafür tun um bei der Präsentation und dem Fachgespräch unter 30 Punkten zu landen. Ich hatte Klassenkameraden die haben im Grunde nichts gewusst und sind durchgekommen.
  24. Hallo @Malimus 😊 es ist absolut verständlich, dass du vor deiner mündlichen Prüfung nervös bist das geht ganz vielen so. Zu deiner Frage zur Notenkonstellation: Deine Rechnung klingt plausibel. Wenn du in der schriftlichen Prüfung und der Doku genug Punkte gesammelt hast, kann es tatsächlich sein, dass du selbst mit einer sehr schwachen mündlichen Leistung noch bestehst. Die IHK-Prüfungsordnung sieht vor dass du insgesamt 50 Punkte im Teil 2 brauchst, um zu bestehen. Wenn du also mit deiner Doku schon so gut dastehst ist das ein gutes Polster. Natürlich wird niemand 0 Punkte in der Präsentation und im Fachgespräch bekommen, ich denke alleine durch das Erscheinen und ein paar sinnvollen Antworten sind meist schon 20–30 Punkte drin. Ich wünsche dir Viel Erfolg für deine mündliche Prüfung Liebe Grüße Audrey 😉
  25. du kannst es machen, aber ich würde es dir nicht empfehlen. Im Zweifel würde ich auf Seriösität setzen.
  26. Ich habe es so verstanden, dass die beiden "Teile" Doku und Präsi/Fachgespräch zusammen ein gesamter Teil sind auf den sich diese Regelung dann bezieht.
  27. ich glaube du darfst in keinem Prüfungsteil unter 30 Punkten haben. ("Kein Teil darf mit ungenügend bewertet werden") Also wenn du z.B. in der Projektdokumentation unter 30 Punkten hast, dann bist du automatisch durchgeflogen. Gleiches gilt für die Projektpräsentation + Fachgespräch. Auch da braucht man m.W. mindestens 30 Punkte zum Bestehen.
  28. Hallo zusammen. Morgen ist es endlich so weit und meine mündliche Prüfung steht an. Nervlich bin ich komplett am Ende, auch nachdem ich die ganzen Threads gelesen habe, dass die Prüfer wohlwollend sind und einen Unterstützen und das ganze... Ich habe eben mit dem Notenrechner gespielt. Mit meinen feststehenden schriftlichen Noten, würde laut diesem die Konstellation, dass ich auf meine Doku mind. 69 Punkte erhalten habe, alleine schon ausreichend sein um insgesamt zu bestehen, sprich Präsi und Fachgespräch 0 Punkte. Nicht das ich auch nur annähernd denke, dass ich 0 Punkte dort erziele, aber der Gedanke beruhigt mich irgendwie zumindest etwas. Dieser Prüfungsteil wäre dann meine einzige 5 und ich wäre im gesamten Teil 2 mit genau 50 Punkten noch auf einer 4. Das Gesamtergebnis beliefe sich auf 58 Punkte. Kann diese Konstellation von Prüfern so bestätigt werden? Außerdem wäre ich dankbar für Tipps um mit diesem Stress umzugehen, seit gestern bekomm ich keinen Bissen mehr runter und ob ich heute Nacht schlafen kann steht auch in den Sternen.... Danke euch, auch generell für die Begleitung durch die letzten 2 Jahre, auch wenn ich nicht viel gepostet habe, wenn etwas gepostet wurde habt ihr mir immer weiter geholfen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...